1:0 hat geschrieben:Jeder, der jetzt Frontzecks Kopf fordert, sollte so ehrlich sein, und im gleichen Atemzug einen Alternativ-Trainer nennen.
Mir fällt jedenfalls nur Lieberknecht ein.
Das ist für mich ein wichtiger Grund warum man nun - und da folge ich der Argumentation von Salamander - an MF festhalten muss:
Der Zeitpunkt ihn loszuwerden lag VOR der Saison; mit der Entscheidung, ihn ein Team (mit) basteln zu lassen, hat man angesichts der finanziellen Rahmenbedingungen die Trainerfrage für die Dauer der Vertragslaufzeit von MF zu seinen Gunsten geklärt.
Was können die Fans nun tun?
1) Der verpassten Chance einen anderen Cheftrainer zu engagieren nicht länger hinterherweinen.
2) TL nicht länger heroisieren - klar hätte er als Pfälzer ein 100 x besseres Standing bei den Fans, aber ob ihn das nun zu einem besseren Trainer macht? Das finale Ergebnis der letzten Saison war auf jeden Fall keinen Deut besser als das des FCKs; ich behaupte sogar: aus der Ausgangslage der Eintracht vom 30. Spieltag hätte MF mehr gemacht als TL!
3) Geduld üben. Ja, das fällt schwer, ist nicht (mehr) Betze-like und dient eher nicht dazu, den aufkommenden Unmut abbauen zu können. Es hilft aber sicher den Spielern und dem Trainer. Es geht hier nicht um (durchaus wünschenswerte) Rückendeckung für Team & Trainer, sondern lediglich um Geduld!
4) Das Kapitel „Bundesliga“ endlich mal abschließen, und die neue Rolle vollinhaltlich annehmen in der 3.Liga. Manche hier hatten damit ganz offensichtlich schon in der 2.Liga ein Riesenproblem, und man kann nicht sagen, das dies besser geworden ist in der 3.Liga
Das Team hat sich bislang sichtbar unter Wert verkauft - das sich dies ändert, darauf hoffe ich. Ob der Trainer die Stellschraube ist, an der man nun zwingend drehen muss? Und davon bin ich einfach nicht überzeugt - auch wenn mir bewußt ist, das ich damit relativ alleine stehe.
Auf eine gute Saison!