Vor Jahren, als unsere damalige Trainerleuchte vor dem Rauswurf durch die alte Vereinsführung stand, gab es den Plan, Bruno Labbadia aus Fürth zu holen und ihn als Teil eines neuen Trainergespanns zu etablieren. Leider wurden die folgenden Spiele gewonnen und es kam nicht dazu.
Bruno hätte sich damals mit einem Wechsel zum FCK auf jeden Fall verbessert. Heute ist er gestandener Trainer eines großen Erstligisten und hätte wohl kaum einen objektiven Grund, zu einem finanziell und sportlich zweitklassigen Verein zu wechseln. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Milan steht mit seinem Vertrag theoretisch noch ein Jahr auf unserer Gehaltsliste. Aber er zählt zu den besten Zweitligatrainern, wird bestimmt einige Angebote für die kommende Saison erhalten und mit Sicherheit auch eines annehmen. Ein Mann seines Charakters wird keinen Vertrag einfach so aussitzen wie Wolfgang Wolf es getan hat.
Ein nicht ganz ernst gemeinter Kommentarnachtrag zu den heutigen Fußballergebnissen (unter der Annahme, dass wir zweitklassig bleiben):
Einige Klubs in Liga 1 haben große Sehnsucht nach dem 1. FC Kaiserslautern. Karlsruhe mit Marco Engelhardt und Gladbach mit Handballnationalspieler Oliver Neuville haben dabei die besten Aussichten auf eine herzliche Begrüßung auf dem Betze. Auch Ervin Skela mit Cottbus arbeitet auf einem Besuch in Kaiserslautern hin, und Daniel Halfar mit Bielefeld möchte seine heimischen Fangirlies nicht enttäuschen. In das Rennen um die Antrittsberechtigung auf dem Betze hat sich vor Sehnsucht nach seinem Ex-Manager jetzt auch Bochum eingeschaltet. Wer wird am Ende wohl die Nase vorn haben?

Dies ist keine Signatur.