Forum

Vorbericht FCK-SVE | Mit vollen Kehlen zum ersten Saisonsieg (Der Betze brennt)

Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.

Wie endet das FCK-Heimspiel gegen Elversberg?

Lautern gewinnt
96
74%
Die Begegnung endet Remis
14
11%
Elversberg siegt
20
15%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 130

FCK1920
Beiträge: 303
Registriert: 21.10.2021, 08:49

Beitrag von FCK1920 »

Ja, bei der PK bin ich mal gespannt, wieviele Karten von Elversberg abgenommen wurden.

Beim ersten Spiel waren es 150 Auswärtsfans, die dem historischen Ereignis in Hannover beigewohnt haben... :nachdenklich:

Die freigeschalteten Blöcke in der Ost haben nur noch ein paar Dutzend freie Plätze. Da sollten bald weitere Blöcke geöffnet werden...

Es scheint ja gut besucht zu werden am Freitag.
...>40k ?
Helge
Beiträge: 29
Registriert: 23.11.2021, 22:06
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Helge »

…„Die sieben bereits vollen SVE-Fanbusse parken direkt am Gästeeingang auf dem Parkplatz P-Ost (Anfahrt über Kanststraße/Fritz-Walter-Straße)“…
Quelle:
https://sv07elversberg.de/fan-infos-zum ... rslautern/
NordTeufel72
Beiträge: 422
Registriert: 27.02.2023, 11:45
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von NordTeufel72 »

Thomas hat geschrieben:@NordTeufel72:
Die Pressekonferenz ist am Donnerstag um 13:00 Uhr. Die wichtigsten Infos davon gibts danach wie immer hier auf DBB.
Merci :daumen:
Meine Heimat, meine Liebe ... :teufel3:
ipaule
Beiträge: 74
Registriert: 01.09.2010, 22:00

Beitrag von ipaule »

FCK1920 hat geschrieben:Ja, bei der PK bin ich mal gespannt, wieviele Karten von Elversberg abgenommen wurden.

Beim ersten Spiel waren es 150 Auswärtsfans, die dem historischen Ereignis in Hannover beigewohnt haben... :nachdenklich:

Die freigeschalteten Blöcke in der Ost haben nur noch ein paar Dutzend freie Plätze. Da sollten bald weitere Blöcke geöffnet werden...

Es scheint ja gut besucht zu werden am Freitag.
...>40k ?
Block 18.1 ist doch noch halb leer. Glaube nicht, dass der Block noch voll wird bis Freitag.
FCK1104
Beiträge: 704
Registriert: 22.07.2018, 19:11

Beitrag von FCK1104 »

@ipaule
Ich glaube er meint die freigeschalteten Heimblöcke. Da sind nämlich kaum mehr freie Plätze außer im ungeliebten 22.4.

Allerdings scheint im Gästeblock 17.1 ausverkauft zu sein (nicht mehr auswählbar) und in 18.1 sind etwa 400-500 Karten verkauft.
Könnte ein für Elversberger Verhältnisse gut gefüllter Auswärtsblock werden.
NordTeufel72
Beiträge: 422
Registriert: 27.02.2023, 11:45
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von NordTeufel72 »

@ipaule
Ich glaube mit dem Öffnen weiterer Blöcke meinte er den Heimbereich.

Und Ja, lieber FCK, macht doch bitte den 19.2 und 19.3 auf, statt die Kurzentschlossenen wieder unters Dach in 22.4 zu 'nötigen'.
:huepf: :huepf: :huepf:
Meine Heimat, meine Liebe ... :teufel3:
Kohlmeyer
Beiträge: 549
Registriert: 01.10.2017, 14:55

Beitrag von Kohlmeyer »

Ein sportlicher Blick auf die Sportvereinigung Elversberg - hier kommt unser Gegner-Check:

Bild
Foto: Imago Images

Gegner-Check SVE: Ein Aufsteiger, aber kein Underdog

Zum zweiten Heimspiel ein neues Nachbarschaftsduell: Der 1. FC Kaiserslautern muss gegen die saarländische SV Elversberg ran. Ein Winzling auf der Landkarte, der vom Teamspirit lebt, aber auch fußballerisch hohe Ansprüche erfüllt.

Anspruch und Wirklichkeit: Ein bis dato namenloser Provinzverein marschiert von der vierten in die zweite Liga durch - ohne nennenswerte Fanbase, ohne eine höherklassigen Ansprüchen genügende Infrastruktur. Klar, dass da Investorengeld dahinter steckt - und das macht einen solchen Klub Anhängern sogenannter Traditionsvereine erstmal unsympathisch. Aber: Ursapharm ist nicht Red Bull, und Frank Holzer ist nicht Dietrich Mateschitz und nicht Dietmar Hopp. Die finanziellen Mittel, die das Unternehmen des ehemaligen Braunschweiger Fußballprofis in dessen Herzensprojekt pumpt, sind beschränkt. Drum ist ein weiterer Weg nach oben für die SVE Illusion, die 2. Bundesliga für das 13.000-Seelen-Städtchen Spiesen-Elversberg erstmal nur ein Abenteuer. Sportlich dagegen stellt das Team von Trainer Horst Steffen eine absolute Bereicherung fürs Unterhaus dar. In der 3. Liga begeisterten die Saarländer mit gut anzuschauendem Offensivfußball und 80 Toren in 38 Spielen. In der neuen Klasse will der Coach sein Offensivkonzept lediglich "anpassen". Die ersten Auftritte gestalteten sich durchaus achtbar, aber zunächst noch brotlos. Zum Auftakt gab es ein 2:2 beim stets ambitionierten Hannover 95 - dabei hatten die Elversberger sogar 2:0 geführt. Zum Heimdebüt, das wegen des Umbaus der heimischen Arena an der Kaiserlinde im Saarbrücker Ludwigspark ausgetragen wurde, setzte es eine fast schon tragische 1:2-Niederlage gegen Hansa Rostock - die Gegentreffer fielen in der 100. und 103. Minute, nachdem die "Elv" kurz zuvor noch selbst einen Elfmeter verschossen hatte. Im DFB-Pokal unterlag die SVE Erstligist Mainz 05 zuletzt knapp mit 0:1.

Die Neuen: Kaum Zweitliga-Erfahrung im Aufstiegskader - für die SVE-Verantwortlichen kein Grund, diesen nun hektisch mit Routiniers aufzustocken. "Auch Topspieler aus der 3. Liga können uns helfen", sagt Horst Steffen. Gesagt, getan: Mit Dominik Martinovic (Waldhof Mannheim) und Joseph Boyamba (1860 München) kamen Leistungsträger aus dem Armenhaus des Fußballs, nur Arne Sicker (SV Sandhausen) verfügt über reichere, Keeper Tim Boss (1. FC Magdeburg) über bescheidene Zweitliga-Erfahrung. Alle Spieler wechselten ablösefrei, dazu lieh die SVE mit Wahid Faghir (VfB Stuttgart) und Frederik Jäkel (Rasenballsport Leipzig) zwei Talente von Erstligisten. Interessant: Neben Faghir tauchte bislang nur Paul Stock in den Startelf-Besetzungen auf. Martinovic fällt verletzt aus, alle anderen Neuen wurden bestenfalls eingewechselt. Der Südpfälzer Stock, der zuletzt in zweieinhalb Jahren beim Regionalligisten TSV Steinbach Haiger 20 Treffer erzielte, ist eine besonders spannende Personalie: Zu Karrierebeginn auf den unterklassigen Stationen Rülzheim und Dudenhofen gestartet, hat er es nun, im fortgeschrittenen Alter von 26 Jahren, in die Zweite Liga geschafft - und offenbar kaum Anpassungsschwierigkeiten. Gegen Mainz zuletzt scheiterte er kurz vor Schluss am Innenpfosten.

Die Formation: In den Liga-Spielen startete Steffen bislang stets mit einer 4-2-3-1 Grundordnung. Im DFB-Pokal gegen Mainz begann er in einem 3-4-3, für das bekanntlich auch FCK-Trainer Dirk Schuster ein Faible entwickelt hat. Allerdings verletzte sich Stamm-Innenverteidiger Marcel Correia, einer der Ex-Lautrer im SVE-Team, schon nach 13 Minuten. Für ihn rückte Lukas Pinckert in die Dreierkette, der eher auf der rechten Außenverteidigerposition zuhause ist. Muss nicht, aber könnte ein Hinweis sein, dass, wenn Correia länger ausfällt, Steffen auf dem Betzenberg wieder auf eine Viererkette setzt, mit Kapitän Kevin Conrad und dem zweiten Ex-Lautrer Carlo Sickinger in der Innenverteidigung. Unabhängig von der meist überbewerteten Kettendiskussion: Dass die SVE Fußball mit Anspruch ausübt, war auch gegen den Erstligisten zu sehen - auch wenn die Nullfünfer überlegener waren, als das knappe Ergebnis es ausdrückt. Doch die Gastgeber zeigten, dass sie enge Situationen spielerisch zu lösen verstehen, auch gegen einen solchen Gegner situativ mutig ins Angriffspressing gehen und vor allem diagonale Flankenwechsel beherrschen. Nerds, die sich für Horst Steffens Fußballverständnis interessieren, sei dieser Artikel des Blogs "Konzeptfussball" aus dem Jahr 2015 empfohlen. Steffen trainierte damals die Stuttgarter Kickers, die er auf einem Abstiegsplatz der 3. Liga übernommen hatte. Auf seinen anschließenden Stationen in Münster und Chemnitz wurde ihm zu wenig Zeit gelassen, um seine Ideen umzusetzen. In Elversberg arbeitet er nunmehr im sechsten Jahr.

Zahlenspiele: Mit 228 gewonnenen Zweikämpfen weist die Statistik die SVE als bislang kampfstärksten Zweitligisten aus. Mit mit einer insgesamt zurückgelegten Distanz von 238,1 Kilometern stellt sie auch das laufstärkste Team ihrer Klasse (Quelle: bundesliga.de). Ob das nach zwei Spieltagen etwas bedeuten muss, mag dahingestellt bleiben, als Warnung für die Roten Teufel sollten diese Zahlen allemal dienen. Bei allem Respekt für den Aufsteiger, von dem alles andere als klassischer Underdog-Fußball zu erwarten ist, darf aber auch die Statistik aus dem Mainz-Spiel herangezogen werden. Nach Großchancen gewann der Bundesligist 4:1, zwei Mal traf er das Aluminium. Abschlüsse im Strafraum zählten die Mainzer sogar 18, die SVE nur zwei (Quelle: sofascore). Auch wenn Schlussmann Nicolas Kristof überragte - sie sind in der Defensive zu knacken, und die Offensive lässt sich an die Kette legen.

Fazit: Wer gesehen hat, wie Mainz den Elversbergern zu Leibe rückte und sich tags drauf das Lautrer 5:0 gegen Oberligist Koblenz anschaute, darf schlussfolgern: Die Schuster-Elf hat genau die richtige Spielweise ausgetestet. Auch die Nullfünfer versuchten nicht, mit Kombinationswirbeln die tief stehende Abwehrreihe zu überwinden, sondern mit viel Personal, das an der Abseitslinie auf den tiefen Ball lauerte. Das Endergebnis mag knapp gewesen sein, die Chancen-Ausbeute aber war reichlich. Ebenfalls war zu sehen, dass die Elversberger ihre Konter bisweilen sehr ansehnlich über die Flügel vortrugen, Stichwort Flankenwechsel. Die Abschlüsse im Strafraum waren meist schlecht, zuvor aber hatten die nachrückenden Spieler eine gute Boxbesetzung hinbekommen. Zwei, drei Mal lauerte hinter dem Stürmer, der den Ball verdaddelte, im Rückraum noch ein zweiter, der gut und gerne hätte netzen können, wäre das Leder zu ihm gelangt. Fürs FCK-Team heißt es also weniger, gegen diesen Gegner ein besonderes Offensivkonzept auszufeilen, sondern zuallererst: Die Fehler minimieren, die in den ersten beiden Partien die Punkte kosteten. Müßig ist auch die ewige Kettendiskussion. Die sogenannte Restverteidigung muss stehen, ob nun mit vier oder drei Mann auf einer Linie.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Freitag, 18:30 Uhr: Ein neuer Gegner mit alten Bekannten (Der Betze brennt)
die 80er
Beiträge: 299
Registriert: 15.04.2015, 00:06
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von die 80er »

Servus zusammen,
auch ich "erwarte" eine Sieg gegen Elversberg. :daumen:
Nicht weil wir
- selbst Null Punkte haben
- sehe es auch nicht so dass wir schon mit dem Rücken an der Wand ständen :?:
- nicht weil es ein Aufsteiger ist

sondern weil ich überzeugt bin von der Mannschaft und dem Gesamtpaket. :teufel2:
Kann zwar auch sein ,dass es nicht für einen Sieg reicht, Elversberg auch einen "Lucky Punch" macht,
wir auch wohl noch etwas Zeit brauchen in Abstimmung,
dennoch glaube ich daran dass wir gewinnen.
Diese Art der "inneren" Überzeugung, nicht verwechseln mit Überheblichkeit oder so, aber diese Art der Überzeugung und den Glauben und Willen muss DS der Truppe wieder einimpfen. Nie aufgeben, immer an uns glauben. Dann , dann werden werden wir auch wieder siegen. Egal wie der Spielverlauf sein wird.
das Spiel gegen Koblenz sollte so etwas wie ein Dosenöffner gewesen sein :D

Bin auch gespannt, wie sich DS bei der PK gibt, hier erwarte ich von ihm wie beschrieben diese Art der Überzeugung, auch nach außen hin. Vorangehend. Und nicht das Gesabbel der Gegner ist Bockstart. Der Zahn ist den Elversbergern von Anfang zu ziehen, gleich aufzeigend wer hier Herr im Haus ist gallig, beißend und einfach teuflisch unangenehm
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

NordTeufel72 hat geschrieben:Und Ja, lieber FCK, macht doch bitte den 19.2 und 19.3 auf, statt die Kurzentschlossenen wieder unters Dach in 22.4 zu 'nötigen'.
Dieser Aufforderung schließe ich mich an.
Momentan ist der Kartenverkauf fast zum Stillstand gekommen, wie ich vermute, wegen der seltsamen Freischalt-Strategie.
Es liegt doch nahe, dass so mancher darauf wartet, dass 19.2 und 19.3 freigeschaltet werden.
iceman65
Beiträge: 1513
Registriert: 12.05.2018, 12:13

Beitrag von iceman65 »

Bild

Auf drei Punkte
Teamgeist
Beiträge: 166
Registriert: 22.10.2019, 22:45

Beitrag von Teamgeist »

Insofern sie beide fit sind, plädiere ich es mal mit Boyd + Ache anzugehen. In welchem System, 4-4-2, 3-5-2 oder was Schuster sonst noch konstruieren könnte, ist mir dabei fast egal. Wer dann die anderen neun sind, hängt vom System ab, wir haben nun auf jeden Fall einen Kader, der viel Flexibilität bietet.

Boyd und Ache nicht einfach deshalb, weil das nach mehr Offensivpower klingt, sondern weil
1) unser Spiel vorne damit wesentlich schwieriger ausrechenbar ist
2) Boyd erfahrungsgemäß viele Bälle erhält, aber dann niemand da ist, auf den er gut ablegen könnte
3) das Mittelfeld eine bessere Bindung zum Sturm erhalten würde - jeweils Boyd oder Ache können sich etwas zurückfallen lassen, ohne dass dadurch der gegnerische Strafraum gleich verwaist ist

Dieser Boyd/Ache Sturm könnte in der 2. Liga für Furore sorgen, wenn man ihn dann auch mal ran lässt!
2025BL1

Beitrag von 2025BL1 »

Es wird doch überall gefordert, DS sollte offensiver beginnen um mehr Power nach vorne zu erzeugen.
Hierzu sollten auch Spieler aufgeboten werden , die dies erzeugen können.
Ein Marlon Ritter zeigte sich verbessert auf Schalke und im Pokalspiel im Gegensatz zu vielen vorherigen Spielen, aber mir würde dies nicht reichen. Denn nicht ein einziges Tor hatte er über die gesamte letzte Saison erzielt und die 6 Torvorlagen erzeugten auch nur 2 Punkte. Für einen Torschützenkönig in der RL West mit 24 Saisontoren in der Saison 15/16. , zu wenig. Gut , dies sind schon ein paar Jahre her und bei uns spielt( e) eine andere Position, aber von einem zentralen MF muss da mehr kommen.
Da ist mMn Klement effizienter mit 3 Toren und 5 Torvorlagen und dies bei einer viel kürzeren Einsatzzeit.
Auch ist er ein exzellenter Freistoßschütze , gerade im Hinblick , das immer öfter Spiele nur durch Standardsituationen entschieden werden.
Deshalb PK in die Startformation , wir haben in der Defensive genügend Spieler.( mit TW sind es 7 Spieler, mit Redondo als "Abfangjäger" sogar 8 )
Auch mit einer Doppelspitze Boyd/ Ache , um den Aufsteigern mal richtig einzuheizen. Wir wollen doch gewinnen und keinen Langweiler erleben wie es in der Rückrunde leider zu oft der Fall gewesen war.
Der "Berch" muss wieder zum Beben gebracht werden. :teufel2: Weiterhin sollte die Initiative , quasi der Funke , von den Spielern und ihrer Spielweise ausgehen um auf unsere Superfans über zu springen. Nur dann wird es was mit dem 1. Sieg in dieser 2.Lga Saison
Das Pokalspiel in Koblenz war lau , der Support dementsprechend auch.


Bild
Excelsior
Beiträge: 1035
Registriert: 05.06.2013, 04:08

Beitrag von Excelsior »

@2025BL1

Ich bewundere sowohl deine Fürsprache für Klement als auch deinen Hang zur Datenanalyse.
Allerdings halte ich es für einen Bias, "historische" Daten quasi über aktuelle Erkenntnisse zu stellen.
(und die lauten nun mal, dass Ritter aufsteigende Form hat; während Klement bislang auf kaum Spielpraxis in der laufenden Saison kommt - wie du es ja auch selbst beschrieben hast)

Insgesamt halte ich deine vorgeschlagene Formation aber gar nicht mal für so abwegig.
Sie hätte den Charme, dass Niehues wieder den abkippenden Sechser geben könnte und somit im Spielverlauf flexibel zwischen Dreier- (bzw. Fünfer-) und Viererkette gewechselt werden könnte.
Den einzigen Makel sehe ich in deiner Positionierung von Raschl im RM.
Davon gehe ich nicht aus. Da Raschl eigentlich der Prototyp eines Box-to-Box Spielers auf der Acht ist...
Würde insofern also an Stelle von Klement Raschl platzieren und (aufgrund der Leistung im Pokal) dann Tachie vor Zimmer aufstellen.
Als wahrscheinlichere Option erachte ich allerdings, dass Schuster wieder mit einem Zehner anstatt zwei Stürmern auflaufen lässt.
Insofern glaube ich, dass Boyd für die Anfangsformation den Vorzug erhalten würde (schließlich wurde er im Pokal für 90 Minuten vorbereitet; währenddessen Ache aus einer Verletzung kommt).
Als Zehner hätte meiner Wahrnehmung nach Ritter (wie anfangs aufgeführt) die Nase gegenüber Klement vorne.
Was die rechte Offensivposition anbelangt, schwanke ich bei Schuster zwischen Opoku und Tachie.
Zuletzt geändert von Excelsior am 16.08.2023, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
JG
Beiträge: 2169
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von JG »

NordTeufel72 hat geschrieben: Und Ja, lieber FCK, macht doch bitte den 19.2 und 19.3 auf, statt die Kurzentschlossenen wieder unters Dach in 22.4 zu 'nötigen'.
Wenn man gesehen hatte, wie schnell gegen St.Pauli die 19.2 und 19.3 verkauft waren, als die beiden Blöcke endlich mal geöffnet waren...
Aber anscheinend setzt man FCK Fans lieber ins letzte hintere Eck als die guten Plätze freizuschalten... :cry:
Alex76
Beiträge: 1468
Registriert: 11.04.2007, 22:15

Beitrag von Alex76 »

8.371 Zuschauer beim „Heimauswärtsspiel“ in Saarbrücken sind für einen Verein wie die SV Elversberg ordentlich. Im Vergleich dazu hatte der SV Wehen Wiesbaden lediglich 7.219 Zuschauer bei vergleichbaren Auswärtssupport.

Beim Spiel gegen Rostock wirkten die Elversberger spielerisch besser. Rostock physisch stärker. Ein Unentschieden wäre absolut verdient gewesen. Durch den Spielverlauf wird man sich sehr ärgern und an Selbstbewusstsein eingebüßt haben. Im Pokalspiel gegen Mainz 05 war man deutlich unterlegen, so dass ich unsere Chancen auf drei Punkte im Fritz-Walter-Stadion sehr gut einschätze.

Unterschätzen darf man die SV Elversberg nicht. Aber mit mehr als 40.000 Zuschauern im Rücken gibt es nur eine Marschrichtung..
BetzePower67
Beiträge: 1221
Registriert: 15.02.2019, 16:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BetzePower67 »

Unterschätzen darf man die ELV nicht, sonst gibt es ein böses Erwachen. Die haben letzte Saison mit ansehnlichem Offensivfußball die 3. Liga regelrecht gerockt, und sind nur gegen Saisonende etwas eingebrochen.
Wir müssen denen von Anpfiff an zeigen, das wir Herr im Hause sind, und den Anspruch haben, das Spiel zu gewinnen. Daran dürfen wir keine Sekunde lang auch nur den geringsten Zweifel aufkommen lassen.
Und die Kulisse, d.h wir, müssen ihr übriges tun, um denen richtig einzuheizen. Damit müssen die auch erst mal klar kommen, denn vor so einer Kulisse haben die auch noch nicht gespielt.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)
De Sandhofer
Beiträge: 1863
Registriert: 08.07.2015, 11:46

Beitrag von De Sandhofer »

Also was man von Elversberg alles hier im Forum ließt, könnte man denken es handelt sich um Modor oder um das Bermudadreieck des Saarlandes. Was hier an Fleischwurst Maggi und Schwenker verschwindet und dann in Globusmärkten wieder auftaucht ist merkwürdig.
Dann Elversberg hat keinen Bahnhof und kein Schwimmbad. Das heißt die Bevölkerung hat keinen Bezug zu Wasser. Hoffentlich wissen sie wie ein Umzug von statten geht oder haben in ihrem Leben schon einmal einen Anzug gesehen.
@ Augustin mein hochgeschätzter Mitforist
Ich gehe mal davon aus wer keinen Bahnhof hat, besitzt auch keine U-Bahn und sie trinken auch kein kühles Herforder, macht sie das unbeliebt?
So jetzt noch schnell die bekannteste Person aus Elversberg erwähnen. Jenny Elvers-Elvershagen. Sie hieß bis zu ihrer Hochzeit Jenny Elvers-Elversberg, dann vermählte sie sich mit Hagen von Tronje und nannte sich Jenny Elvers-Elvershagen. Das war lange bevor sie Heidekönigin wurde und mit Heiner Lauterbach zusammen kam.
Die Älteren werden sich noch daran erinnern.
Hoffe auf 3 Punkte am Freitag, denke es wird eine schwierige Angelegenheit.
Zuletzt geändert von De Sandhofer am 16.08.2023, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
breisgaubetze
Beiträge: 1232
Registriert: 16.05.2019, 17:51
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von breisgaubetze »

Bei den Sponsoren heißt es am Freitag: Augen auf und Brust raus! Hylo Augentropfen gegen Allgäuer Verspannungsgel. Die medizinische Abteilung des Saarlandes ist jedenfalls gut vertreten durch die Elversberger Pharmafraktion und die Homburger Naturwaren. :teufel2:
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

ELVERS ist ein Anagramm von LEVERS, was auf Deutsch (Schalt)Hebel heißt.

Wir müssen also in 48 Stunden alle Hebel in Bewegung setzen,
dass mer die Abwehr vun denne Elvetritsche aushewwele un unser Ziel, ..., erreiche.

Wann Elvetritsche Dubbe brauchen, solln se sich Dubbegläser kaafe.
2025BL1

Beitrag von 2025BL1 »

Excelsior hat geschrieben:@2025BL1

Ich bewundere sowohl deine Fürsprache für Klement als auch deinen Hang zur Datenanalyse.
Allerdings halte ich es für einen Bias, "historische" Daten quasi über aktuelle Erkenntnisse zu stellen.
(und die lauten nun mal, dass Ritter aufsteigende Form hat; während Klement bislang auf kaum Spielpraxis in der laufenden Saison kommt - wie du es ja auch selbst beschrieben hast)

Insgesamt halte ich deine vorgeschlagene Formation aber gar nicht mal für so abwegig.
Sie hätte den Charme, dass Niehues wieder den abkippenden Sechser geben könnte und somit im Spielverlauf flexibel zwischen Dreier- (bzw. Fünfer-) und Viererkette gewechselt werden könnte.
Den einzigen Makel sehe ich in deiner Positionierung von Raschl im RM.
Davon gehe ich nicht aus. Da Raschl eigentlich der Prototyp eines Box-to-Box Spielers auf der Acht ist...
Würde insofern also an Stelle von Klement Raschl platzieren und (aufgrund der Leistung im Pokal) dann Tachie vor Zimmer aufstellen.
Als wahrscheinlichere Option erachte ich allerdings, dass Schuster wieder mit einem Zehner anstatt zwei Stürmern auflaufen lässt.
Insofern glaube ich, dass Boyd für die Anfangsformation den Vorzug erhalten würde (schließlich wurde er im Pokal für 90 Minuten vorbereitet; währenddessen Ache aus einer Verletzung kommt).
Als Zehner hätte meiner Wahrnehmung nach Ritter (wie anfangs aufgeführt) die Nase gegenüber Klement vorne.
Was die rechte Offensivposition anbelangt, schwanke ich bei Schuster zwischen Opoku und Tachie.
Nachdem in den " modernen" Spielsystemen viele Positionen variabel sind , speziell im MF, wäre es auch kein Problem , wenn Klement ,Raschl und Redondo ihre Positionen je nach Gegner und Spielsituationen flexibel variieren würden in einem "modernen" Spielsystem.
Der FC Barcelona hingegen spielt schon seit Jahr und Tag ein 4-3-3 und ist damit gut gefahren und ordnet sich keinem "modernen" Spielsystem unter. Will damit andeuten , das es einfach technisch guter Spieler bedarf , die ihre Räume und Positionen halten und in den entscheidenden Situation zuschlagen.
PK ist ebenso ein technisch versierter Spieler, den man halt öfter einsetzen sollte.
Ich finde er bringt eine gewisse Ruhe in unser Spiel , genau das Gegenteil von Ritter. Nach meinem Empfinden sorgt dieser eher für Unruhe und Hektik im Spiel. Diese dauernde Halten und Ziehen, Schauspielern, den Gegner verbal noch Reizen bis zum geht nicht mehr.
Ich bin kein Freund von Kratzen , Beißen , Spucken...eher kämpfen und spielerische Akzente setzen.
Für manchen Zuschauer bzw. User hier mögen Marlons Eigenschaften zur Unterhaltung dienen und ja , Fußball ist auch ein Unterhaltungssport. Wenn aber die Ergebnisse und Erträge nicht stimmen , sind dies alles nur "Zirkusnummern" :lol: nach meinem Empfinden und könnten sehr schnell rote Karten nach sich ziehen und damit der Mannschaft schaden.
Man kann Marlon bringen , wenn wir mal mit 1-2 Toren in Führung liegen und dieser Hitzkopf etwas abgekühlt ins Spiel gebracht wird. Denn auch Marlon hat seine Stärken.
Zuletzt geändert von 2025BL1 am 16.08.2023, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
Schnullibulli
Beiträge: 3461
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

Wer irgendeine Mannschaft in dieser Liga unterschätzt hat die letzte Saison (von und mit uns) völlig verschlafen.
Gerade gegen uns werden die heiß sein. Trotzdem, oder genau deshalb müssen wir Freitag Abend gewinnen. Da darf keine Stimme nachher noch intakt sein!

Ich will hier nicht (wie es die Medien machen werden) von einem rassigen Derby sprechen. Ich habe keinerlei Abneigung gegen Elversberg. Ich gönn den Saarländern Profifußball von Herzen, auch wenn Neunkirchen oder Homburg ein bisschen mehr Romantik wäre und gegen die schwarz blauen mehr Feuer drin wäre. Trotzdem und völlig ungeachtet der Tabelle muß Freitag Abend gewonnen um klarzustellen wer links des Rheins die Buchsen anhat!

Brummelt nicht über die Aufstellung, über Taktik oder sonst was. Freitag, 90 Minuten Vollgas für den FCK! EGAL wer spielt oder nicht! Wegen meiner kann Schuster sich selbst aufstellen, Hauptsache wir holen die Drei Punkte!
Für die lokale Hackordnung, aber natürlich auch für die Tabelle!

Ne Wunschaufstellung hab ich trotzdem:

Krahl
Zimmer Elvedi Kraus Puchacz
Niehues
Raschl Ritter
Hanslik
Boyd Ache


Die Drei vorne drin sollen reichlich rotieren. Hanslik, die Pferdelunge, zum Löcher stopfen bei Ballbesitz SVE, haben wir den Ball tauscht er mit Ache.
Körperliche Präsenz hätten wir somit ganz vorne und hinten. Niehues rutscht immer wieder in die Abwehr damit Puchacz anschieben kann.
Spannend wäre auch Hercher statt Hanslik, der dann bei eigenem Ballbesitz auf Rechts geht und das Zentrum den beiden R überlässt.
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

“You’ve got to realize that in any competition there is always a winner and loser. When it turns out that you’re the loser on a given day, you can be a graceful loser, but it doesn’t mean that you’re a loser in the sense that you’re willing to accept losses readily. Concede that on that day you weren’t the best and that you were beaten in competition. But that should make you more dedicated and hard working. It’s wrong to accept defeat as a loser. Be graceful about losing, but don’t accept it.”

Nolan Ryan.

Drei Spiele bisher in dieser Saison. Pauli nix, Schalke gut, aber unterm Strich auch nix. Koblenz sauber, souverän abgearbeitet. Liga 2 Spiele, 0 Punkte. Noch 32.

Mein ungefragter Tip: Nicht einpissen. Keine Panik, no, i would not, Kent. Es geht gegen den Abstieg. Natürlich können wir (big WIR) das mit dem Team schaffen; ich seh keinen Grund, warum wir das nicht schaffen sollten, Punkt.

Das werden eher selten Fussballfeste, davon ist auszugehen; ich zumindest geh fest davon aus. Darauf stell ich mich persönlich ein.

Jeden von den 3 möglichen Punkten, denn Wir gegen Elversberg nicht holen - wie auch immer, ich bin da recht schmerzfrei, wenns am Ende reicht - den müssen wir in Spielen wie @Schalke erarbeiten, wo eigentlich nix einzuplanen ist / sein wird, so realistisch man das als Fan einplanen und kalkulieren kann und muss.

Ich erwarte eine anstrengende und nervenkostende Saison. Von Rückschlägen nicht zu sehr beeindrucken lassen und unser Ding einfach durchziehen, kämpfen, gerne auch spielen, jeden Tag und immer das Ziel im Blick: Platz 15.
Gerne besser, aber eins nach dem andern.

Heimsieg. :doppelhalter:

Mir - pardon my french: scheissegal - mit welchen Spielern, welchem Trainer, welcher Taktik.
Excelsior
Beiträge: 1035
Registriert: 05.06.2013, 04:08

Beitrag von Excelsior »

@2025BL1

Teile deine Einschätzung zu Ritter im Groben und Ganzen.
Das Gebaren geht mir auch stellenweise auf den Zeiger.
Übrigens ebenso bei Tomiak und mit Abstrichen Zimmer...
Nichts gegen Emotionalität und Aggressivität ... alleine schon um die Zuschauer mitzunehmen.
Aber das was sich genannte Herren zuweilen leisten, ist hin und wieder deutlich drüber und wirkt insoweit dann schon eher peinlich...

Ritter gegenüber Klement auf der 10 bevorzugen würde ich dennoch. Und zwar genau aus dem von dir genannten Grund:
Ritter spielt unorthodox. Bei ihm weiß man eigentlich nie, was als nächstes kommt.
Genauso wenig die gegnerische Verteidigung.
Zudem scheut er sich auch nicht davor, die Dinger einfach mal abzuziehen, was ich bei einem Zehner für durchaus wichtig halte...
(wenn Müller seine W****griffel nicht noch an Ritter's Abschluss zu Spielbeginn bekommen hätte, wäre bspw. das Spiel gegen S04 womöglich auch ganz anders gelaufen)

Klement sehe ich dahingehend hingegen für deutlich ungeeigneter auf der Position da viel zu brav bzw. teils zu phlegmatisch.
Er ist kein großartiger Dribbler; spielt zwar präzise Pässe, aber die im Prinzip immer nur, wenn er ausreichend Zeit und genug Spielfeld vor sich hat ... sowie trotz relativ starker Schusstechnik, sucht er für meinen Geschmack aus dem Spiel heraus viel zu selten den eigenen Abschluss...

Hatte es an anderer Stelle schon mal erwähnt ... vom "Skillset" her, konkurrieren für mich am ehesten Klement und Raschl auf der 8 miteinander...

Bzgl. der taktischen Variationen:
Alles schön und gut.
Persönlich bin ich aktuell aber schon damit zufrieden, wenn sich die Spieler in dem von Schuster zuletzt vorgegebenen System erstmal einigermaßen zurechtfinden und schadlos halten. :)
2025BL1

Beitrag von 2025BL1 »

@ excelsior

Im Großen und Ganzen stimme ich dir auch zu, nur nicht in der Personalie Marlon Ritter. Gut , das dies DS entscheiden muss und wird. Denn er ist hierfür verantwortlich und muss , wenn`s schief läuft , die nötigen Konsequenzen früher oder später tragen müssen. Wie jeder Trainer zuvor und auch danach. Jeder Trainer wird wohl bei seiner Vertragsunterschrift auch die Höhe seiner Abfindung mit einkalkulieren. :lol:
Aber zurück zu Marlon Ritter.
Auch wenn er , wie du richtig anmerkst, eine unorthodoxe Spielweise an den Tage legt, ist dieses sehr unproduktiv und ineffizient. Sein letztes Tor in einem Liga Punktespiel ( 3.Liga) erzielte er vor 16 Monaten !!!! am 02.04.2022 beim 3:0 gegen den MSV Duisburg . Endstand 5:1..ergo ein bedeutungsloses Tor im Endeffekt.
Sein letztes Tor im FCK Dress im Pokalspiel gegen den SC Freiburg vor über 12 Monaten !!!
Für mich persönlich sprechen diese Fakten gegen eine Aufstellung in der Startformation.
Aber egal.... 3 Punkte am Freitag...egal wer die Tore schießen mag. Hauptsache es fallen welche und wir erleben keine langweilige Nullnummer :cry:
Thomas
Beiträge: 27216
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Zum Spieltag noch ne schöne Geschichte aus Spiesen, Ihr erinnert Euch an "Im Leewe ned":

Wie Opa Oswald nach dem Tod noch seine Wette gewann

Jahrelang hat Opa Oswald seinen Enkel aufgezogen: Den FCK kannst du bald gegen Elversberg spielen sehen. Am Freitag ist es soweit. Sein Opa "kommt mit" - obwohl er schon seit sechs Jahren tot ist.

Der silberne Anhänger ist ein Herzstück für Martin Neisius. "In dieser Urne ist eine Haarsträhne von meinem Opa", sagt der FCK-Fan im Interview mit SWR Sport. "Die hat er mir damals im Hospiz gegeben. Das war eine schöne Idee, weil es halt ein kleines, aber für mich großes Erinnerungsstück ist."

» Zum Video: FCK-Fan Martin fährt mit dem toten Opa ins Stadion

Neisius wohnt im Herzen des Saarlandes, in Spiesen-Elversberg (Kreis Neunkirchen). Doch nicht nur deswegen ist das Duell seines 1. FC Kaiserslautern gegen die SV Elversberg am Freitag (ab 18:30 Uhr live im Audiostream auf Sportschau.de) ein ganz besonderes Spiel. Denn als der FCK in der 2. Liga gegen den Abstieg spielte, hat Opa Oswald seinen Enkel mit Verve aufgezogen: "Dann hat er immer gesagt: Wenn sie so weitermachen, kannst du sie bald gegen Elversberg (damals Regionalliga, Anm. d. Red.) gucken gehen. Da habe ich immer gesagt: 'Im Leben nicht, da wette ich drum.'" (…)

Quelle und kompletter Text: SWR
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Gesperrt