
Westkurve1984 hat geschrieben:hallo? mitnehmen was geht... und dann essen, offenbach und co den arsch versolen
Wie das nächstes Jahr in Liga 3 gehen soll musst du mal erklären.Westkurve1984 hat geschrieben:und dann essen [...]den arsch versolen
Essen versohlen wir schon diese Saison den ArschWestkurve1984 hat geschrieben:und dann essen, offenbach und co den arsch versolen
Finde ich grundsätzlich auch. Aber da hatten sich ja u.a. die Bayern quergestellt, und deshalb gab es dann den faulen Kompromiss, dass die zweiten Mannschaften eben keine TV-Gelder bekommen und nicht mehr am DFB-Pokal teilnehmen dürfen.Neustadt-City hat geschrieben:Allerdings muss ich ehrlich sage, dass ich es grundsätzlich besser fände keine 2. Mannschaften in die 3. Liga zu lassen. Diese Regelung könnte in Zukunft einigen Traditionsvereinen das Genick brechen.
FWS? Was glaubst Du wo die zur Zeit spielen? Wahrscheinlich weiss das hier niemand aber man spricht ueber das was man nicht weiss!Westkurvenalex hat geschrieben:Die Entscheidung an sich finde ich sehr gut.
Stellt euch vor, die Mannschaft bekommt gesagt, ist egal ob ihr Meister werdet oder nicht, ihr steigt eh nicht auf....nicht gerade Motivationsfördernd.
Dann wird die Mannschaft aber ins FWS müssen. Das bedeutet höhere Ausnutzung des Stadions, eventuell mehr Zuschauereinnahmen ect.
Aber was bedeutet das für unsere II? Dann sind dies ja keine Amateure mehr und brauchen Profiverträge oder seh ich das falsch?
seh ich genauso, aber lieber unsere 2. als irgendeine andere ^^StefanL hat geschrieben:Schön und gut .. meiner Ansicht nach, haben Reserven trotzdem nichts in der 3. Liga zu suchen
Da sehe ich das Hauptproblem! Die Spielbetriebskosten werden die Einnahmen bei weitem übersteigen! Fraglich auch die Instandhaltungs- und Betriebskosten des Stadions, die wir dann ja auch tragen als alleiniger Pächter.OWL-Teufel hat geschrieben:Grundsätzlich richtig!
Auch die Zweite Mannschaft muss maximal gefordert und gefördert werden.
Außerdem lassen sich bei attraktiveren Gegner vielleicht einige Zuschauereinnahmen generiert werden!
Weiß einer näheres darüber, wie der Nutzungsvertrag für das Stadion aussieht? Ich dachte bisher, dass der Verein einen Pauschalbetrag für den nationalen Spielbetrieb seiner im Fritz-Walter-Stadion auflaufenden Mannschaften zahlt und nur bei internationalen Begegnungen *hust* noch zusätzliche Kosten anfallen. Oder liege ich damit falsch? Brächte ein Aufstieg der Amas denn wirklich noch zusätzliche Kosten?Rossobianco hat geschrieben:Die Spielbetriebskosten werden die Einnahmen bei weitem übersteigen! Fraglich auch die Instandhaltungs- und Betriebskosten des Stadions, die wir dann ja auch tragen als alleiniger Pächter.
Falsch verstanden! 34 statt 17 Spiele = doppelte so viel Ordnungsdienst, Polizeieinsatz, Sanis, Greenkeeping, Putzfrauen, Omnibusverkehr, etc.... und das für die paar Mücken! Und umgesetzt wird an den buden auch nix, das ist selbst für Paydingsbumsda ein Minusgeschäft, das am ende die erste Liga teurer macht!Dr. diab. rub. hat geschrieben:Ich dachte bisher, dass der Verein einen Pauschalbetrag für den nationalen Spielbetrieb seiner im Fritz-Walter-Stadion auflaufenden Mannschaften zahlt und nur bei internationalen Begegnungen *hust* noch zusätzliche Kosten anfallen. Oder liege ich damit falsch? Brächte ein Aufstieg der Amas denn wirklich noch zusätzliche Kosten?