
Marvin Pourié diese Woche nicht im Profi-Training
Marvin Pourié gehört beim 1. FC Kaiserslautern aktuell nicht dem 18 Mann starken Spieltagskader an. Nach Informationen von SWR Sport nahm der Angreifer unter der Woche zudem nicht mehr am Training der Profi-Mannschaft teil, sondern hielt sich mit Athletiktrainer Oliver Schäfer im Nachwuchsleistungszentrum am Fröhnerhof fit.
Als Grund nannte FCK-Trainer Marco Antwerpen Fitnessprobleme. (...) Nach Informationen von SWR Sport soll Pourié allerdings auch intern ein wenig angeeckt sein.
» Zum SWR-Audio: FCK-Trainer Marco Antwerpen zu Marvin Pourié
(…)
Quelle und kompletter Text: SWR
Weitere Links zum Thema:
- Nicht fit genug: FCK wohl auch in Rostock ohne Pourié (SWR)
Ergänzung, 16:09 Uhr:

Foto: Imago Images
"Denkanstoß": Pouriés Abstufung zunächst nur vorläufig
Nach und nach kommen weitere Details zur Nichtberücksichtigung von Marvin Pourié heraus: Gegenüber der "Rheinpfalz" bestätigte jetzt Thomas Hengen, dass der Ex-Torschützenkönig als "Denkanstoß" ins Individualtraining geschickt wurde - zunächst aber nur vorläufig.
"Er ist nicht in der Verfassung, wie wir sie uns wünschen. Es geht um das Gesamtpaket, auch um Laufbereitschaft. Es geht ja auch viel über den Kopf. Manchmal braucht es einen Denkanstoß", wird Hengen von der Zeitung zitiert. Der neue Geschäftsführer des 1. FC Kaiserslautern hat damit gleich in seiner ersten Dienstwoche eine heikle Personalie zu moderieren. Zuvor hatte der SWR darüber berichtet, dass Pourié wegen fehlender Fitness und wohl auch aus disziplinarischen Gründen individuell mit U19-Coach Oliver Schäfer auf dem Fröhnerhof trainiert. Trainer Marco Antwerpen hatte zunächst ebenso wie nun auch Hengen offiziell nur den körperlichen Zustand von Pourié bemängelt. Laut "Rheinpfalz" geht Hengen allerdings davon aus, dass Pourié nächste Woche wieder mit der Mannschaft trainiert. Die Versetzung ins Individualtraining gelte zunächst nur diese Woche, die Streichung aus dem Spieltagskader nur für die Partie in Rostock. Nächste Woche werde die Personalie dann neu bewertet.
Quelle: Der Betze brennt / Rheinpfalz