
10 Monate???rudideivel hat geschrieben:Hallo,
Also, wenns denn von den zweien einer sein muss,
dann bitte unser Bruno Labbadia.
Zum ersehnten Aufstieg 2010, werden uns wohl beide nicht führen können.
Aber mit einem Trainer Labbadia hätte man sicher mehr Möglichkeiten, den einen oder anderen Spieler zum Fck zu lotsen,
weil er einfach über mehr Kontakte zur Bundesliga pflegt.
Er war auch als Fussballer schon die grössere Persönlichkeit, als z.B. ein Franco Foda.
Aber ich befürchte, es wird für 10 Monate Foda werden, bevor sich das Trainerkarusell bei uns wieder in Bewegung setzt.
Hallo micla,micla hat geschrieben:@ FCK58
Du bist einer dieser Rosaroten-Brille-Träger, die hier andere Leute anmachen!!
Mit allem zufrieden, Hauptsache es ist ein Ex-Spieler.
Lass anderen Usern gefälligst ihre Meinung, dafür ist ein Forum verdammt nochmal da !!!!!!!
Wenn hier jemand Einwände hat, kann und soll er diese auch äußern- ich persönlich gelte ja auch als einer der bösen Nörgler- stehe aber dazu, weil ich mir um den Verein sorgen machen- und nicht wie Du- jede Entscheidung ach so supi finde.
Dann geh am Montag /Dienstag auf den Betze und feier Deinen Foda oder Labbadia, aber lass anderen ihre Meinung!
Haben Sie in Deutschland noch einen Verein, den Sie als Ihren Herzblut-Verein bzw. Stammverein bezeichnen würden?
Ja, das ist der 1. FC Kaiserslautern. Dort habe ich in der Jugend gespielt, da bin ich groß geworden. Der Verein und sein Umfeld sind auch mit Sturm sehr gut zu vergleichen. Eine relativ kleine Stadt mit super Publikum und der Verein hat im Laufe der Jahre einige Höhen und Tiefen durchgemacht. Ich verfolge auch meine anderen Stationen als Spieler noch. Am meisten aber Kaiserslautern.
[...] Tradition und über Jahrzehnte gewachsene Verbundenheit eines Klubs zu Menschen in einer Region kann man niemals mit Geld kaufen. [...] Aber nach meiner Ansicht ist die Tradition eines Vereines mit das Wichtigste überhaupt. Ich kann mir deshalb nicht vorstellen, dass Sturm Graz eines Tages an einen solchen Investor geht oder gar in einer anderen Stadt spielen könnte. Von der Tradition und seinem Umfeld lebt doch ein Verein wie Sturm.
Hinterfragen ist absolut wichtig, Da gebe ich dir vollkommen Recht.micla hat geschrieben: Aber man muss auch fragen dürfen, ob eine Entscheidung in diese Richtung sinnvoll ist oder ob man den FCK damit wieder um Jahre zurückwirft. Bislang hatte ich bei Kuntz eher das Gefühl, dass es bergauf geht und er eine rosigere Zukunft vorbereitet. Wunder kann der Mann auch nicht verbreiten, das weiß glaub ich jeder- aber befürchte eben dass diese zwei Kandidaten der Aufgabe nicht gewachsen sein werden. Und auch da steh ich zu. Und somit auch zu meiner Befürchtung des Rückschritts.
Sehr schön. Das wurde neulich schon mal besprochen.Betzipower hat geschrieben:warum geht denn magath nach schalke!?AchtzehnterMai08 hat geschrieben:Na wer wird es denn?? Wenn ich einer der Beiden wäre, würde ich dem FCK gewaltig hinten rein treten. Entweden ich bin überzeugt von der Leistung eines Trainers oder nicht. Wenn der eine Nein sagt, dann halt der Andere. Lächerlich. Ich bin auch nicht überzeugt davon, dass Lautern wirklich in der glücklichen Lage ist zu wählen. Beide Trainer die gehandelt werden können International spielen, warum sollte einer von denen kommen???
Lassen wir uns überraschen. Ich würde nicht kommen.
champions league gg gar nix.....
Für manche Leute ist im Leben der Weg das Ziel
2. Kuntz hätte sich, als sich in der Rückrunde Magaths Handschrift im Wolfsburg immer deutlicher durchsetzte, Kontakt aufnehmen und Magath verpflichten sollen. Felix, hätte er sagen sollen, je weiter der Weg, desto größer das Ziel. Noch am gleichen Tag hätte Magath unterschrieben.