roterteufel81 hat geschrieben:...
Man sollte zusehen das Kartenhaus nach dem Einsturz nicht noch anzuzünden.
Immerhin wollen wir alle doch immer noch eins: Irgendwann auch mal wieder was aufbauen und zudem, solange es theoretisch (wenn auch unwahrscheinlicher nach den Verläufen) noch möglich ist, diese Saison aufsteigen.
Auch für Investoren ist das nicht gerade ein Aushängeschild, wie es derzeit abläuft. Weder in der FCK Führung, noch in der Mannschaft, noch bei den Fans (auf die Barrikaden gehen ist OK, aber bitte mit Sinn und Verstand).
Bei aller erwünschten kritischen Berichterstattung ist das ein durchaus berechtiger Einwurf.
Ob es jetzt so viel bringt nach eventuellen (in unserer Situation vollkommen normalen) Spannungen innerhalb der Mannschaft zu suchen oder eine vermeintlich außergewöhnliche "Disziplinlosigkeit" herauszustellen, mag ich bezweifeln. Vielleicht war es für die Chemie innerhalb der Mannschaft gar nicht so schlecht, wenn man mal zusammen einen heben geht (man erinnere sich mal an die Geschichten unserer 91er oder 98er Meister).
Es stimmt jedoch, dass gerade seit dem Cottbus-Spiel bei der Achse Thiele-Löh die Leistung stark nachgelassen hat. Ob da auch schon ein Stück Resignation und Frustration mit dem Trainer da war, können wir nur mutmaßen... Es scheint durch, dass Disziplin nicht das Hauptaugenmerk unter Frontzeck war (auch Baders Kommentar von der "richtigen Ansprache" zielt in diese Richtung) - das aber sicherlich auch bewusst, um den Druck auf der Mannschaft etwas geringer zu halten und die Regenerationszeit zwischen Trainungs und Spielen in einer vollgepackten Saisons zu maximieren. Ob man dann aber von einem allgemeinen Disziplinlosigkeit reden kann?
Auch dieser Leak einer PN von Bergmann sollte in diesem Zusammenhang nicht zu hoch gehangen werden. Meiner Meinung nach ein normaler Vorgang, der intern sicherlich angesprochen wird, aber jetzt nicht zum Skandal aufgeblasen werden sollte - Druck haben diese größtenteils sehr jungen Spieler sowieso schon genug und immerhin wurde da ein direkter gegenüber den Fans erwünscht, aus dem (wie gestern schon woanders gesagt wurde) eine gewisse Identifikation mit dem FCK spricht.
Wie sich der jetzt zurecht zunehmend hinterfragte Bader in den nächsten Wochen verhält, welcher Trainer uns präsentiert wird, sollte und muss natürlich auch weiterhin kritisch beobachtet werden, aber jetzt im Namen einer Aufklärungsarbeit in Mannschaftsinterna hineinzubohren und den Spielern (von denen sicher auch der ein oder andere mal hier reinschaut) ihre Freizeit (ob nun Karnevalsfeier oder Social Media-Nutzung) madig zu machen, ist meiner Meinung nach kontraproduktiv.
Kritik ist erwünscht, aber wenn im Kicker nur noch solche wirklich einseitigen Kommentare erscheinen und die Unruhe unter den Fans immer größer wird, macht das unsere restliche Saison für niemanden einfacher und all das kann sich wie roterteufel81 richtig anmerkt auch auf die so wichtige Investorensuche negativ auswirken.
Mit der "Ruhe", die zurecht als Voraussetzung von Konstanz von der Vereinsführung gefordert wird, ist nicht eine apathische Inaktivität gemeint, sondern der Verzicht auf weitere Überdramatisierungen und voreiligen Aktionismus.
Ja, vielleicht hat man sich mit der Entlassung von MF zu lange Zeit gelassen, vielleicht wäre es aber auch nach den zum Teil richtig guten und siegreichen Spielen im Oktober etwas hysterisch, bzw. unfair gewesen, Frontzeck dann etwa nach zwei Niederlagen direkt rauszuwerfen (siehe auch das Buck-Interview von gestern). Nach dem Uerdingen-Spiel war die Hoffnung, dass diese Mannschaft endlich zündet und den Anschluss an die Aufstiegsränge findet meiner Ansicht nach berechtigt.
Ich denke, das Thema Frontzeck sollte jetzt dann auch abgehakt werden und wir sollten uns alle gemeinsam auf einen kleinen Neuanfang mit einem hoffentlich besser "wirkenden" Trainer konzentrieren und diese vielversprechende Mannschaft sowie ihren neuen Trainer (selbst wenn es Basler wird) weiter bestmöglich unterstützen!
