Nach dem Ausverkauf aller elf zur Verfügung stehenden Logen sowie der „Diablo Rosso Club Lounge 100“ bereits zu Beginn der Saison, gibt es in punkto Vermarktung weitere hervorragende Neuigkeiten: Der FCK-Vermarkter SPORTFIVE hat die 950 Plätze im exklusiven und vollständig modernisierten VIP-Bereich „FCK Ebene 1900“ im Fritz-Walter-Stadion restlos ausverkauft. Das Hospitality-Herzstück der Heimspielstätte der „Roten Teufel“ beinhaltet neben den „FCK-Panorama-Seats“, die an einer überdimensionalen Fensterfront gelegen sind und den Gästen die direkte Sicht auf das Spielfeld ermöglichen, weitere VIP-Seats sowie die Nähe zu den offiziellen Mannschafts- und Vorstandstischen, die sich ebenfalls in der „FCK Ebene 1900“ befinden.
„Gemeinsam mit SPORTFIVE haben wir den Business-Bereich modernisiert und ein zeitgemäßes Design geschaffen, welches auf die Anforderungen unserer VIP-Kunden zugeschnitten ist“, erklärt Stefan Kuntz, Vorstandsvorsitzender des 1. FC Kaiserslautern. „Das neue, stilvolle Ambiente bietet unseren Kunden und deren Gästen einen Raum zum Wohlfühlen mit zahlreichen Attraktionen und dass das Kontingent bereits komplett erschöpft ist, zeigt, dass wir hier genau das richtige Angebot entwickelt haben.“
„Der neue VIP-Bereich bedient alle Kundenansprüche und ist eine erstklassige Business-to-Business-Plattform. Die Herzblut-Stimmung auf dem Betze ist genauso einzigartig und auf Erstliga-Niveau wie der neue Hospitality-Bereich des FCK und es freut uns sehr, dass unsere Kunden ebenso begeistert sind wie wir und die ‚FCK Ebene 1900’ nun komplett ausverkauft ist“, unterstreicht Heiko Schelberg, Teamchef vom FCK-Vermarkter SPORTFIVE.
Quelle: Pressemeldung FCK
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
en VIP Bereich gehört halt zum Stadion dazu, ich will da auch net hin aber die wo hin wollen bezahlen ja auch und wenns dem FCK Geld bringt dann isses doch auch gut
Super. Bringt dem FCK Kohle in die Kasse. Schön wärs wenn am Montag paar Leute mehr ins Stadion kommen würden Ich glaub die 40000 schaffen wir gegen Rostock nicht
Totto2 hat geschrieben:Hat jemand nen Plan, was eine "Dauerkarte" im VIP-Bereich kostet bzw. dem FCK an Kohle bringt?
ich schätz ma so an die 5000-8000€ ohne gewähr
nee so viel isses denke ich nicht ,da die Dauerkarten für die Sitze direkt darunter ca. 1000 Euro kosten. Ich würd eher so 3000 - 5000€ tippen
ja aber die sind ohne essen und trinken die plätze drunter aber ich denk deins triffts eher
also ne karte für den normalen vip bereich kostet 195€ + Mwst. bei
17 heimspielen sind das 3315€ + Mwst. - DK Rabatt ca. 20%= also ca 2700€
ich denke die Ebene 1900 kostet schon so ca 3700€-4200€ + Mwst.
Totto2 hat geschrieben:Hat jemand nen Plan, was eine "Dauerkarte" im VIP-Bereich kostet bzw. dem FCK an Kohle bringt?
Also:
FCK Ebene 1900 - FCK-VIP-Seats: KONDITIONEN: 2.700,-** EURO je „FCK VIP Seat“ in der FCK Ebene 1900 | 2. Bundesliga
Bei Abschluss eines 3-Jahres-Vertrages berechnen wir Ihnen 2.500,- Euro je FCK-VIP-Seat und Saison in der 2. Bundesliga
FCK Ebene 1900 - FCK-Panorama-Seats KONDITIONEN: 3.450,-** EURO je FCK-Panorama-Seat in der FCK Ebene 1900 | 2. Bundesliga
** Alle Preise verstehen sich für die 17 Heimspiele in der Saison 2008/2009 zzgl. MwSt. und Produktionskosten
wissi hat geschrieben:wenn man das hoch rechnet sind das schon ein paar euro
Jup, nur bedenke bitte, der Umbau hat auch ein wenig Geld "verschlungen". Ich denke mal, das rechnet sich nach ca. 3 Jahren erst. Besonders wenn man sich die Bilanz der FCK Gastronomie GmbH (GJ 2007) ansieht - Göbels Kind - und die Verbindlichkeiten da drin sieht.
Na ja - egal - wenn die VIP Bereiche voll sind ist es gut für den Verein und wird auch mittelfristig genügend Geld für den Verein generieren.
Hellfire hat geschrieben:Für manche dort sind wir, O-Ton, übrigens "Die Asozialen"....
Könnte nicht stolzer darüber sein. Monetenpack.
Für wieder andere sind wir eine Atraktion, ein Teil des Flairs der den Betze ausmacht, laut Rossi. Nach dem übrigens kaum jemand aus dem VIP Bereich die Spielhälften nicht im Stadion verbringt.
Ich mag die Mädels und Jungs, dank denen darf ich auch im Aufstiegsfall noch hoffen in der West stehen zu dürfen.
man könnte uns ja als komparsen bezeichnen, die den vips das nötige drumherum bescheren.
spass beiseite, die fantribüne gilt leider tatsächlich als die assi-ecke in diesen kreisen. man muss sich ja allgemein in der öffentlichkeit der nicht sehr fußballinteressierten anhören, dass fast nur pack ins stadion geht.
schade, aber immer noch besser als wäre die fankultur weithin anerkannt. denn dann gäbs noch viel mehr vip-plätze und "fans" die unterhalten werden wollen und gegen die manschaft pfeiffen wenn sie ihrer unterhaltung beraubt wurden, aufgrund einer niederlage...
aber zum glück sind wir ja nicht der fc bayern