Forum

Wer wird neuer FCK-Trainer? Wimmer, Wagner und Anfang als Funkel-Nachfolger im Gespräch (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Deine Meinung: Sollte Friedhelm Funkel noch eine weitere Saison als FCK-Trainer dranhängen?

Umfrage endete am 26.05.2024, 23:25

Ja
297
56%
Nein
147
28%
Bin mir (noch) nicht sicher
90
17%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 534

Rotweisrotsaar
Beiträge: 1681
Registriert: 31.08.2018, 10:36

Beitrag von Rotweisrotsaar »

DevilsRightHand hat geschrieben:@rotweissrotsaar


Im Fall Anfang geht es nicht um irgendwelche Erfolgsquoten. Es geht hier um Aufrichtigkeit,Charakter, Ehrlichkeit und die Werte des FCK ,diese sind immer einer Quote vorzuziehen!!!

Im Idealfall ein Trainer mit Topquote und Tophaltung

Hast du dir mal Interviews mit Anfang angeschaut?
Interviews von ex Spieler über ihn?
Nein hat wohl kaum jemand!

Niemand kennt ihn hier menschlich aber er wird verurteilt und niedergemacht seines gleichen ,eigentlich unfassbar!
Sowas sind niemals die Werte des FCK einen Menschen den man nicht kennt von vornherein zu verurteilen!
Rotweisrotsaar
Beiträge: 1681
Registriert: 31.08.2018, 10:36

Beitrag von Rotweisrotsaar »

HellströmArmy hat geschrieben:
Rotweisrotsaar hat geschrieben: Man merkt das du den FCK nicht so verfolgst.

Also es gab mehrere Interviews mit briegel die zum Fremdschämen waren.
Da wurde er zu Schiedsrichter Entscheidungen gefragt und lieferte katastrophale antworten und wusste nachher nicht mehr was er sagen soll,soviel zum Thema sachverstand :nachdenklich:
Was? Hans-Peter Briegel hat eine Schiedsrichterentscheidung nicht in deinem Sinne kommentiert? Dann sind fast 50 Jahre im Profifußball natürlich nichts mehr wert. Da gebe ich dir völlig recht.

Es war peinlich mehr nicht und das werden dir hier auch einige User bestätigen können!
Danach war es hier nämlich mal Thema wie man ein Spiel und die Schiri-Leitung so schlecht analysieren kann!
Miller90
Beiträge: 182
Registriert: 26.08.2013, 13:11

Beitrag von Miller90 »

Die ganz Show kann doch wirklich kein Zufall sein. Wurde die Rheinpfalz bereits informiert um seinen Wunschkandidaten durchzusetzen :?:
Hatte die Rheinpfalz schon öfter einen Spieler oder Trainer als fix gemeldet wenn dem nicht so war??
Mir persönlich ist es egal ob der Trainer Anfang oder Ende heißt aber seltsam ist die Nummer schon.
"Als ich 1996 dort hin kam, war der Verein sportlich und finanziell tot. Die haben mir gesagt: Otto, versuch zu retten, was noch zu retten ist! Wir sind aufgestiegen, Deutscher Meister und zweimal Fünfter geworden.(Otto Rehhagel)
sandman
Beiträge: 4627
Registriert: 02.09.2013, 08:48

Beitrag von sandman »

Jetzt sind wir schon bei E-Mails :lol: :lol: :lol: :lol:

Wie wäre es noch mit nem Stuhlkreis vor der Geschäftsstelle??

Und ihr wundert euch, das TH sich null Komma null drum schert, was die Fan Base will….

Gott sei Dank :lol: !!!
...früher verdunkelten fliegende Feuerzeuge und Kleingeld den Himmel überm Fritz-Walter-Stadion...

„Das ist das einzige Stadion, in dem ich wirklich Angst hatte.“ (Gerd Müller)
Seip28
Beiträge: 156
Registriert: 13.09.2015, 11:15
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seip28 »

Also sportlich kann ich über Anfang außer die Statistiken nichts sagen. Da hätte ich aber jetzt nicht das schlechtestes Gefühl. Was natürlich mittlerweile brutal gegen Anfang spricht ist, dass hier im Forum und auch in den Kommentarspalten weiterer Medien der Großteil der Fans gegen Ihn ist. Ich bin zwar nur 20 Jahre dabei beim fck aber wenn man was gelernt hat, dass wenn man mit einem angeschossenen Trainer, der nicht den Rückhalt der Fans genießt, in die Saison startet, dann suchen wir mit hoher Wahrscheinlichkeit spätestens zum Winter wieder einen neuen. Und das sehnenden Auges durchzuziehen ist Wahnsinn. Gerade nach Berlin hätte man mit einer „guten“ Trainerentscheidung brutale Aufbruchstimmung erzeugen können.

Wagner fände ich echt interessant obwohl er in der zweiten PL-Saison mit Huddersfield schon chancenlos war und echt keinen guten Fußball spielen hat lassen. Aber das lag auch echt am Kader.
"Die Bayern vertragen keine Härte, und ich bin der erste, der anfängt damit." T.L.
FightForBetze
Beiträge: 997
Registriert: 17.04.2017, 18:56

Beitrag von FightForBetze »

Laundry hat geschrieben:
FightForBetze hat geschrieben:Schon interessant wie Wagner hier in den Himmel gejubelt wird und gegen Anfang soll eine Petition unterschrieben werden. Schaut man sich den Punkteschnitt Wagner vs. Anfang an, so ist Anfang hier im Vorteil. Er kennt im Gegensatz dazu auch die 2. Liga und den Betze. Wagner hat dagegen in Deutschland auch nie was gerissen. Erklär mir bitte mal nun einer warum Wagner nun der Heiland und Anfang der Totengräber sein soll…
Wie so oft im Sport ist vor allem die letzte Saison sehr entscheidend und nicht längst vergangene Erfolge. Ich verfolge weder 3te Liga noch die Championship. Versuche mich aber trotzdem an einer vorsichtigen Analyse:

Wagner wurde in der englischen 2ten Liga mit Norwich 6ter. Das entspricht schon mal dem Marktwert der Mannschaft. Die Leistung also in meinen Augen gut.

In den Playoffs mussten sie gegen Leeds ran. Im Hinspiel gabs es ein 0:0 und im Rückspiel gab es eine dicke Packung und man verlor 4:0.

Man muss dazu sagen, dass Leeds wie ein aufgekaufter Haufen wirkt. Mit 207 Mio haben sie den deutlich höchsten Marktwert der Championship. Norwich mit 74Mio Marktwert unterliegt da eben klar.
Das zu verlieren? Geht glaub ich okay.

Anfang wurde entlassen als 4ter der 3ten Liga. Dresden hat, wenn man die zweiten Mannschaften ausklammert, den höchsten Marktwert und ich denke insgesamt einen sehr vielversprechenden Kader für einen möglichen Aufstieg. Nach 15Spielen mit gerade einmal 15Punkten war die Geduld bei Dresden zu Ende und man hat Anfang nach einer sehr guten Hinrunde freigestellt.

Ich denke die Championship hat ohne Frage ein deutlich höheres Niveau als die deutsche 3te Liga und auch die deutsche 2te Liga. Wagner würde wenn er bei uns anfängt ein Karriere-Rückschritt machen und man dürfte auch behaupten er sei in Norwich nicht gescheitert. Er hat Norwich dort bewegt, wo sie rein vom Marktwert hingehören. Er hat nicht über performt. Das kann man ihm ankreiden.

Anfang ist dagegen gescheitert und fällt nach oben! Es ist für ihn ein Karriere-Fortschritt, wenn er bei uns anfängt.

Das als kleine unbedeutende Analyse meinerseits. Ich bin kein Experte. Aber nach meinem Gefühl hat Wagner, wenn man das letzte Jahr betrachtet, rein sportlich deutlich bessere Argumente.

Argumente wie "er kennt die 2te Liga" oder "er kennt den Betze" sind für mich sehr schwach. Kann ich anders herum auch argumentieren: "Er kennt nicht nur deutschen Fußball und kann seine Erfahrungen aus höheren anderen Ligen einfließen lassen" , "Er bringt kein Stallgeruch und hat ein klaren neutralen Blick auf unseren Verein"
Naja das Argument „kennt die 2. Liga“ finde ich jetzt nicht wirklich sehr schwach, da dies der Hauptaufgabenbereich des neuen Trainers sein wird und Anfang hat da mit Kiel den 3. Platz erreicht, also einen Aufstiegsrang wohingegen Wagner nur in England glänzen konnte. Auf Schalke hat er nämlich nicht wirklich funktioniert. Auch das Argument man solle nur letzte Saison betrachten finde ich etwas kurz gegriffen. Anfang hat mit Dresden eine sensationelle Hinrunde gespielt, wurde zugegebenermaßen nach einer längeren Durststrecke entlassen, dennoch werden wir nie herausfinden ob er es am Ende doch noch mit Dynamo geschafft hätte. Ähnlich der Situation mit Antwerpen bei uns damals. Und wenn jemand wissen sollte wie schwer es auch mit einem guten Kader ist aus Liga 3 herauszukommen dann wohl wir. Mir ist das alles zu viel „gutes Gefühl“ Wagner warum auch immer und zu viel „Anti“ Anfang. Bin kein Fan von MA aber wir sollten nicht nach Gefühlen entscheiden. Rein von den Daten ist MA der passendere Trainer für unsere Situation.
Theo Gries
Beiträge: 111
Registriert: 14.08.2006, 00:08
Wohnort: Aachen

Beitrag von Theo Gries »

Stellt sich hier die Gretchenfrage: Wie steht's mit den Investoren?
50+1 heißt bei uns: 3 Sitze im Beirat für den FCK, 2 für die Investoren. Soweit, so (vielleicht) gut. Einstimmigkeit hebelt 50+1 aus - ist das System oder ein Einzelfall? Ist das ein Machtkampf oder eine Prinzipienfrage? Das Konsensprinzip hat ohne Frage Vorteile, die liegen hier aber anscheinend bei den Investoren.
Jedenfalls macht mir der Gedanke keinen Spaß!
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

FightForBetze hat geschrieben: Rein von den Daten ist MA der passendere Trainer für unsere Situation.
Die Hauptgründe warum MA den Aufstieg mit Dresden verkackt hat stehen ja ausführlich geschrieben.

Taktisch unflexibel, reagiert nicht auf Spielveränderungen, auf ein System fixiert. Alles Dinge die hier bei dBB Ex-Trainern von uns hart angekreidet wurden…

Noch Mal: Vom 20. Spieltag mit 10 Punkten auf Platz 2 vor Platz 3 liegend nur noch 15 Punkte in 14 Spielen geholt.

Hält stur an „Lieblingsspielern“ fest.

Alles Dinge die hier hart kritisiert wurden (Schuster z.B.).

Meines Erachtens passen die Daten nicht.
Zuletzt geändert von roterteufel81 am 28.05.2024, 22:08, insgesamt 2-mal geändert.
Das Eckige muss ins Runde
Coriolan
Beiträge: 154
Registriert: 07.02.2021, 17:31

Beitrag von Coriolan »

"Ich bleibe dabei. Wagner war eine Katastrophe und das mit Ansage. Ja jetzt läuft es bei Norwich recht ordentlich wobei die letzten 4 Spiele halt typische David Wagner Spieler waren. Mal durch einen Standard gewonnen, mal zwei Tore Führung verspielt, mal spät noch ein Spiel gedreht. Was er mit unserer Mannschaft gemacht hat, war eine absolute Katastrophe. Das die gleichen Probleme dann auch später bei den Young Boys aus Bern auftraten kann kein Zufall sein." - Daywalker2609 bei http://www.schalker-block5.de

Da kann man jetzt auch sagen: Wie können die Entscheider beim FCK nur auf so einen Kandidaten kommen? Der hat ja sportlich als Trainer nicht nur Erfolge vorzuweisen!

Aber sei es drum, egal wer es wird, der neue Trainer ist so oder so dazu verdammt, positive Ergebnisse abzuliefern. Und ob der Spielstil dann "typisch Betze" oder einfach moderner Fußball ist, spielt dabei keine Rolle.

Die Überzeugung ist schlichtweg nicht vorhanden, einen Trainer zu verpflichten, der Zeit bekommt, eine Mannschaft auch bei schlechten Ergebnissen zu formen.

Dieser Wagner hätte vielleicht zwei, drei Spiele mehr Kredit, dann stünde er genauso am Pranger wie Markus Anfang bei sportlichem Misserfolg.

Zu sagen, dass man bei Siegen unter Markus Anfang nicht jubeln und beide Augen zudrücken würde, ist jedenfalls die reinste Heuchelei.

Gewönne man das erste Saisonspiel unter seiner Leitung mit 5:0 wie das letzte gegen Braunschweig, wurde sich jeder Miesepeter lächerlich machen, der sich hinstellt und sagt: "Der passt moralisch nicht in meine FCK-Welt."
ICRED
Beiträge: 32
Registriert: 24.02.2009, 22:33

Beitrag von ICRED »

Wenn man manchen (Nachwuchs-)Spielern glaubt, ist gerade die Menschenführung und Sozialkompetenz Leitender ein großes Problem bei unserem ach so moralischen Verein - mit nicht unerheblichen Effekten auf die Performance. Stichwort gerade unsere Einbrüche unter Druck.

Spieler sind halt doch nur Menschen, auch die Profis - und eben auch noch teilweise sehr jung.

Dies zu kompensieren war vielleicht F. Funkels größte Leistung und gleichzeitig der Grund, warum er bei uns nicht weitermacht.

Ich glaube, unter anderm genau diese Kompetenz wird ganz wichtig sein beim neuen Trainer. Die Frage ist: gibt das der Ball der Eitelkeiten her? Spätestens wenn Herr Hajri beim ersten Ligaspiel wieder auf der Bank sitzt, darf man zweifeln. Und mir geht es hier nicht um seine sportlichen Kompetenzen.

Bleibt spannend...
Laundry
Beiträge: 92
Registriert: 30.06.2017, 00:55

Beitrag von Laundry »

FightForBetze hat geschrieben:
Naja das Argument „kennt die 2. Liga“ finde ich jetzt nicht wirklich sehr schwach, da dies der Hauptaufgabenbereich des neuen Trainers sein wird

...

Rein von den Daten ist MA der passendere Trainer für unsere Situation.
Was bringt es die 2te Liga vor paar Jahren zu kennen? Welche Vorteile bringt diese Erfahrung? Das kann ich mir nicht erschließen.

Im modernen Fußball wird von einem großen Team per Videoanalyse der nächste Gegner vorbereitet. Man studiert seine Laufwege, seine Taktik und überlegt sich Lösungen. Jeder Gegner entwickelt sich weiter und spielt sicherlich einen anderen Fußball als noch vor paar Jahren.
Den Weg zum Stadion wird auch Wagner per Google Maps finden. Anfang findet wahrscheinlich den Weg auch so. Das Spielfeld sieht aber überall genauso aus.

und zu deinem zweiten Punkt.
Sind 1,62PPS in der 3ten Liga wirklich besser als 1,59PPS in der Championship?

und zu deinem Schalke Punkt. Wagner hat dort sicherlich nicht geglänzt, aber um einen bekannten Schalke influencer (kein Experte) zu zitieren:

"Ich glaube es wäre scheiß egal welcher Trainer dort gesessen hätte. Rückwirkend betrachtet war die Mannschaft einfach verseucht und versaut. Da hättest du hinsetzen wenn du willst."

Seine Schalke Zeit erfordert sicherlich eine deutlich tiefere Analyse, als nur ein Zitat von irgendeinem Fan.
Wenn man sich ansieht, was aus Schalke nach Wagner geworden ist, kann man ihn sicherlich nicht so krass verurteilen 12ter geworden zu sein. Es war aber auch der Anfang vom Ende von Schalke.
heiko1900
Beiträge: 532
Registriert: 29.08.2015, 10:58
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von heiko1900 »

Damals in Darmstadt hatte er wohl noch Vertrag, aber ein 1.Ligist (Werder) rief, da wollte er nur noch weg... kurz vor Beginn der Vorbereitung auf die neue Runde
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille alles für den anderen zu geben." Fritz Walter
Coriolan
Beiträge: 154
Registriert: 07.02.2021, 17:31

Beitrag von Coriolan »

heiko1900 hat geschrieben:Damals in Darmstadt hatte er wohl noch Vertrag, aber ein 1.Ligist (Werder) rief, da wollte er nur noch weg... kurz vor Beginn der Vorbereitung auf die neue Runde
Absolut unverzeihlich. Jeder hier in seiner Position hätte das Wappen von Darmstadt 98 geküsst und dem Drittplatzierten der Ewigen Tabelle den Vogel gezeigt. :vertrag:
evchen320
Beiträge: 77
Registriert: 04.11.2011, 23:50

Beitrag von evchen320 »

Schnullibulli hat geschrieben:
evchen320 hat geschrieben:Also die Aussage „er hat für seine Fehler bezahlt „ ist in meinen Augen völlig unbedeutend. Dann könnten wir auch einen Mörder einstellen, der seine 15-jährige Gefängnisstrafe abgessen hat. Der hat auch für seine Tat „bezahlt“. Er ist für mich in meiner FCK-Welt einfach moralisch nicht akzeptabel.
Und „was wäre, wenn wir auf Platz 2 stehen würden“ beantworte ich für mich klar damit, dass ich auch dann niemals „Anfang, du bist der beste Mann“ schreien würde! ….. und wenn wir auf Platz 2 stehen würden, möchte ich genau das zu unserem Trainer in der West aus voller Kehle schreien.

Da Du hier ganz offensichtlich mich ansprichst: Ich ziehe schon einen Unterschied zwischen "körperlicher Gewalt und Schlimmer, sprich Mord" und Betrug (mir schon klar was Anfang da gemacht hat).

Trotzdem finde ich das Thema unendlich aufgebauscht!
Es gibt genug Menschen die nach einer Straftat wieder ein ganz normales Leben führen und auch sollen (NOCHMAL: Ich spreche nicht von Mördern und Vergewaltigtern!!! Deren Strafen können kaum hoch genug sein!).

Ich habe die Frage schon Mal gestellt und ich stell sie wieder, diesmal ganz persönlich an dich:

Würdest Du einem Autofahrer der mit +2 Promille erwischt wurde (ohne Unfall oder Verletzte) also auf Lebzeiten das Fahren verbieten?

Kleine Geschichte aus meinem Leben:

Ich wurde von einem Typen zusammen getreten. Er bekam "nur" schwere Körperverletzung trotz Tritt ins Gesicht mit beschuhtem Fuß. Ich bin fast hops gegangen.
Er ging in den Bau. Ist mittlerweile draußen, hat das kümmerliche Schmerzensgeld gezahlt und weißt Du was? Ich hege keinen Groll gegen ihn. Ich wünsche ihm ein angenehmes Leben und hoffe dass er sich in Zukunft benimmt auch wenn ich mein Leben lang Folgen mit mir rumschleppe. War zuletzt nochmal ne Woche im KH deswegen.

Was ist es mir schnurzpiepegal wenn jemand wegen Corona nen falschen Wisch hat.


Ich befürworte Anfang nicht als Coach, aber das hat sicher nicht diesen lapidaren Grund
Lieber Schnullibulli,

gerne möchte ich Dir zu Deiner Stellungnahme kurz antworten. Zuallererst möchte ich Dir sagen, dass das was Dir widerfahren ist, schrecklich und absolut unvorstellbar widerwärtig ist (ganz nebenbei würde bei mir so jemand im Steinbruch aus großen Steinen, kleine Steine machen).

Aber zurück zum Punkt meiner Aussage. Ich möchte hier nicht die Schwere verschiedener Straftaten bewerten. Was bekommt wer für welches Vergehen?

Für mich ist die Trainerposition bei unserem Verein, und dies ist nun mal (neben der sportlichen) eine sehr öffentliche, verantwortungsvolle Vorbildfunktion mit den dazugehörigen Werten. Herrn Anfang möge sein Fehltritt verziehen werden und er hat seine Schuld „beglichen“, ok. Dies führt jedoch für mich nicht dazu, das er dieses Amt mit den o.g. Werten ausfüllen kann.
FckWuschel
Beiträge: 33
Registriert: 15.09.2020, 20:46

Beitrag von FckWuschel »

Habe schon lange keinen Beitrag mehr geschrieben, verfolge aber mit Interesse die Diskussion über die Nachfolger auf der Trainer Position.

Jeder regt sich bei Anfang mit seinem gefälschten Impfpass auf., ich denke jeder hat während Corona trotz Ausgangssperre trotz Kontaktverbot beim Nachbarn ein Bierchen getrunken und somit auch gegen Coronaregeln verstoßen.
Er hat sich bestimmt einen gefälschten pass besorgt, und nicht selbst einen gefälscht, wie bestimmt 1000 andere auch und hat seine Strafe bekommen und abgebrummt/bezahlt.
Ob er jemanden bei „Nachbarbier“ angesteckt und somit auch gefährdet hat oder nicht kann keiner nachvollziehen, ebenso wie bei Marcus Anfang.

Es gibt Leute, die sind grundsätzlich aus irgendeinen Grund gegen das Impfen gewesen, die Impfpflicht wurde nachträglich sehr infrage gestellt. Ich habe mich auch impfen lassen ist aber jedem seine Entscheidung die er für sich treffen musste.
Ebenso kenne ich Leute die haben schwere Impfschäden davon getragen, das wurde von der Regierung so verordnet und musste befolgt werden, ob man wollte oder nicht.

Ich mach’s kurz -Anfang hat einfach einen Fehler gemacht, den man ihn verzeihen sollte.

Die Leute, die hier am lautesten über Anfang schreien und herziehen. stehen eventuell in Berlin in der Kurve zünden Bengalos und gefährden mit Feuerwerkskörpern und Raketen direkt andere Menschen und nennen das noch Fan-Kultur. Soweit zum Thema Vorbild !!!

Ich nenne solche Leute Selbstdarsteller -man feiert sich selbst und der Fck ist 2.rangig. Hauptsache mehr Böller und Bengalos als der Gegner!

Am Samstag habe ich mich als FCK-Anhänger schon ein wenig geschämt, weil die „Fans „ durch ihr Verhalten und die dauernden Spielerbrüche den Fck-Spielfluss vor der Pause vom FCK auch gehemmt haben und somit Bayer Leverkusen in die Karten gespielt haben, der Fck war komplett aus dem Spielfluss raus durch die blöden Unterbrechungen….

Die Choreografie war geil - aber Böller und das ganze Spiel über Bengalos geht gar nicht.

Ich als Sponsor würde mir überlegen, ob ich die horrenden Strafen an die sogenannten „Fans „ noch länger mittragen würde.
Schließlich muss das Geld auch erst mal verdient werden. Keiner verkauft mehr Drucker usw wenn er den FCK unterstützt.

Jeder hat Vorbehalte gegen einen bewährten Trainer, der halt mal einen Fehler gemacht hat und kramt dann in deiner Schublade einen Trainer raus, wo man noch nie etwas davon gehört hat, beziehungsweise alle nur vom Hörensagen kennen zum Beispiel David Wagner. Wer verfolgt intensiv die englische 2. oder 3. Liga ? Ist in Schalke krachend gescheitert.

Das Leben ist halt manchmal kein Wunschkonzert und der FCK muss ich nach seiner Decke strecken.
Die Strafzahlungen an die DFL hätte man auch verwenden können, um einen etwas teureren /besseren?Trainer zu verpflichten.
.
Jeder soll sich mal selbst hinterfragen, ob er nicht auch
schon mal einen schweren Fehler gemacht hat ….Und jetzt Marcus Anfang verurteilt.

Für mich wäre es wichtig, dass wir zeitnah einen Trainer installieren, damit wir die Planung für die kommende Runde in Angriff nehmen können.

Der Transfermarkt mit den guten Spielern ist dann bald abgegrast und wir
nehmen dann wieder die Restrampe wie jedes Jahr.

Das ist aber meine Meinung -jeder bitte erst mal zuerst an die eigene Nase fassen.. .
Wer nicht kämpft -hat schon verloren :teufel2:
Laundry
Beiträge: 92
Registriert: 30.06.2017, 00:55

Beitrag von Laundry »

Coriolan hat geschrieben:
heiko1900 hat geschrieben:Damals in Darmstadt hatte er wohl noch Vertrag, aber ein 1.Ligist (Werder) rief, da wollte er nur noch weg... kurz vor Beginn der Vorbereitung auf die neue Runde
Absolut unverzeihlich. Jeder hier in seiner Position hätte das Wappen von Darmstadt 98 geküsst und dem Drittplatzierten der Ewigen Tabelle den Vogel gezeigt. :vertrag:
Naja es ist wieder eine Charakter-Frage? und auch bei diesem Beispiel sieht Anfang nicht gut aus.

Bleibe ich bei einem Verein mit dem ich ein Vertrag unterschrieben habe oder wechsele ich bei der erst besseren Möglichkeit?
Auch das WIE ist mindestens genauso entscheidend. Anfang einigte sich im geheimen mit Bremen und bat erst nach Einigung mit Bremen um eine Freigabe. Darmstadt war entsetzt und enttäuscht und eine weitere Zusammenarbeit mit Anfang war nicht mehr möglich, weil das Vertrauen verloren gegangen ist. Man hat erst abgelehnt und wollte ein Exempel statuieren. Anfang freistellen aber nicht verkaufen. Hat sich dann aber doch für die wirtschaftlich klügere Möglichkeit entschieden.
Anfang wechselte nach Bremen und hat kurz darauf dort den nächsten Verein betrogen und belogen. :daumen:

Ein Alonso, ein Hoeneß oder ein Hürzeler bleiben bei ihrem Vereinen nach einer guten Saison und lehnen Vereine die auf dem Papier besser sind ab. Es gibt also Beispiele, dass im Fußball durchaus ein anderes Verhalten existiert.

Wenn Anfang bei uns eine gute Saison macht muss man sich Sorgen machen, dass er zu dem erst besten 1t Ligisten wechselt. Anders zu denken wäre naiv. Bleibt nur zu hoffen, dass er das dann klarer und offener kommuniziert und nicht im Geheimen sich bereits mit anderen einigt.
Zuletzt geändert von Laundry am 28.05.2024, 23:18, insgesamt 3-mal geändert.
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

Tyosuabka hat geschrieben:Man sollte Sabrina Wittmann von Ingolstadt abwerben gute Trainerin noch ungeschlagen und man würde eine Vorreiter Stellung einehmen.
Hatte ich auch schon vorgeschlagen. Gefällt mir besser als alle anderen Kandidaten.
Coriolan
Beiträge: 154
Registriert: 07.02.2021, 17:31

Beitrag von Coriolan »

"Ich mach’s kurz -Anfang hat einfach einen Fehler gemacht, den man ihn verzeihen sollte."

Nein, wir müssen nachtragend und unversöhnlich sein. Wer so einen Fehler macht und gegen die Rituale einer aufgeklärten (<- :lol:) Gesellschaft verstößt, kommt als Trainer nicht für unser FCK-Heiligtum in Frage. Das ist schlimmer als ein Tritt in die Eier.

Bei diesem Fehler hat Markus Anfang auf dem Betzenberg nie wieder was verloren. Und überhaupt, als Spieler hat er auf dem Betze nicht überzeugt und bereits seinen schlechten Charakter unter Beweis gestellt. Außerdem hat er es in Interviews und Pressekonferenzen nicht geschafft, sich so zu geben, wie wir das als würdig erachten, wo wir unser Herzblut in den Verein stecken. Daher bitte alles, nur kein Anfang.

Da Wagner jetzt zur Debatte steht, mit dem wird alles gut und unsere geringfügigen Probleme im sportlichen Bereich lösen sich in Luft auf.
-Hans-
Beiträge: 547
Registriert: 13.01.2011, 00:56

Beitrag von -Hans- »

Nein, wir müssen nachtragend und unversöhnlich sein

Ich schlage vor, alle Wir's bekommen nur noch Karten für die Ost im Löwengang. Da können sie dann unter sich sein und ggf. den Gegner unterstützen. Machen sie ja jetzt auch schon...
Gruß
Hans
Lautern-Fahne
Beiträge: 2015
Registriert: 23.06.2009, 01:56

Beitrag von Lautern-Fahne »

Seip28 hat geschrieben:Also sportlich kann ich über Anfang außer die Statistiken nichts sagen. Da hätte ich aber jetzt nicht das schlechtestes Gefühl. Was natürlich mittlerweile brutal gegen Anfang spricht ist, dass hier im Forum und auch in den Kommentarspalten weiterer Medien der Großteil der Fans gegen Ihn ist. Ich bin zwar nur 20 Jahre dabei beim fck aber wenn man was gelernt hat, dass wenn man mit einem angeschossenen Trainer, der nicht den Rückhalt der Fans genießt, in die Saison startet, dann suchen wir mit hoher Wahrscheinlichkeit spätestens zum Winter wieder einen neuen. Und das sehnenden Auges durchzuziehen ist Wahnsinn. Gerade nach Berlin hätte man mit einer „guten“ Trainerentscheidung brutale Aufbruchstimmung erzeugen können.

Wagner fände ich echt interessant obwohl er in der zweiten PL-Saison mit Huddersfield schon chancenlos war und echt keinen guten Fußball spielen hat lassen. Aber das lag auch echt am Kader.
Parallel lese ich noch auf Transfermarkt und Facebook mit. Die Coronageschichte wird nur hier so völlig übertrieben aufgekocht. Ich sehe die Diskussion nirgends auch nur im Ansatz so scharf geführt wie auf dbb. Ist allerdings auch die größte Plattform.

Ich persönlich mag den Vorschlag Wagner nicht sonderlich. Er sieht aus wie Schommers, lacht wie Grammotzis und kuckt, als hätte er 3 Nächte durchgezecht. Das Forum würde ihn nach einer Niederlage schwerer runtermachen als Foda (Strickjacke), Runjaic (Runkannix) und Anfang zusammen.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho
MathiasvunNW
Beiträge: 1049
Registriert: 13.03.2023, 17:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von MathiasvunNW »

Ja, was lässt sich zusammenfassen nach der Diskussion hier auf der Betze Brennt? :?:
Ein Großteil lehnt den vorgeschlagenen bzw. angekündigten Trainer Anfang ab.
Da hilft kein gut zureden und kein Nackenschlag mehr.

Ich bin selber der Meinung, der Trainer, der unser Wappen auf der Brust trägt bekommt meine Unterstützung.

Aber es ist ja wie es ist, wir können Trainer verbrennen.
Punkt zum mitschreiben.

Die Unruhe brauchen wir nicht mehr nach dieser Saison,
PS wer eine DK in den 6,7,8,9,10 zu vergeben hat, :wink:
Zuhause bist immer nur Du :doppelhalter:
Nibelunge
Beiträge: 308
Registriert: 24.07.2010, 21:47

Beitrag von Nibelunge »

Das ist doch Realsatire oder ?

Was haben Hoeneß,Rummenigge etc. nicht alles getan.

Ich bin auch kein Fan von Anfang. Ich wäre für Urs Fischer, scheinbar aber nicht zu bezahlen.

Ich finde, man sollte jedem Trainer eine Chance geben und ihn nach seinem Erfolg bei uns beurteilen.
nordhessenteufel
Beiträge: 1
Registriert: 06.03.2011, 01:54

Beitrag von nordhessenteufel »

möchte mal daran erinnern, dass wir mit Marco Kurz gut gefahren sind.
Weiß jemand ob er verfügbar ist
Rotweisrotsaar
Beiträge: 1681
Registriert: 31.08.2018, 10:36

Beitrag von Rotweisrotsaar »

Was läuft da mit Wagner und dem FCK?
https://www.sport1.de/news/fussball/2-b ... mit-wagner


Wagner soll es laut sport1 schon mal nicht werden.
Coriolan
Beiträge: 154
Registriert: 07.02.2021, 17:31

Beitrag von Coriolan »

Laundry hat geschrieben:Naja es ist wieder eine Charakter-Frage? und auch bei diesem Beispiel sieht Anfang nicht gut aus.

Bleibe ich bei einem Verein mit dem ich ein Vertrag unterschrieben habe oder wechsele ich bei der erst besseren Möglichkeit?

Ein Alonso, ein Hoeneß oder ein Hürzeler bleiben bei ihrem Vereinen nach einer guten Saison und lehnen Vereine die auf dem Papier besser sind ab.

Heißt wenn er bei uns eine gute Saison macht muss man sich Sorgen machen, dass er zu dem erst besten 1t Ligisten wechselt. Anders zu denken wäre naiv.
Oho, das ist aber ein großer Schritt von: "der darf auf keinen Fall unser Trainer werden" hin zu "hoffentlich verlässt er uns nicht gleich wieder"?

Eine komplexe Angelegenheit, die sich mit dem Vorziehen von David Wagner nicht lösen lässt. Und genau das ist eigentlich das Traurige, dass der FCK so ein verkorkster Verein ist, bei dem man es niemand mehr recht machen kann.

Für meinen Teil kann ich nur sagen: Es ist mir scheißegal, wer neuer Trainer wird. Derjenige sollte einfach in der Lage sein, den Verein in der Klasse zu halten. Solange das der Fall ist, bin ich zufrieden und werde mich bei dem Thema bedeckt halten.

In diesem Jahrtausend, das gerade einmal 24 Jahre alt ist, hatten wir bereits 33 Cheftrainer! So kann es nicht weitergehen und das wird auch nicht besser, wenn wir jeden Mann im Stil von Grammozis und Anfang vorverurteilen, bevor sie die Chance hatten, sich zu beweisen.

Wir haben es sogar gepackt, den besten Mann Otto Rehhagel nach vier Jahren zu vertreiben. Ein nervöser und vom Erfolgsdruck abhängiger Verein wie der FC Bayern hatte in der Zeit nur halb so viele Trainer. Und selbst der 1. FC Köln, mit einigen Abstiegen mehr, hatte im gleichen Zeitraum nur 27 Trainer.

Das muss man mal sacken lassen und sich die Frage stellen: Was könnte man an seinem eigenen Verhalten ändern, damit ein Coach es in Kaiserslautern leichter hat und länger aushält als ein Dreivierteljahr.
Gesperrt