Forum

Wegen Orban: Mintzlaff und Wittmann greifen Kuntz an (Die Welt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Eilesäsch
Beiträge: 2415
Registriert: 06.08.2011, 22:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Eilesäsch »

devil86 hat geschrieben:Ich wiederum halte den Vorwurf eines inhaltsleeren Beitrages mit pseudsachlichem Anstrich widerum für vollkommen haltlos. Denn diese Vorwürfe offenbaren wohl ein eher übersichtliches kognitives Niveau auf der argumentativen Gegenseite. Denn eine derartiger verbaler Angriff mit diesen Argumenten lässt eigentlich nur zwei Schlüsse zu: entweder wurde mein Beitrag nicht verstanden oder er wurde nicht richtig gelesen.

Zunächst einmal war es nie mein Anliegen, eine durchweg positive Transferbilanz aufzustellen. Ich habe lediglich zeigen wollen, dass ich diese völlig vereinfachte und einseitige Darstellung für eine billige Art der Kritik halte. Dann verweise ich exemplarisch auf die "lautesten" Argumente der Kritiker und erkläre, warum ich diese Art der Kritik nicht teilen kann.

Eine Auseinandersetzung mit den "zahlreichen Transferflopps" erfolgt anschließend selbstverständlich nicht - weil es, wie gesagt, gar nicht mein Anliegen ist mich damit auseinanderzusetzen. Ich verweise aber sehr wohl darauf, dass auch ich der Meinung bin, dass es bei den Einkäufen Licht und Schatten gegeben hat. Ebenso komme auch ich zur Überzeugung, dass eine Bewertung der Transferaktivitäten nur möglich sei, wenn man sich im einzelnen mit jedem getätigten Transfer auseinandersetzt. Meinen subjektiven Eindruck, dass ich die Fehlerquote für nicht unverhältnismäßig hoch erachte, darf ich dann auch äußern. Ich habe auch nirgendwo behauptet, dass DIESE Meinung besonders sachlich und objektiv sei, sondern habe darauf hingewiesen, dass es sich dabei um mein persönliche Empfinden handelt. Wirklich fundierter bringst du indes deine gegenteilige Meinung ja auch nicht zum Ausdruck, du sagst einfach es sei falsch!

Und gerade aufgrund dieser gegensätzlichen Meinungen habe ich ja schon darauf hingewiesen, dass es sich bei der großen Endabrechnung der ultimativen Transferbilanz um ein nahezu unmögliches Unterfangen handelt, weil schon alleine die Bewertungskriterien dazu führen würden, dass man sich hier einmal mehr verbal die Köpfe einschlägt. Denn ganz einfach in zwei Kategorien (Transfertop und Flop) lassen sich die Spieler ja nicht einteilen. Letztlich zielt ja auch mein Beitrag genau darauf ab: dass man es sich eben nicht so einfach machen kann, die Arbeit von verschiedenen Funktionären zu bewerten. Tut man das nämlich, ist das allenfalls billige uund oberflächliche Kritik, die man eben mal schnell mit einer populistsichen Untergangsrhetorik garniert und dann einen netten Beitrag aufs virtuelle Papier zaubert.

So lange man in diesem Forum aber teilweise auf diesem kognitiven Niveau unterwegs ist, wird es weiter bergab gehen!
Großartig! Ich wollte nur darauf hinweisen. 8-)
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.
Südpälzer
Beiträge: 2956
Registriert: 03.08.2010, 13:56

Beitrag von Südpälzer »

FCK-Fan-NRW hat geschrieben:...die Hardcore Kritk an Hr. Kuntz...
...einem solchen Trainer Noob...
Bitte was? Jetzt nochmal in erwachsenem Deutsch, danke.
kategorie abc
Beiträge: 999
Registriert: 13.05.2012, 13:38

Beitrag von kategorie abc »

:knodder: :knodder:Außer "wir sind schlecht" kann ich momentan nicht´vernünftiges zu unserer Situation schreiben.3 mal knapp am aufstieg gescheitert,nun führt der weg eher nach unten,in allen belangen!Es nervt einfach. :?:ich glaube viele Fans interessiert momentan was ganz anderes wie diese RL Wechselgeschichte,aber warum wird überhaupt medial ständig darüber berichtet?Da will man doch Unruhe herauf beschwören.
„Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.“
Wolfgang
Beiträge: 402
Registriert: 10.08.2006, 16:21
Wohnort: Germersche

Beitrag von Wolfgang »

Natürlich ist es Mist, dreimal knapp zu scheitern. Aber ist es nicht auch ein Erfolg, dreimal so weit oben dabeigewesen zu sein? Nicht gemessen am FCK der 80er und 90er, sondern stand 2012-2015. Wo auch andere Vereine viel investiert haben -z.B. Fortuna- und nicht annähernd so weit oben landeten. Oder 1860, die zwar letztes Jahr sich schon als Aufsteiger sahen aber dann nur knapp dem Tod von der Schippe sprangen. Und unsere Transferbilanz ist wie bei vielen anderen Vereinen hübscher Durchschnitt. Schaut euch die Transfers mal in der Mitte und unteren Hälfte der BL und auch der 2. BL an. Bayern und Dortmund kaufen gut ein weil halt ein Spieler für 30 Mios im Regelfall kicken kann.
Aber wenn ich unsere Transferbilanz vergleiche mit VfB, HSV, Hertha, auch einigem was S04 so gekauft hat, dann ist unsere Flop/Erfolgsbilanz durchaus besser. Und manch ein Spieler war bei uns ein Flop und hat sich danach gut entwickelt. Petsos spielt auch in der Euroliga super, Sahan hat in der Türkei einen ziemlichen Marktwert, ein Oli Kirch war in Dortmund auf einmal was, selbst Wagner trifft nun auf dem Platz nicht nur Bekannte... also nicht immer schwarz/weiss. Unsere Transferbilanz ist hellgrau :wink:
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Das ist die Frage: Ist das Glas halb voll oder halb leer?
In unserer Situation stellt sich diese Frage eigentlich gar nicht, da wir auf Teufel komm raus zum Aufstieg verurteilt sind. Das Glas ist mehr als nur halb leer. Der Inhalt geht zur Neige.
Es sind eben unsere Finanzen, die den Takt angeben. Ohne das Stadion mit seinen immensen Unterhaltskosten sehe es da schon ganz anders aus. Von der bisher nicht/ kaum vorhandenen Tilgung ganz zu schweigen.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Südpälzer
Beiträge: 2956
Registriert: 03.08.2010, 13:56

Beitrag von Südpälzer »

FCK58 hat geschrieben:Ohne das Stadion mit seinen immensen Unterhaltskosten sehe es da schon ganz anders aus.
Irgendwann wird wohl der Punkt erreicht sein, wo es finanziell sinnvoller wäre, Stahlrohrtribünen auf dem Fröhnerhof aufzubauen, als weiterhin Miete für den Betze zu bezahlen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Airberlin_world hat auch "nur" 2,8 Millionen gekostet. Gästeeingang samt Parkplatz errichten, Shuttlebusse vom Schweinsdell, Opel, Messeplatz. Sollte reichen für die 3. Liga.

:?
ohm
Beiträge: 946
Registriert: 16.11.2014, 02:32

Beitrag von ohm »

@eilesäch and companies

verweise aber sehr wohl darauf, dass auch ich der Meinung bin, dass es bei den Einkäufen Licht und Schatten gegeben hat.

natürlich gibt es beim Thema Kuntz zwei Seiten - viele Fans sind ihm supermäßig dankbar, dass sie wieder mehr Zeit für ihre Familie haben und es genießen

danke
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Südpälzer hat geschrieben:
FCK58 hat geschrieben:Ohne das Stadion mit seinen immensen Unterhaltskosten sehe es da schon ganz anders aus.
Irgendwann wird wohl der Punkt erreicht sein, wo es finanziell sinnvoller wäre, Stahlrohrtribünen auf dem Fröhnerhof aufzubauen, als weiterhin Miete für den Betze zu bezahlen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Airberlin_world hat auch "nur" 2,8 Millionen gekostet. Gästeeingang samt Parkplatz errichten, Shuttlebusse vom Schweinsdell, Opel, Messeplatz. Sollte reichen für die 3. Liga.

:?
Nein. Irgendwann wird die Inflation 50% des Darlehens aufgefressen haben - und dann läuft´s wieder, mit der Nachbarin. :love:
Scheisse ist aber nur, dss wir schon seit ein paar Jahren de facto keine Inflation mehr haben. :wink:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
EchterLauterer
Beiträge: 4013
Registriert: 02.08.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: KÜNZELSAU

Beitrag von EchterLauterer »

Wolfgang hat geschrieben:Aber ist es nicht auch ein Erfolg, dreimal so weit oben dabeigewesen zu sein?
Nein!
Einmal vielleicht ja, aber dreimal? - nein!
Dreimal ist Versagen, vor allem wenn man das letzte Mal sieht: Vor dem Ziel nochmal schnell Pinkelpause gemacht und dabei sind die Gegner vorbeigezogen.
Das ist kein Erfolg!
Genau so sieht Mißerfolgaus.

Aber zurück zum Thema: Die genannten Herren dürften den Herrn Kuntz gerade am wenigsten interessieren. Der hat andere Probleme - zum Beispiel, bei welchem Bäcker in Lautern er heute morgen noch Brötchen bekommt.
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Wolfgang hat geschrieben:Aber ist es nicht auch ein Erfolg, dreimal so weit oben dabeigewesen zu sein?
Nein!
Ein Erfolg wäre der Aufstieg gewesen. Außerdem hatten wir in jedem dieser Jahre einen der höchsten Spieleretats der Liga, jeweils um etwa 11 Millionen Euro. Später hat sich dann herausgestellt, dass wir das auf diesem Niveau nur machen konnten, indem wir für den laufenden Betrieb auf die eigentlich für das NLZ bestimmte Betzeanleihe zurückgegriffen haben. Man hat folglich bei sich selbst einen Kredit aufgenommen, für den der Verein jetzt so wie es aussieht den Preis bezahlt, indem er vor dieser Saison das Tafelsilber in Form der wertvollsten Spieler verkaufen musste und nur etwa ein Drittel der Gewinne daraus in neue Spieler zurückinvestieren konnte. Nach der JHV werden wir da Konkreteres wissen.

Erfolgreich arbeiten sieht jedenfalls anders aus.
- Frosch Walter -
lautern-olé
Beiträge: 63
Registriert: 13.05.2009, 13:01
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von lautern-olé »

wie schade... Ein gewisser Herr O. hat sich eben seine fünfte gelbe Karte geholt und darf sich kommendes Wochenende in der VIP-Lounge räkeln... In seiner aktuellen Form hätte er uns sicher helfen können...
Rieddevil
Beiträge: 1684
Registriert: 06.11.2011, 18:23
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Rieddevil »

lautern-olé hat geschrieben:wie schade... Ein gewisser Herr O. hat sich eben seine fünfte gelbe Karte geholt und darf sich kommendes Wochenende in der VIP-Lounge räkeln... In seiner aktuellen Form hätte er uns sicher helfen können...
wichtig ist dass er beim Rückspiel bzw. Schlacht dabei ist der dreckige VERRÄTER :!:
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Ist er nicht. Entweder nimmt er sich wieder rechtzeitig die 5. Gelbe - oder seine Muskelzerrung. Dieser kleine Scheißer.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Betze_FUX
Beiträge: 6685
Registriert: 27.08.2015, 11:47

Beitrag von Betze_FUX »

Kann man ja durchaus nachvollziehen.
Da kann man für den Spieler dessen Name ich vergessen hab schon verständnis haben.
Der arme. :daumen:
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
suYin
Beiträge: 3377
Registriert: 10.08.2006, 12:04
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von suYin »

Bild hat geschrieben:Denn reden darf der Innenverteidiger über seinen Ex-Klub nicht wirklich.

Schweige-Klausel für Orban! Nach BILD-Informationen wurde im Auflösungsvertrag von Orban der Paragraf verankert, der ihm verbietet, schlecht über seinen Ex-Klub zu reden. Sollte er es doch tun, drohen 10 000 Euro Strafe!

(...)

Quelle: Bild
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

suYin hat geschrieben:http://m.bild.de/sport/fussball/rb-leipzig/schweige-klausel-fuer-willi-orban-43259096.bildMobile.html
Hauptsache wir dürfen schlecht über den Vogel reden :lol: :lol:

Bin echt mal gespannt ob er im Rückspiel auch so eine feige Sau ist. Wenn der jetzt schon die Hosen voll hat. Dabei erwartet ihn doch zu Hause gar kein Problem. Oder war es ihm schon angsterfüllend genug eventuell Gerry über den Weg zu laufen :D
Omnia vincit amor
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

Wolfgang hat geschrieben:Natürlich ist es Mist, dreimal knapp zu scheitern. Aber ist es nicht auch ein Erfolg, dreimal so weit oben dabeigewesen zu sein? Nicht gemessen am FCK der 80er und 90er, sondern stand 2012-2015. Wo auch andere Vereine viel investiert haben -z.B. Fortuna- und nicht annähernd so weit oben landeten. Oder 1860, die zwar letztes Jahr sich schon als Aufsteiger sahen aber dann nur knapp dem Tod von der Schippe sprangen. Und unsere Transferbilanz ist wie bei vielen anderen Vereinen hübscher Durchschnitt. Schaut euch die Transfers mal in der Mitte und unteren Hälfte der BL und auch der 2. BL an. Bayern und Dortmund kaufen gut ein weil halt ein Spieler für 30 Mios im Regelfall kicken kann.
Aber wenn ich unsere Transferbilanz vergleiche mit VfB, HSV, Hertha, auch einigem was S04 so gekauft hat, dann ist unsere Flop/Erfolgsbilanz durchaus besser. Und manch ein Spieler war bei uns ein Flop und hat sich danach gut entwickelt. Petsos spielt auch in der Euroliga super, Sahan hat in der Türkei einen ziemlichen Marktwert, ein Oli Kirch war in Dortmund auf einmal was, selbst Wagner trifft nun auf dem Platz nicht nur Bekannte... also nicht immer schwarz/weiss. Unsere Transferbilanz ist hellgrau :wink:
Finde diese Analyse sehr Besorgnis erregend. Dann sollte sich der FCK mal darüber Gedanken machen wieso diese Spieler beim FCK leistungsmäßig abschmieren und anderswo besser spielen. Für mich ist dass nicht "hellgrau" sondern "tiefstes Schwarz"! Anderseits wäre aber auch dann die gute Arbeit von Kuntz&Co., der letzten Jahre, hervorzuheben der dann doch gute Spieler für den FCK verpflichtet hat.
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Mann, was bist du denn für eine Granate...? :o

Du bemäkelst, dass die neuen bei uns nix taugen und erst nach 1 oder 2 Jahren bei der Konkurrenz ordentlich spielen - stellst aber gleichzeitig SK einen Persilschein aus, weil er im Endeffekt doch gute Spieler geholt hat?

So etwas nennt man wohl die MäcDevil´sche Fußballarithmetik" :nachdenklich:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Grosso80 hat geschrieben: Die Frage wo ich mir stelle ist: Wie kann der FCK so was in den Auflösungsvertrag schreiben, wenn eine Austiegsklausel vorhanden ist?
Dieser Scheiß Verein aus dem Osten kotzt mich so was von an, da können nicht mal mehr die Bayern mithalten.
Fi..t Euch RB!!!!!!
Ich hab die Frage aus einem anderen Thread mal hierhin übernommen, denn bevor wir uns alle aufregen über den Jungen Gaijin, sollten wir uns auch mal etwas emotionsloser über die Konditionen seines Abgangs unterhalten.
Orban ist nicht der einzige junge Spieler, der im Gegenzug zu einer moderaten Gehaltsvereinbarung sich in den Profivertrag eine Ausstiegsklausel einbauen ließ. Das war bei Trapp so und wurde bei vielen anderen ebenso gemacht. Insbesondere junge Spieler aus den eigenen Reihen bekamen meist - im Verhältnis zu Zugängen gleichen Alters von außen - nur sehr bescheidene Angebote.
Originalton eines FCK-Angestellten im Jugendbereich: Einmal Stift - immer Stift!
Berater, die auf ihren und den Vorteil ihres Mandanten bedacht sind, bauen dann eine finanzielle Ausstiegsklausel ein. Und wir müssen uns nicht wundern, wenn Talente, die ihre ersten Sporen im Profigeschäft verdient haben, für "kleines Geld" abgeworben werden.
Neben der festgelegten Ablösesumme fließen da aber auch noch andere Summen: Handgeld, Honorare, Provisionen .... und ebenso weitere Verpflichtungen, wie sie in Aufhebungsverträgen durchaus üblich sind, auch Vertraulichkeitsklauseln.
Der junge Gaijin ist für mich persona non grata, und Wittman sollte auf dem Betze Hausverbot haben.

Dennoch sollte das den Blick auf den Umgang mit der Zukunftshoffnung "eigene Jugendspieler" beim FCK nicht trüben.
Hasta la Victoria - siempre!
Der alter FCKler
Beiträge: 2109
Registriert: 12.02.2008, 21:09
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Der alter FCKler »

Mac41 hat geschrieben:
Grosso80 hat geschrieben: Die Frage wo ich mir stelle ist: Wie kann der FCK so was in den Auflösungsvertrag schreiben, wenn eine Austiegsklausel vorhanden ist?
Dieser Scheiß Verein aus dem Osten kotzt mich so was von an, da können nicht mal mehr die Bayern mithalten.
Fi..t Euch RB!!!!!!
Ich hab die Frage aus einem anderen Thread mal hierhin übernommen, denn bevor wir uns alle aufregen über den Jungen Gaijin, sollten wir uns auch mal etwas emotionsloser über die Konditionen seines Abgangs unterhalten.
Orban ist nicht der einzige junge Spieler, der im Gegenzug zu einer moderaten Gehaltsvereinbarung sich in den Profivertrag eine Ausstiegsklausel einbauen ließ. Das war bei Trapp so und wurde bei vielen anderen ebenso gemacht. Insbesondere junge Spieler aus den eigenen Reihen bekamen meist - im Verhältnis zu Zugängen gleichen Alters von außen - nur sehr bescheidene Angebote.
Originalton eines FCK-Angestellten im Jugendbereich: Einmal Stift - immer Stift!
Das ist so wie fast im gesamten Berufsleben. Nach der Lehre odgl. und danach ca. zwei Jahren als Angestellter sollte man den Arbeitgeber wechseln.
Oder Du drohst mit Kündigung bzw. kündigst, wobei letzters natürlich auch in die Hose gehen kann.
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

@Mac41 Warum bezeichnest Du den Verräter als Gaijin? Gaijim ist nach meiner Kenntnis eine in Japan gebräuchliche, leicht abschätzige Bezeichnung für (weiße) Ausländer. Über Gaijin macht man Witzchen wie die Deutschen über Ostfriesen oder die Holländer über Belgier.*
Aber man hasst sie nicht von ganzem Herzen.



* Erhellend: ISMN 3-929050-00-5 Kann ich Dir zur HV mal mitbringen.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Thomas
Beiträge: 27217
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Der im anderen Thread erwähnte Artikel aus der Leipziger Volkszeitung (mit der Schweigeklausel, über die oben auch die Bild berichtet) ist nun auch online verfügbar:
LVZ hat geschrieben:RB-Abwehrchef Orban muss zahlen, wenn er schlecht über Kaiserslautern spricht

Willi Orban wechselte im Sommer vom 1. FC Kaiserslautern zu RB Leipzig. Der Wechsel sorgte für viel böses Blut, bei den Fans und den Verantwortlichen. Ausgerechnet im Duell mit den Pfälzern am Sonntag wird Orban fehlen. Und über seinen Ex-Club reden darf er auch nicht.

(...)
Orban, der am Dienstag seinen 23. Geburtstag feierte, ist ein Stück weit ein Mann vom alten Schlag. Der Willi: Mächtige Oberschenkel, O-Beine. Der Willi: Sieht aus wie ein Fußballer, läuft wie einer und spielt wie einer. Der Willi: Denkt mit, stellt seinen Body zwischen Ball und Gegner. Nennt sich, brrr, Antizipation. Aber der Willi senst im Notfall auch über die Grasnabe. Nennt sich, hosianna, Grätsche.

Dass er ausgerechnet gegen seinen FCK fehlt, hat den Zwei-Millionen-Euro-Mann mitgenommen. „Das ist sehr bitter für mich, aber die Mannschaft wird auch ohne mich ein gutes Spiel machen.“

Dieser Satz stammt übrigens aus den Katakomben des Sandhausener Hardtwaldtstadions. Seitdem ist der Willi stumm. Grund: Bei der ohnehin geräuschvollen Vertragsauflösung in Kaiserslautern bestand der FCK offenbar auf eine Verschwiegenheitsklausel. Sollte sich Orban abfällig über die Lauterer äußern, muss er zahlen. Fünfstellig. Das können 10.000 oder 99.999 Euro sein.

Maulkorb für Willi.

So ganz haben Stefan Kuntz und Co. den Willi wohl nie verstanden. Orban redet nie schlecht über andere. Schon gar nicht über seine große Liebe, den FCK.

Andere dürfen reden - und sie tun es unter anderem via Sport Bild. Dort hat Kuntz Orbans Wechsel an der Kohle festgemacht und von einem „Dolchstoß in den Stolz eines FCK-Fans“ gesprochen: „Was soll ein Verein einem Spieler sagen, der woanders das Vierfache verdienen kann?“ RB-Chef Oliver Mintzlaffs konterte: „Spieler kommen aus anderen und nicht finanziellen Motiven zu uns - sonst wären sie für uns auch die Falschen.“ Mintzlaff stellte zudem Unterschiede zwischen den öffentlichen und internen Äußerungen des FCK-Chefs fest. Kuntz habe gegenüber Orban sehr wohl Verständnis für dessen Ja-Wort an RB gezeigt. (...)

Quelle und kompletter Text: http://www.lvz.de/Sport/RB-Leipzig/News ... rn-spricht
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Plato
Beiträge: 336
Registriert: 19.01.2008, 19:43

Beitrag von Plato »

Thomas hat geschrieben:Der im anderen Thread erwähnte Artikel aus der Leipziger Volkszeitung (mit der Schweigeklausel, über die oben auch die Bild berichtet) ist nun auch online verfügbar:

Quelle und kompletter Text: http://www.lvz.de/Sport/RB-Leipzig/News ... rn-spricht
Das Thema Red Bull und RasenBallsport Leipzig wird wird in Leipzig in allen Schattierungen mit viel Tratsch kultiviert. Erzeuger der Perlen des Sportjournalismus ist Schäfer´s Guido, Ex-Mannschaftskollege von "Kloppo" bei den 05ern. Der Bericht stellt den bisherigen Tiefpunkt auf der nach unten offenen Peinlichkeitsskala dar, was auch persönliche Verunglimpfung betrifft. Mir fällt nur noch ein, den Verfasser für einen passenden Journalistenpreis vorzuschlagen. Ich denke dabei an "Der Goldene Steigbügel der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) e. V." oder den "Veltins-Lokalsport-Preis des Verbandes Deutscher Lokalzeitungen e. V.". :love:
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Schlossberg hat geschrieben:Warum bezeichnest Du den Verräter als Gaijin? Gaijim ist nach meiner Kenntnis eine in Japan gebräuchliche, leicht abschätzige Bezeichnung für (weiße) Ausländer.
Genau! das Wort ist aus dem Chinesischen übernommen und bedeutet dort Langnase! (Siehe Gai-Jin, James Clavell) Eine durchaus treffende Beschreibung für das Riechorgan des Verräters, wie du ihn bezeichnest.
Das Stereotyp des Europäers mit der großen Nase ist nicht nur in China, sondern auch in anderen asiatischen Nationen wie Japan und Korea verbreitet. 2014 geriet etwa die japanische Fluggesellschaft All Nippon Airways für einen Werbespot in die Kritik, in dem Europäer in humoriger, aber von vielen Kommentatoren als rassistisch wahrgenommener Manier mit überdimensionierten Nasen dargestellt wurden.
http://asienspiegel.ch/2014/01/eine-langnase-zu-viel/
Hasta la Victoria - siempre!
Plato
Beiträge: 336
Registriert: 19.01.2008, 19:43

Beitrag von Plato »

Mac41 hat geschrieben:Genau! das Wort ist aus dem Chinesischen übernommen und bedeutet dort Langnase! (Siehe Gai-Jin, James Clavell) Eine durchaus treffende Beschreibung für das Riechorgan des Verräters, wie du ihn bezeichnest.
Das Stereotyp des Europäers mit der großen Nase ist nicht nur in China, sondern auch in anderen asiatischen Nationen wie Japan und Korea verbreitet. 2014 geriet etwa die japanische Fluggesellschaft All Nippon Airways für einen Werbespot in die Kritik, in dem Europäer in humoriger, aber von vielen Kommentatoren als rassistisch wahrgenommener Manier mit überdimensionierten Nasen dargestellt wurden.
http://asienspiegel.ch/2014/01/eine-langnase-zu-viel/
Nette Geschichte! Man lernt nie aus....
Antworten