Fotogalerie
Jahresrückblick 2020: Oktober bis Dezember
02.10.2020: Als Nachfolger des entlassenen Boris Schommers wird der 52-jährige
Jeff Saibene als neuer FCK-Trainer vorgestellt. Der gebürtige Luxemburger arbeitete in Deutschland zuvor schon für den FC Ingolstadt und Arminia Bielefeld. Saibene geht
die "Traum-Aufgabe" hochmotiviert an, nur drei Tage später steht schon sein erstes Ligaspiel in Wiesbaden an.
05.10.2020: Im ersten Spiel erlebt Neu-Trainer Jeff Saibene gleich eine Achterbahnfahrt. Zunächst liegt seine Mannschaft früh 0:2 zurück, doch in sprichwörtlich letzter Sekunde
rettet Hikmet Ciftci noch einen Punkt und trifft zum 2:2-Ausgleich. Auch mehrere hundert FCK-Fans, die sich trotz Auswärtsverbot ins Wehener Stadion gemogelt hatten, feiern lautstark und mit neuer Hoffnung. (Foto: MS-Sportfoto)
10.10.2020: Im darauffolgenden Heimspiel steht das Derby gegen Waldhof Mannheim an. Immerhin ein paar Fans dürfen auf den Betze, erstmals seit März ist auch der obere Teil der Westkurve wieder geöffnet. Doch beim
1:1-Remis fehlt die echte Derby-Atmosphäre am Ende genauso wie der ersehnte Derbysieg.
14.10.2020: Beim Verbandspokal-Achtelfinale in Marienborn muss der FCK auf ungewohntem Untergrund antreten. Auf dem dortigen Kunstrasenplatz kommen die Roten Teufel ohne Glanz zu einem
ungefährdeten 3:0-Sieg und ziehen ins Viertelfinale ein.
17.10.2020: Im Gastspiel bei den Bayern-Amateuren zeigen sich die Roten Teufel
in vielen Bereichen verbessert, jedoch vergeben sie zahlreiche Torchancen und kommen so nicht über ein maues 0:0 hinaus. Der FCK hängt weiter sieglos im Tabellenkeller fest, das Saisonziel Aufstieg droht schon wieder früh zu platzen. (Foto: Imago Images)
21.10.2020: Im Heimspiel gegen den FC Ingolstadt (1:1) rückt der Sport zumindest kurz in den Hintergrund. Kurz vor Ende der Partie verletzt sich FCK-Verteidiger Dominik Schad schwer und bricht sich das Wadenbein.
Zudem benimmt sich nach Abpfiff der Ingolstädter Sportdirektor und Ex-FCK-Trainer Michael Henke daneben und tritt am Mittelkreis Jeff Saibene von hinten in die Beine. Peinlich!
24.10.2020: Nach der guten Leistung gegen Ingolstadt erlebt der FCK im
Auswärtsspiel in Meppen ein Desaster und verliert nach indiskutabler Leistung mit 2:3. Markus Merk spricht nach der Partie von einer
"Kaffeefahrt ins Emsland" und kündigt erstmals Konsequenzen an. (Foto: Imago Images)
29.10.2020: Ein bedeutender Tag für den 1. FC Kaiserslautern: Auf der alles entscheidenden
Gläubigerversammlung, die im Fritz-Walter-Stadion stattfindet, stimmen am Ende 78 anwesende Gläubiger dem ausgearbeiteten Insolvenzplan zu. Die Insolvenz ist damit erfolgreich abgeschlossen und die FCK-Kapitalgesellschaft auf einen Schlag rund 24 Millionen Euro Schulden los. Allerdings bleiben am FCK e.V. noch rund fünf Millionen Euro hängen. In die Röhre schauen die Gläubiger, darunter auch viele tausend FCK-Fans.
31.10.2020: Es sollte der große Tag des Jahres 2020 werden: Am 31. Oktober wäre Fritz Walter 100 Jahre alt geworden. Von Ausstellungen bis zu einer großen Gala war vieles geplant, das meiste musste aufgrund von Corona allerdings abgesagt oder verschoben werden.
Vereinzelte Veranstaltungen zum Gedenken an den größten Fußballer aller Zeiten fanden trotzdem statt, anderes soll im neuen Jahr nachgeholt werden.
02.11.2020: In extra angefertigten Jubiläumstrikots zu Ehren Fritz Walters sollte im Heimspiel gegen Hansa Rostock endlich der erste Saisonsieg 2020/21 gelingen. Doch auch im achten Anlauf klappt das nicht. Das
0:0 ist schon das fünfte Remis in der achten Partie. (Foto: Eibner/Neis)
07.11.2020: Dann klappt es endlich!
Beim FSV Zwickau gelingt durch Tore von Marvin Pourié und Hendrick Zuck ein 2:1-Erfolg. Der Erleichterung in der Pfalz ist groß, aber zufrieden kann mit einem Sieg aus neun Spieltagen niemand sein. (Foto: Imago Images)
14.11.2020: Im
Heimspiel gegen Magdeburg gelingt es den Roten Teufeln dann aber erneut nicht, ihre Überlegenheit in einen Heimsieg umzumünzen. Der große Pechvogel des Tages ist Nicolas Sessa, der nach längerer Verletzung in der 75. Minute ein- und nur sieben Minuten verletzt wieder ausgewechselt wird. (Foto: Eibner/Neis)
21.11.2020: Und auch beim
Halleschen FC kommt der FCK nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus, auch wenn er besser ist als der Gegner und wieder mal in Führung geht. Jeff Saibene wirkt zunehmend frustriert. (Foto: Imago Images)
25.11.2020: Doch dann gelingt er endlich, der
lange ersehnte erste Heimsieg der Saison - und das Ende November! Gegen den VfB Lübeck erzielt Marlon Ritter kurz vor dem Ende den 1:0-Siegtreffer, den er mit seiner Mannschaft ausgiebig bejubelt. (Foto: Eibner/Neis)
29.11.2020: Auch das
erste Saar-Pfalz-Derby seit über 20 Jahren muss ohne Fans stattfinden. Im leeren Ludwigspark bejubelt der FCK zunächst die Führung durch Kenny Redondo, ehe Keeper Avdo Spahic eine Rote Karte sieht und die Roten Teufel kurz vor Schlusspfiff noch den Ausgleich kassieren. (Foto: Eibner/Neis)
05.12.2020: Gegen den Tabellenvorletzten aus Duisburg musste der FCK zu Hause endlich eine Siegesserie starten, um nochmal nach oben blinzeln zu dürfen. Doch die Roten Teufel liegen plötzlich mit 0:2 zurück. In den Schlussminuten sorgt Marvin Pourié zwar noch für den Ausgleich, jedoch
überwiegt die Ernüchterung über das neunte Remis im 14. Spiel. (Foto: Eibner/Neis)
11.12.2020: In Unterhaching tritt der FCK völlig kampflos und mutlos auf und verliert am Ende mit 0:2. Jeff Saibenes Urteil über sein Team ist vernichtend:
"Es fehlt überall!" (Foto: Imago Images)
15.12.2020: Noch schlimmer kommt es im Heimspiel gegen die Münchner Löwen. Beim
0:3 ist der FCK völlig chancenlos und lässt alles vermissen, was einen Roten Teufel ausmacht. (Foto: Eibner/Neis)
19.12.2020: Das Katastrophenjahr 2020 endet zumindest nochmal mit einem Sieg: Beim Lieblingsgegner aus Uerdingen gewinnt der FCK verdient mit 2:0 und zeigt:
Sie können es doch! (Foto: Imago Images)