einFan hat geschrieben:
…
Meiner Meinung nach ist die Torwart Position nicht optimal besetzt, Krahl ist zwar gut in seinen Reflexen und hat ein Auge für die Situation, aber er wirkt zu wenig bis gar nicht auf die Abwehr Reihe ein. Ein Oli Kahn wäre regelmäßig ausgerastet und hätte die Jungs mal wieder an Ihren Job erinnert. Insgesamt nehme ich nachwievor wahr, dass recht wenig Kommunikation auf dem Platz stattfindet. Man will sich nicht gegenseitig kritisieren. Das muss aber sein, sonst schläft die gesamte Mannschaft irgendwann ein. Ich denke FF wird das ansprechen und fordern.
@einFan
Ich teile Deine Sicht der Dinge (und die Deines Vorschreibers, auf den Du Dich bezogen hast) weitestgehend!
Ich verstehe nicht, dass bei einer „Rückbesinnung auf eine stabile Abwehr“ immer wieder der Torwart (allgemein) und dessen enorm wichtiges Auftreten als Teil der Abwehr außen vor bleibt!
Ich habe und würde Krahl nie als schlechten TW bezeichnen, sehe auch seine hin und wieder gute Paraden.
Wenn man aber die Fälle mal außen vor lässt, wo er einfach nur (glücklicherweise) vom Gegner angeschossen wurde, kann man zu dem Ergebnis kommen, dass seine Leistungen ebenfalls noch erheblich ausbaufähig sind. Herausragend sind sie jedenfalls keineswegs!
Man beachte sein nicht selten Umherirren im Fünfer (im Sechzehner spielt er nur, wenn von den eigenen Leuten manchmal sogar gefährlich grenzwertig angespielt wird), seine gefährlichen Abklatscher (nicht besser als Luthe!), sein ungenaues Abschlagen der Bälle, was sehr häufig den Gegner sofort wieder ins Spiel bringt und das oft vollkommen unnötige, fast provokante Verzögern des Spielflusses. Er „stellt“ seine Abwehrkollegen auch nicht lautstark.
Das alles trägt nicht zu einer Stabilisierung und Rückbesinnung der sichereren Abwehr bei!
Jedenfalls verstehe zumindest ich deshalb nicht den etwas übertriebenen „Hype“ um einen noch jungen Nachwuchs-TW. Es reicht nicht, als 22-Jähriger im Anschluss an einen erneut gefangenen Treffer des Gegners symbolisch die eigenen Leute „aufzubauen“ … Er sollte sich miteinbeziehen - als Teil einer unsicheren Abwehr. Der „mentale Aufpusher“ nach dem Gegentor kommt für mich etwas anmaßend rüber, er ist selbst noch nicht abgeklärt/souverän (genug) dafür. Sieht aber immer werbewirksam aus.
Also, lange Rede, kurzer Sinn, die Abwehr muß stabiler werden!
Warum nicht mal mit einem „alten Hasen“ wie Himmelmann!? Probeweise.
Denn was die „Älteren, äh „Erfahreneren“

bewirken können, sehen wir jetzt schon ansatzweise! Möglicherweise sieht das auch FF - im Spiel.
Krahl‘s Zeit kommt noch, er ist noch jung - und wenn es in der Ersten Liga ist!
@Yogi @ andere Fans: Sorry, meine Meinung - ohne Anspruch auf die „Wahrheit“!
Nur der FCK