Forum

Trainerdiskussion beim FCK: Trares ein Kandidat? - Notzon stärkt Schommers den Rücken (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Die Einschätzung der Fans: Sollte Boris Schommers noch länger FCK-Trainer bleiben?

Ja, die Arbeit von Schommers ist vielversprechend
246
34%
Nein, es sind zu wenige Fortschritte erkennbar
347
48%
Ich bin mir zum jetzigen Zeitpunkt (noch) nicht sicher
127
18%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 720

diago
Beiträge: 1907
Registriert: 04.08.2016, 16:10

Beitrag von diago »

Betze_FUX hat geschrieben:Ich möchte es , abgesehen von der momentanen spielerischen und ergebnistechnisvhen Seite gern Mal mit was neuem probieren .
Nachdem wir die letzten Jahre permanent und konstant die Trainer am laufenden Band getauscht haben (das Ergebnis kennen wir), würde ich jetzt tatsächlich mal auf einen Verbleib des Trainers setzen.
Mal die "Tradition" des trainerrauswurfs durchbrechen...
Einfach Mal, weil es anders ist als sonst...
Wenn ich ehrlich bin würde ich zuerst mal Notzon rausschmeißen und einen kompetenten sportlich Verantwortlichen installieren. Vorher kann nämlich kein Trainer irgendwas reißen.
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

LauternFan85 hat geschrieben: Um mit der x-mal geforderten Kontinuität ENDLICH im neuen Jahrtausend ankommen zu können.
Kontinuierlich schlecht. Das ist ja auch was...
Xavana
Beiträge: 10
Registriert: 30.07.2020, 17:07

Beitrag von Xavana »

statistikerin hat geschrieben:Wenn ich mit meinen Kumples spreche sagen wir oft, dass der FCK mit die dümmsten Fans hat. Was wir meinen ist genau diese "Diskussion" hier und die verbreiteten Lügen und Ansichten sind teilweise unerträglich.

Es ist jedenfalls schlichtweg gelogen, dass Schommers nicht geliefert hat wenn man mit liefern nicht den Durchmarsch und Aufsteig meint. Da können sich die Hetzer hier noch so sehr auf die Hinterbeine stellen bzw. zeigt es doch wie viele "Fans" hier ticken. Das wichtigste ist ihnen, dass der Trainer geht bzw. dass irgendwas passiert hauptsache es passiert was.

Fakt ist:
Nimmt man die letzten 12 Spiele der letzten Saison hat man 6 Siege - 4 Unentschieden - 2 Niederlagen. Das ist ein Schnitt von 1.83 Punkten bzw. nach 38 Spieltagen 69 Punkte. Damit wäre man mit 4 Punkten Vorsprung auf Bayern2 aufgestiegen.


Quelle: https://www.fussballdaten.de/3liga/2020/formtabelle/

Das ist eben kein Zufall sondern auch ein Resultat von gezielter Belastungssteuerung, oder um es deutlicher zu sagen, deswegen hat außer Pick keiner durchgespielt und eventuell auch mal eine Mannschaft auf dem Platz gestanden, die nominell nicht die absoluten Top-Spieler auf den jweiligen Positionen waren.

Fakt ist auch: Die Mannschaft hat nach der Winterpause diverse Punkte unnötig verdaddelt, in Spielen in denen viel mehr drin war (z.B. Meppen).

Von daher ist es absurd und leicht zu entlarven wenn die Fakten verdreht werden. Deswegen versuchen die entsprechendne "Fans" hier auf eine andere Art den Trainer zu unterminieren. Gerüchte ('Spieler haben kein Respekt'), Herabwüridgung ('Jugendtrainer', 'Laptop-Trainer') oder sonstige, möglichst diffus gehaltene Scheinargumente ('Keine Spielidee', 'Früher war aber ...XYZ', 'Wir MÜSSEN aber aufsteigen deswegen ...') die suggerieren sollen dass es alles ganz ganz einfach ist und nur der Trainer uns davon abhält durchzumarschieren bzw. die Funktionäre zu blöd sind den Kühlwetter zu halten. Es wäre doch sooo easy gewesen.

Wenn man mehr als zwei Tage zurück und voraus denken kann ist zum einen die Arbeit von Schommers rein sportlich gesehen mindestens befriedigend und zum anderen werden wir keinen besseren Trainer bekommen, keine Spieler halten können die weg wollen und vor allem kein Über-Team sein. Das ist so hahnebüchen was hier teilweise kolpotiert wird. Als könnte der Trainer die Tore schießen oder verhindern. Kein Trares, Klopp oder Hildmann hätte das Spiel gegen Meppen gewonnen. Was ein Trainer kann ist systematisch über einen längeren Zeitraum die Mannschaft aufbauen, einstellen etc., was dann vielleicht 80% oder von mir aus 90% des Erfolgs aus macht. Die letzten Pozent liegen auf dem Platz in der Hand der Spieler. Und wenn man nun Schommers Arbeit über ein paar Monate anschaut steht in Anbetracht der Randbedingungen unter dem Strich eine ordentliche Bilanz. Wäre es besser gegangen? Vielleicht. Schlechter? Ganz sicher! Müssen wir aufsteigen? Ja. Wollen andere Teams auch aufsteigen? Hoppla.

Aber gut, blendet ruhig ausnahmslos ALLE Randbedingungen aus und brennt die Mannschaft, den Trainer, die Gremien oder Spieler XYZ ab wenn Sie mal ein Spiel nicht gewinnen oder eine Entscheidung anders als erwartet treffem. Glaubt daran, dass der FCK andere Trainer durch ablösen kaufen kann, dass Spieler wie Heintz oder Mai hierher kommen wenn man genug Kohle bietet, träumt davon dass der FCK jedes Spiel einen Sturmlauf bringen kann und Waldalgesheim 12:0 abfrühstückt, dass man nur Bachmann gegen Dresden auf die 6 Stellen muss und das Spiel dann gewinnt, dass seit Jahren mit dem Spielerpersonal viel mehr drin ist und man den Aufstieg erzwingen kann wenn man doch nur den Trainer tauscht. Einfach nur ganz feste dran glauben und ganz besonders feste druff kloppen.
Aber wundert euch nicht, dass das auch weiterhin keinen Erfolg bringen wird.

Ich für meinen Teil bin hier wieder raus und danke all denen die sich dem hier verbreiteten Unsinn entgegenstellen, auch wenn es ein Kampf gegen Windmühlen ist.
Danke für deinen Beitrag! Ich bin voll und ganz bei dir!

Interessant finde ich aber auch, wenn man mal die ersten Spiele (4 Spiele) von Schommers rausnimmt, wo ein Trainer sich erstmal einen Überblick über diesen sehr großen Kader verschaffen musste.
Die letzten 24 Spieltage: https://www.fussballdaten.de/3liga/2020/formtabelle/

Und selbst mit den sogenannten Schwächephasen sind wir einfach mal auf Platz 3! (2, wenn man die Bayern gleich mal rausnimmt)

Kein Verein hat so wenig Niederlagen wie wir. Wenn wir dann noch nur in der Hälfte der Spiele, die unentschieden ausgegangen sind, etwas mehr Glück oder weniger Pech gehabt hätten und umgekehrt die andere Hälfte dafür verloren, hätten wir ca. 9 Pkt mehr, womit wir nach dem Desaströsen Start Pkt gleich (64 Pkt) mit Braunschweig und Würzburg gewesen wären.

Wenn ich nur daran denke, wie Matuwila und Co sich die Dinger selber ins Netz gelegt haben... Da hatte man das Gefühl wir spielen nicht 11 gegen 11, sondern 13 gegen 9

Wenn ein Trainer aus dem Haufen letztes Jahr so viel rausholen kann, dann sollte so ein Trainer mit einer definitiv stärkeren Mannschaft in der Lage sein, am Ende der Saison mit um den Aufstieg zu spielen. Wenn eine neue nicht eingespielte Offensive noch 50% nicht da/fit oder gesund ist, ist es doch kein Wunder, wenn dann noch nicht alles rund läuft.

Das große Problem, was ich aber momentan sehe, ist, dass es locker bis Spieltag 4-5 dauert, bis überhaupt mal alle an Board sein könnten, geschweige das sie dann einfach aus dem nichts eingespielt sind. Auch wenn ich @GT79 momentan sehr oft zustimme, bin ich der Meinung, dass unter diesen Voraussetzungen Spieltag 10 bis 12 der Trainer schon haben sollte, um ihn wirklich zu beurteilen, ob er diese Verbesserungen auch dieses Jahr wiederholen kann. Ich hoffe nur, dass die Sachen, die ich in vorigen Post schon angesprochen habe, evtl. Sonntag zu sehen sind. Denn das hat nichts mit dem Spielermaterial zu tun und sollte spätestens ab der Bezirksliga Standard sein.
Alltagsbegleiter hat geschrieben:Viele User im Forum verweisen gerne auf die Ergebnisse in den Pokalspielen um auf Schommers herum zu hacken.

Ich erinnere an den großen FC Bayern im DFB-Pokal im Jahr 2018.

Erste Runde Drochtersen - FC Bayern 0:1

Zweite Runde Rödinghausen - FC Bayern 1:2

Wer von euch hätte mit solchen, für den FC Bayern, peinlichen Ergebnissen gerechnet vor dem Spiel?

Quelle Drochtersenspiel: https://www.kicker.de/4214398/spielbericht

Quelle Rödinghausen: https://www.kicker.de/4546346/spielinfo

Solche Spiele passieren immer wieder. Kleine Teams geben in dem Spiel alles, das ist ihr Spiel des Lebens. Und das machen auch kleine Teams im Verbandspokal gegen Lautern.
Das ist aber kein Maßstab um Schommers zu bewerten.
Ich möchte Boris Schommers erst beurteilen wenn Kleinsorge, Hloussek, Winkler, Ritter, Pouriè, Sessa, Mister X auf linksaußen und Mister X im Sturm aufm Platz stehen. Denn bisher sind ein paar Neue noch verletzt und nicht bei 100% Leistungsvermögen.
Bin ich auch 100% bei dir. Ich musste zwar selber vor 10 Jahren Verletzungsbedingt aufhören mit dem Fussball, aber ich war in beiden Situationen damals gewesen. Ob ich selber etwas höher gespielt habe und wir uns gegen ein Verein der 3 Ligen unter uns gepielt hat schwer getan haben oder im Jahr davor, wo ich in einem kleinen Verein gespielt und den VFL Bochum mit Peter Peschel und Co in die Verlängerung gezwungen habe, zeigt mir nur, dass solche Spiele eher selten leicht sind. Und jeder der selber mal etwas ambitionierter Fussball gespielt hat, sollte wissen, wie unangenehm solche Spiele sein können.

Ich habe den Liveticker gegen Meisenheim auch verfolgt und gerade in der ersten Halbzeit kam ja fast im Minutentackt ne Chance für den FCK als Nachricht rein. Ja, jetzt kann man sagen, dass man so viele Chancen nicht liegen lassen darf, was generell auch richtig ist, aber ist der Trainer dafür Verantwortlich, wenn die Spieler den Ball nicht über die Linie bekommen? Er kann die Spieler Motivieren/aufbauen/sie taktisch vorbereiten und ihnen Möglichkeiten aufzeigen, wie sie in gewissen Situationen reagieren sollten. Aber die Umsetzung liegt immer noch bei den Spielern!

Ich hoffe, dass Ritter das Pokalspiel gut nutzen konnte und evtl. ein Kandidat ist, der uns Sonntag weiter helfen kann. Generell bin ich für Belastungssteuerung, aber es ist auch wichtig für die Mannschaft Selbstbewusstsein zu tanken. Sie sollten gleich von Anfang an um ihr Leben laufen, dass den Münchnern gleich klar ist, dass sie nur auf Schadenbegrenzung hoffen können. Wenn Platz ist, gleich den Konterfussball aus der letzten Saison und wenn es eng ist, immer in Bewegung sein. D.h. auch dem Ball entgegen zu gehen und nicht wie im Dresden Spiel neben dem Dresdener stehen zu bleiben!
München wird ein super unangenehmer Gegner, aber ich hoffe und denke auch, dass wir Sonntag uns die 3 Pkt holen!
hellas-army
Beiträge: 69
Registriert: 16.12.2013, 16:21

Beitrag von hellas-army »

Schommers ist doch an der aufkommenden Kritik selber schuld!Wer im ersten Heimspiel der Saison,mit dieser Aufstellung schon vor den "übermächtigen" Dresdnern kapituliert und nach der Halbzeit nicht offensiv wechselt,braucht sich über diese Reaktionen nicht zu wundern!!!Zur Krönung die Einwechslung von Scholz,warum zieht Schommers nicht Krauss nach vorne und bringt Morabet auf die Aussenposition??Er ist extrem stur,Kritik unfähig und hat große Probleme im Spiel die Taktik zu ändern!Schommers reiht sich nahtlos in die Fehlbesetzungen auf dem Trainerposten der letzten Jahre ein!! Natürlich hat der FCK zu viele Trainer entlassen, aber mit dem Niveau von Balakov,Fünfstück,Korkut,Frontzek,Meier und auch Hildmann war ein sportlicher Erfolg in meinen Augen unmöglich!Ein Blick zu Holstein Kiel zeigt,wie durch die Verpflichtungen von Markus Anfang und Tim Walter der Verein in eine positive Zukunft gesteuert wurde!!! Tim Walter ist frei und meine Wunschlösung.
feierbatscher
Beiträge: 33
Registriert: 12.09.2015, 09:04

Beitrag von feierbatscher »

Schorleboy hat geschrieben:Ich finde diese Trainerdiskussion nach dem ersten Spieltag deutlich zu überhastet. Das bringt doch jetzt wieder dermaßen schlechte Stimmung und Spaltung in den Verein, die wir zum Saisonstart sicherlich nicht gebrauchen können. Auch auf die Spieler wirkt das doch demotivierend wenn der jetzige Trainer schon angezählt ist. Sorry mir ist das mittlerweile alles viel zu schnelllebig und unkonstant. Ich bin der Meinung, dass nur Konstanz und Zusammenhalt und wieder nach oben bringt. Trares ist zudem kein Trainer dem ich auf Anhieb eine derartige Verbesserung der Mannschaftsleistung gegenüber Schommers zutraue.
Naja. Die Frage ob Schommers der richtige Trainer ist wird ja nicht erst seit gestern diskutiert. Er arbeitet jetzt schon so lange mit der Mannschaft und ein Fortschritt ist nicht erkennbar. Ich war fest davon überzeugt das er fliegt in Winterpause. Für mich absolut unverständlich das an dem fest gehalten wird.
Siegmund Walter
Beiträge: 33
Registriert: 02.06.2014, 22:38

Beitrag von Siegmund Walter »

scheiss fc köln hat geschrieben:
Siegmund Walter hat geschrieben: Ein Start-Ziel-Aufstieg ist sehr unwahrscheinlich für jedes Team der Liga.
Wir sind schon längst (viel zu lange) auf der Strecke. Start-Ziel? Sag mal? Liga 2 konnten wir uns schon nicht leisten. Erzähl´mal, wie lange unser Anlauf aus Liga 3 denn sein muß? Wir hätten direkt nach dem Abstieg in Liga 3, der niemals hätte passieren dürfen, wieder aufsteigen müssen. Stattdessen sind wir jetzt im dritten Jahr der Bedeutungslosigkeit, krebsen im Landespokal von Sieg zu Sieg, und Besserung ist nicht in Sicht.

Aber okay, nehmen wir uns einfach die Zeit...
Dafür kann aber Boris Schommers nichts und um ihn geht es hier ja gerade. Besserung ist sehr wohl in Sicht, denn die Statistiken die er Aufzuweisen hat, sprechen für ihn. Insbesondere wenn man keine besseren Alternativen anzubieten hat. Dieses negative Getrolle ist doch nicht zielführend und wie jetzt schon oft genug bemerkt wurde schon gar nicht zum jetzigen Zeitpunkt.
derchriserich
Beiträge: 309
Registriert: 10.07.2019, 11:08

Beitrag von derchriserich »

Ich bin sehr wohl der Meinung, dass man strukturell deutliche Änderungen sieht im Vergleich zu Korkut/Meier/Frontzeck/Hildmann.

Desweiteren ist es schwer die aktuelle Mannschaft zu bewerten wenn unsere "neue Offensive" zu großen Teilen verletzt, noch nicht fit oder nicht eingespielt ist. Mit dem Trio Röder/Zuck/Huth kann man keine Wunderdinge erwarten...

Ich vertraue dem Trainerteam und bin gespannt auf die Entwicklung der Mannschaft. Ich hoffe, dass sich die "neuen" bald wieder alle zurück melden und wir unsere volle Offensiv-Power zu sehen bekommen.

Natürlich hinterfrage ich auch die ein oder andere Entscheidung taktischer Natur. Ein Bachmann sollte meines Erachtens einfach nichts in der gegnerischen Hälfte zu suchen haben, da er technisch einfach zu schwach ist. Aber am Ende des Tages entscheiden eben die Trainer.
Newtrial
Beiträge: 166
Registriert: 01.11.2019, 12:46

Beitrag von Newtrial »

statistikerin hat geschrieben:Wenn ich mit meinen Kumples spreche sagen wir oft, dass der FCK mit die dümmsten Fans hat. Was wir meinen ist genau diese "Diskussion" hier und die verbreiteten Lügen und Ansichten sind teilweise unerträglich.

Es ist jedenfalls schlichtweg gelogen, dass Schommers nicht geliefert hat wenn man mit liefern nicht den Durchmarsch und Aufsteig meint. Da können sich die Hetzer hier noch so sehr auf die Hinterbeine stellen bzw. zeigt es doch wie viele "Fans" hier ticken. Das wichtigste ist ihnen, dass der Trainer geht bzw. dass irgendwas passiert hauptsache es passiert was.

Fakt ist:
Nimmt man die letzten 12 Spiele der letzten Saison hat man 6 Siege - 4 Unentschieden - 2 Niederlagen. Das ist ein Schnitt von 1.83 Punkten bzw. nach 38 Spieltagen 69 Punkte. Damit wäre man mit 4 Punkten Vorsprung auf Bayern2 aufgestiegen.


Quelle: https://www.fussballdaten.de/3liga/2020/formtabelle/

Das ist eben kein Zufall sondern auch ein Resultat von gezielter Belastungssteuerung, oder um es deutlicher zu sagen, deswegen hat außer Pick keiner durchgespielt und eventuell auch mal eine Mannschaft auf dem Platz gestanden, die nominell nicht die absoluten Top-Spieler auf den jweiligen Positionen waren.

Fakt ist auch: Die Mannschaft hat nach der Winterpause diverse Punkte unnötig verdaddelt, in Spielen in denen viel mehr drin war (z.B. Meppen).

Von daher ist es absurd und leicht zu entlarven wenn die Fakten verdreht werden. Deswegen versuchen die entsprechendne "Fans" hier auf eine andere Art den Trainer zu unterminieren. Gerüchte ('Spieler haben kein Respekt'), Herabwüridgung ('Jugendtrainer', 'Laptop-Trainer') oder sonstige, möglichst diffus gehaltene Scheinargumente ('Keine Spielidee', 'Früher war aber ...XYZ', 'Wir MÜSSEN aber aufsteigen deswegen ...') die suggerieren sollen dass es alles ganz ganz einfach ist und nur der Trainer uns davon abhält durchzumarschieren bzw. die Funktionäre zu blöd sind den Kühlwetter zu halten. Es wäre doch sooo easy gewesen.

Wenn man mehr als zwei Tage zurück und voraus denken kann ist zum einen die Arbeit von Schommers rein sportlich gesehen mindestens befriedigend und zum anderen werden wir keinen besseren Trainer bekommen, keine Spieler halten können die weg wollen und vor allem kein Über-Team sein. Das ist so hahnebüchen was hier teilweise kolpotiert wird. Als könnte der Trainer die Tore schießen oder verhindern. Kein Trares, Klopp oder Hildmann hätte das Spiel gegen Meppen gewonnen. Was ein Trainer kann ist systematisch über einen längeren Zeitraum die Mannschaft aufbauen, einstellen etc., was dann vielleicht 80% oder von mir aus 90% des Erfolgs aus macht. Die letzten Pozent liegen auf dem Platz in der Hand der Spieler. Und wenn man nun Schommers Arbeit über ein paar Monate anschaut steht in Anbetracht der Randbedingungen unter dem Strich eine ordentliche Bilanz. Wäre es besser gegangen? Vielleicht. Schlechter? Ganz sicher! Müssen wir aufsteigen? Ja. Wollen andere Teams auch aufsteigen? Hoppla.

Aber gut, blendet ruhig ausnahmslos ALLE Randbedingungen aus und brennt die Mannschaft, den Trainer, die Gremien oder Spieler XYZ ab wenn Sie mal ein Spiel nicht gewinnen oder eine Entscheidung anders als erwartet treffem. Glaubt daran, dass der FCK andere Trainer durch ablösen kaufen kann, dass Spieler wie Heintz oder Mai hierher kommen wenn man genug Kohle bietet, träumt davon dass der FCK jedes Spiel einen Sturmlauf bringen kann und Waldalgesheim 12:0 abfrühstückt, dass man nur Bachmann gegen Dresden auf die 6 Stellen muss und das Spiel dann gewinnt, dass seit Jahren mit dem Spielerpersonal viel mehr drin ist und man den Aufstieg erzwingen kann wenn man doch nur den Trainer tauscht. Einfach nur ganz feste dran glauben und ganz besonders feste druff kloppen.
Aber wundert euch nicht, dass das auch weiterhin keinen Erfolg bringen wird.

Ich für meinen Teil bin hier wieder raus und danke all denen die sich dem hier verbreiteten Unsinn entgegenstellen, auch wenn es ein Kampf gegen Windmühlen ist.
Auch von mir noch mal ein full quote, einfach damit dieser großartige Beitrag nicht untergeht. Müsste eigentlich irgendwo festgepinnt werden.
Allievi89
Beiträge: 451
Registriert: 09.12.2018, 16:53

Beitrag von Allievi89 »

Eigentlich ist es relativ egal, wer solche Trainerdisukssionen (jetzt schon) lanciert. Erstens stehen ja "die handelnden" Personen hinter Schommers. Das ist schonmal gut. Traurig nur, dass sie das jetzt zu diesem Zeitpunkt schon so arg betonen müssen, weil sie dazu genötigt werden. Zweitens, an die Adresse jener, die solche Diskussionen in die Welt setzen (und ich beteilige mich sicher an keiner Trainerdiskussion, will nur die Absurdität unterstreichen): Trares? Warum? Was hat der Mann geleistet? In euren Augen hat er wohl aus wenig was Gutes gemacht, bei Waldhof. Ok. Aber was lässt euch denn glauben, dass er sowas auch bei Lautern bringen würde? Ihr folgt mit dieser Ansage der Logik: Wenn einer aus nichts was machen kann, kann er das auch beim FCK wiederholen und noch besser machen.

Das steckt implizit in der Diskussion, ihr glaubt, dass er den Aufstieg mit uns schafft, ohne, dass er irgendwas in diese Richtung bewiesen hat (aus der Regionalliga in die Dritte ist schon ne andere Hausnummer als aus der dritten in die zweite Liga). Was diese vermeintliche Forderung aber beweist ist mal wieder diese Arroganz, diese Überheblichkeit, dass man meint, was besseres zu sein. Da hat jemand (wer auch immer) die dritte Liga nicht angenommen. Da will jemand partout nicht schnallen, dass wir so einfach da nicht rauskommen. Wer das nicht klarkriegt ist weltfremd und ignorant.

In diesem Sinne schließe ich mich dem an, was hier schon an anderer Stelle geschrieben wurde: Ich wünsche mir, dass Schommers lange unser Trainer bleibt weil das bedeutet, dass wir erfolgreich sind. Und trotzdem sollte man auch nochmal hinterfragen, was erfolgreich bedeutet in dieser Liga. Ist das wirklich nur der Aufstieg? Oder kann das für eine ambitionierte Mannschaft nicht trotzdem auch einfach mal nur eine stabile, konstante Spielweise sein selbst wenn man am Ende auf dem vierten Platz landet? Kann Erfolg nicht auch bedeuten, dass man die Fans wieder mehr hinter sich bekommt durch mitreißende Spiele und dann im Zweifel vielleicht auch nicht aufsteigt?

Für mich wäre es schon ein Erfolg, wenn wir ebendiese Konstanz nach einer Ewigkeit mal wieder reinbringen könnten.
scheiss fc köln

Beitrag von scheiss fc köln »

Siegmund Walter hat geschrieben: Dafür kann aber Boris Schommers nichts und um ihn geht es hier ja gerade. Besserung ist sehr wohl in Sicht, denn die Statistiken die er Aufzuweisen hat, sprechen für ihn. Insbesondere wenn man keine besseren Alternativen anzubieten hat. Dieses negative Getrolle ist doch nicht zielführend und wie jetzt schon oft genug bemerkt wurde schon gar nicht zum jetzigen Zeitpunkt.
Dude, ich mache Boris Schommers nicht für den Niedergang der letzetn Jahre verantwortlich. Die Frage ist, können wir uns mit ihm aus dem Sumpf befreien? Das sieht, meiner Meinung nach, eher Mau aus.

Alles, was negativ ist, ist Getrolle. Schön! Dann wird bei uns seit Jahren fußballerisch getrollt. Ich muß auch keine bessere Alternative anbieten. Ich sehe, dass wir es mit Schommers höchstwahrscheinlich nicht schaffen. Eventuell schaffts niemand. Aber man kann doch nicht einfach nach Kontinuität rufen und nächstes Jahr die Segel streichen. Nur, damit wir am Trainer festgehalten haben.

Du hast Recht, der Zeitpunkt ist ist nicht angebracht. Es ist zu spät. Ich bin kein Untergangsprophet. Allerdings befürchte ich, sie werden Recht behalten. Und dann war´s das hier
SuperMo
Beiträge: 377
Registriert: 14.05.2013, 14:29

Beitrag von SuperMo »

Ist doch alles gut. Super Notzon sagt doch, man steht hinter dem Trainer. Also worüber wird sich hier aufgeregt. Die letzten Jahre gab es viele Trainer unterschiedlicher Prägung, auch verschiedene Sportdirektoren und Vorstände. Der Rumpelfussball hat sich nicht geändert. Komischerweise war eine Person immer dabei um eine Mannschaft zusammen zustellen. Diese Person ist immer noch da. Sollte man sich mal Gedanken machen
kantersieg
Beiträge: 198
Registriert: 27.02.2011, 21:11

Beitrag von kantersieg »

Auch wenn manche Leute hier im Forum empört sind, dass Schommers in Frage gestellt wird, so muss man doch feststellen, dass die Trainerdiskussion nicht überraschend kommt.

Alle Verantwortlichen und Fans des FCK konnten seine Arbeit nun ca. 1 Jahr beobachten und bewerten. Offensichtlich sind nicht alle mit dem
Erreichten zufrieden. Und dies zurecht. Die Argumentationen, die pro Schommers aufgebaut werden (im Zeitraum von dann bis dann erfolgreich etc.) sind nicht überzeugend. Es gibt in einer Saison immer Auf und Abs, am Ende zählt nur das nackte Ergebnis. Und dies umso mehr bei unserem Pleiteklub. Und die Ergebnisse waren bislang nicht überzeugend bei Schommers. Die Spielweise übrigens auch nicht (langweiliger Bayernfußball, nur ohne Erfolg).

Wir können uns ein Abwarten nicht erlauben, wir brauchen Erfolg jetzt. Egal ob Investor A oder B, ohne sportlichen Erfolg wird es unseren Verein sicher keine weiteren 3 Jahre geben. Deshalb ist es schon die entscheidende Frage: Trauen wir Schommers den Aufstieg zu? Dies kann jeder individuell beantworten, ich für meinen Teil muss sagen, dass das, was ich letztes und auch dieses Jahr gesehen habe, einfach nicht überzeugend war.

Und dass wir die Diskussion, der Trainer ist gut, die Mannschaft ist schuld, nicht führen müssen, da sie nichts bringt, ist auch klar. Wenn es wirklich so wäre, dass der Trainer Schommers alles aus der Mannschaft herausholt und auch ein Klopp nicht mehr herausholen könnte, wenn dies wirklich wahr ist, dann können wir aufhören.
joergi
Beiträge: 280
Registriert: 20.03.2016, 14:10
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von joergi »

Auuuuu,
da ist man ma' 2 Tage hier abwesend und dann muss ich schon wieder so'n Mist lesen. Welche Halbwertszeit hatten unsere Trainer in den vergangenen 20 Jahren eigentlich!????
Ich kann solche Meldungen zur absoluten Unzeit langsam nicht mehr ertragen. Wir brauchen Kontinuität und bestimmt keinen Trares!!!!!!!!!
Ich schreib's gerne nochmal. Unser Spiel in Meppen habe ich letztes Jahr live gesehen! Es war das schlechteste Spiel aller Zeiten und ich werde es NIE vergessen!!!!
Wenn ich jetzt sehe unter welchen Voraussetzungen Schommers hier arbeiten muss und wie die verbliebenen Spieler sich seit dem gemacht haben, wie wir uns verstärkt haben und wie wir jetzt Fußball spielen liegen Welten dazwischen!!!
Ich bin stinksauer, gibt's denn nie Ruhe...regelmäßig alle 14 Tage irgend 'ne neue Scheisse
Es ist der erste Trainer seit Jahren, der mal ein Spielsystem und einen Plan hat. Mich wundert, dass bei solchen Diskussionen überhaupt noch irgendwer bei uns anheuert!!!
Ich wollte meinem Enkel eigentlich zur
Geburt 'ne Mitgliedschaft schenken. Jetzt ist er schon ein Jahr und ich hatte mich grade durchgerungen es jetzt zu tun. Ich mach es nicht, ich kann ihm das nicht antun!!! Ich warte also weiter.

Man kann bestimmte Dinge an Schommers kritisieren, aber so wie das hier teilweise läuft, läuft's gar nit!

Wie sollen die Jungs bei so'nem Backround überhaupt gescheit Fussball spielen!!! Mal drüber nachgedacht!???

Boah, ich bin restlos bedient. :kotz:
joergi
Beiträge: 280
Registriert: 20.03.2016, 14:10
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von joergi »

Ich erwarte von Voigt oder Notzon, am besten von beiden, zeitnah ein klares Statement pro oder contra Trainer!!!!!

Leute wir sind 3. Liga, da brauch ich keine ständigen Klopp Vergleiche!!!
Wir sind bestimmt nicht die erste Adresse für Fussball in Deutschland!

Schommers hat doch jetzt seine Spieler, an den nächsten 5-6 Spielen kann man seine Arbeit messen!!! Wenigstens bis dahin gehört der spielenden Truppe absolute Unterstützung vom Forum. Angebrachte, nicht beleigende und konstruktive Kritik ist immer willkommen!!!
ExilDeiwl
Beiträge: 7454
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

So, ich äußere mich dann auch mal. Schommers hat mit der Mannschaft Ende letzten Jahres eine beeindruckende Serie hingelegt, ich dann aber vom Spielsystem abgewichen und die Serie ist abgerissen. Neues System, zuweilen durchaus ansehnlicher Fußball, aber Punkteschnitt, naja. Viele Punkte unglücklich liegen gelassen. Nach der Coronapause ein erstaunlicher Punkteschnitt bei wenig sehenswertem Fußball. Da hätte man die Frage stellen müssen (und jat es intern vielleicht auch getan): Ist Boris Schommers der Richtige für uns? Die Vereinsführung hat sich für ihn entschieden und beschlossen, die Mannschaft „punktuell zu verstärken. :lol: Jetzt ist die Mannschaft neu zusammengestellt, noch nicht ganz komplett (wo sind sie denn, die versprochenen Offensivverstärkungen? Und wo ist sie denn, die Unterschrift unterm Investorenvertrag?). Zu Beginn gleich ein paar Ausfälle und es läuft noch nicht rund, insbesondere was den Ideenreichtum in der Offensive betrifft. Und jetzt, genau jetzt wird hier auf großer Bühne die Trainerdiskussion begonnen (ja, ich weiß, viele haben vorher auch schon diskutiert und Schommers’ Kopf gefordert)? Eine dümmeren Zeitpunkt kann man sich nicht heraussuchen. Auch nicht nach dem nächsten Spiel. Da müssen schon noch ein paar Spiele folgen. Sagt keiner, dass wir bis Weihnachten warten müssen, aber das jetzt, da wird mit dem fetten Ar... eingerissen, was man in Sachen Teamzusammenstellung in den letzten Wochen aufgebaut hat.

@Thomas: auch wenn ich Deine Intention, sagen wir nachvollziehen kann: Du weißt genau was Du tust und Du weißt genau, was Eure Artikel und Umfragen bewirken. Ihr habt eine besondere Verantwortung und ich denke, Ihr solltet hier mal mit etwas mehr Fingerspitzengefühl agieren. Ich bin froh, dass scheinbar eine Mehrheit es so sieht, dass jetzt eine Trainerdiskussion einfach nur schädlich ist. Eure Umfrage hätte aber auch genauso nach hinten losgehen können. Überdenkt das doch bitte mal!

An @GT79, die @Statistikerin, @BdB2 und weitere: vielen Dank für Eure Beiträge, insbesondere auch der letzte von Dir, @GT79!

@Mick Blädsch: Ich finde es gut, dass Du für @Thomas und DBB die Lanze brechen willst, sehe es aber trotzdem als eher unglücklich an, siehe oben. In der Trainerfrage selbst scheinen wir aber ähnliche Ansichten zu haben und auch sonst reite ich im nächsten Western gerne mit Dir wieder Seit‘ an Seit‘ in Richtung Lautrix, um die bekloppten Römer... :wink:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Miggeblädsch
Beiträge: 3641
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

ExilDeiwl hat geschrieben: ......
@Mick Blädsch: Ich finde es gut, dass Du für @Thomas und DBB die Lanze brechen willst, sehe es aber trotzdem als eher unglücklich an, siehe oben. In der Trainerfrage selbst scheinen wir aber ähnliche Ansichten zu haben und auch sonst reite ich im nächsten Western gerne mit Dir wieder Seit‘ an Seit‘ in Richtung Lautrix, um die bekloppten Römer... :wink:
@ExilDeiwl: :prost:
Jetzt geht's los :teufel2:
Malvoy
Beiträge: 641
Registriert: 29.08.2018, 20:44

Beitrag von Malvoy »

godmK hat geschrieben:
Nearfreak hat geschrieben:
Was erwartet ihr? Dass Schommers mit einem nicht von Ihm zusammengestellten Kader den Durchmarsch macht? Utopisch!
Unter Schommers sieht man:
1. eine klare Struktur,
2. eine unfassbar sichere Abwehr,
3. konstante Leistungen, keine Komplettausfälle bzw. 1-6 Niederlagen,
4. ein funktionierendes Mannschaftsgefüge, siehe Picks Beitrag/Instagram diverser FCK-Spieler
5. Eine bis zum NLZ durchgedrungene Philosophie
Das ist ein Scherz oder? Unter Schommers haben wir letztes Jahr konstant 8 Pflichtspiele in Folge nicht gewonnen und seine unfassbar sichere Abwehr hat unfassbar sicher in fast jedem Spiel gegentore nach Standards zugelassen.

Die klare struktur der ziemlich unpassenden Taktik hat genau diese kritische Serie provoziert, welche uns nochmal heftig in bedrängnis brachte vor der Coronapause.

Schommers macht auch Dinge gut und macht Dinge richtig. Aber man muss doch nicht immer in den Extremen leben. Er macht meiner Meinung nach zu viel falsch um uns ins Aufstiegsrennen zu führen. Das Ziel welches der Verein ausgesprochen hat.

Stellt er die Fehler ab, kann er gerne noch 10 Jahre bleiben.
Dazu kommt, dass Schommers' Punkteschnitt nahezu auf Frontzeck-Niveau angekommen ist. Aber ich denke mal, wer so einen Post wie den oben zitierten schreibt, der ist ohnehin der selektiven Wahrnehmung verfallen und den wird man auch mit Statistik nicht überzeugen können.

Genauso diejenigen, die hier jetzt wieder die mangelnde Eingespieltheit anführen und dem Trainer deshalb bis zum 10. Spieltag Narrenfreiheit einräumen wollen. Dresden hat deutlich mehr neue Spieler, die haben einen komplett neuen Kader und konnten uns trotzdem mit 10 Mann locker an die Wand spielen. Warum ist bei denen Eingespieltheit kein Problem?
Erklärbär
Beiträge: 392
Registriert: 13.07.2020, 01:28

Beitrag von Erklärbär »

Erstmal danke @Thomas fürs Statement.
Da seid Ihr eventuell etwas zu theoretisch gewesen.
Wir Pälzer sind Bauchmenschen, aber herzensgut. In dem Kontext ist so einiges zu werten.
Für mich hat Schommers mit seiner Pressekonferenz gepunktet.
Also :

Schwamm drüber, dafür ab sofort gemeinsam gegen die Hetze der Picture!
LauternFan85
Beiträge: 1934
Registriert: 14.09.2006, 11:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: nahe Merzig

Beitrag von LauternFan85 »

scheiss fc köln hat geschrieben:
LauternFan85 hat geschrieben: Um mit der x-mal geforderten Kontinuität ENDLICH im neuen Jahrtausend ankommen zu können.
Kontinuierlich schlecht. Das ist ja auch was...
darin sind wir unterdess so brilliant dass in mir nahezu die letzte Hoffnung entwichen ist - jene auf einen bessere Zukunft. :|

back in black

nicht Thomas und das DBB Team an sich. Aber allein in dieser Umfrage sehe ich (sorry to say) ein wenn auf ggf. unbewusstes zündeln.
Wir bekommen in dem Verein nicht eine Baustelle zu nicht eine..denkste es ist so..kracht's woanders.

für welche steht der FCK 2020 noch!?

ich vermag keine ehrliche-authentische Antwort darauf zu geben.
Für immer Fritz-Walter-Stadion
Ammoecius
Beiträge: 263
Registriert: 08.04.2018, 11:49

Beitrag von Ammoecius »

ExilDeiwl/Malfoy: auf den Punkt gebracht, volle Zustimmung! :applaus: :applaus:
Onkel61
Beiträge: 96
Registriert: 01.12.2018, 12:40

Beitrag von Onkel61 »

Boris Schommers hat es bisher nicht fertig gebracht ein
erkennbares Spielsystem gegen tief stehende Mannschaften zu entwickeln. Das zeigen die Ergebnisse im Verbandspokal und auch die 2. Halbzeit gegen Dresden. Weiter lässt er Spieler auf der falschen Position auflaufen ( Bachmann auf die 6 oder Bank, Zuck auf die Bank dafür lieber Hercher und Hloussek auf links ) Dazu brauchen wir Spieler, die auch mal in ein Dribbling gehen und einen Pass spielen können. Die Auswechslungen immer in der 60. 80. und dann die letzten 3 Minuten. posting.php?mode=reply&f=3&t=26893&sid= ... 18cf31009e#
Wenn ein Spieler einen schlechten Tag erwischt hat muss der nicht auch noch in der 2.Halbzeit rumstolpern.
Den Trares würd ich mit Handkuss nehmen
Xavana
Beiträge: 10
Registriert: 30.07.2020, 17:07

Beitrag von Xavana »

Malvoy hat geschrieben: ...
Genauso diejenigen, die hier jetzt wieder die mangelnde Eingespieltheit anführen und dem Trainer deshalb bis zum 10. Spieltag Narrenfreiheit einräumen wollen.
Frühestens am 7-8. Spieltag hat Schommers evtl. mal alle an Board, die momentan noch nicht ersetzt wurden (Pick / Kühlwetter) oder momentan nicht fit / verletzt sind. Dann wird es 1-2 Spiele dauern bis sie wieder richtig fit / intigriert sind. Deswegen finde ich, dass das eine vernünftige Zeitvorgabe ist.
D.h. aber auch nicht, dass die Leistung, Einstellung bis dahin nicht stimmen darf. Selbst mit den jetzigen Spielern, können und sollten wir ordentliche Spiele abliefern! Auch wenn ich noch was negatives in dem Spiel anmerken kann, außer die offensichtliche Abschlussschwäche, find ich, dass es insgesamt für die Situation ein ordentliches Spiel war.

Einige die sich komplett gegen Schommers aussprechen haben ja den Kommentator von der ARD zitiert. Und wenn ich daran denke und mir das Spiel von gestern Bayern anschaue, hätte dieser Kommentator die gleichen Kommentare abgeben müssen, da München auch fast nie auf die Grundlinie gekommen ist, obwohl sie 2 super Spieler auf den Außen haben. Deswegen haben sie es häufig mit flanken aus dem Halbfeld versucht oder durch die Mitte, wo sie die Bälle haben abprallen lassen oder es durch Doppelpässe versucht haben. Also die gleichen Mittel mit denen unsere Jungs es auch versucht haben, wo sie gemerkt haben, dass sie über außen nicht durch kommen. Es ist immer wieder faszinierend, wie die gleichen Spielweisen und kreieren von Chancen zu unterschiedlichen Reaktionen und Kommentare führen können. Und bevor ihr schreibt, dass das nicht stimmen würde, guckt euch nochmal die Zusammenfassung beim SWR und die Zusammenfassung von Bayern gestern an, um euch ein Urteil dazu zu bilden. Es würde mich sehr interessieren, wo ihr die Unterschiede seht, mal abgesehen von dem Qualitativen von uns zu Bayern und von Dresden zu Sevilla.
Malvoy hat geschrieben: ...
Dresden hat deutlich mehr neue Spieler, die haben einen komplett neuen Kader und konnten uns trotzdem mit 10 Mann locker an die Wand spielen. Warum ist bei denen Eingespieltheit kein Problem?
Ich weiß nicht, welches Spiel du gesehen hast, aber Dresden hat uns in keiner Phase des Spiels an die Wand gespielt. Sie hatten maximal 2-3 Chancen im ganzen Spiel, was u.a. daran liegt, dass sie nicht eingespielt sind. Die Eingespieltheit wurde dort mit einem glücklichen Tor ausgeglichen, was durch einen abgefälschten Standard entstanden ist.
Toppizcek
Beiträge: 392
Registriert: 01.04.2016, 19:39

Beitrag von Toppizcek »

Malvoy hat geschrieben:
.....Dresden hat deutlich mehr neue Spieler, die haben einen komplett neuen Kader und konnten uns trotzdem mit 10 Mann locker an die Wand spielen.......
Ich habe starke Zweifel, dass du das Spiel überhaupt gesehen hast.
Baphomet
Beiträge: 284
Registriert: 12.09.2020, 12:57

Beitrag von Baphomet »

Ich bin nicht für Schommers und auch nicht gegen ihn.
Aber der Zeitpunkt für so eine Diskussion ist mehr als unpassend.
Was man festhalten sollte:
Als er bei uns angefangen hat, wollte er als erstes die Defensive stabilisieren was er unmissverständlich geschafft hat.
Er hat nach der "Corona-Pause" einen guten Punkteschnitt eingefahren.
Mit einem guten Linienrichter oder den 4. Offiziellen, hätten wir im DFB-Pokal den Favouriten, der eine Liga höher spielt mit 2:1 geschlagen.
Wir haben zwar gegen Dresden mit 0:1 verloren obwohl wir in Überzahl waren. Aber erstmal ist Dresden DER Aufstiegsaspirant und wahrscheinlich, gesamt betrachtet, der schwerste Gegner der 3.Liga und sowas ist auch schon ganz anderen Mannschaften passiert a la Real Madrid, Bayern München etc.
Ich glaube der Großteil der (und ich sage bewußt nicht Fans) Anhänger würden die Neuverpflichtungen als gut bis sehr gut bewerten.
Lasst den Mann arbeiten und die Neuzugänge erstmal ankommen.
Wenn wir zur Winterpause in der unteren Tabellenhälfte stehen sollten, kann man über einen neuen Trainer nachdenken aber nicht jetzt.

Schönen Wochenende zusammen!

PS: Mein Tipp für Sonntag 1:3 8-)
Mentalität schlägt Qualität
Betzebengel
Beiträge: 89
Registriert: 01.09.2019, 15:12

Beitrag von Betzebengel »

Malvoy hat geschrieben:
godmK hat geschrieben: Das ist ein Scherz oder? Unter Schommers haben wir letztes Jahr konstant 8 Pflichtspiele in Folge nicht gewonnen und seine unfassbar sichere Abwehr hat unfassbar sicher in fast jedem Spiel gegentore nach Standards zugelassen.

Die klare struktur der ziemlich unpassenden Taktik hat genau diese kritische Serie provoziert, welche uns nochmal heftig in bedrängnis brachte vor der Coronapause.

Schommers macht auch Dinge gut und macht Dinge richtig. Aber man muss doch nicht immer in den Extremen leben. Er macht meiner Meinung nach zu viel falsch um uns ins Aufstiegsrennen zu führen. Das Ziel welches der Verein ausgesprochen hat.

Stellt er die Fehler ab, kann er gerne noch 10 Jahre bleiben.
Dazu kommt, dass Schommers' Punkteschnitt nahezu auf Frontzeck-Niveau angekommen ist. Aber ich denke mal, wer so einen Post wie den oben zitierten schreibt, der ist ohnehin der selektiven Wahrnehmung verfallen und den wird man auch mit Statistik nicht überzeugen können.

Genauso diejenigen, die hier jetzt wieder die mangelnde Eingespieltheit anführen und dem Trainer deshalb bis zum 10. Spieltag Narrenfreiheit einräumen wollen. Dresden hat deutlich mehr neue Spieler, die haben einen komplett neuen Kader und konnten uns trotzdem mit 10 Mann locker an die Wand spielen. Warum ist bei denen Eingespieltheit kein Problem?

Den Fronzek Vergleich finde ich sehr unpassend, Schommers hat einen PPS in der 3. Liga von 1,48, hatte allerdings keine Vorbereitung als er begonnen hatte. Frontzek hatte mit uns in Liga 3 ein Schnitt von 1,24. Da sehe ich schon noch einen kleinen Unterschied. Hinzu kommt das Schommer Wert wenn man die Spiele vor der "Umstrukturierung" des Kaders vernachlässigt oder als Vorbereitung ansieht bei 1,68 liegt (die Dresden Niederlage schon mit eingerechnet). Mit dem Schnitt auf die letzte Saison gerechnet wäre man (mindestens) in der Relegation gewesen. (Quelle der PPS Werte tm.de)

Hinzu kommt das uns Dresden mit 11 Mann schon nicht "an die Wand" gespielt hat und in der zweiten hälfte mit 10 Mann wir deutlich überlegen waren. Das wir offensiv nicht aktiv/kreativ genug waren ist nämlich ein unterschied zu wir wurden "an die Wand" gespielt. Da doch bitte einfach mal Sachlich bleiben.
Xavana hat geschrieben:
statistikerin hat geschrieben:Wenn ich mit meinen Kumples spreche sagen wir oft, dass der FCK mit die dümmsten Fans hat. Was wir meinen ist genau diese "Diskussion" hier und die verbreiteten Lügen und Ansichten sind teilweise unerträglich.

Es ist jedenfalls schlichtweg gelogen, dass Schommers nicht geliefert hat wenn man mit liefern nicht den Durchmarsch und Aufsteig meint. Da können sich die Hetzer hier noch so sehr auf die Hinterbeine stellen bzw. zeigt es doch wie viele "Fans" hier ticken. Das wichtigste ist ihnen, dass der Trainer geht bzw. dass irgendwas passiert hauptsache es passiert was.

Fakt ist:
Nimmt man die letzten 12 Spiele der letzten Saison hat man 6 Siege - 4 Unentschieden - 2 Niederlagen. Das ist ein Schnitt von 1.83 Punkten bzw. nach 38 Spieltagen 69 Punkte. Damit wäre man mit 4 Punkten Vorsprung auf Bayern2 aufgestiegen.


Quelle: https://www.fussballdaten.de/3liga/2020/formtabelle/

Das ist eben kein Zufall sondern auch ein Resultat von gezielter Belastungssteuerung, oder um es deutlicher zu sagen, deswegen hat außer Pick keiner durchgespielt und eventuell auch mal eine Mannschaft auf dem Platz gestanden, die nominell nicht die absoluten Top-Spieler auf den jweiligen Positionen waren.

Fakt ist auch: Die Mannschaft hat nach der Winterpause diverse Punkte unnötig verdaddelt, in Spielen in denen viel mehr drin war (z.B. Meppen).

Von daher ist es absurd und leicht zu entlarven wenn die Fakten verdreht werden. Deswegen versuchen die entsprechendne "Fans" hier auf eine andere Art den Trainer zu unterminieren. Gerüchte ('Spieler haben kein Respekt'), Herabwüridgung ('Jugendtrainer', 'Laptop-Trainer') oder sonstige, möglichst diffus gehaltene Scheinargumente ('Keine Spielidee', 'Früher war aber ...XYZ', 'Wir MÜSSEN aber aufsteigen deswegen ...') die suggerieren sollen dass es alles ganz ganz einfach ist und nur der Trainer uns davon abhält durchzumarschieren bzw. die Funktionäre zu blöd sind den Kühlwetter zu halten. Es wäre doch sooo easy gewesen.

Wenn man mehr als zwei Tage zurück und voraus denken kann ist zum einen die Arbeit von Schommers rein sportlich gesehen mindestens befriedigend und zum anderen werden wir keinen besseren Trainer bekommen, keine Spieler halten können die weg wollen und vor allem kein Über-Team sein. Das ist so hahnebüchen was hier teilweise kolpotiert wird. Als könnte der Trainer die Tore schießen oder verhindern. Kein Trares, Klopp oder Hildmann hätte das Spiel gegen Meppen gewonnen. Was ein Trainer kann ist systematisch über einen längeren Zeitraum die Mannschaft aufbauen, einstellen etc., was dann vielleicht 80% oder von mir aus 90% des Erfolgs aus macht. Die letzten Pozent liegen auf dem Platz in der Hand der Spieler. Und wenn man nun Schommers Arbeit über ein paar Monate anschaut steht in Anbetracht der Randbedingungen unter dem Strich eine ordentliche Bilanz. Wäre es besser gegangen? Vielleicht. Schlechter? Ganz sicher! Müssen wir aufsteigen? Ja. Wollen andere Teams auch aufsteigen? Hoppla.

Aber gut, blendet ruhig ausnahmslos ALLE Randbedingungen aus und brennt die Mannschaft, den Trainer, die Gremien oder Spieler XYZ ab wenn Sie mal ein Spiel nicht gewinnen oder eine Entscheidung anders als erwartet treffem. Glaubt daran, dass der FCK andere Trainer durch ablösen kaufen kann, dass Spieler wie Heintz oder Mai hierher kommen wenn man genug Kohle bietet, träumt davon dass der FCK jedes Spiel einen Sturmlauf bringen kann und Waldalgesheim 12:0 abfrühstückt, dass man nur Bachmann gegen Dresden auf die 6 Stellen muss und das Spiel dann gewinnt, dass seit Jahren mit dem Spielerpersonal viel mehr drin ist und man den Aufstieg erzwingen kann wenn man doch nur den Trainer tauscht. Einfach nur ganz feste dran glauben und ganz besonders feste druff kloppen.
Aber wundert euch nicht, dass das auch weiterhin keinen Erfolg bringen wird.

Ich für meinen Teil bin hier wieder raus und danke all denen die sich dem hier verbreiteten Unsinn entgegenstellen, auch wenn es ein Kampf gegen Windmühlen ist.
Danke für deinen Beitrag! Ich bin voll und ganz bei dir!

Interessant finde ich aber auch, wenn man mal die ersten Spiele (4 Spiele) von Schommers rausnimmt, wo ein Trainer sich erstmal einen Überblick über diesen sehr großen Kader verschaffen musste.
Die letzten 24 Spieltage: https://www.fussballdaten.de/3liga/2020/formtabelle/

Und selbst mit den sogenannten Schwächephasen sind wir einfach mal auf Platz 3! (2, wenn man die Bayern gleich mal rausnimmt)

Kein Verein hat so wenig Niederlagen wie wir. Wenn wir dann noch nur in der Hälfte der Spiele, die unentschieden ausgegangen sind, etwas mehr Glück oder weniger Pech gehabt hätten und umgekehrt die andere Hälfte dafür verloren, hätten wir ca. 9 Pkt mehr, womit wir nach dem Desaströsen Start Pkt gleich (64 Pkt) mit Braunschweig und Würzburg gewesen wären.

Wenn ich nur daran denke, wie Matuwila und Co sich die Dinger selber ins Netz gelegt haben... Da hatte man das Gefühl wir spielen nicht 11 gegen 11, sondern 13 gegen 9

Wenn ein Trainer aus dem Haufen letztes Jahr so viel rausholen kann, dann sollte so ein Trainer mit einer definitiv stärkeren Mannschaft in der Lage sein, am Ende der Saison mit um den Aufstieg zu spielen. Wenn eine neue nicht eingespielte Offensive noch 50% nicht da/fit oder gesund ist, ist es doch kein Wunder, wenn dann noch nicht alles rund läuft.

Das große Problem, was ich aber momentan sehe, ist, dass es locker bis Spieltag 4-5 dauert, bis überhaupt mal alle an Board sein könnten, geschweige das sie dann einfach aus dem nichts eingespielt sind. Auch wenn ich @GT79 momentan sehr oft zustimme, bin ich der Meinung, dass unter diesen Voraussetzungen Spieltag 10 bis 12 der Trainer schon haben sollte, um ihn wirklich zu beurteilen, ob er diese Verbesserungen auch dieses Jahr wiederholen kann. Ich hoffe nur, dass die Sachen, die ich in vorigen Post schon angesprochen habe, evtl. Sonntag zu sehen sind. Denn das hat nichts mit dem Spielermaterial zu tun und sollte spätestens ab der Bezirksliga Standard sein.
Alltagsbegleiter hat geschrieben:Viele User im Forum verweisen gerne auf die Ergebnisse in den Pokalspielen um auf Schommers herum zu hacken.

Ich erinnere an den großen FC Bayern im DFB-Pokal im Jahr 2018.

Erste Runde Drochtersen - FC Bayern 0:1

Zweite Runde Rödinghausen - FC Bayern 1:2

Wer von euch hätte mit solchen, für den FC Bayern, peinlichen Ergebnissen gerechnet vor dem Spiel?

Quelle Drochtersenspiel: https://www.kicker.de/4214398/spielbericht

Quelle Rödinghausen: https://www.kicker.de/4546346/spielinfo

Solche Spiele passieren immer wieder. Kleine Teams geben in dem Spiel alles, das ist ihr Spiel des Lebens. Und das machen auch kleine Teams im Verbandspokal gegen Lautern.
Das ist aber kein Maßstab um Schommers zu bewerten.
Ich möchte Boris Schommers erst beurteilen wenn Kleinsorge, Hloussek, Winkler, Ritter, Pouriè, Sessa, Mister X auf linksaußen und Mister X im Sturm aufm Platz stehen. Denn bisher sind ein paar Neue noch verletzt und nicht bei 100% Leistungsvermögen.
Bin ich auch 100% bei dir. Ich musste zwar selber vor 10 Jahren Verletzungsbedingt aufhören mit dem Fussball, aber ich war in beiden Situationen damals gewesen. Ob ich selber etwas höher gespielt habe und wir uns gegen ein Verein der 3 Ligen unter uns gepielt hat schwer getan haben oder im Jahr davor, wo ich in einem kleinen Verein gespielt und den VFL Bochum mit Peter Peschel und Co in die Verlängerung gezwungen habe, zeigt mir nur, dass solche Spiele eher selten leicht sind. Und jeder der selber mal etwas ambitionierter Fussball gespielt hat, sollte wissen, wie unangenehm solche Spiele sein können.

Ich habe den Liveticker gegen Meisenheim auch verfolgt und gerade in der ersten Halbzeit kam ja fast im Minutentackt ne Chance für den FCK als Nachricht rein. Ja, jetzt kann man sagen, dass man so viele Chancen nicht liegen lassen darf, was generell auch richtig ist, aber ist der Trainer dafür Verantwortlich, wenn die Spieler den Ball nicht über die Linie bekommen? Er kann die Spieler Motivieren/aufbauen/sie taktisch vorbereiten und ihnen Möglichkeiten aufzeigen, wie sie in gewissen Situationen reagieren sollten. Aber die Umsetzung liegt immer noch bei den Spielern!

Ich hoffe, dass Ritter das Pokalspiel gut nutzen konnte und evtl. ein Kandidat ist, der uns Sonntag weiter helfen kann. Generell bin ich für Belastungssteuerung, aber es ist auch wichtig für die Mannschaft Selbstbewusstsein zu tanken. Sie sollten gleich von Anfang an um ihr Leben laufen, dass den Münchnern gleich klar ist, dass sie nur auf Schadenbegrenzung hoffen können. Wenn Platz ist, gleich den Konterfussball aus der letzten Saison und wenn es eng ist, immer in Bewegung sein. D.h. auch dem Ball entgegen zu gehen und nicht wie im Dresden Spiel neben dem Dresdener stehen zu bleiben!
München wird ein super unangenehmer Gegner, aber ich hoffe und denke auch, dass wir Sonntag uns die 3 Pkt holen!
Das sehe ich genauso, volle Zustimmung!
Gesperrt