Forum

Marco Antwerpen ist neuer Cheftrainer des 1. FC Kaiserslautern (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

scheiss fc köln hat geschrieben:
Marco Antwerpen hat geschrieben: Unsere Tabellenposition ist sogar noch ein wenig trügerisch (...)
Was genau daran ist trügerisch? Stehen wir besser als wir könnten (müssten/sollten)?

Wir stehen mit beiden Füßen in der Scheiße.

Diese Saison ist - wieder mal - komplett verkackt. Da kann Antwerpen nichts dazu. Aber trügerisch ist mir nichts.
Genau das will Marco Antwerpen doch sagen - nur ohne Fäkaliensprache! :wink:
tenniscrack1958
Beiträge: 67
Registriert: 04.10.2020, 10:39

Beitrag von tenniscrack1958 »

Morgen müssen 3 Punkte her egal wie, sonst war der Sieg in Mannheim eine Eintagsfliege.

Kämpfen bis zum umfallen jeder 150 Prozent auch Redondo der hat zu wenig Kampfbereitschaft gezeigt:
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

SuperMario hat geschrieben:
Betzebersch1997 hat geschrieben: Habemus magistrum* Er ist ja ein männlicher Trainer ;)
In der Tat... Abi liegt halt doch schon (viel) zu lange zurück... :lol:
Beweise? Quelle??
Immer nur Gerüchteküche!!! :lol:
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Betzebersch1997
Beiträge: 7
Registriert: 26.07.2018, 21:41

Beitrag von Betzebersch1997 »

Betze_FUX hat geschrieben:
Beweise? Quelle??
Immer nur Gerüchteküche!!! :lol:
Nix Gerüchteküche, das weiß ich von Kloses Kindern, die inzwischen Lateinlehrer in Blaubach-Didelkopf sind :lol: :lol:
"Tempus est Bavarios vincere. - Es ist Zeit, die Bayern zu besiegen."
- Karl der Große 787, 1. FC Kaiserlautern 1973 :teufel2: :teufel2:
greenharley

Beitrag von greenharley »

Nearfreak hat geschrieben:
Mathias hat geschrieben:Ich habe in den letzten fünf Jahren keinen deutlicheren Unterschied in der Handschrift sehen können, wie bei diesem Trainerwechsel. Hildmann, Schommers, Saibene - das war doch am Ende alles das gleiche. Dieser hier unterscheidet sich doch ziemlich deutlich.
Vor allem unter Schommers spielten wir einen dominanten, ballbesitzbetonten Fußball. Ganz im Gegenteil spielten wir unter Saibene und Hildmann eine Art Konterfußball, mehr oder weniger erfolgreich.
Du hast absolut Recht, was Schommers betrifft - bin ziemlich sicher, dass er lediglich an den zwei Spielen nach der Winterpause (mit sehr viel Pech) gescheitert ist - das zarte Pflänzchen 'Selbstvertrauen' war dahin.
Mit 2 Siegen, die wir mehr als verdient gehabt hätten, wäre die ganze Saison anders gelaufen, glaube ich.

Mathias Einschätzung zu Marco Antwerpen unterschreibe ich aber auch: ok, es ist erst ein Spiel gespielt - aber man hat doch bei jedem Satz von MA das Gefühl - nee, die Überzeugung, dass der Mann einen Plan hat. Gut, das hatten die Vorgänger sicher auch. Bei MA glaube ich aber, dass er variabler ist in seinen Plänen und diese auch eher an der Mannschaft ausrichtet, anstatt die Spieler in irgendein taktisches Korsett pressen zu wollen. Also mit MA könnte das was werden.
Sorgen mache ich mir wegen den Platzverhältnissen: diese sind im aktuellen Zustand grundsätzlich ein größeres Problem für die spielbestimmende Mannschaft - wobei ich davon ausgehe, dass wir das morgen sind.
-Hans-
Beiträge: 547
Registriert: 13.01.2011, 00:56

Beitrag von -Hans- »

greenharley hat geschrieben:...Sorgen mache ich mir wegen den Platzverhältnissen: diese sind im aktuellen Zustand grundsätzlich ein größeres Problem für die spielbestimmende Mannschaft - wobei ich davon ausgehe, dass wir das morgen sind.
Was Wiesbaden klar widerlegt hat
Gruß
Hans
SuperMario
Beiträge: 1304
Registriert: 10.08.2006, 07:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: bei Kaiserslautern

Beitrag von SuperMario »

greenharley hat geschrieben:
Nearfreak hat geschrieben: Vor allem unter Schommers spielten wir einen dominanten, ballbesitzbetonten Fußball. Ganz im Gegenteil spielten wir unter Saibene und Hildmann eine Art Konterfußball, mehr oder weniger erfolgreich.
Du hast absolut Recht, was Schommers betrifft - bin ziemlich sicher, dass er lediglich an den zwei Spielen nach der Winterpause (mit sehr viel Pech) gescheitert ist - das zarte Pflänzchen 'Selbstvertrauen' war dahin.
Mit 2 Siegen, die wir mehr als verdient gehabt hätten, wäre die ganze Saison anders gelaufen, glaube ich.

Mathias Einschätzung zu Marco Antwerpen unterschreibe ich aber auch: ok, es ist erst ein Spiel gespielt - aber man hat doch bei jedem Satz von MA das Gefühl - nee, die Überzeugung, dass der Mann einen Plan hat. Gut, das hatten die Vorgänger sicher auch. Bei MA glaube ich aber, dass er variabler ist in seinen Plänen und diese auch eher an der Mannschaft ausrichtet, anstatt die Spieler in irgendein taktisches Korsett pressen zu wollen. Also mit MA könnte das was werden.
Sorgen mache ich mir wegen den Platzverhältnissen: diese sind im aktuellen Zustand grundsätzlich ein größeres Problem für die spielbestimmende Mannschaft - wobei ich davon ausgehe, dass wir das morgen sind.
Im Prinzip hast du hiermit alles gesagt zu Schommers und Antwerpen:

- Schommers hatte einen Plan, hat den aber nicht an der Mannschaft ausgerichtet. Grade nach der Winterpause hatte er ohne Not seinen Plan mit aller Gewalt durchsetzen wollen. Und hat dann nicht in dem Maß gepunktet wie gewünscht (auch wenn Pech dabei war). So hat er aber völlig ohne Not die Saat der Unsicherheit selbst gelegt und das kleine Pflänzchen Selbstvertrauen zertreten.

- Antwerpen hat einen Plan, der hat erst mal aber nicht Absolutheit und systemspezifisch, sondern ist an den Gegebenheiten ausgerichtet. Damit kann er richtig liegen bei diesem Team, wenn er es mitnimmt. Der Einstand war verheißungsvoll. Wenn er nachlegen kann in den nächsten 4 Wochen, wird alles möglich sein. So oder so, er schaut sich das Geschehen unter der Woche an und entscheidet dann nach dem, was er sieht. Und nicht nach dem, was er sehen WILL, selbst wenn es nicht stattfindet, weil das seinen Vorstellungen entspricht.


Auf den Punkt gebracht:

Schommers = stur, starr, systemverhaftet, negativer Grundtenor, Taktikplaner, Theoretiker
Antwerpen = ehrgeizig, flexibel, erfolgsorientiert, positive Grundhaltung, Taktikentscheider, Praktiker

Ich bin mir sicher, dass wir mit ihm eine Rolle spielen können - wenn man ihn in Ruhe arbeiten lässt. Rückschläge wird es immer geben.
Cogito, ergo sum!
Thomas
Beiträge: 27216
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Im Interview bei "Transfermarkt.de" gibt Marco Antwerpen weitere Einblicke in seine Arbeit:

Bild
Foto: Imago Images

Antwerpen im Interview: "Mit dem FCK ist viel möglich"

Marco Antwerpen hat den 1. FC Kaiserslautern Anfang Februar in einer sportlich überaus prekären Lage übernommen. Im Transfermarkt-Interview äußert sich der Fußballlehrer über sein Coaching-Verhalten, den Trainerwechsel-Effekt, eine grundsätzliche Spielidee und die Strahlkraft des 1. FC Kaiserslautern.

Transfermarkt: Herr Antwerpen, Sie sind seit nunmehr zwei Wochen als Cheftrainer des 1. FC Kaiserslautern im Amt. Inwieweit wurden Ihre ersten Erwartungen erfüllt?

Marco Antwerpen: Der 1. FC Kaiserslautern ist ein Verein mit einer unheimlich großen Strahlkraft. Als ich beim FCK angefangen habe, befand sich der Klub in einer schwierigen Situation, ansonsten wäre ein Trainerwechsel nicht vollzogen worden. Die Mannschaft hat einfach zu wenig Spiele gewonnen. Nach zwei Wochen haben wir aus zwei Partien vier Punkte geholt. Deswegen sind wir mit dem Start zufrieden und unsere Erwartungen sind zunächst erfüllt worden. Die Mannschaft hat Qualität, doch wir müssen dafür sorgen, dass wir uns stetig verbessern und unsere Chancen konsequenter nutzen. Wenn uns das gelingt, sind wir auf dem richtigen Weg.

(...)

Transfermarkt: Für eine kurze Zeit durften Sie bereits als Zweitliga-Trainer arbeiten. Mit dem FCK stecken Sie nun im Abstiegskampf der 3. Liga. Sehen Sie sich mittelfristig wieder eine Etage höher?

Antwerpen: In der Trainerkarriere ist es sehr wichtig, dass man sich Ziele steckt. Aktuell bin ich Trainer beim FCK und wir haben das Ziel, uns aus einer komplizierten Lage zu befreien. Grundsätzlich ist mit dem Verein viel möglich, mittelfristig vielleicht sogar die 2. Bundesliga. Mein persönliches Ziel ist es natürlich, über einen längeren Zeitraum in der 2. Bundesliga zu arbeiten als nur die fünf Spiele mit Würzburg - idealerweise mit dem 1. FC Kaiserslautern. (…)

Quelle und kompletter Text: Transfermarkt.de

Weitere Links zum Thema:

- Chronologie im DBB-Forum: Marco Antwerpen ist neuer Cheftrainer des FCK
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
buckowski

Beitrag von buckowski »

"Grundsätzlich ist mit dem Verein viel möglich, mittelfristig vielleicht sogar die 2. Bundesliga."

Au weia, da schraubt aber einer die Ansprüche extremst nach unten. Hat ihm noch keiner gesagt, daß wir in Liga 3 mit diesem Stadion nicht überleben können?
Das kann einfach nicht der Anspruch des FCK sein.
Pinolino
Beiträge: 800
Registriert: 30.01.2019, 18:03

Beitrag von Pinolino »

Aber aber: ein angeblich multimilliarden schwerer Maurer wollte mit uns mittelfristig in die Dschämmbiänns Lieg :lol:
JG
Beiträge: 2169
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von JG »

buckowski hat geschrieben:"Grundsätzlich ist mit dem Verein viel möglich, mittelfristig vielleicht sogar die 2. Bundesliga."

Au weia, da schraubt aber einer die Ansprüche extremst nach unten. Hat ihm noch keiner gesagt, daß wir in Liga 3 mit diesem Stadion nicht überleben können?
Das kann einfach nicht der Anspruch des FCK sein.
Naja, es ist schwierig in der momentanen Situation öffentlich über 2.Liga zu reden. Aber insgeheim, da bin ich mir sicher, ist dieses Ziel existent. Nicht mittelfristig und erst recht nicht nur vielleicht.
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

buckowski hat geschrieben:"Grundsätzlich ist mit dem Verein viel möglich, mittelfristig vielleicht sogar die 2. Bundesliga."

Au weia, da schraubt aber einer die Ansprüche extremst nach unten. Hat ihm noch keiner gesagt, daß wir in Liga 3 mit diesem Stadion nicht überleben können?
Das kann einfach nicht der Anspruch des FCK sein.
Das kommt halt immer auch auf die Zeitachse an!
In den nächsten 3 Monaten ist erstmal Klassenerhalt angesagt.
Dann, das sagt er ja selbst, muss man sehen wie man die Ziele steckt.

Auf Fanseite ist das Ziel "Aufstieg" ja schon fast 10 Jahre das Maß der Dinge.
Dann kamen so Scherze wie "eine ruhige Saison" oder zuletzt "ein Topteam der Liga" sein..
Wenn diese Runde als 3.-Ligist beendet wird, muss man erst einemal sehen, wer von der aktuellen Mannschaft noch bleiben will und bleiben kann.

Dennoch finde ich es ein ruhiges und sachliches Interview. Keine Reißer, keine Schenkelklopfer und auch kein Nachtreten gegenüber früheren Amtsinhabern.
Mir gefällts.
Aber wie so oft in letzter Zeit, sind wir durch Reden nciht weiter gekommen...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Goldwasser
Beiträge: 166
Registriert: 07.09.2020, 15:58

Beitrag von Goldwasser »

Kurzfristig sind die nächsten paar Spiele, in der jetzigen Phase so langsam auch die gesamte restliche Saison. Alles was danach kommt ist bereits mittelfristig, insofern absolut korrekte Aussage. Das er es vorsichtig formuliert ist auch notwendig, wie MA ja betont spielt sich viel im mentalen Bereich ab und da wäre es Gift jetzt den Abstiegskampf gedanklich zu den akten zu legen und davon zu sprechen das man nächstes Jahr in die 2. Liga aufsteigen will. Ich finde das hat er super gelöst und verstehe nicht wie da wieder negatives drauß gebastelt wird.
DieWalzFunDePalz
Beiträge: 412
Registriert: 09.08.2019, 16:19

Beitrag von DieWalzFunDePalz »

Was will man auch sagen? Er kann ja nicht hingehn und seinen Arbeitgeber schlecht reden, nur weil dieser die letzten 20 Jahre immer tiefer gesunken ist.
Am Samstag kommt der nächste Gradmesser für uns. Hier kann die Mannschaft zeigen ob sie was drauf hat und mit den Top Teams mithalten kann. Das die Mannschaft Potential hat, wissen wir ja bereits, nur zeigen muss man es auch mal...

Dennoch bin ich zuversichtlich, das es mit Ihm aufwärts gehen kann. Dafür muss aber auch unbedingt das Runde ins Eckige :daumen:
Der Typ ist so quirlig, der geht nach dir in die Drehtür und kommt vor dir wieder raus.“
Bela Rethy
Miggeblädsch
Beiträge: 3641
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

buckowski hat geschrieben:"Grundsätzlich ist mit dem Verein viel möglich, mittelfristig vielleicht sogar die 2. Bundesliga."

Au weia, da schraubt aber einer die Ansprüche extremst nach unten. Hat ihm noch keiner gesagt, daß wir in Liga 3 mit diesem Stadion nicht überleben können?
Das kann einfach nicht der Anspruch des FCK sein.
@buckowski: Natürlich hast du absolut recht, dass der FCK, wenn er halbwegs wirtschaftlich überleben will, mindestens 2.Liga spielen muss. Und das klappt auch nur, wenn wir dort im oberen Drittel angesiedelt sind und wir in den Heimspielen ca. 25.000 bis 30.000 Zuschauer im Stadion haben. Je nach Entgegenkommen der Stadt in Bezug auf die Stadionmiete... :nachdenklich:

Insofern ist die Aussage Antwerpens nicht gerade das, was den geprügelten FCK-Fan in Euphorie versetzt.

Aber:

Seine Aussage ist realistisch und somit seriös. Wie oft mussten wir uns in den letzten Jahren anhören (und das haben wir ja auch gerne gehört), dass der Verein in Kürze wieder in die erste Liga gehört?

Wenn wir uns bei realistischer Betrachtung überlegen, wie zunächst einmal der Aufstieg in die zweite Liga ermöglicht werden kann, so gibt es meiner Meinung nach 3 Wege:

1) Kontinuierliche Weiterentwicklung des Kaders, gute sportliche Arbeit, die dann zum Erfolg führt. Das ist aber keine kurzfristige Strategie, sondern ein Weg, der 2-3 Jahre in Anspruch nehmen wird. Dabei ist zu beachten, dass erstens der Kader langfristig geplant wird, was momentan mit einigen Leihspielern im Kader bereits eine große Herausforderung darstellen dürfte. Wenn wir diesen Weg wählen sollten, sehe ich uns am Anfang desselben und man muss den Fans klar kommunizieren, dass sie Geduld und einen langen Atem brauchen. Bisher hat man den Fans immer die Hoffnung gemacht, gleich wieder aufzusteigen. Man hat die Ungeduld selbst geschürt. Daher verständlicherweise das Gemotze der Fans, wenn man auf einem Abstiegsplatz steht. Dieser Weg wird eine große Herausforderung für Thomas Hengen werden. Dieser Weg ist auch nur möglich, wenn die Stadt bereit ist, uns weitere 2-3 Jahre mit der Stadionmiete entgegen zu kommen.

2) Aufstieg auf Biegen und Brechen in der nächsten Saison. Um einen Kader zusammenzustellen, der nahezu garantiert aufsteigen wird, wobei es natürlich eine 100%-tige garantie niemals geben kann, müsste man geschätzte 15-20 Mio in den Etat der nächsten Saison buttern. Auch hier wird Thomas Hengen natürlich gefordert sein, und wenn dieser Plan nicht aufgeht, sind wir endgültig am Arsch.

3) Glück :wink:
Der dritte Weg ist natürlich weder verlässlich, noch scheint das Glück unser Freund zu sein. Umso verwunderlicher, dass dies der gewählte Weg des letzten Jahres war, das Ergebnis sehen wir gerade.

Also: Uns bleiben die Wege 1 oder 2. Die Entscheidung darüber, welcher Weg gewählt wird, liegt auch nicht beim Verein, sondern ausschließlich bei den Investoren, denn ihre Bankkonten sind es, die sich biegen oder brechen werden. Thomas Hengen hat die Aufgabe, den Investoren sein Konzept und seine Einschätzung zu beiden Wegen darzulegen und die Investoren zu überzeugen.

Ihr merkt also, es wird nicht einfach werden. Und gerade deshalb finde ich die Aussage von Antwerpen mehr als gut. Er ist der erste, der hier nicht mit den Hoffnungen der Fans jongliert, sondern die Lage realistisch einschätzt. Mich zb. hat er mit dieser Aussage überzeugt.

Abgesehen davon, sollten wir uns jetzt zunächst einmal darauf konzentrieren, nicht abzusteigen. Das wäre bereits ein guter Anfang :teufel2:
Pinolino hat geschrieben:Aber aber: ein angeblich multimilliarden schwerer Maurer wollte mit uns mittelfristig in die Dschämmbiänns Lieg :lol:
:lol: :lol: :lol:

Ein wunderschönes Beispiel für des Jonglieren mit Hoffnungen :daumen:
Jetzt geht's los :teufel2:
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

Wenn man das Interview liest, fragt man sich, warum Antwerpen nicht schon früher verpflichtet wurde. Ich meine, er wurde damals schon als Frontzeck-Nachfolger gehandelt - wobei er sich selbst ins Gespräch gebracht hatte. Seine Aussagen und Ansichten zum Fußball finde ich sehr gut! :daumen:
Dirmsteiner84
Beiträge: 793
Registriert: 20.01.2019, 09:16
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Dirmsteiner84 »

Ja was soll er auch sagen.
In 5 Jahren greifen wir in Europa an und mindestens 1. Bundesliga...

Der soll mal schauen das es dieses Jahr der Klassenerhalt wird, sich vernünftig verstärken, Leistungsträger halten und dann kann es nur "Angriff" heißen.
Was soll man auch sonst.
Jeder will grundsätzlich jedes Spiel gewinnen und das ist auch möglich.

Daher Daumen drücken für Klassenerhalt und nächstes Jahr hoffentlich Aufstiegskampf.
Finanziell müsste es für nächste Saison auch noch mal reichen und dann heißt es hoffen.
Diese Saison mein Tipp: Solide Platzierung: 9-12. Auf gehts Jungs!
Am liebsten wird es eine langweilige Rückrunde wenn wir 6-7 Spieltage vor Schluss safe sind
De Sandhofer
Beiträge: 1863
Registriert: 08.07.2015, 11:46

Beitrag von De Sandhofer »

Mir fehlt in diesem Interview alles. Keine Visionen, keine duschenden Torleute, keine Erwähnung der latschenkiefernden Buchenhölzer, kein Dauerlächeln oder Abhandlungen von respektvollem Umgang miteinander, keine Erwähnung eines im Hintergrund arbeitenden AR-Sprechers, der sich zum alleinregierenden Monarchen berufen fühlt und dies immer kundtut. Aus genau diesen Gründen finde ich Marco Antwerpen ist der richtige Trainer für uns. :daumen: :daumen: :daumen:
since93
Beiträge: 811
Registriert: 09.07.2014, 18:13

Beitrag von since93 »

Realistische Einschätzung seiner und der Situation des FCK, tut gut!

Klassenerhalt irgendwie schaffen, dann den Trend endlich mal umkehren.
Datenleak
Beiträge: 1147
Registriert: 27.09.2019, 13:15
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Datenleak »

Solange seine Rede bei der Mitgliederversammlung nicht mindestens so ergreifend wird wie die von schommers kann er direkt wieder gehen :lol: :lol:
kategorie abc
Beiträge: 999
Registriert: 13.05.2012, 13:38

Beitrag von kategorie abc »

Goldwasser hat geschrieben:Kurzfristig sind die nächsten paar Spiele, in der jetzigen Phase so langsam auch die gesamte restliche Saison. Alles was danach kommt ist bereits mittelfristig, insofern absolut korrekte Aussage. Das er es vorsichtig formuliert ist auch notwendig, wie MA ja betont spielt sich viel im mentalen Bereich ab und da wäre es Gift jetzt den Abstiegskampf gedanklich zu den akten zu legen und davon zu sprechen das man nächstes Jahr in die 2. Liga aufsteigen will. Ich finde das hat er super gelöst und verstehe nicht wie da wieder negatives drauß gebastelt wird.
Ein für mich zutreffender Beitrag. Kurz gefasst, aber alles gesagt bzw. geschrieben.muchas gracias :daumen:
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“
LDH
Beiträge: 3146
Registriert: 05.02.2011, 23:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von LDH »

buckowski hat geschrieben:"Grundsätzlich ist mit dem Verein viel möglich, mittelfristig vielleicht sogar die 2. Bundesliga."

Au weia, da schraubt aber einer die Ansprüche extremst nach unten. Hat ihm noch keiner gesagt, daß wir in Liga 3 mit diesem Stadion nicht überleben können?
Das kann einfach nicht der Anspruch des FCK sein.
Der Anspruch des FCK sollte endlich mal sein keine übertriebenen, unrealistischen Ansprüche mehr zu haben. Fakt ist, wir bekommen aktuell 3.Liga nicht richtig hin. Da können wir froh sein mittelfristig wieder in der 2.Liga spielen zu können. Aufzusteigen ist nicht so einfach wie sich viele vorstellen.
Und die finanziellen Mittel sind aufgrund der Konstellation mit den regionalen Investoren doch eher knapp. Da wird 2.Liga ohnehin sehr schwer.
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

De Sandhofer hat geschrieben:Mir fehlt in diesem Interview alles. Keine Visionen, keine duschenden Torleute, keine Erwähnung der latschenkiefernden Buchenhölzer, kein Dauerlächeln oder Abhandlungen von respektvollem Umgang miteinander, keine Erwähnung eines im Hintergrund arbeitenden AR-Sprechers, der sich zum alleinregierenden Monarchen berufen fühlt und dies immer kundtut. Aus genau diesen Gründen finde ich Marco Antwerpen ist der richtige Trainer für uns. :daumen: :daumen: :daumen:

Hab ich doch klatt "latschen-kiffenden" gelesen!!!! :lol: :D
Ausserdem hast du die Blumensträuße nicht erwähnt :(
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
GreenRoyal
Beiträge: 112
Registriert: 31.05.2020, 13:26

Beitrag von GreenRoyal »

Weil ja viele, mich eingeschlossen, das Gefühl haben, dass wir mit MA mal wieder einen vernünftigen Trainer haben und viele nun hoffen, dass endlich Kontinuität eintritt, habe ich mal über die Verträge unserer Spieler drüber geschaut und führe das mal für euch auf. Ein Schlüssel zum Erfolg ist ein eingespielter Kader mit guten Ergänzungen.

folgende Verträge laufen diesen Sommer aus:

Skarlatidis
Zuck
Sickinger
Oeßwein
Esmel
Gottwalt
Fath
Aydin
Zimmer(Leihe mit Kaufoption)
Ouahim(Leihe mit Kaufoption)
Pourié(Leihe mit Kaufoption)
Hlousek(Leihe mit Kaufoption)
Senger( Leihe ohne KO)
Hanslik(Leihe ohne KO)
Götze(Leihe ohne KO)

Meiner Meinung nach ist dies der Ansatz um mal einen eingespielten Kader zur formen. Alle deren Vertrag ausläuft abgeben und die Leihspieler mit KO verpflichten. Zudem Senger von Pauli loseisen und bei Götze gilt es abzuwarten. Zu Pourié eine gute Ergänzung holen und Huth verkaufen.
Dann bliebe der Kern des Kaders in takt und man gibt nur Perspektivspieler oder Spieler mit hoher verletzungsanfälligkeit oder zu schwachen Leistungen ab. Hlousek würde ich als einzigen nicht weiter verpflichten, da er mich nicht überzeugt und nicht die Physis und Spielintelligenz mitbringt, die den neuen FCK ausmachem sollte.
Talentfrei
Beiträge: 1622
Registriert: 31.07.2018, 19:33
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Talentfrei »

@GreenRoyal:
Zuck Vertrag könnte man um ein Jahr verlängern mit Option auf ein weiteres Jahr ab 20 Spieleinsätze.
Antworten