playball hat geschrieben:
Und noch etwas. Die Unruhe wird nicht von den Fans in den Verein gebracht. Die Unruhe wird von Vorstand und Aufsichtsrat hineingebracht, weil sie ihren Aufgaben nicht nachgekommen sind und vor allem die sportliche Situation ignoriert haben und überrascht worden sind.
Damit ist eigentlich alles gesagt. Ich habe schon vor Monaten geschrieben, das Ruhe dort ist wo gut gearbeitet wird. Nicht umgekehrt. Der andere Punkt: Du musst die Menschen mitnehmen, möglichst viele für eine Sache begeistern oder Ihnen auch den Ernst der Lage erklären. Auch das passiert nicht bzw. passiert viel zu wenig. Sowohl hinsichtlich der sportlichen Belange als auch hinsichtlich der finanziellen Belange. Egal ob ich glaube, die Meinung der Fans und Mitglieder ist richtig oder falsch, gut oder schlecht - etwas gegen ihre Meinung zu machen funktioniert nicht. Ich kann sie versuchen zu überzeugen, aber ich kann mich nicht hinstellen und sagen, weil ihr euch so verhaltet, geht es mit dem Verein den Bach runter. Oder ich erzähle irgendwelche Dinge halt nur so halb und versuche irgendwas im Hintergrund zu mauscheln. Das fliegt auf und dann ist das Vertrauen erst recht weg.
Harald Leynberger hat im Übrigen letzte Woche was ganz ähnliches gespostet wie @playball. Er hat dabei noch mehr den Transparenzgedanken in den Mittelpunkt gestellt. Man könnte auch ganz simpel sagen: Den Fans und Mitgliedern das Gefühl vermitteln, dass man es ehrlich mit Ihnen meint. Auf und neben dem Platz.
Die Personalie Frontzeck und der Umgang mit der Personalie Frontzeck war ein Symptom - nicht die Ursache! Das muss allen klar sein. Das ist es auch, was z.B. der Realist immer wieder schreibt. Einfach der nächste Trainer wird keine Besserung bringen.
Wir können uns einen Trainer suchen, der zum Verein und zu den Fans passt. Optimaler Weise noch einen der eine bestimmte Spielphilosophie verkörpert, die gut zum Betze passt (z.B. mit Offensivpressing!!!). Wir können aber nicht die Fans und den Verein so verändern, dass er zu einem Trainer passt. Das Gleiche gilt für Investoren. Wir müssen Investoren finden, die zu unserem Verein, zu unserer DNA passen. Wir müssen ganz authentisch das darstellen was wir sind - entweder findet das einer geil oder er läßt es bleiben. Wenn ich jemanden suche, würde ich ihm @playball, Hans Peter Briegel und (leider nicht mehr da) Gunther Metz oder M. Paula gegenübersetzten - anschließend hat er Bock auf den Verein und die sportliche Arbeit - oder eben nicht. Die finanziellen Details kannst Du später klären. Nichts gegen Herrn Klatt und Herrn Bader - aber wie wollen die denn den Verein verkaufen, wenn Sie nicht mal die eigenen Fans richtig verstehen. Nach dem Motto: Wir haben eine schlimmes Umfeld mit zu hoher Erwartungshaltung - geb uns bitte dein Geld? Und so landen wir dann eben bei einer Notlösung, euphemistisch als Zwischenfinanzierung bezeichnet. Einem Kredit, der irgendwann in Anteile des Vereins (sorry, der AG & Co. KG) gewandelt werden soll - vielleicht sogar mit diesen besichert werden soll. Parallel ist ein Wertpapierprospekt erstellt worden, dass eine Schweine Kohle gekostet hat welches man bei vorausschauender Strukturierung gar nicht gebraucht hätte. Und die, die häufig noch bepölet wurden, obwohl sie für lau den Sportdirektor gemacht hätten, die fahren dann nach München und sacken eben ein Benefitzspiel ein, dass nun eine ganz wichtige Komponente sein kann, um den Verein über Wasser zu halten.
Die MV wird zeigen, ob es eine gewisse Lernbereitschaft der handelten Akteure gibt oder ob man nach wie vor der Meinung ist, man hätte im wesentlichen alles richtig gemacht nur die dort anwesenden hätten einfach eine zu hohe Erwartungshaltung. Sollte letzteres der Angang sein, wird es bestimmt eine interessante Veranstaltung.