Forum

Spielbericht SVS-FCK 1:0 | The same procedure as every year (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
Thomas
Beiträge: 27197
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Bild

Spielbericht: SV Sandhausen - 1. FC Kaiserslautern 1:0
The same procedure as every year

Man fühlt sich an Paul Breitner erinnert: Sollte der FCK vielleicht künftig die Punkte per Post nach Sandhausen schicken? Nach der obligatorischen Niederlage am Hardtwald wird die Luft für den bedauernswerten Norbert Meier dünner und der Frust bei den Fans immer größer.


- Fotogalerie | Spielfotos: SV Sandhausen - 1. FC Kaiserslautern
- Fotogalerie | Fanfotos: SV Sandhausen - 1. FC Kaiserslautern

Was hat man als FCK-Fan eigentlich verbrochen? Ist die lange Leidenszeit vielleicht der Preis für die Meisterschaft 1998, die ja wirklich ein Jahrhundertereignis war? Oder gibt es doch ganz pragmatische Gründe für den schon seit so vielen Saisons andauernden Niedergang? Das Auswärtsspiel des 1. FC Kaiserslautern beim SV Sandhausen konnte all diese Fragen nicht beantworten. Und dennoch war es - mal wieder - symptomatisch für die Gesamtlage bei den Roten Teufeln.

4.000 FCK-Fans im Hardtwaldstadion

Erstmals waren einige (Sitz-)Plätze im Gästeblock leer geblieben, aber inklusive der umliegenden Bereiche bevölkerten trotzdem wieder 4.000 FCK-Fans das Hardtwaldstadion, welches mit 8.103 Zuschauern nicht sonderlich gut besucht war. Im Gegensatz zum Schietwetter vor einer Woche in Kiel strahlte diesmal die Sonne und die Schlachtenbummler aus der Pfalz waren durchaus frohen Mutes.

FCK-Trainer Norbert Meier besetzte seine Mittelfeldzentrale überraschend mit Patrick Ziegler, Christoph Moritz und Daniel Halfar. Eine Belebung ins Spiel brachte diese Formation jedoch nicht, wie der Coach später auch mit Blick auf die mangelnde Torgefahr eingestehen musste: "Es hängt nicht nur an den Stürmern, sondern auch an den Vorbereitern."

Wie jedes verdammte Jahr in Sandhausen...

Das Spiel plätscherte wie wirklich jedes verdammte Jahr in Sandhausen so vor sich hin und das FCK-Team kam nicht in die Pötte. Nach 25 Minuten traf der SVS die Latte, die Betze-Fans skandierten erstmals zaghaft: "Wir woll'n euch kämpfen sehen!" Eine Reaktion der Mannschaft? Fehlanzeige! Kurz vor dem Halbzeitpfiff rettete dann Marius Müller vor dem völlig freistehenden Haji Wright, woraufhin der Schlussmann von den mitgereisten Fans gefeiert wurde: "Müller! Müller!" Puh, wenigstens noch null zu null.

Festzuhalten blieb schon zu diesem Zeitpunkt, dass die Abstände zwischen den Lautrer Mannschaftsteilen riesig waren, das Zusammenspiel mangelhaft und der Meckerfaktor bei Müller und Co. ziemlich hoch. Der FCK hatte keine Ideen nach vorne, stand gegen keineswegs starke Sandhäuser (SVS-Trainer Kocak: "Es war mit Sicherheit nicht unser bestes Spiel") aber auch hinten nicht komplett stabil.

Hand! Elfmeter! Oder doch nicht?

Richtig skurril wurde es dann nach gut einer Stunde: Als Sandhausens Tim Kister im Strafraum plötzlich die Hand an den Ball legte, zeigte Schiedsrichter René Rohde auf den Elfmeterpunkt. Wilde, minutenlange Diskussionen waren die Folge, Unsicherheit auf dem Platz und auf den Rängen. Die FCK-Fans jubelten schon ob des Pfiffs, doch blieb es ihnen im Halse stecken, als der Unparteiische auf Schiedsrichterball umentschied. Ein Pfiff von der Tribüne, vermutlich aus dem Heimbereich, hatte den Spieler irritiert und das Handspiel ausgelöst. Wie später u.a. die "Sportschau" auflöste, war diese Entscheidung wohl wirklich korrekt, die betreffende Regel sei vor einiger Zeit geändert worden. Bei den FCK-Spielern herrschte natürlich trotzdem Fassungslosigkeit und im Gästeblock blanke Wut: "Scheiß DFB!"

"Das muss man nicht feiern, liebe FCK-Fans"

Während dieses ganzen Trubels lief auch noch ein Flitzer mit FCK-Schal übers Spielfeld, was den Sandhäuser Stadionsprecher zu der Durchsage veranlasste: "Das muss man nicht feiern, liebe FCK-Fans - bitte hört auf damit!" Aber wenn man sonst nichts zu feiern hat?!

Doch Sandhausen wäre nicht Sandhausen, wenn nicht noch der komplette Tiefschlag gefolgt wäre: Nur zwei Minuten nach dem Elfmeter-Theater segelte eine Flanke von Philipp Klingmann auf den Kopf von Lucas Höler und es stand plötzlich 1:0 für die Heimelf (68.). Pure Fassungslosigkeit! Zum x-ten Mal in der noch jungen Saison zeigte die FCK-Abwehr eine beängstigende Schlafmützigkeit, völlig ohne Abstimmung und offenbar im Kopf noch mit der Szene zuvor beschäftigt.

Die FCK-Abwehr schläft, das Aufbäumen kommt zu spät

"Ohne Schiri habt ihr keine Chance", hallte es hilflos-frustriert aus der Gästekurve, während der halb leere Heimblock stichelte: "Dritte Liga, Lautern ist dabei!" In der Schlussphase schmiss die Meier-Elf dann noch mal alles nach vorne, der Weckruf war nun endlich zu allen durchgedrungen, aber es war zu spät. Sebastian Andersson und der eingewechselte Lukas Spalvis kamen noch zu den quasi einzigen Lautrer Torchancen, selbst Marius Müller stürmte mit nach vorne, aber es blieb bei der - verdienten - Niederlage im Hardtwaldstadion. The same procedure as every year.

Die Bilanz des FCK nach einem Drittel der Hinrunde: Vier Auswärtsspiele, vier Niederlagen. Zuhause zwei magere Unentschieden. Tabellenplatz 17. Die Luft für Norbert Meier wird dünner, auch wenn der Trainer zweifellos nicht der Alleinschuldige an der Misere ist. Am Dienstag kommt es im Fritz-Walter-Stadion gegen Erzgebirge Aue - wohl vor einer absoluten Minuskulisse - zum ersten Endspiel dieser Saison.

U23-Sieg in Dudenhofen: "Seht ihr Profis, so wird das gemacht!"

Immerhin einige Lautrer machten trotzdem noch das Beste aus dem misslungenen Fußball-Tag: Auf der Rückfahrt von Sandhausen legten mehr als 250 FCK-Fans einen Zwischenstopp im Speyerer Vorort Dudenhofen ein, wo sie bei guter Atmosphäre einen 4:1-Auswärtssieg der FCK-U23-Mannschaft bejubeln durften. Einer von vielen Fangesängen lautete: "Seht ihr Profis, so wird das gemacht!"

Quelle: Der Betze brennt


Bild

Stimmen zum Spiel
Meier: "Bezeichnend für die momentane Situation"


Wieder kein Sieg: Der 1. FC Kaiserslautern schlittert nach dem 0:1 beim SV Sandhausen tiefer in die Krise. Norbert Meier nimmt die ganze Mannschaft in die Pflicht, während Boris Notzon vorerst davon ausgeht, dass der Cheftrainer auch am Dienstag auf der Bank sitzt.

Den Aufreger gab es in der 63. Minute: Schiedsrichter René Rohde hatte nach langem Zögern auf Handelfmeter entschieden, weil Sandhausens Tim Kister den Ball im Strafraum mit der Hand gestoppt hatte. Der SVS-Profi war offenbar davon ausgegangen, dass der Unparteiische einen Freistoß für seine Mannschaft geben wollte - doch dem war nicht so. Nun entstand allerdings ein minutenlanges Chaos, an dessen Ende Rohde seinen Elfmeterpfiff zurücknahm. "Ich glaube, das war bezeichnend für unsere momentane Situation", beschrieb Norbert Meier die Szene. Der Cheftrainer hatte sich wie seine Spieler schon über die gute Chance zur Führung gefreut und wurde dann jäh enttäuscht. Beinahe im Gegenzug kam es aber noch dicker: Sandhausens Lucas Höler schoss die Kurpfälzer zum 1:0 und erzielte damit das goldene Tor des Tages.

Notzon will die Situation mit der Vereinsführung genau analysieren

Der FCK kassierte damit die nächste Niederlage und wartet auch nach dem 6. Spieltag auf den ersten Sieg in der Liga. "Schwierige Situationen sind dazu da, dass man sie meistert. Wir müssen alles daran setzen, dass wir das schaffen", bemühte sich Meier um kämpferische Zuversicht. Der Druck auf den Coach wächst allerdings weiter. Sportdirektor Boris Notzon geht zwar davon aus, dass der 58-Jährige auch am Dienstag im Heimspiel gegen Erzgebirge Aue auf der Bank sitzen wird. Man werde die gegenwärtige Lage aber mit der Vereinsführung genau analysieren, erklärte der 37-Jährige unmittelbar nach Spielende.

Wie aber soll der FCK, der auch im Hardtwaldstadion viel zu passiv aufgetreten war und erst in der Nachspielzeit seine einzige richtig zwingende Chance hatte, am Dienstag zu Toren kommen, um den so wichtigen ersten Dreier einzufahren? "Sie haben ja gesehen: Heute haben inklusive der Einwechslungen alle unsere Stürmer auf dem Platz gestanden", betonte Meier. "Aber es hängt nicht nur an den Stürmern, sondern auch an den Vorbereitern. Eine Mannschaft ist immer ein Gesamtkonstrukt."

Quelle: Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
RedDevil16
Beiträge: 1522
Registriert: 10.03.2016, 12:54

Beitrag von RedDevil16 »

Das Bild zeigt schön wie Moritz mit dem Schiri redet, weshalb der Elfmeter auch zurück genommen wurde.
SEAN
Beiträge: 13253
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

RedDevil16 hat geschrieben:Das Bild zeigt schön wie Moritz mit dem Schiri redet, weshalb der Elfmeter auch zurück genommen wurde.
Weiß man nicht. Moritz dürfte zu der Zeit der Kapitän gewesen sein, da ist es normal, das der Schiri mit dem spricht. Selbst wenn er nicht der Captn war, wissen wir nicht, was da besprochen wurde.

Ich für meinen Teil befürchte, das man mit dem zurückgenommenen 11er ein riesen Problem geschaffen hat. Bei jedem Konter wird es jetzt irgendwo auf der Tribüne einen Pfiff geben, und wenn der Abwehrspieler schlau ist, wird er stehen bleiben und sich auf die Entscheidung von heute berufen.

Der Schiri hat für mich 2 Möglichkeiten, entweder pfeift er den 11er, auch wenn es gegen die Regel ist (die hat sowieso keiner gekannt, morgen wär das aus der Welt gewesen) oder er pfeift Freistoß für Sandhausen. Aber erst Freistoß Sandhausen, dann 11er FCK und dann auf Schiriball zu entscheiden, war das schlimmste, was er für mich machen konnte.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Thomas
Beiträge: 27197
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

@RedDevil16:
Also Christoph Moritz bestreitet vehement, dass er was zu dem Elfmeterpfiff gesagt hat, und weist das als falsche Behauptung der Sandhäuser zurück. Hier zwei Zitate dazu aus der "Bild am Sonntag":
Bild hat geschrieben:Sandhausen-Manager Otmar Schork (60): „Er hat beide Kapitäne gefragt, die den Pfiff bestätigt haben, sagten Fair-Play muss sein.“

FCK-Kapitän Christoph Moritz (27) widerspricht gegenüber BILD am SONNTAG: „Ich habe zum Elfmeter nichts gesagt, wirklich nichts.“

Quelle: Bild vom 17.09.2017
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
[name838]

Beitrag von [name838] »

Selbst wenn er etwas gesagt hätte fände ich das nicht schlimm, sondern einfach nur ehrlich.

Der nichtgegebene Elfmeter ist nicht das Problem ...
RedDevil16
Beiträge: 1522
Registriert: 10.03.2016, 12:54

Beitrag von RedDevil16 »

Für mich sah es so aus als wollte zuerst der Linienrichter den Schiri korrigieren, dieser aber gestenreich abstritt und weiterhin auf Elfmeter aus war. Dann kam aber u.a. Moritz und sprach in aller Ruhe mit dem Schiri. Plötzlich nahm er den Elfmeter zurück und vom Sandhäuser Spieler gab es Schulterklopfen bei Moritz. War schon merkwürdig.
Briggedeiwel
Beiträge: 1138
Registriert: 07.02.2013, 12:11
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Briggedeiwel »

Wo genau liegt das Problem der Truppen auf dem Platz? Wirklich in Ziegler, Halfar und Osawe?

Wenn man 2/3 der Mannschaft austauscht muss sich erst einmal ein kollektiv finden.
Pädagogisch gesehen gibt es unterschiedliche phasen der gruppenentwicklung:
1) kennen lernen/beschnuppert
2) Rolle finden/ Konfrontation können entstehe
3) nach geklärt Positionen, einkehren Ruhe
4) das kollektiv funktioniert

Ich denke wir stecken voll und ganz in Stufe 2 fest und durch ständigen Misserfolg wird nie Ruhe in die Gruppenhierachie einkehren, da es ohne Erfolg zu immer mehr Konflikten innerhalb der Mannschaft führt.
Hätte es eine Hierarchie mit Persönlichkeiten vorher schon gegeben, wäre es deutlich einfacher gewesen. Auch wenn ich gerne an NM fest halten würde, leider scheint er nicht der richtige zu sein einen unharmonischen Haufen in Einklang zu bringen.

Aber welcher Trainer kann die Kameradschaft, die der Schlüssel zum Erfolg sein soll, mit Teambuildung-Maßnahmen erzielen?

Das ist die Gretchenfrage, die Boris Notzon beantworten muss.
Nie mehr Feng Shui!
hierregiertderfck
Beiträge: 2830
Registriert: 22.09.2010, 22:36

Beitrag von hierregiertderfck »

Thomas hat geschrieben:@RedDevil16:
Also Christoph Moritz bestreitet vehement, dass er was zu dem Elfmeterpfiff gesagt hat, und weist das als falsche Behauptung der Sandhäuser zurück. Hier zwei Zitate dazu aus der "Bild am Sonntag":
Bild hat geschrieben:Sandhausen-Manager Otmar Schork (60): „Er hat beide Kapitäne gefragt, die den Pfiff bestätigt haben, sagten Fair-Play muss sein.“

FCK-Kapitän Christoph Moritz (27) widerspricht gegenüber BILD am SONNTAG: „Ich habe zum Elfmeter nichts gesagt, wirklich nichts.“

Quelle: Bild vom 17.09.2017
Sogar der Schiedsrichter selbst hat es im Rahmen der Zusammenfassung auf Sky gesagt, dass Moritz gesagt habe, dass man in diesem Fall auf keinen Fall einen Elfmeter geben könne. Gerade vorhin noch gesehen.

Jetzt ist nur die Frage, wer von all den Personen der/ die Schwätzer ist/sind.

Ohne ihm jetzt voreilig etwas unterstellen zu wollen: Nach "wirklich nichts sagen" sah das im Stadion nicht wirklich aus, was Moritz betrifft. Einige haben sogar vor Ort gleich erkannt, dass Moritz irgendwas gesagt haben muss, was den Schiedsrichter veranlasst hat keinen Elfmeter zu geben.


Aber nun gut, kann man natürlich nicht zu 100% wissen, aber seltsam ist es schon.
Da wird explizit Moritz von einigen als fairer Sportsmann gelobt und er will gar nichts gesagt haben? :?:
Oder ist es ganz anders und die Bild schreibt einfach mal wieder Quatsch?
Hephaistos

Beitrag von Hephaistos »

Briggedeiwel hat geschrieben:Wo genau liegt das Problem der Truppen auf dem Platz? Wirklich in Ziegler, Halfar und Osawe?

Wenn man 2/3 der Mannschaft austauscht muss sich erst einmal ein kollektiv finden.
Pädagogisch gesehen gibt es unterschiedliche phasen der gruppenentwicklung:
1) kennen lernen/beschnuppert
2) Rolle finden/ Konfrontation können entstehe
3) nach geklärt Positionen, einkehren Ruhe
4) das kollektiv funktioniert

Ich denke wir stecken voll und ganz in Stufe 2 fest und durch ständigen Misserfolg wird nie Ruhe in die Gruppenhierachie einkehren, da es ohne Erfolg zu immer mehr Konflikten innerhalb der Mannschaft führt.
Hätte es eine Hierarchie mit Persönlichkeiten vorher schon gegeben, wäre es deutlich einfacher gewesen. Auch wenn ich gerne an NM fest halten würde, leider scheint er nicht der richtige zu sein einen unharmonischen Haufen in Einklang zu bringen.

Aber welcher Trainer kann die Kameradschaft, die der Schlüssel zum Erfolg sein soll, mit Teambuildung-Maßnahmen erzielen?

Das ist die Gretchenfrage, die Boris Notzon beantworten muss.

Findest du nicht merkwürdig, dass fast alle Spieler, die bis auf paar Ausnahmen Ende Juni- Mitte Juli verpflichtet wurden, immer noch in der Kennenlernphase sind? Also schon 2,5 Monate.. Und wieso funktioniert es bei anderen Teams besser? Und allgemein, wen sollen sie da kennenlernen? Und wieso die Spieler, die schon letzte Saison bei uns waren, teilweise immer noch nicht funktionieren? Oder wieso ein Junge wie Fechner, der grade kommt und noch kein Spiel in der 2. Liga hat, um Längen besser funktioniert, als unsere Stars im Mittelfeld, die fast jedes Spiel weiterhin Mist auf dem Feld produzieren dürfen? Und wieso funktioniert ein Müller im Tor? Vielleicht weil er von Gerry und nicht vom Meier trainiert wird? Wieso sind nach 2,5 Monaten, Trainingslager, Haufen Testspielen, mittlerweile 7 Pflichtspielen keine Spielzüge zu erkennen? Wieso sind Standarts so grauenhaft? Wieso ist in der Mannschaft kein Zusammenhalt? Da liegt einer verletzt und kaum einer geht zu ihm. Keine Aufmunterung gegenseitig? Wieso darf Halfar, der selbst überwiegend kake spielt, seine Mitspieler anmachen?

MMn ganz klar: Trainer kann die Mannschaft nicht zusammen schweißen bzw nicht (mehr) erreichen. Selbst von der Mannschaft kommen mittlerweile nur noch Durchhalteparolen. Sie sehen sich bei fast jeder Niederlage als stark gespielt, aber unglücklich verloren. Letzte Woche war die Ausrede das späte Tor, was ja einmal im Jahr passiert. Gestern war die Ausrede der nicht gegebene Elfer. Dass in 89 Minuten eine einzige Chance (aus Einzelleistung) dabei war, interessiert sie recht wenig. Der böse Schiri hat uns ja den Punkt geklaut blabla.. Hat man von irgendeinem Spieler außer Müller mal gehört, der seine "eigene" Leistung kritisiert hat? ZB "ja, ich war heute sch***e und sollte eine Denkpause verpasst bekommen"? Nichts kommt da. Immer ist irgendeiner schuld, aber nicht die Spieler.
Zuletzt geändert von Hephaistos am 17.09.2017, 01:44, insgesamt 2-mal geändert.
Hephaistos

Beitrag von Hephaistos »

hierregiertderfck hat geschrieben: Sogar der Schiedsrichter selbst hat es im Rahmen der Zusammenfassung auf Sky gesagt, dass Moritz gesagt habe, dass man in diesem Fall auf keinen Fall einen Elfmeter geben könne. Gerade vorhin noch gesehen.

Jetzt ist nur die Frage, wer von all den Personen der/ die Schwätzer ist/sind.

Ohne ihm jetzt voreilig etwas unterstellen zu wollen: Nach "wirklich nichts sagen" sah das im Stadion nicht wirklich aus, was Moritz betrifft. Einige haben sogar vor Ort gleich erkannt, dass Moritz irgendwas gesagt haben muss, was den Schiedsrichter veranlasst hat keinen Elfmeter zu geben.


Aber nun gut, kann man natürlich nicht zu 100% wissen, aber seltsam ist es schon.
Da wird explizit Moritz von einigen als fairer Sportsmann gelobt und er will gar nichts gesagt haben? :?:
Oder ist es ganz anders und die Bild schreibt einfach mal wieder Quatsch?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Moritz da was gesagt hat, auch wenn ich es zu 100% nicht weiß. Dass er es jetzt nicht zugibt, ist aus seiner Sicht verständlich, da er bei den Fans nach dem Aue-Spiel so wie so schon ziemlich durch ist.
hierregiertderfck
Beiträge: 2830
Registriert: 22.09.2010, 22:36

Beitrag von hierregiertderfck »

Habe mir die Szene noch mal angeschaut. Dort sieht man: Moritz hat mit dem Schiedsrichter ein paar Worte gewechselt, dann mit den Schultern gezuckt.

Er könnte also durchaus den ahnungslosen gemimt haben, aber bin leider kein Lippenleser.

Komisch wären die Lobeshymnen auf seine Fairness dann aber trotzdem.

Nun gut, natürlich ist das mit dem Elfmeter und dem Gegentor direkt danach mal wieder mehr als dämlich gelaufen. Die Probleme von uns sind aber leider etwas umfangreicher, wenn man sich bis kurz vor Spielende nicht eine gute Torchance erspielt.

3 Tore aus 6 Spielen, davon zwei abgefälschte Eier-Tore, sprechen eine deutliche Sprache und sind beängstigend. Dass man sich dann über jeden nicht gegebenen Elfmeter und jedes Gegentor doppelt und dreifach echauffieren muss, ist bei dieser Torausbeute klar.
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

hierregiertderfck hat geschrieben: Sogar der Schiedsrichter selbst hat es im Rahmen der Zusammenfassung auf Sky gesagt, dass Moritz gesagt habe, dass man in diesem Fall auf keinen Fall einen Elfmeter geben könne. Gerade vorhin noch gesehen.
Ich hoffe er hat das gesagt. Dann wäre wenigsten schon mal einer im Verein, der Anstand, Werte und Moral hat. Ein Verein, der so wie wir mit seinen Angestellten auf allen Ebenen umgeht, brauch sich über nichts mehr zu wundern:

Die eigene Mannschaft zuhause auspfeifen trotz 1:0 Führung und den eigenen Kapitän danach an den Pranger stellen, obwohl es völlig richtig war, sich in diesem Moment vor die Mannschaft zu stellen...

Den eigenen Spieler der seit der E-Jugend hier kickt durchbeleidigen als gebe es kein morgen mehr, weil der ein Angebot angenommen hat, dass ihm das 4-fache an Gehalt bringt...

Die neuen Spieler mit einem Banner ganz tief unter der Gürtellinie begrüßen (und sich dann wundern, dass ein Fechner nicht aufgestellt wird)...


Den notenbester Spieler der letzten Saison permanent als Grinsebacke, lethargisch, als Schauspieler hinstellen...

Den eignen Kapitän permanent wegen seiner Frisur und welchem Kram auch immer attackieren...

Den eigenen Vorstand, der sich sowohl als Spieler als auch Funktionär immer voll für diesen Verein eingesetzt hat, in einer Art und Weise von Hof jagen, dass ganz Fußballdeutschlad beschämt wegschaut....

Leute engagieren, die außer großen Versprechungen nichts, aber auch gar nichts abgeliefert haben und bisher rein gar nichts für diesen Verein geleistet haben aber jetzt die eigenen Mitglieder zur Ausgliederung pressen wollen...

Die Reaktion von Moritz, auf einen Elfmeterpfiff, der derartig offensichtlich unfair gewesen ist, zu brandmarken, ist nur ein weiteres Zeichen der Erbärmlichkeit, der Verfall der Werte in unserem Verein.

Wirklich jeder, jeder objektive Dritte, fragt sich, was diesen Verein noch ausmacht. Wenn wir absteigen, wird es noch ein paar nett garnierte Nachrufe in den Medien geben, und danach gehen wir dann den gleichen Weg wie Rot Weis Essen oder 1860. Du kannst dann mit deinem Enkel in der Oberliga zum FCK gehen und von den guten alten Zeiten erzählen.

Wer sich fragt, warum wir kein fähiges Personal mehr finden (auf allen Ebenen), der sollte sich diese Fragen mal beantworten. Mit dem Finger auf andere zeigen und lamentieren machen wir nun seit 20 Jahren. Immer sind alle nicht genug für uns. Woher kommt diese Anspruchshaltung überhaupt? Diese Image zu vermarkten - egal ob bei Investoren oder Sponsoren, ist höflich formuliert eine Herausforderung.
Zuletzt geändert von Ke07111978 am 17.09.2017, 07:46, insgesamt 1-mal geändert.
RedPumarius
Beiträge: 3945
Registriert: 05.01.2007, 19:45

Beitrag von RedPumarius »

Momentan wirkt alles tot. So werden wir gegen Aue auch verlieren. Ob ein Trainerwechsel etwas bringt? Keine Ahnung. Es wurden so viele Trainer gewechselt mit geringem Erfolg oder keinem. Der Betze stirbt. Am Dienstag werden vielleicht noch 14000 im Stadion sein. Da können wir uns alle per Handschlag begrüßen.
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

Bin vorerst noch pro Meier - Habe wirklich Angst vor dem "was kommt nach Meier"! Meier ist wohl der letzte fähige Strohhalm an dem sich der FCK noch festhalten kann....puh, ganz schwere Aufgabe einen Nachfolger zu finden.
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Hannes1938
Beiträge: 358
Registriert: 22.11.2016, 09:56

Beitrag von Hannes1938 »

@MäcDevil:
Du nennst Meier einen fähigen Strohhalm. Er hat die Mannschaft seit Saisonbeginn(Vorbereitung) nicht einen einzigen Millimeter nach vorne gebracht. Das ist der übelste Rumplerhaufen welcher je das Trikot des FCK getragen hat !!! Ihn jetzt nicht zu ersetzen ist sträflich fahrlässig. So gehen wir sehenden Auges in den Abstieg.
FCK333
Beiträge: 351
Registriert: 15.06.2016, 12:36

Beitrag von FCK333 »

Wie sicherlich der völlig verwirrte Schiri und die Sandhäuser Schulterklopfer schlage auch ich den Sportkameraden Christoph Moritz hiermit als ersten Anwärter zum DFB-Fairnesspreis vor! Derselbe DFB, der offensichtlich nicht die "wahren Tabellen" kennt, der DFB als Teil der UEFA, als Teil der FIFA, als vorbildhafter Verband! Ob ein Herr Meier, der Dienstagabend evtl. zum letzten Mal auf der FCK-Bank sitzen wird, sich diesem Vorschlag anschließt? Oder Gerry, der anscheinend als Einziger da oben leidet?
:teufel2: "Der Betze bebt wieder: Siegtor in der Nachspielzeit!" Und das war sie, die Bundesliga-Schlusskonferenz, und damit zurück ins Funkhaus! :teufel2:
sven69
Beiträge: 1683
Registriert: 22.08.2006, 18:41
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Waterford / Irland

Beitrag von sven69 »

Ob Elfmeter oder nicht ist doch gar nicht entscheidend. Ein Unentschieden hätte die Probleme doch nur kaschiert bis zum nächsten Spiel.

Tatsache ist doch, dass wir keine fähigen Leute im Vorstand haben; und das schon seit ca. 20 Jahren. Paar Ausnahmen und Ausreisser gabs, aber stetig führte fer Weg nach unten. Bei Notzon bin ich mir noch nicht sicher. Die Verpflichtung eines Stürmers - ich lege mich mal auf Spalvis fest - war zumindest unnötig, weil es nicht an unserer Abschlussschwäche liegt, sondern and der Chancen Herausarbeitung.

Wen Notzon also sagt 'wir analysieren die Lage' heisst das für mich so viel wie 'wir haben keine Ahnung und keinen Plan B was zu tun ist'

Dass Meier unter Umständen eine Fehlbesetzung ist hätte man sich letzte Saison schon denken können. Wie manche Vorschreiber schon angemerkt haben sind wir nicht abgestiegen weil die 60er unbedingt wollten. Wir waren nicht besser, eh schlechter als die.

So sind wir wieder an dem Punkt angelangt wo wir die letzten Jahre jede Saison waren: Wer soll es besser machen. Mit dem Unterschied, dass jetzt wirklich die Existenz nich tnur des FCK sondern auch der Region und vielen anhängigen Unternemhen steht.

Man kann Notzon und dem der mit ihm den nächsten Trainer holt nur ein glückliches Händchen wünschen. Ich jedenfalls würde nicht gerne in meiner Vita stehen haben 'hat den FCK in den endgültigen Abgrund geführt'

Schönes Wochenende allen.....
Markie
Beiträge: 2073
Registriert: 27.11.2008, 16:12

Beitrag von Markie »

Bild hat geschrieben:FCK-Kapitän Christoph Moritz (27) widerspricht gegenüber BILD am SONNTAG: „Ich habe zum Elfmeter nichts gesagt, wirklich nichts.“
Quelle: Bild vom 17.09.2017
Dann hat er mit dem Schiedsrichter also nur über das Wetter gesprochen? Allein wegen dieser dreckigen Verlogenheit gehört der Typ für alle Zeiten suspendiert. Von seiner Leistungsverweigerung muss man ja überhaupt nicht mehr reden.
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

Hannes1938 hat geschrieben:[@MäcDevil:
Du nennst Meier einen fähigen Strohhalm. Er hat die Mannschaft seit Saisonbeginn(Vorbereitung) nicht einen einzigen Millimeter nach vorne gebracht. Das ist der übelste Rumplerhaufen welcher je das Trikot des FCK getragen hat !!!
Von der Erfahrung und dem zugehörigen Fussballsachverstand ist er momentan der "letzte Strohhalm !" Der einzige Ausweg den ich sehe ist, das meinen jungen talentierten Trainer ala Tedesco findet (S04) mit einem Abschluss Trainerschule 1.0.. Der FCK muss leider solange an Meier festhalten wie es nur geht...so richtig gefällt mir dass auch nicht, aber es muss sein !
Nenne mir mal Alternativen von Trainern die eventuell beim FCK anheuern könnten. Bitte realistische Vorschläge ! 8-) :)
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Ich bin der meinung, wir haben einen spitzen Trainer von dem viele andere Vereine träumen dürfen. Kompetent, Leidenschaft, Inbrunst, Herzblut und Liebe zum Verein! Allerdings halt "nur" für die Tormänner! Da holt Gerry einen Marius Müller zu uns. Beide wissen woher, beide sind sich sicher was es für Marius heißt hier auf den Platz zu laufen nach seiner Rückkehr. Beide haben es erlebt. Das Banner , die Ablehnung kennt ihr alle. Müller macht diese Schritt trotzdem. Gerry will ihn holen. Überzeugt ihn.

Und jetzt.?! Vom "charakterlosen brausesöldener" mutiert er zum absoluten Leistungsträger und verhindert, das wir noch tiefer in der scheisse sitzen. Müller, Müller" rufe als Bekundung und Anerkennung seiner Leistung. Immerhin bei dieser Personalien Schein ein Umdenken stattgefunden zu haben. Steck die anderen mit deinem Virus an Marius!!! Ich wünsche mir mehr Gerrys. Ich wünsche mir mehr von Gerrys Charakter und Einstellung in allen unseren Verantwortlichen. Spieler, Trainer, etc. oder in den Worten von Gerry gesprochen: WEHRT EUCH!!!
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
FCK333
Beiträge: 351
Registriert: 15.06.2016, 12:36

Beitrag von FCK333 »

@Ke07111978:
Super, dass es solche Stimmen in diesem sauberen Fußballgeschäft heutzutage noch gibt! Überlege gerade, was Du früher über unsere Rentner geschrieben hättest, die regelmäßig den Linienrichter mit dem Regenschirm "bedroht" haben :kampf:
:teufel2: "Der Betze bebt wieder: Siegtor in der Nachspielzeit!" Und das war sie, die Bundesliga-Schlusskonferenz, und damit zurück ins Funkhaus! :teufel2:
hierregiertderfck
Beiträge: 2830
Registriert: 22.09.2010, 22:36

Beitrag von hierregiertderfck »

Ke07111978 hat geschrieben:
hierregiertderfck hat geschrieben: Sogar der Schiedsrichter selbst hat es im Rahmen der Zusammenfassung auf Sky gesagt, dass Moritz gesagt habe, dass man in diesem Fall auf keinen Fall einen Elfmeter geben könne. Gerade vorhin noch gesehen.
Ich hoffe er hat das gesagt. Dann wäre wenigsten schon mal einer im Verein, der Anstand, Werte und Moral hat.
Mit Anstand, Werten und Moral kommst du im heutigen Fußball nur leider nicht mehr weit.

Mir wäre das sowas von scheißegal gewesen, wie ungerechtfertigt dieser Elfmeter gewesen wäre.

Vor allem wenn ich mir überlege wie oft wir schon in Sandhausen zerpiffen wurden. Von den zahlreichen unberechtigten Elfmetern gegen uns, die mit entscheidend für unsere Nicht-Aufstiege waren, fange ich besser erst gar nicht an. Oder hatte da mal ein Spieler des Gegners Moral und Werte genug, um den Schiedsrichter darauf hinzuweisen, was für einen Dreck er zusammenpfeift?
KwieLautre
Beiträge: 52
Registriert: 14.09.2015, 10:05

Beitrag von KwieLautre »

Mich regt noch immer die Aussage von Meier auf, "Es hängt nicht nur an den Stürmern, sondern auch an den Vorbereitern"... Wenn ich doch selbst das Problem erkannt habe, warum beginne ich dann mit dem Trio Ziegler, Halfar und Moritz??! Die 3 genannten Herren hatten letzte Saison gemeinsam ganze 4 Assists. Klar war in den Spielen zuvor auch nicht viel aus dem Mittelfeld gekommen, aber es waren Ansetze zusehen. Das Duo Fechner und Atik strahlen mehr Gefahr aus, wie dieses Gruseltrio.
eme
Beiträge: 506
Registriert: 24.02.2014, 19:46

Beitrag von eme »

KwieLautre hat geschrieben:Mich regt noch immer die Aussage von Meier auf, "Es hängt nicht nur an den Stürmern, sondern auch an den Vorbereitern"... Wenn ich doch selbst das Problem erkannt habe, warum beginne ich dann mit dem Trio Ziegler, Halfar und Moritz??! Die 3 genannten Herren hatten letzte Saison gemeinsam ganze 4 Assists. Klar war in den Spielen zuvor auch nicht viel aus dem Mittelfeld gekommen, aber es waren Ansetze zusehen. Das Duo Fechner und Atik strahlen mehr Gefahr aus, wie dieses Gruseltrio.
Dazu steht in der Print Ausgabe der Rheinpfalz, Halfar wäre Grippe geschwächt gewesen.

Trotzdem hat Meier ihn statt einen anderen, fitten Spieler gestellt. Warum Halfar über jede Kritik erhaben scheint, und einen Stammplatz verdient hat, erschließt sich mir absolut nicht.
Von allen Dingen die ich je verloren habe vermisse ich am meisten meinen Verstand. (Ozzy Osbourne)
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

hierregiertderfck hat geschrieben:
Ke07111978 hat geschrieben: Ich hoffe er hat das gesagt. Dann wäre wenigsten schon mal einer im Verein, der Anstand, Werte und Moral hat.
Mit Anstand, Werten und Moral kommst du im heutigen Fußball nur leider nicht mehr weit.
Ohne halt auch nicht. Was man momentan sehr gut im Falle FCK begutachten kann.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Antworten