Man muss jetzt einfach hoffen dass es eine erfolgreiche Saison wird, wenn dann mal kommuniziert wird was das Ziel ist.
Das ist Nenner in der Risiko/Nutzen Rechnung. Das, mMn vorhersehbare, Risiko ist schon eingetreten, nämlich die Unruhe und die Aussenwirkung. Ob das bei Spielerverpflichtungen zum Beispiel eine Rolle spielen wird werden wir vielleicht nie erfahren, aber das kann wiederum ziemlichen Einfluss auf den Zähler haben...
Das ist nicht so hypothetisch wie es klingt. Wer hat nicht selbst schon einen Job wegen der Führungskraft abgelehnt. Wer andere Angebote hat macht das zum Faktor. Ich fürchte wir reden hier eher von trotz statt wegen
Nächste sehr fragwürdige Personalie von Thomas Hengen. Mit dieser Dresdner Mannschaft in der 3. Liga nicht aufzusteigen, ist vergleichbar mit dem ständigen Scheitern des HSVs. Hoffentlich hat Friedhelm Funkel am Ende der Saison wieder Zeit und Lust den Karren aus dem Dreck zu ziehen, denn danach riecht es für mich.
Ich hätte mir einen anderen Trainer gewünscht. Jetzt ist es Anfang.
Und ab jetzt müssen wir schauen, was sich da entwickelt. Am Ende geht es um den Erfolg der Mannschaft und wenn sich der einstellt, ist die Entscheidung eben nicht falsch.
Was ist der Erfolg? Das wird auch interessant, wie der Verein das definiert. Schuster ist wegen genügend Abstand zum Relegationsplatz (zumindest war es Hengens Aussage, dass das nicht der Anspruch sein kann) geflogen. Ok, vermutlich nicht nur deswegen, aber sei‘s drum.
Antwerpen hat die Mannschaft in die Relegation geführt, diese erfolgreich zu bestehen traute ihm Hengen dann nicht mehr zu. Und tschüss. Auch hier hinter den Kulissen weitere Faktoren.
Funkel hat den Klassenerhalt und ein respektables Finale geliefert, das war Hengen fußballerisch nicht überzeugend genug. Neben unüberhörbaren Störgeräuschen auch hier hinter den Kulissen.
Also bin ich gespannt, was 2024/25 als Erfolg, der den Trainer im Amt hält, definiert werden wird, Ich persönlich würde einen sicheren Klassenerhalt mit für mich als FCK-Fan einigermaßen attraktiven Fußball (Kampf und Moral stimmen, gerne mit ein bißchen Drama) als Erfolg beziffern, das kann in Hengens Welt aber kaum der Anspruch nach dem Vorlauf sein.
Das müsste schon ein Mitspielen um den Aufstieg sein. Und dazu muss nun auch der Kader zusammengestellt werden, bitte mit dem Trainer, damit System und Spieler passen.
Dazu gibt es nun eine Chance, etwas Geld ist auch da. Die Voraussetzungen sind also durchaus da, und wenn es gutgeht, ok. Dann freu ich mich.
Mein Senf zum Faktor Impfung: Ich finde Anfangs Verhalten in dem Zusammenhang absolut indiskutabel. Und da geht es nicht um die Frage, ob Impfungen sinnvoll waren oder nicht, sondern um das Mindset, dass er das für sich so entscheidet und nicht dafür einsteht, sondern lügt.
Er hat jetzt eine weitere Chance, sich als Mann zu erweisen, der daraus gelernt hat und sich integer und ehrlich verhält. Mehr erwarte ich an der Stelle nicht und die Chance kriegt er von mir.
Aber es ist eben echt dünnes Eis, auf dem er sich bewegt und H&H auch. Ich wünsche uns allen als Fan, dass es gutgeht.
Und ich hoffe auf Zusammenhalt, wenn die Saison beginnt, gerade auch als jemand, der mit dieser Personalien echt Schwierigkeiten hat. Aber ich bin bereit, dass erst mal zu investieren und zu schauen, was auf den Platz kommt.
Ich habe über die Jahre gelernt, dass die Einschätzung, wie ein Trainer mit einer neuen Mannschaft funktioniert, für einen Außenstehenden fast unmöglich ist.
Über die Verpflichtung von Marco Kurz schrieb ich am 18.6.2009:
So ein schlechtes Gefühl hatte ich seit Roggensack nicht mehr. Notverpflichtung auf den letzten Drücker 3 Tage vor Trainingsauftakt, Hartplatztrainer. Kaum Referenzen, und die er hat, sind schlecht. Offenbar hat er unseren Zeitdruck genutzt, um einen 2-Jahresvertrqag zu erpressen, den wir uns eigentlich nicht leisten können. Laut den 60er Fans (die natürlich alle keine Ahnung haben) ließ er dort "den konzeptlosesten Fußball seit 40 Jahren" spielen. (…) Die Freude auf die neue Saison ist mir genommen, von Euphorie keine Spur.
11 Monate später wurde der FCK Meister, stieg auf und belegte in der ersten Liga Platz 7. Unter Kurz.
Deshalb warte ich mal lieber ab, unterstütze den Verein und lass mich überraschen. Draufhauen kann ich dann immer noch, das läuft ja nicht weg und würde jetzt sowieso nichts ändern.
Im Sinne des FCK wünsche ich Herrn Anfang viel Erfolg. Die Chance, allen Skeptikern - auch mir - zu beweisen, dass diese Trainerbesetzung richtig war, hat Markus Anfang nun bekommen. Von Hengen und dem Beirat. Möge er sie nutzen. Ich kann diese Entscheidung nur zur Kenntnis nehmen.
Erstmalig wird ein Trainer aber keinen großen Vertrauensvorschuss von mir bekommen. Ich werde beobachten, kritisch beobachten, und versuchen, möglichst sachlich neutral mir mein Urteil bilden, ob bzw. wie gut Anfang seine Chance nutzt. Ich werde nicht darauf geiern, ihm eins auszuwischen. Aber niemand wird von mir erwarten dürfen, dass ich irgendwas der Ruhe wegen beschönigen werde.
Herrn Hengen hatte ich vor wenigen Tagen noch eine Chance eingeräumt. Zumindest hatte @Rossobianco mich ein wenig in diese Richtung bewegt. Nach seinen neuerlichen Äußerungen nach dem Pokalendspiel hat Herr Hengen aber wieder gezeigt, dass er zu keinerlei Selbstreflexion bereit ist. Ob er das überhaupt beherrscht kann ich nicht beurteilen, aber meine Zweifel sind auch an dieser Stelle groß. Dass diese Trainerentscheidung durchgedrückt hat, stimmt mich keineswegs positiv bzgl. Hr. Hengen. In meinen Augen ist er nicht mehr haltbar. Aber in unserem Beirat gibt es offenbar keine Mehrheit dafür, Hengen abzusetzen. Ich frage mich, ob unser Beirat vollständig hinter Hengen steht bzw. wie hier die Verhältnisse im Beirat sind.
Meine Mitgliedschaft werde ich sicherlich NICHT zurück geben. Der FCK ist größer als Thomas Hengen. Und meine Mitgliedsrechte werde ich sicherlich nicht wegen ihm aufgeben.
Seien wir gespannt, wie sich die nächsten Monate entwickeln. Ich habe alles andere als ein gutes Gefühl. Ich hoffe ich irre.,
Nachdem heute die Meldung mit der Verpflichtung Markus Anfang's als Cheftrainer kam, habe ich mich auch intensiver mit der sportlichen Vita bzw. Erfolge und der Geschichte beschäftigt die damals abgelaufen ist.
Da zu gibt es haufenweise Videos im Netz, er wurde an den Pranger gestellt und hat seine Strafe abgesessen. Er hat sich schon x mal entschuldigt, was er dem Verein und seiner Familie angetan hat. Sollte sich jeder bei Interesse hat mal anschauen. Heute sehen wir Corona ganz anders als zu dieser Zeit, es wurden auch Fehler von Seiten der Politik gemacht. Er wird heute immer noch dieser Sache beschuldigt und muss sich immer wieder entschuldigen und zur Rede stellen lassen. Alleine nochmal über die Zeit zu sprechen ist ätzend und ruft Gefühle in mir aus.
Ich bin der Meinung, MA hätte als Trainer ohne das Virus eine andere Karrierelaufbahn genommen. Und mit der Hoffnung gehe ich momentan ins Rennen, dass er an die alten Erfolge anknüpft, weil er von uns dem FCK das Vertrauen geschenkt bekommt.
PS: ich bin 3 mal geimpft habe allen PIPAPO mitgemacht und hatte 2 mal die Krankheit.
Dann ist es also endgültig Anfang. Diejenigen, die ihn kritisch sehen, und das sind nicht Wenige, gehen sicher mit gedämpfter Vorfreude in die neue Saison. Dazu zähle ich mich auch. Wenn es klappt, hebt sich die Stimmung zwar schnell, aber noch schneller kippt sie, falls es nicht funzt. Wenn ein Name schon direkt derart spaltet (und nicht nur in unserer Fangemeinschaft!), geht das selten gut aus. Dann besteht die Gefahr, dass bei ausbleibendem sportlichen Erfolg gleich die Geschäftsführung mitgehen muss, weil sie alles auf Rot gesetzt hat, aber schwarz gefallen ist. Dann haben wir wieder Chaos und wer wünscht sich das schon nach den Erfahrungen, die wir gemacht haben? Am Ende ist man aber Fan des Vereins und nicht von Personen und dem wünscht man natürlich nur das Beste. Zwangsläufig wünscht man jedem Trainer deshalb das Beste, auch den ungeliebten, weil man einfach irgendwie Erfolg haben möchte.
Eines ist aber auch klar: Wenn es schiefgeht, dann sollten es sich die Befürworter von Anfang nicht so leicht machen und behaupten, er wäre nur gescheitert, weil die pöhsen Fans ihm keine Chance gegeben haben. Eine größere Chance wie bei uns wird er womöglich nicht mehr bekommen.
Zuletzt geändert von Kitzmann-Übersteiger am 29.05.2024, 17:57, insgesamt 2-mal geändert.
Der Anfang vom Ende?!
Ich musste ihn einfach schreiben, auch wenn er möglicherweise schon in den 69 Seiten vorher irgendwo steht.
Aus meiner Sicht ist Anfang nicht die beste Wahl, aber es gibt eine Regel… wenn ich den Trainer nicht gut finde, dann ist er erfolgreich. Das Gegenteil ist der Fall, wenn ich den Trainer gut finde.
Erstmal herzlich Willkommen Marcus Anfang
Viel Glück uns Allen für eine ruhige Saison, die hoffentlich im sicheren Mittelfeld endet
Ich schäme ich hier über viele negative Kommentare zu Anfang, lass Ihm doch erstmal machen.
Die Hauptschuld der miserablen Saison tragen doch andere.
Ein Hajri wird hier kaum noch erwähnt, da sollte der Beirat mal handeln, aber da hält wohl Hengen seine Hände drauf, so lange diese Person im Verein ist habe ich ein sehr ungutes Gefühl.
Markus Anfang hatte ueberall offensiven Fussball spielen lassen mit grossem Erfolg!
Egal ob Kiel (sensationell), Köln, Werder (maximale rausgeholt) oder Dresden (ebenfalls erfolgreich, oder ist der dritte, vierte Tabellenplatz schlecht??? Nach dem Rausschmiss lief es noch mieser.....
Deshalb!!! Es ist der Trainer der zu Thomas Hengen und dem sogenannten Angriffsfussball perfekt passt! Sollte dies allerdings schief gehen, muessen Anfang, Hajri und Hengen alle zusammen den Hut nehmen!
Viel Erfolg Markus!!!
EDIT:
Und die Kommentare hier im Forum, die sind teilweise so unter der Gürtellinie, teilweise viel negativer als es zu Dimitrios Grammozis der Fall war!
Deshalb Hut ab! Hut ab an die Menschen die hier im Forum sehr gut rausfiltern und Leute abmahnen oder gar sperren! Es gibt schob genug Mobbing und Co. in anderem sozialen Medien! Hoer soll es zumindest gesittet zu gehen!
Sehe es auch nicht ein mit Anfang groß Geduld aufzubringen. Wenn Hengen schon mit dem Kopf durch die Wand will, dann soll wenigstens sein Spezie liefern. So gewinnt er dann auch das Umfeld, das ihn sehr skeptisch sieht.
Ich sehe Thomas Hengen in der vollen Verantwortung. Sollte sie Sache mit Anfang schief gehen, soll er seine Sachen packen
Hallo zusammen, naja MA ist zwar nicht mein Wunschkandidat. Allerdings sollte man ihm eine faire sportliche Chance geben. Vielleicht schafft er es ja das sich die Mannschaft im oberen Tabellendrittel festsetzen kann
! Äähm, erst mal herzlich Willkommen beim geilsten Club der Welt!
StefanBetze69 hat geschrieben:Von Marco Kurz hielt ich am Anfang auch nicht viel
Der Rest der Geschichte ist bekannt
Das kann ich genauso unterschreiben - mir ist auch seit einiger Zeit „eigentlich“ egal, wer Trainer oder Spieler auf dem Betze ist, denn von sympathischen Namen/Personen haben wir auch nicht automatisch Erfolg - deshalb, Namen sind Schall & Rauch - alles für den Verein!
Markus Anfang könnte wirklich gut zum Betze passen
Ein Typ mit Ecken und Kanten
Für einen Verein in unserer prekären Lage, sportlich wie finanziel, eine erstaunlich gute Verpflichtung.
Es spricht einiges für ihn und eigentlich objektiv wenig gegen ihn.
Mirwar eigentlich egal, wer als Trainer kommt, solange er 4 Bedingungen erfüllt:
1. Er sollte den deutschen Fußball und speziell die zweite Liga kennen
2. Er sollte Erfahrungen mit der Arbeit bei Traditionsvereinen (und dem nervösem Umfeld) haben
3. Er sollte schon bei unterschiedlichen Vereinen erfolgreich gearbeitet haben
4. Es sollte kein Defensivfetischist sein
Anfang erfüllt das, also bin ich nicht glücklich, aber halbwegs zufrieden. Viel wichtiger für mein seelisches Wohlbefinden als die Personalien Anfang/Hajri, ist aber, wer auf der Spielerseite kommt und geht. Ich hoffe inständig, dass diesmal nicht nur aufs individuelle Potenzial geschaut wird, sondern auch darauf, welche Spielertypen wir brauchen und welche Positionslücken geschlossen werden müssen. Und da wünsche ich mir Qualität statt Quantität, gerne passend zur Spielidee.
Habe hier was gelesen von einem Vertrag für 1 Jahr,
dann wäre die Sache eh nicht dramatisch.Ob er Erfolg hat hängt ja zu 70% davon ab, welche Spieler er zur Verfügung hat. Ist für mich eh die spannendere Frage, kommen da typische Hengen Spieler oder hat Anfang das sagen.
Fritz Walter kam damals, wenn ich mich nicht Irre gelesen zu haben, mit einem gefälschten Dokument(Pass) als Franzose aus rusischer Gefangenschaft.
Was die Herren vom DFB alles auf dem Kerbh......
haben wissen wir alle. Und fast" jeder von uns hat doch
auch schon mal eine Note gefälscht. Man sollte das Thema abhaken .
Herzlich Willkommen Markus Anfang und viel Erfolg!
Alle Zweifler frage ich: Hätte TH eine Umfrage machen sollen,
wer der von Fans gewünschte Trainer werden soll?
Ich werde Markus Anfang jedenfalls nicht vorab in Frage stellen
sondern freue mich auf die ersten Spiele und bin sehr gespannt,
welche Spieler geholt werden.
Man muss die Entscheidung annehmen, aber nicht akzeptieren und mittragen auch nicht. Es ist einen Entscheidung vom Beirat und Herrn Hengen. Wie diese Entscheidung zustande kam wird man nie erfahren. Der Beirat besteht aus 3 FCK ev Personen und 2 Personen der Investoren. Um eine Mehrheit im Beirat zu haben braucht es 3 Stimmen. Der Vorstand Herr Hengen war nicht stimmberechtigt aber der große Befürworter. Nach der Trennung von DG und der Einstellung von Herrn Funkel kamen unsägliche Dinge ans Licht insbesondere die Personalie Hajri betreffend. Herr Funkel hat ihn dann erstmal auf die Tribüne verbannt. Die diversen Interviews von Herrn Hengen und Herrn Funkel zeigten dann auch sehr schnell, daß da weiter einiges im Argen lag. Nun kommt ein weitere Spezi des Herrn Hengen als Trainer, Herr Hajri ist Trautzeuge von Herrn Hengen somit sind die Spätzel alle beisamm. Ein Pulverfass mit kurzer Zündschnur wenn es keinen Erfolg gibt. Ich sehe aber noch die keine Mannschaft, und auch da habe ich so meine Gedanken, ob nun nicht noch der Eine oder Andere der insbesondere Herrn Hajri in der Saison insbesondere in der Kabine kennen gelernt hat, dem FCK den Rücken kehrt. Denn eines ist für mich klar Herr Hajri wird in der Kabine noch mehr reden als er es bei Schuster und Grammozis durfte. Aber ich lasse mich gerne von dem Gegenteil überzeugen. Allein mir fehlt der Glaube. Schönen Feiertag euch allen
Ich denke Thomas Hengen ist von der Entscheidung sehr überzeugt. Er ist sich der Wirkung sicher bewusst und wird den Posten nicht nur an einen Kumpel vergeben haben.
Mir sind die Kommentare zu negativ.
Er wird Gelegenheiten bekommen sich und seinen Charakter zu beweisen.
Ich wünsche ihm eine faire Chance und ein glückliches Händchen.
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne - Hermann Hesse
Herzlich willkommen Markus Anfang.
Ich habe mit Schulnote 2 gestimmt.
Mir würde jetzt auf Anhieb niemand einfallen der eine bessere Vita hat und bezahlbar und gewillt wäre.
Das Thema Betrug ist für mich völlig irrelevant und zur Genüge diskutiert.
Fehler gemacht, sich entschuldigt und eine Strafe bekommen- abgehakt.
Die Reaktion mancher hier lässt mich allerdings sprachlos zurück.
Den Fritz und seine Werte hernehmen ist unfassbar. Ich denke es ist mittlerweile bekannt wie er zu Menschen stand die eine zweite Chance gebraucht haben.
Thomas Hengen hier vorzuwerfen er hat mal wieder einen Kumpel eingestellt finde ich abenteuerlich. Sie haben vor zig Jahren mal kurz zusammen gespielt. Warum müssen sie deshalb Kumpels sein?
Hau rein und gib ALLES FÜR DEN VEREIN
Gestern standen wir noch vor einem Abgrund; heute sind wir schon einen großen Schritt weiter