
Aufsichtsrat: Sieben Kandidaten stehen zur Wahl
Am 01. Dezember 2019 wird der neue Aufsichtsrat des 1. FC Kaiserslautern gewählt. Der Verein hat heute die Namen der sieben antretenden Bewerber offiziell bekanntgegeben.
Erwartungsgemäß konnte der Ehrenratsvorsitzende Dr. Michael Koll mitteilen, dass keinem Kandidaten die Zulassung von den Vereinsgremien verweigert wurde. Neben den sechs bereits am Montag auf Der Betze brennt angekündigten Bewerbern kommt noch Christian Bettinger hinzu, der als Principal bei der Investmentgesellschaft Paragon Partners in München arbeitet - ein Finanzfachmann also. Somit treten in zweieinhalb Wochen folgende Kandidaten für die Nachfolge von Patrick Banf und Co. an (in alphabetischer Reihenfolge):
- Christian Bettinger (34), Investment Direktor bei Paragon Partners
- Rainer Keßler (57), Geschäftsführer Versicherungsagentur Hubert Keßler
- Dr. Markus Merk (57), früher Zahnarzt und Schiedsrichter, heute Business Coach
- Wolfgang Rotberg (67), Geschäftsführer Rotberg Metallbau
- Martin Wagner (51), Ex-Fußballprofi, heute Sportmanagement und Firmenberatung
- Martin Weimer (59), Bankkaufmann, früher Vorstand SC Freiburg
- Prof. Dr. Jörg Wilhelm (62), Rechtsanwalt und Professor für Int. Wirtschaftsrecht
Nach jetzigem Stand werden auf der Mitgliederversammlung vier Mitglieder und drei Nachrücker für den fast komplett zurückgetretenen Aufsichtsrat nachgewählt - die verbleibende Amtszeit würde dann ein Jahr betragen. Sollte bis dahin auch noch Fritz Fuchs als letztes verbliebenes reguläres Aufsichtsratsmitglied seinen Rücktritt erklären, würde sich das Prozedere wie folgt ändern: Dann würde der Aufsichtsrat nicht nachgewählt, sondern komplett neugewählt, dann für eine komplette Amtszeit von drei Jahren.
Auf Der Betze brennt wird in den kommenden zwei Wochen allen Kandidaten die Möglichkeit zur ausführlichen Vorstellung per Interview angeboten. Am 01. Dezember berichten wir wie gewohnt mit einem Live-Ticker von der Mitgliederversammlung.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Neuer Termin: Mitgliederversammlung am 01.12.2019 (Pressemeldung FCK, 16.10.2019)
- Aufsichtsratswahl: Wenig Konkurrenz für Team Merk (Der Betze brennt, 11.11.2019)
Ergänzung, 22.11.2019:
Vorstellungsrunde der AR-Kandidaten am Donnerstag
Der Fanbeirat des 1. FC Kaiserslautern lädt alle interessierten Fans und Mitglieder zu einer Vorstellungsrunde der diesjährigen Aufsichtsratskandidaten ein. Am kommenden Donnerstag, den 28. November 2019, stehen die Bewerber Rede und Antwort.
Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Presseraum (Eingang Nord/Ost) des Fritz-Walter-Stadions, Einlass ist ab 18:30 Uhr. Wie der organisierende Fanbeirat mitteilt, dürfen die anwesenden Kandidaten sich jeweils bis zu 15 Minuten lang präsentieren. Im Anschluss besteht noch die Möglichkeit für persönliche Gespräche mit den Bewerbern. Drei Tage später - am 01. Dezember 2019 - findet die FCK-Mitgliederversammlung mit der Wahl des zukünftigen Aufsichtsrates statt.
DBB-Interviews mit den Kandidaten gehen am Montag weiter
Diesbezüglich auch noch ein Hinweis in eigener Sache: Wie bei jeder Wahl werden alle Aufsichtsratskandidaten auch mit ausführlichen Interviews hier auf Der Betze brennt präsentiert. Am Wochenende legen wir aufgrund des FCK-Heimspiels gegen Rostock (Sonntag, 13:00 Uhr) eine Pause ein, ehe es dann ab Montag mit den nächsten drei Vorstellungen weitergeht. Alle veröffentlichten DBB-Interviews sind hier zu finden: Interviewserie zur Aufsichtsratswahl 2019.
Ergänzung, 25.11.2019: Drei der sieben Kandidaten haben zugesagt
Der FCK-Fanbeirat informiert am heutigen Montag, dass bis zum Anmeldeschluss nur drei der sieben Aufsichtsratskandidaten für Donnerstag zugesagt haben: Christian Bettinger, Rainer Keßler und Wolfgang Rotberg.
Quelle: Der Betze brennt / FCK-Fanbeirat
Ergänzung, 26.11.2019:
Fritz Fuchs: Ich bleibe bis 2020 im Aufsichtsrat
Bei der Jahreshauptversammlung des 1. FC Kaiserslautern am Sonntag (ab 11 Uhr) kommt es nicht zu Neuwahlen des Aufsichtsrates, sondern zu Nachwahlen: Der ins Kontrollgremium nachgerückte Ex-Profi Fritz Fuchs (76) behält sein Mandat bis 2020. So bleiben vier Sitze, für die es sieben Kandidaten gibt. Der dreimalige Weltschiedsrichter Markus Merk kandidiert mit einer fünfköpfigen Mannschaft. Er kündigte an, den Aufsichtsrat gegebenenfalls satzungsgemäß nach erfolgreicher Wahl auf sieben Mitglieder zu erhöhen, und zwei weitere Beiräte zu berufen. (...)
Quelle und kompletter Text: Rheinpfalz