
Im Lebe net. Wenn ich heut de Eurojackpot gewinne würd, ich würd's lieber em Tierschutzverein gebe als dene Amateure! Die würden's eh verbrenne. 5 Mio, 10 Mio, 50 Mio, was kostet die Welt? Scheiß egal, Hauptsache unser Geldbeutel ist dick. Gell, Stefan?eye of the tiger hat geschrieben:Nochmal zur Erinnerung an
Ich persönlich wäre auch nicht bereit, dem FCK noch 500 oder gar 1000 € zu geben. Ich habe in meinem Leben schon viel viel Geld in den FCK gesteckt, se i es durch Dauerkarten, Mitgliedsbeiträgen, Fanartikeln, Anleihe etc. Irgendwann ist Schluss.
Ich seh ehrlich gesagt keinen Grund, das ins Lächerliche zu ziehen, aber seis drum.zille hat geschrieben:Ja, klar, eye of the tiger: Du hast in Deinem Leben schon viel Geld ausgegeben für den FCK und die Verantwortlichen haben Dein Geld aus dem Fenster geworfen. Dei Geld ist weg. Aber wenn wir nicht neues Geld reinpumpen, gehts in die 6.Liga oder sonstwohin. Damit kann man zwar irgendwie leben, aber der FCK ist doch Dein Hobby, an dem Du Dich erfreuen willst. Wir alle müssen dem FCK unter die Arme greifen, anders geht es leider nicht, da kein Investor gefunden zu werden scheint. Aber wir wollen dann wie ein Investor auch mitsprechen künftig. Ich stelle mir das so ein bisschen wie bei einer Wohnungseigentumsanlage vor.
Das Problem deiner Aussage ist das Wort MÜSSEN.zille hat geschrieben:Ja, das ist wirklich das Problem, dass unser Geld nicht wieder sinnlos rausgehauen werden würde. Angefangen schon bei den hohen Gehältern der Funktionäre selbst. Da müssten kompetente Leute arbeiten, die ihr Geld auch wert sind. Wie finden wir die? Es muss jemand achtgeben, dass vieles in eine gute Richtung läuft. Sforza findet ja hier nicht bei allen guten Anklang, aber jemand in dieser Richtung schwebt mit vor. Wir leiden doch alle wie die Hunde wegen des FCK. Fühlt Euch nicht auf den Schlips getreten, aber wir sind die einzigen, die den FCK retten können. Und deshalb müssen wir leider unser Geld geben.
Genau der letzte Satz ist das Problem.zille hat geschrieben:Es kann nicht jedes Mitglied 1000€ geben, aber es kann jeder Student 100€ geben, jeder Arbeiter 500€ geben, jeder Angestellte 1000€ geben und jeder Selbstständige 3000€ geben. Aber wie gesagt gibt man das Geld nur kompetent handelnder Führung.
Ablösefrei, da Vertragslos.eye of the tiger hat geschrieben:Nochmal zur Erinnerung an alle: Der "Stefooon" ging, weil der AR sein Veto eingelegt hat, als Stefoon Pogatetz holen wollte. Nicht gerade das geringste Gehalt, Ablöse unbekannt.
Das finanzielle Risiko wäre geringer gewesen, als alles was danach folgte.eye of the tiger hat geschrieben: Ein Spieler, der davor 9 Monate nicht mehr gegen den Ball getreten hat, uns 0,0 geholfen hätte und nur Geld verbrannt hätte.
Ein Aufsichtsrat,der seine Nichtkompetenz sehr beeindruckend unter Beweis gestellt hat.eye of the tiger hat geschrieben: Als der AR da gesagt hat, nein, das gibts nicht, wir müssen die Kohle zusammenhalten, hat der Stefooon endgültig hingeworfen.
In welcher Liga der 1.FCK heute unter Kuntz spielen würde lässt sich nicht belegen. Weder positiv noch negativ.eye of the tiger hat geschrieben: Wer ernsthaft glaubt, unter Kuntz würden wir heute 2. Liga spielen, der hat auch nix kapiert... Der sportliche Verfall hängt direkt mit der Geldverschwendung unter Kuntz zusammen. Oder wer hat nochmal die Anleihe ausgegeben? Was sollte mit dem Geld gemacht werden? Nochmal als Erinnerung: Das NLZ sollte auf einen Stand gebracht werden, um zukünftige Spieler für die erste Mannschaft auszubilden. Hat das geklappt? Nein.
Ob die Herrschaften selbst glauben was sie von sich geben?eye of the tiger hat geschrieben: Eine Übergangsfinanzierung wird es nicht geben... Wer soll dem FCK denn bitte noch Geld geben? Als ob wir nur in der Lage wären, die Zinsen zu bedienen. Aber gut, die Aussage ist da ja eindeutig, woher das Geld dann kommen sollte, wissen die selbst noch nicht.
Das hatte er verwendet um zinslos Geld locker zu machen, damit er andere Löcher stopfen konnte. Dafür sol heute ein Zwischenkredit (inkl. Zins) aufgenommen werden. Was ist besser?hierregiertderfck hat geschrieben:Dass manche immer noch Kuntz für den Heiland halten, ist unglaublich.
Fragt den Mann lieber mal, wo der Rest der Anleihe hingekommen ist, dann hätten wir von den 12 Millionen schon mal eine beträchtliche Summe zusammen.
Ob die aktuellen Vorstände, wegen dem Abstieg und dadurch finanziellen Eibußen, auch auf einen Teil ihres Gehaltes verzichten wie einst Kuntz?potto hat geschrieben:Kuntz hat in den vielen Jahren sicher absolut top verdient beim FCK, aber am Ende auch auf ein paar hundertausend Euro verzichtet..freiwillig
Der Betonklotz ist alles, aber nicht schön.niemand27 hat geschrieben:Weil der Verein in einem schönen Stadion spielt?
Ken hatte doch eine Frage in diese Richtung gestellt (Gehalt je zur Hälfte monetär und in Aktien). Klatt hatte es nicht ausgeschlossen, aber wenn er clever ist wird er argumentieren, dass die Aktien nicht börsennotiert sind und sie sich somit auch nach etwaiger Sperrfrist nur sehr schwierig zu Geld werden machen lassen.Lonly Devil hat geschrieben:Ob die aktuellen Vorstände, wegen dem Abstieg und dadurch finanziellen Eibußen, auch auf einen Teil ihres Gehaltes verzichten wie einst Kuntz?potto hat geschrieben:Kuntz hat in den vielen Jahren sicher absolut top verdient beim FCK, aber am Ende auch auf ein paar hundertausend Euro verzichtet..freiwillig
Ich glaube nicht.
Zumindest hat man nichts dergleichen vernommen.
Kann man drüber streiten, das war ein Ritt auf der Rasierklinge, wie man jetzt sieht. Ob man so eine Zwischenfinanzierung in der 3. Liga überhaupt bekommt, ist fraglich.de79esche hat geschrieben:Das hatte er verwendet um zinslos Geld locker zu machen, damit er andere Löcher stopfen konnte. Dafür sol heute ein Zwischenkredit (inkl. Zins) aufgenommen werden. Was ist besser?hierregiertderfck hat geschrieben:Dass manche immer noch Kuntz für den Heiland halten, ist unglaublich.
Fragt den Mann lieber mal, wo der Rest der Anleihe hingekommen ist, dann hätten wir von den 12 Millionen schon mal eine beträchtliche Summe zusammen.
Außerdem hatte er schon zu Zweitligazeiten gesagt, dass wir verdammt sind zum Aufstieg, sonst ist hier bald Feierabend.
Somit hatte er nichts anderes vor Augen, als seine Nachfolger. Die Abwendung der Insolvenz.
Wobei ich seit heute nicht mehr sicher bin, ob die Herren das überhaupt wollen.
Man kann nur wählen, was zur Verfügung steht. Die meisten Kandidaten kennt man als Mitglied auch nur aus der Vorstellungsrunde hier und aus der Mitgliederzeitung. Daraus sich ein Urteil zu bilden ist mehr als schwer, gerade bei schriftlicher Vorstellung hat man genug Zeit, um das vermeintlich richtige zu schreiben. Besser wäre es, wenn die Kandidaten 4-6 Wochen vor der JHV eine offene Versammlung für Mitglieder abhalten würden, wo sie sofort und unvorbereitet auf Fragen antworten müssten. Dann würde man schon ein Stück mehr sehen, wer überhaupt mit Kompetenz glänzen kann. Das würde dann aber wohl wieder zu weit gehen, ich glaub das macht nicht ein Verein.werderpfälzer hat geschrieben:Man hat die JHV das letzte Mal geschafft aus seiner Mitte einen kompetenten Aufsichtsrat zu wählen?
@ExilDeiwl u.a.:ExilDeiwl hat geschrieben:Was hatte es damit auf sich?sowie mit Abstrichen auch die Mannschaft.
Lautern-Fahne hat geschrieben:So, zurück von der JHV. Es hatte heute etwas von Endkampfstimmung. Banf und Bader haben versucht ihre Positionen emotional zu verteidigen/die Leute zu überzeugen, Klatt sprach nüchtern über die Zahlen und stellte Kosteneinsparungen und das neue Zahlsystem in den Vordergrund. Banf sprach von Lauterns Vorzügen (Infrastruktur, Marke etc.). Und hintenraus brach das Konstrukt FCK auseinander:
Vereins- und Ehrenrat auf der einen und GmbH und Co.KGaA auf der anderen. Der Vereinsvorsitzende wird über den Investorenstand nicht informiert, droht mit Rücktritt und völligem Stillstand des "Amateurbereichs", weil keine Rechnungen mehr raus können. Littig hat ohne das der Grund genannt wurde, aufgehört. Gleichzeitig will der AR die Satzung (angeblich) ohne das Wissen des Vereins umbauen. Der Ehrenrat und ein Mitglied mit Kutte gehen da auf die Barrikaden. JochenG will das ganze erklären, letztendlich werden die Anträge auf nächstes Jahr verschoben. Banf versucht Keßler danach zu beschwichtigen und ruft zu mehr Flexibilität auf.
Kens und Remys Inhalte werden auf der JHV in aller Ruhe besprochen; richtige Infos bekommt man nicht. Man könne über manches nachdenken(Bezahlung durch Aktien), über anderes hat man noch nicht bachgedacht (Aktien unter Nennwert rausgeben). Kurze Strohfeuer zur sportlichen Situation, eine ältere Dame spricht über ihre Gefühle. Und der 18 Mio. Mann (den ich respektiere) war wieder da.
Aber alles in allem herrschte heute (Toten)ruhe. Es wirkt alles eingeschlafen, ziellos. Man will überleben, dass hat die Führung klargestellt- eine "Planinsolvenz" wird klar abgelehnt. Früher hat man gedacht, Kuntz AR und alle Gremien sind 1 Wand. Heute wirkt das alles nurnoch wie Stückwerk. Man hat klare Gruppen (AR/Vorstand GmbH, Ehrenämtler, Externe) und irgendwie wirft jeder jedem vor nicht mit ihm zu sprechen.
Es wirkt einfach alles trostlos.