Forum

Live-Ticker und Nachlese | Jahreshauptversammlung 2018 des 1. FC Kaiserslautern (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Südpälzer
Beiträge: 2956
Registriert: 03.08.2010, 13:56

Beitrag von Südpälzer »

MiroK1991 hat geschrieben:Ein möglicher Investor wäre HORNBACH.

Die Familie wohnt in Annweiler. Ich glaube, man müsste mit Horst Eckel hin fahren und die Situation deutlich machen. Es wäre eine Riesenchance für Hornbach. Das Projekt FCK, aus dem tiefsten Tal heraus geführt in die Bundesliga.... (man darf doch mal träumen oder?)
In wieweit wäre es eine Riesenchance für ein börsennotiertes Unternehmen, in genau diesen FCK zu investieren?
MiroK1991 hat geschrieben:Vielleicht könnte man auch bei der BASF, bei der unzählige Mitarbeiter FCK Fans sind, die Klinken putzen. Sicher, fördert die BASF bislang nur Breitensport. Aber die Dringlichkeit der Situation erfordert nun mal auch ein Umdenken.
Nicht mal die Hälfte der weltweiten Mitarbeiter arbeitet am Stammwerk. Wieviel Prozent davon sind überhaupt FCK-Fans?
Wer sagt dir denn, dass nicht mehr Waldhöfer, als FCK-Fans dort arbeiten? Oder Bayern-"Fans"?

Warum sollte also dieser Weltkonzern, der wohl abgesehen von Styrodur kein "direktes" Produkt für den Endverbraucher hat, ausgerechnet in einen Verein investieren, der 60km entfernt vom Stammwerk "irgendwo im Wald" in der 3. Liga rumdümpelt?

Hast noch so Ideen?
Vielleicht wacht Trump ja morgen auf und besinnt sich auf seine Pfälzer Wurzeln.
Oder IBM findets plötzlich ganz wichtig, dass die Wurzeln des Firmengründers in Großfischlingen liegen. :nachdenklich:
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

In dem Fall plädiere ich doch lieber für Heintz.
Die haben ihre Wurzeln nur ein paar Häuser neben diesem amerikanischen Trampeltier. Zudem haben "Pommes rot-weiß" (alleine von der Farbe her) auch ihren Charme und sind nur halb so ungenießbar. :wink:
Zuletzt geändert von FCK58 am 17.12.2018, 17:56, insgesamt 1-mal geändert.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
wiwu

Beitrag von wiwu »

Man sollte beachten, dass eine Insolvenz kein Allheilmittel ab dem Beschluss darstellt.

Genauso wie man sportliche Konsequenzen daraus ziehen wird (Punktabzug), werden auch wirtschaftliche folgen. Die Akteure (Gläubiger) bleiben die gleichen und man muss mit Ihnen vertrauensvoll weiter zusammen arbeiten. Letzendlich sind die Fans und Bürger die Leidtragenden, denn sie werden Ihre Fan-Anleihe nicht zurück bekommen und die öffentliche Hand, also Stadt KL, wird auf dem Kredit und dessen Tilgung und Rückzahlung für das FWS sitzen bleiben.

Wo will man spielen wenn man sich mit der Stadt über das FWS nicht einig wird? Ein Neubau auf der grünen Wiese, wie hier schon vorgeschlagen wurde, ist absolut unrealistisch. Wer sollte das finanzieren?

Dieser kalkulierte Vereinswert der kolportiert wird ist nicht ausschöpfbar so lange der Verein nicht in Eigenverantwortung die TV Vermarktung übernehmen kann. Das System Fußball gewinnt und der kleine Mann wird in seiner Aufopferung für den Verein weiter geschröpft.
beeltze-bub
Beiträge: 85
Registriert: 02.05.2016, 09:05
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von beeltze-bub »

Das mit der BASF hat Herr E. ja gestern in seinem wirren Beitrag auch wieder angesprochen. Mein Gott, der Mann ist Chemikant und gibt sich so, als würde er irgendwen von Gewicht in der Anilin kennen oder Verbindungen haben. Ich habe ja Verständnis für Leidenschaft, aber man muss auch seine Grenzen erkennen.

Etwas Anderes verwunderte mich auch: klar, dass die Personalkosten, die der letztjährige Kader hatte, aktuell nicht zu stemmen wären.

Aber: Man hätte problemlos ein paar Millionen Transfererlöse mit Arbeitspapieren für beide Ligen erzielen können (Anderson, Borello, Sickinger, Mwene….) um damit evtl. verbleibende, höherwertige Spieler zu bezahlen und weiterhin genug Geld für die Ergänzung des Kaders zu haben. So wäre das Defizit deutlich geringer ausgefallen. Das war schon eine Verfehlung der damals Verhandelnden, das gar nicht - wenigstens teilweise- als Option zu berücksichtigen.

Sicher hätten das nicht alle Spieler unterschrieben, aber so kam kein einziger Euro bei uns an und man musste auch sportlich den bereits oft erwähnten Radikalumbruch bewerkstelligen.

Kapitalvernichtung sagt man wohl...
Zuletzt geändert von beeltze-bub am 17.12.2018, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
Südpälzer
Beiträge: 2956
Registriert: 03.08.2010, 13:56

Beitrag von Südpälzer »

wiwu hat geschrieben:Wo will man spielen wenn man sich mit der Stadt über das FWS nicht einig wird? Ein Neubau auf der grünen Wiese, wie hier schon vorgeschlagen wurde, ist absolut unrealistisch. Wer sollte das finanzieren?
Möglich, dass wir den FCK bald in Pirmasens sehen werden.
Wären nicht die einzigen. In Österreich ist der LASK - wenn auch aus anderen Gründen von Linz ins Umland, ins Stadion in Pasching gezogen.
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

ExilDeiwl hat geschrieben:@bybybonnm

Zur Transparenz und Kommunikation könnte man noch ergänzen: Wieso erfährt man als Mitglied quasi nur in einem Halbsatz auf der JHV, dass ein Teil,des Vereinsvorstandes - Littig - wieder zurück in den AR gegangen ist? Ist das so eine Nebensächlichkeit, die mal eben unter gehen darf?

Dass Keßler publik macht, dass er so abgeblitzt ist mit seinem Ansinnen, auf die Liste der möglichen Investoren zu schauen, finde ich übrigens nicht hinterfragenswert. Er verbindet damit os einen massiven Vertrauensbruch, dass er eigentlich zurücktreten will. Greift er damit den AR an? Oder doch nicht eher Klatt, der Keßler nicht auf die Liste schaune lässt? Gibt es da wichtige formale Gründe, dass Keßler nicht drauf schauen durfte? Oder ist das Abgrenzung (Du, e.V. Guckst mir, GmbH nicht ins Tagesgeschäft bzw. "pfuschst" mir nicht ins Handwerk)? Vielleicht kann das mal jemand der "Wissenden" einordnen.

Ein Investor verlangt eine Verschwiegenserklärung. Und da wird man die Mitglieder des Vorstands e.V. nicht mit auf die Liste gesetzt haben. Von wem das jetzt ausgegangen ist bzw. ob man das noch nachträglich korrigieren kann, entzieht sich meiner Kenntnis.

Das mit Littig finde ich merkwürdig. War gestern davon ausgegangen, dass der sich dazu noch persönlich erklärt. Tat er dann aber nicht und in der gedrückten Stimmung ist das dann den widrigen Umständen entsprechend auch untergegangen. Vielleicht hat @Thomas da Zugang bzw. Kanäle, die uns eine Aufklärung liefern.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

zet hat geschrieben: Ich fasse es nicht, dass einige absolut nicht verstehen wollen, dass es beim Rückblick auf den Umgang mit SK nicht darum geht, diesem nachzutrauern, sondern einen Blick darauf zu werfen, was da wie gelaufen ist.
... ...
... ...
Den meisten, die hier die Vergangenheit ins Feld führen, geht es genau darum, und nicht darum, SK nachzutrauern.
:danke: :verbeug:
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

FCK58 hat geschrieben:In dem Fall plädiere ich doch lieber für Heintz.
Die haben ihre Wurzeln nur ein paar Häuser neben diesem amerikanischen Trampeltier. Zudem haben "Pommes rot-weiß" (alleine von der Farbe her) auch ihren Charme und sind nur halb so ungenießbar. :wink:

Ich liebe Pommes Rot weis...

und dann holen wir den passenden Spieler zur Ketchup Marke auch gleich wieder als Werbeikone zurück...

bist ne geile SOCKE :lol: :lol:
de79esche

Beitrag von de79esche »

Steini hat geschrieben:und dann holen wir den passenden Spieler zur Ketchup Marke auch gleich wieder als Werbeikone zurück...
Die sind verwandt.
eme
Beiträge: 506
Registriert: 24.02.2014, 19:46

Beitrag von eme »

zille hat geschrieben:Es kann nicht jedes Mitglied 1000€ geben, aber es kann jeder Student 100€ geben, jeder Arbeiter 500€ geben, jeder Angestellte 1000€ geben und jeder Selbstständige 3000€ geben. Aber wie gesagt gibt man das Geld nur kompetent handelnder Führung.
Wieviel gibst Du, Steppenwolf? Du müsstest eigentlich darauflegen, denn Dein Trainer kostet uns nun eine weitere Drittligasaison.
Wie kommst du auf diese Beträge, die jeder angeblich geben kann?
Von allen Dingen die ich je verloren habe vermisse ich am meisten meinen Verstand. (Ozzy Osbourne)
De Sandhofer
Beiträge: 1863
Registriert: 08.07.2015, 11:46

Beitrag von De Sandhofer »

eme hat geschrieben:
zille hat geschrieben:Es kann nicht jedes Mitglied 1000€ geben, aber es kann jeder Student 100€ geben, jeder Arbeiter 500€ geben, jeder Angestellte 1000€ geben und jeder Selbstständige 3000€ geben. Aber wie gesagt gibt man das Geld nur kompetent handelnder Führung.
Wieviel gibst Du, Steppenwolf? Du müsstest eigentlich darauflegen, denn Dein Trainer kostet uns nun eine weitere Drittligasaison.
Wie kommst du auf diese Beträge, die jeder angeblich geben kann?
Wahrscheinlich ist ihm Sforza im Traum erschienen und hat ihm die Zahlen genannt. Gleichzeitig hat er @ Zille mitgeteilt,er solle die Botschaft,daß Sforza als Retter in Gestalt des neuen SV erscheine,im Forum weitertragen. :wink: :wink:
super-jogi
Beiträge: 1650
Registriert: 21.01.2008, 22:08
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von super-jogi »

Find ich witzig diese Summen die jeder Aufbringen kann :)
Es soll ja auch Leute geben, die nur so groß bauen, wie sie auch bezahlen können um dann auch noch Ihre Familie durchzubringen. Die werden sicher nicht grad mal so nen tausender abdrücken können.
Das Leben ist wie eine Klobrille. Man macht so einiges durch !
alaska94

Beitrag von alaska94 »

eme hat geschrieben:
zille hat geschrieben:Es kann nicht jedes Mitglied 1000€ geben, aber es kann jeder Student 100€ geben, jeder Arbeiter 500€ geben, jeder Angestellte 1000€ geben und jeder Selbstständige 3000€ geben. Aber wie gesagt gibt man das Geld nur kompetent handelnder Führung.
Wieviel gibst Du, Steppenwolf? Du müsstest eigentlich darauflegen, denn Dein Trainer kostet uns nun eine weitere Drittligasaison.
Wie kommst du auf diese Beträge, die jeder angeblich geben kann?

Solange mir die Vereinsführung nicht aufzeigt, was sie gerne ändern will und wie sie den Verein auf gesunde Beine stellen will, gebe ich keinen Cent mehr. Ausgenommen mein Mitgliedsbeitrag evtl. Eintrittskarten und Fanartikel. Wenn sich im Verein nix ändern, haben wir uns genau 1ne weitere Saison erkauft und das Jahr drauf wieder die selben Probleme. Daher erstmal ein Plan der Verbindlich ist. ZU lange wurden wir von den Oberen belogen.
Antworten