Forum

Vorbericht: 1. FC Kaiserslautern - VfR Aalen (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

FCK gegen Aalen - wie geht's aus?

Heimsieg
98
54%
Unentschieden
31
17%
Auswärtssieg
51
28%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 180

Hans Dampf
Beiträge: 1714
Registriert: 17.10.2010, 18:55
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: in der schönen Pfalz

Beitrag von Hans Dampf »

flammendes Inferno hat geschrieben:aber das siehst Du doch ein ,dass wenn nur bei uns geschwiegen wird ,dass das NICHTS bringt ?

Und wenn auf Auswärtspyroshows verzichtet wird ,dass es dann für uns keine Zelte geben wird ?

Bei Heimspielen geht es ja schon seit vielen Jahren ohne Bengalos !!

Die Vereine haben halt mal "Hausrecht" und können verlangen ,dass Bengalos draussen bleiben ,dagegen können wir 1 Jahr lang anschweigen , ändern wird sich daran nichts.
Und es wird nicht nach Koks,Handgranaten oder Revolvern gesucht , nur nach Pyro.
Pyroboykott (verzicht) der Zaunkönige und der Rauch wird sich im Nichts auflösen und dann werden nie Zelte für FCK Fans aufgebaut, so einfach könnte es sein...
Wie Recht Du hast. Ich kann dir in allen Punkten nur zustimmen. Aber glaub mir, für die Zaunkönige sind immer die anderen Schuld und man selbst wäscht die Hände in Unschuld.
!! druff un dewedder !!
mster
Beiträge: 1912
Registriert: 20.05.2007, 20:37
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von mster »

flammendes Inferno hat geschrieben:aber das siehst Du doch ein ,dass wenn nur bei uns geschwiegen wird ,dass das NICHTS bringt ?

Und wenn auf Auswärtspyroshows verzichtet wird ,dass es dann für uns keine Zelte geben wird ?

Bei Heimspielen geht es ja schon seit vielen Jahren ohne Bengalos !!

Die Vereine haben halt mal "Hausrecht" und können verlangen ,dass Bengalos draussen bleiben ,dagegen können wir 1 Jahr lang anschweigen , ändern wird sich daran nichts.
Und es wird nicht nach Koks,Handgranaten oder Revolvern gesucht , nur nach Pyro.
Pyroboykott (verzicht) der Zaunkönige und der Rauch wird sich im Nichts auflösen und dann werden nie Zelte für FCK Fans aufgebaut, so einfach könnte es sein...
Es geht - nicht mal der DFB behauptet das - doch überhaupt nicht um Pyros bei der aktuellen Debatte. Und bei den Protesten gegen das Sicherheitspapier geht es auch nicht um Pyros. Das sind völlig unterschiedliche Baustellen! Es geht um den diffusen Begriff der "Sicherheit" weil es angeblich zuviel Gewalt im Fußball gibt. Man will mehr "Sicherheit" durch den Einsatz verstärkter Kontrollen erreichen. Und wenn nicht mehr gezündelt wird, dann wird halt nach anderem gesucht. Wird sind ja sogar schon so weit dass man wegen Aufklebern Stadionverbot erteilt bekommt, so absurd eskaliert ist das. Da findet sich schon was um Nacktzelte zu realisieren. Wir haben ja auch Nacktscanner am Flughafen, obwohl die nachweislich keinen Sicherheitsgewinn bringen... In Fragen der Sicherheit wird in Deutschland schon lange nicht mehr rational vorgegangen.

Der gutgläubige BILD-Leser soll denken: "Klasse, hier wird gehandelt". Das ist das einzige Ziel der Politik und damit auch des DFB. Gut dastehen, koste es was es wolle. Populismus in Reinkultur. Dagegen protestiere ich, nicht nur in diesem speziellen Fall.

Und doch, ich bin der Meinung dass Schweigen jetzt auf die Schnelle was bringt. Langfristig kann das keine Lösung sein, kurzfristig aber schon. Oder um es mal anders zu formulieren: Ich fang ja auch auf einer Beerdigung nicht an zu singen. Und das ist für mich heute Teil einer schon länger andauernden Beerdigung. Einer Beerdigung der sachlichen Debatte und der Fankultur.

Im Übrigen glaube ich dass wir an diesem Wochenende nicht die einzigen sein werden. Ich bin mal auf die Reaktion in den anderen Stadien gespannt. Da wird was kommen. Wir haben halt nur die undankbare Situation dass wir zeitlich die ersten sind die reagieren müssen.
Stimpy001
Beiträge: 1400
Registriert: 04.06.2008, 14:19
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Niedernhausen, bei Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Stimpy001 »

Ganz im Ernst, ich fühl mich gerade dermaßen leer. Ein Spiel gegen Aalen, ne Sackeskälte und Stau auf der Hinfahrt. Dazu das Gefühl das die Mannschaft nicht kapiert um was es geht und von der vereinsführung verkauft worden. Ich kann es mir leider gar nicht so schön reden wie ich will bzw. wie ich es müsste. Werde nen teufel tun und heute aufn Betze Fahren. Kein Eintritt, keine Wurst, kein Bierchen.

Das ist das einzge was unterm Strich dann doch noch ankommt, wenn die Fans zuhause bleiben, dann sieht man auch recht schnell wie die Spnsoren jaulen und dann kann sich der FCK was überlegen, denn verprellte Fans und Sponsoren, dass kann übel ausgehen.

Der stillste Boykott der geht, ich bleib mim Arsch daheim. Da geb ich ´mein Geld leiber meinem Wirt :!:
Red_Devil
Beiträge: 1480
Registriert: 10.08.2006, 09:30
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Red_Devil »

Da dürfte der Baumjohann doch bei einigen auf Gehör stoßen!

http://www.kicker.de/news/fussball/2bun ... rfekt.html
DougHeffernan

Beitrag von DougHeffernan »

Kann ihm da nur zustimmen. Auch ich denke ein FCK muss insbesondere zuhause mit 2 Stürmer spielen. Allerdings glaube ich nicht das FF das auch so sieht. Ich seh uns heut abend schon wieder im Angsthasen 4-3-2-1. Und wenn sich der Einsatz von Jessen bewahrheitet, dazu wohlmöglich ein Fortunis mal wieder einem Zuck vorgezogen wird dann könnte mein eigentlicher Tip der lautet 2:0 schnell einer Wunschvorstellung gleichen.
szymaniak
Beiträge: 1314
Registriert: 01.08.2009, 13:27

Beitrag von szymaniak »

Wer wirklich ein richtiger Fan des 1. FCK ist, der geht heute erst recht hinauf auf den Berg. Der wirkliche Herzblut-Fan lässt seinen FCK nicht im Stich wg. einem Fetzen Papier des DFB oder der DFL etc..pp..
Lasst euch nicht von einigen Gruppen, denen im Grunde genommen nichts, aber auch gar nichts am Fußball u. dem FCK liegt, mies machen.
Die wollen doch nur ihre Rituale auf der Bühne, die der Fußball ihnen bietet, ausleben u. meinen noch in ihrer Kleingeistigkeit sie hätten ein Herz für den FCK. Einfach nur lächerlich, kleinkarierter Dinnschiss, primitiv.
Nein, diese Boykottierer, Miesmacher etc. sind allesamt keine wahren Fans des FCK. Sie sind in Wahrheit Selbstdarsteller auf der Bühne des Fußballs, weiter nichts.
Und noch ein Wort zu Kuntz.
Ich bin ebenfalls kein Freund des allmächtigen VV des FCK, was ihr mit Sicherheit auch schon gemerkt habt. Aber wg. ihm dem Berg fern bleiben, das würde mir im Traum nicht einfallen.
Ich gehe seit 1958 auf den Berg und werde solange auf den Berg gehen wie mich meine Füße hinauf tragen. Ich war schon auf dem Berg, da gab`s den Kuntz noch nicht u. werde so lange gehen, wenn es denn der Herrgott mir ermöglicht, bis es den Kuntz auf dem Berg einmal nicht mehr geben wird.
Wg. einem aktuellen VV würde ich nie u. nimmer meinen FCK untreu werden. Da müsste viel Schlimmeres passieren.
Es tut mir deshalb in der Seele mehr als weh, dass ich gerade heute wg. einer Operation nicht auf unseren legendären sowie traditionsreichen "Betze" pilgern kann.
Deshalb an alle FCK Fans:
Wer wirklich mit Herz und Seele FAN des 1. FC Kaiserslautern ist, der lässt sich von fehlgeleiteten Miesmachern nicht beirren und geht heute erst recht auf den Berg, weil Ehrensache.
Also dann, den FCK heute anfeuern wie noch nie.
Heute zeigt sich, ob der FCK wirklich gute Fans hat oder nicht.
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

mster hat geschrieben:
Es geht - nicht mal der DFB behauptet das - doch überhaupt nicht um Pyros bei der aktuellen Debatte.
Es geht angeblich auch um die Gewalt ausserhalb des Stadions.
Bei FCK Spielen hab ich da nichts gesehen ,ich war z.B. auch in Köln,Augsburg oder Dortmund.
Innerhalb des Stadions geht es NUR um Pyro ,was sollten sie in den Zelten ,die wahrscheinlich selten aufgebaut werden ,sonst suchen ?
Das soll künftig verhindert werden ,deshalb sind die Ultras ja auch so wütend ,weil das für sie eine Art Religionsersatz ist .Es ist ein wichtiger Bestandteil ihrer "Kultur".Wichtiger als Weihrauch in der katholischen Kirche.
Und dafür sollen alle schweigen.
Aber jedem seine Meinung ,wir sind ja auch sooo arg tolerant
neukölln teufel
Beiträge: 388
Registriert: 07.04.2010, 10:04
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: berlin

Beitrag von neukölln teufel »

Red_Devil hat geschrieben:Da dürfte der Baumjohann doch bei einigen auf Gehör stoßen!

http://www.kicker.de/news/fussball/2bun ... rfekt.html
Hmm.. Gibt es noch jemandem ein komisches Gefühl, dass ein Spieler in der Presse ein bestimmtes System fordert??
Sätze wie "Albert Bunjaku ist einer, der vorne drin spielen muss" sind außerdem, bei genauer Betrachtung, ein ganz schöner Arschtritt für FF..

Fühlt sich für mich gerade nicht besonders gut an, auch wenn ich hoffe, dass mein Gefühl sich da trügt..
o > []
Fragile X Factor
Beiträge: 924
Registriert: 07.04.2008, 18:27
Wohnort: Koblenz

Beitrag von Fragile X Factor »

zuerst mal sportlich..

Ach, ich bin froh das endlich das Spiel ansteht. Vielleicht waren die Sicherheits-Nebengeräusche ganz gut für die Mannschaft. Zudem hat die Mannschaft die Gelegenheit dieses Thema an seine gebührende Stelle zu verweisen. Hinter den Sport.

Zwei Spitzen, entsprechend Wut im Bauch, so offensiv das uns das Linksverteidigerthema gar nicht mehr auffällt. Okkupiert das Midfield und schiesst den Aalener Keeper windelweich, dass die Scheisse in der faltigen Hose kocht..

Vielleicht befreit uns das Team heute aus dem Dilemma, dass wir im Moment nicht wissen wie wir uns verhalten sollen.

Naja, vielleicht halt.. (Ist einfach ein hoffnungsvoller Ansatz, die Depri-Ansätze sind mir gerade zu simpel)

Wieso lassen wir uns heute nicht einfach in den Spieltag fallen. Ohne Vorsatz und der Spielverlauf bestimmt unser Handeln und Tun.

Stimmungsboykott hin oder her. Es geht nicht um die Richtigkeit des Protestes, sondern darum das man die Solidarität nicht überstrapaziert.
Protest muss m.M. nach wehtun. Aber es muss nicht in eine Selbstgeißelung ausarten.

Transportieren wir den Protest doch dahin, wo er hingehört. Eben dahin wo uns dieses Sicherheitskonzept am häufigsten begegnen wird. Bei den Auswärtsfahrten. Da schädigen wir uns wenigstens nicht ständig selbst. Entziehen wir denen unser Geld die dieses unsägliche Konzept unverhältnismäßig anwenden und solidarisieren wir uns mit den vernünftigen Gastgebern.

Ein Wort noch zu Stefan Kuntz..
Ich finde diese Dolch-Stoß-Legende absolut unangebracht. Ich bin mir sicher das er aus seiner Sicht 'in unserem Sinne gehandelt hat'. Das große Teile damit nicht einhergehen sorgt nun entsprechend für Unmut. Aber er hat weder unsere Integrität als Fans verletzt noch uns verraten.
Ich bin auch mit seinem Abstimmungsverhalten und der blamablen öffentlichen Darstellung unzufrieden, aber die Scheisse die teilweise ausgekübelt wird geht zu weit.
"Are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite " (Mr. Blonde)

"The biggest thing for me is just to get out on that field. Just to do that will be incredible" (Jonah Lomu)
https://www.youtube.com/watch?v=SWT5I-oAVjY
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

Fragile X Factor hat geschrieben:[...] Aber es muss nicht in eine Selbstgeißelung ausarten.

[...]
Das ist ein zentraler Punkt. Dass man heute noch einmal auf sich aufmerksam macht und zeigt, wie enttäuschend dieser Beschluss und die Art und Weise der Durchsetzung ist, das finde ich in Ordnung.

Nur muss man dann aufpassen es jetzt nicht zu überdehnen und (wie ich schon vorgestern schrieb) alles, was wir noch haben, jetzt freiwillig herzugeben. Dieses Papier war für viele eine Niederlage, aber nach wie vor geht es mir noch in erster Linie um den FCK und nicht um Stefan Kuntz, DFL-Beschlüsse oder sonstwen.

Ich glaube, dass vielleicht die Winterpause gar nicht mal (für uns) so schlecht kommt. Ein bisschen zur Ruhe kommen nach den mit weiter Anreise verbundenen Auswärtsniederlagen und dem ganzen Ärger um die DFL ist vielleicht gar nicht schlecht.

Intelligenter Protest und sozusagen wachsame Augen für die Zukunft halte ich für richtig und unerlässlich. Nur ist niemanden, außer eben gerade manchen hohen Herren von DFL und DFB geholfen, wenn wir uns jetzt (fußballkulturell) totschweigen oder in Scharen abwenden.

Ich hoffe heute noch auf drei Punkte die wichtig sind, um wenigstens die Möglichkeit der Relegation am Leben zu erhalten. Ich hoffe aber auch, dass wir dann irgendwann wieder etwas zuversichtlicher in allen Bereichen Richtung Februar 2013 schauen werden. Viel schlimmer und enttäuschender als das Jahr 2012 kann es sowieso nicht werden.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
lauternfreak1
Beiträge: 577
Registriert: 18.01.2011, 10:26

Beitrag von lauternfreak1 »

neukölln teufel hat geschrieben:
Red_Devil hat geschrieben:Da dürfte der Baumjohann doch bei einigen auf Gehör stoßen!

http://www.kicker.de/news/fussball/2bun ... rfekt.html
Hmm.. Gibt es noch jemandem ein komisches Gefühl, dass ein Spieler in der Presse ein bestimmtes System fordert??
Sätze wie "Albert Bunjaku ist einer, der vorne drin spielen muss" sind außerdem, bei genauer Betrachtung, ein ganz schöner Arschtritt für FF..

Fühlt sich für mich gerade nicht besonders gut an, auch wenn ich hoffe, dass mein Gefühl sich da trügt..
Ja, mir gibt es auch ein ungutes Gefühl.

Im Kontext heißt das; F.F. hat eine ganze Hinserie mit dem falschen System gespielt...
und kein geringerer als sein Kapitän musste sich dem beugen und auf eine ungeliebte Position ausweichen...nun beweist Baumjohann die Eier, die Bunjaku (vielleicht auch aus diplomatischen Gründen) zu Recht nicht hatte.

Damit unterstreicht Baumj. seinen Sonderstatus und zweifelt in der Öffentlichkeit (latent) das taktische "know how" des Trainers an.

Oh je.

Hätte er sich sparen können und auf dem Platz zeigen, dass es das besser System ist. Gegen Union hatte ich insbesondere in HZ. 2 nicht den Eindruck, dass es besser läuft.
Red Devil
Beiträge: 9842
Registriert: 31.10.2006, 14:09
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Vorderpfalz

Beitrag von Red Devil »

Die Rheinpfalz hat geschrieben:1. FCK
FCK heute gegen den VfR Aalen

Pierre De Wit engagiert sich für SOS-Kinderdorf in Eisenberg - Kostas Fortounis wieder fit


Kein schönes Comeback: Pierre De Wit (links) nach dem 0:2 bei Union Berlin. Foto: KUNZ
KAISERSLAUTERN (osp). Dreimal in Folge hat Fußball-Zweitligist 1. FC Kaiserslautern nicht gewonnen. Das wollen die Roten Teufel nicht auf sich sitzen lassen. Ihr Ziel: Das Heimspiel heute (18 Uhr) gegen den VfR Aalen gewinnen, um mit 35 Punkten und einem positiven Gefühl in die Winterpause zu gehen.

”Der Ton war etwas rauer, weil wir gewisse Grundtugenden haben vermissen lassen”, sagt Trainer Franco Foda beim unbequemen Blick zurück auf das 0:2 zuletzt bei Union Berlin. ”Aggressivität, Leidenschaft und Begeisterung” will der FCK-Trainer nun heute vom Tabellendritten gegen den Aufsteiger sehen, der Achter ist.

Die Raumaufteilung im Mittelfeld hat bei der zweiten Schlappe des FCK in Folge nicht gestimmt. So dürfte aus dem 4-4-2-System heute wieder ein 4-2-3-1 werden. Mittelfeldtalent Kostas Fortounis ist nach Wadenzerrung wieder fit, er konkurriert mit Hendrick Zuck um einen Startplatz auf dem Flügel. Ein enges Rennen herrscht auf beiden Außenverteidigerpositionen - zu sehr missfällt Foda, dass sehr viele Gegentore - siehe Berlin - aus Flankenbällen entstehen. (...)
zur Rheinpfalz
Rhein-Main-Presse (Allgemeine Zeitung) hat geschrieben:1. FC Kaiserslautern will mit Erfolg in den Weihnachtsurlaub

14.12.2012 07:10 Uhr - KAISERSLAUTERN

Von Ralph Tiné


16 Mal angetreten, 16 Mal ohne Niederlage geblieben - es war eine beeindruckende Serie, die der 1. FC Kaiserslautern bis Ende November in der Zweiten Fußball-Bundesliga hingelegt hatte. Gerne hätten die Roten Teufel das Fußballjahr 2012 als einziges ungeschlagenes Team im deutschen Profi-Fußball abgeschlossen. Doch stattdessen setzte es beim FC St. Pauli (0:1) und bei Union Berlin (0:2) die ersten Pleiten. Nun geht es im letzten Spiel des Jahres am Freitag zuhause gegen den Aufsteiger VfR Aalen darum, sich mit einem Erfolgserlebnis in den Weihnachtsurlaub zu verabschieden - was zumindest heißt, den Relegationsplatz drei nicht an Verfolger Energie Cottbus zu verlieren.

„Jede Mannschaft hat irgendwann in der Saison ein Tief. Wir hatten unseres halt jetzt. Aber ich hoffe, dass wir uns gegen Aalen wieder rausschießen“, sagt der Linksverteidiger des FCK, Alexander Bugera. Der 34-jährige Senior im Team hofft, dass die Mannschaft aus den beiden Nullnummern ihre „Lehren ziehen“ wird, lässt sich aber ansonsten von den jüngsten Ergebnissen nicht verrückt machen. „Die vielen unnötigen Unentschieden während der Saison ärgern mich mehr, als die Niederlagen“, erinnert sich Bugera an die nicht selten unnötigen Punktverluste bei den acht Unentschieden aus der abgelaufenen Hinrunde mit einem gewissen Groll zurück. (...)
zur Rhein-Main-Presse (Allgemeine Zeitung)

Hier mal die Aufstellung der Rheinmpfalz (ist im RP Onlineartikel leider nicht enthalten und so musste ich da über rt.de gehen):

1. FC Kaiserslautern: Sippel - Dick, Torrejón, Heintz (Simunek), Jessen (Heintz) - Borysiuk, Linsmayer – Zuck (Fortounis), Baumjohann, Bunjaku - Idrissou – Ersatz: Hohs, Riedel, Abel, Bugera, De Wit, Hajri, Azaouagh, Nsor, Wolfert – Es fehlen: Alushi (Kreuzbandriss), Amri (Reha), Micanski (Schambeinentzündung), Zellner (grippaler Infekt)
Klagt nicht, kämpft!!!!!
Reddevil31
Beiträge: 600
Registriert: 23.05.2009, 11:12

Beitrag von Reddevil31 »

Leute, bitte, bitte, lasst diesen unsinnigen Boykott aus und unterstützt lieber die Mannschaft. Wir müssen heute unbedingt 3 Punkte holen, um den Anschluß nicht zu verlieren, deshalb bedingungslos anfeuern!!! Alles andere ist einfach nur SINNLOS!!!
:schal: :schild: :pyro:
Die Situation ist bedrohlich, aber nicht bedenklich. (Friedhelm Funkel)
kulak
Beiträge: 1832
Registriert: 14.10.2006, 11:04

Beitrag von kulak »

lauternfreak1 hat geschrieben:...nun beweist Baumjohann die Eier, die Bunjaku (vielleicht auch aus diplomatischen Gründen) zu Recht nicht hatte.

Damit unterstreicht Baumj. seinen Sonderstatus und zweifelt in der Öffentlichkeit (latent) das taktische "know how" des Trainers an.
Bin mal gespannt ob Foda die Raute heute durchzieht. Vll mit de Wit auf einer der Halbpositionen. Wäre geil wenn es klappt, ich bin aber sehr skeptisch.
pfuideiwel

Beitrag von pfuideiwel »

Reddevil31 hat geschrieben:Leute, bitte, bitte, lasst diesen unsinnigen Boykott aus und unterstützt lieber die Mannschaft. Wir müssen heute unbedingt 3 Punkte holen, um den Anschluß nicht zu verlieren, deshalb bedingungslos anfeuern!!!
:schal: :schild: :pyro:
... ich bin schon auf dem Weg zum Betze ...http://www.youtube.com/watch?v=SIU9scRNXdQ
Schenkel8
Beiträge: 201
Registriert: 20.08.2008, 20:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Beitrag von Schenkel8 »

Mal sehen was heut Abend da raus kommt..... :|
an alle die einen blöd angucken wenn jemand versucht heut Abend seine Stimme zu verlieren
:arrow: zu Hause bleiben
Der Rest boykottiert ja schon seit längerem die Stimmung und fällt so oder so ned auf .......

Normal war das Fritz-Walter-Stadion der Ort wo man am Wochenende seine sorgen vergessen konnte, wenn man jetzt den Berg hinauf geht kommen ja eher noch mehr dazu :(
Wunderkerzen sind kein Verbrechen!!
cafeloddi

Beitrag von cafeloddi »

Stand jetzt glauben 43% nicht an einen FCK Sieg, und davon sogar 24% an eine Heimniederlage. Und das gegen Aalen. Das läßt schon tief blicken über die derzeitige Stimmung der Fans. Wir gewinnen 2:0, dabei bleibe ich. 8-)
AllgäuDevil

Beitrag von AllgäuDevil »

@ Lexus1988
Erstmal herzlich willkommen bei DBB. Endlich wieder eine Fußballkoryphae mehr hier in diesem Forum, bei dem, wie Du ja behauptest, eh die Hälfte keine Ahnung hat. Nur gut das Fußballfachleute wie Du, hier angemeldet sind :D YOU MADE MY DAY :love:
Zum sportlichen, Heintz ist also zu langsam, um auf außen zu spielen. Langsamer als "The Rocket" Bugera :?: :lol: Mit dieser These erbringst Du sicher den Beweis, zu den Lichtgestalten des Weltfußballs zu gehören 8-)
P.S. Was Deine Legasthenie betrifft :arrow: http://www.alfa-telefon.de
maddinho
Beiträge: 213
Registriert: 10.08.2006, 12:00
Wohnort: Reifenberg

Beitrag von maddinho »

Thomas hat geschrieben: von Sebastian


Fan-Infos

21.500 Karten wurden verkauft, aus Aalen werden etwa 200 Fans im Fritz-Walter-Stadion erwartet. Die FCK-Fans sind nach dem Sicherheitsgipfel völlig frustriert und planen einen Stimmungsboykott über die ganzen 90 Minuten - den Aufruf samt laufender Diskussion dazu gibt es hier: 90:00 statt 12:12: Stimmungsboykott gegen Aalen.
Ich finde es sehr schade, dass man in diesem Moment davon ausgeht, dass alle FCK-Fans dieser Meinung wären. Es ist nach wie vor ein Teil der FCK-Fans.

Auf der einen Seite möchte man die Verallgemeinerung stoppen und fordert keine Kollektivstrafen, auf der anderen nutzt "DBB" diese Verallgemeinerung gleichzeitig für die eigenen Inhalte. Schaut euch hier nur einmal die Meinungen an. Sind sie alle gleich? Sind alle für einen Boykott? Sind alle frustriert? Planen alle einen Stimmungsboykott?

Wundert euch die Selbstzerfleischung der Fans wirklich?
salamander
Beiträge: 4286
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

Ich glaube, mehr Sachlichkeit täte der überhitzten Debatte gut, auch, wenn es (auch mir) schwer fällt. Ich habe in einem Posting im Sicherheitspapier ja schon dargestellt, wie die Mechanismen sind. Stefan Kuntz will weder die Stehplätze abschaffen, noch irgendein Papier. Wenn man aber die politische Gesamtsituation sieht, so hätte die Ablehnung des Papiers größeren Flurschaden angerichtet, als seine Annahme. Dann hätten nämlich die dann brüskierten Herren Caffier, Friedrich & Co. selbst zur Feder gegriffen.

Man kann mit einigem Recht die Annahme dieses Papieres als unmoralisch verurteilen. Auch ich tue das. Politik, auch Verbandspolitik aber ist die Kunst des Machbaren. Nun ist ein, gemessen am ersten Entwurf, nahezu inhaltsleees Papier verbschiedet worden. Mehr war wahrscheinlich nicht drin. Eine Verweigerung der Fußballfunktionäre hätte die Politik nicht hinnehmen können, dafür hatte man sich viel zu weit aus dem Fenster gelehnt.

Hätte Stefan Kuntz mit Nein stimmen können? Ja, hätte er. Hätte es irgendwas geändert? Nein, hätte es nicht. Nicht in der Sache. Emotional schon: Wir hätten uns als der "etwas andere Verein" fühlen können, der mit Pauli und Union in einem Boot sitzt und sich nicht bückt wie all die anderen. Das hätte den "feelgood factor" rund um den FCK gesteigert und uns die Illusion des gallischen Dorfes namens FCK gegeben, das sich hinter seinem Vorsitzenden zusammen schart. Warum hat Stefan Kuntz diese Chance verstreichen lassen, Identität zu stiften? Darauf gibt es wohl nur eine Antwort: Er will sich es nicht verderben mit den wesentlichen Machern im deutschen Fußball, schließlich gibt es für ihn ein Leben nach dem FCK und das sollte dann nicht in Aalen oder Koblenz liegen. Ist das moralisch in Ordnung? Nein. Ist es verständlich? Ja. Disqualifiziert es ihn als unseren Vereinspräsidenten? Nein, nicht mehr als die anderen Fußballbosse. Aber es hinterlässt eine (weitere) Schramme.

Was bleibt, ist auch bei mir das diffuse Gefühl, verarscht worden zu sein. Dagegen muss man ankämpfen, analysieren. Die jetzige Diskussion stammt eben nicht aus den Reihen des Fußballs. Die Fußballfunktionäre konnten die Debatte weder stoppen noch kanalisieren, sondern nur eindämmen. Schuldig sind diesmal primär profilierungssüchtige Politiker im Verein mit skandalisierenden Medien.

Nutzt der neue Protest etwas? Nach längerem Nachdenken sage ich: Nein. Er wird auf die Debatte keinerlei Einfluss haben. Die Fans entwickeln, wenn überhaupt, nur dann Druck, wenn sie bundesweit gemeinsam agieren. Alleingänge bringen gar nichts. Niemand interessiert sich für unser Spiel gegen Aalen.

Das Ganze war jetzt ein aus der Emotion verständlicher Schnellschuss, den man rechtzeitig noch mal überdenken sollte. Selbstkasteiung ist keine brauchbare Waffe im politischen Wettstreit.

Dass jetzt hier viele schreiben, sie würden wegen dem Papier oder dem Abstimmungsverhalten daheim bleiben, sehe ich mit durchaus gemischten Gefühlen. Schließlich wären ohnehin nur 17.000 tatsächlich Anwesende zu erwarten gewesen. Da ist die Motivlage wohl komplexer.
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

salamander hat geschrieben:Hätte Stefan Kuntz mit Nein stimmen können? Ja, hätte er. Hätte es irgendwas geändert? Nein, hätte es nicht. Nicht in der Sache. Emotional schon: Wir hätten uns als der "etwas andere Verein" fühlen können, der mit Pauli und Union in einem Boot sitzt und sich nicht bückt wie all die anderen. Das hätte den "feelgood factor" rund um den FCK gesteigert und uns die Illusion des gallischen Dorfes namens FCK gegeben, das sich hinter seinem Vorsitzenden zusammen schart. Warum hat Stefan Kuntz diese Chance verstreichen lassen, Identität zu stiften? Darauf gibt es wohl nur eine Antwort: Er will sich es nicht verderben mit den wesentlichen Machern im deutschen Fußball, schließlich gibt es für ihn ein Leben nach dem FCK und das sollte dann nicht in Aalen oder Koblenz liegen. Ist das moralisch in Ordnung? Nein. Ist es verständlich? Ja. Disqualifiziert es ihn als unseren Vereinspräsidenten? Nein, nicht mehr als die anderen Fußballbosse. Aber es hinterlässt eine (weitere) Schramme.
Ich würd mich heute auch lieber in dem Gefühl "sonnen", dass mein Verein nicht mitgemacht hat; deshalb nur zur Ergänzung, nicht als Widerspruch:

Es gibt auch noch durchaus andere Erklärungen dafür, warum SK zugestimmt hat. Bei politischen Gruppenentscheidungen spielen oftmals Emotionen und identifikatorische Prozesse eine größere Rolle als rationale Erwägungen. Etwas lebendiger ausgedrückt: Die Leute, die da in Frankfurt zusammengekommen sind sehen sich auch öfter mal, sind neben ihren offiziellen Rollen auch Menschen mit einem ganz normalen Privatleben, so dass es mitunter da auch persönliche Sympathien oder gar Freundschaften geben mag (und ich meine das jetzt vollkommen ohne reflexartige Projektionen im Sinne von "Vetternwirtschaft"). In jedem Fall hat sich dort eine Gruppe von untereinander bekannten Menschen versammelt, die vermutlich stark unter dem Eindruck stand, unter Beschuss zu stehen (die haben sich dort emotional in Opposition zu einer Gruppe innerhalb der deutschen Politik gesehen, die den Fußball aus Image- und materiellen Interessen in den Blick genommen hat); da sind Solidarisierungseffekte (nicht mit "uns", sondern untereinander) ein fast schon logischer Prozess.

Damit wir uns nicht falsch verstehen: Das alles ändert nichts daran, dass dort größtenteils wohlkalkulierende Profis saßen, die selbst handfeste Interessen vertreten (wobei aus dieser Perspektive auch St. Pauli und Union nur ihren "Markenkern" geschützt haben, im vollen Wissen, dass das Ding auch so durchgeht - mit so einem rein performativen Auftritt als "Good Cop" auf Kosten der anderen kann man es sich in der Gruppe auch verscherzen...). Aber die Vorstellung, dass Politik funktioniere wie Schach ist längst überholt.
Filderteufel
Beiträge: 144
Registriert: 14.07.2008, 12:29
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: FILDERSTADT

Beitrag von Filderteufel »

wenn die Mannschaft kämpft und gewinnt bin ich zufrieden.
Wenn sie kämpft und unentschieden spielt, bin ich halbwegs zufrieden.
Aber verlieren sollten sie nicht!

Kämpfen Lautern kämpfen!!
Reddevil31
Beiträge: 600
Registriert: 23.05.2009, 11:12

Beitrag von Reddevil31 »

pfuideiwel hat geschrieben:
Reddevil31 hat geschrieben:Leute, bitte, bitte, lasst diesen unsinnigen Boykott aus und unterstützt lieber die Mannschaft. Wir müssen heute unbedingt 3 Punkte holen, um den Anschluß nicht zu verlieren, deshalb bedingungslos anfeuern!!!
:schal: :schild: :pyro:
... ich bin schon auf dem Weg zum Betze ...http://www.youtube.com/watch?v=SIU9scRNXdQ
Kann mir gut vorstellen, dass du dich so aufgewärmt hast:
http://www.youtube.com/watch?v=VAN1s22Q0aA
Die Situation ist bedrohlich, aber nicht bedenklich. (Friedhelm Funkel)
Betzemike
Beiträge: 100
Registriert: 24.10.2010, 08:50

Beitrag von Betzemike »

Die üblichen Sprüche von Spielern und Träiner wurden ja mal wieder reichlich geklopft. Die Wahrheit wird es dann heute geben.
Betzi191
Beiträge: 1299
Registriert: 27.01.2008, 21:00
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Betzi191 »

Natürlich bietet diese Entscheidung, dem Papier zuzustimmen ein immenses Maß an Zündstoff und es ist auch nachvollziehbar, dass ein Großteil der Fans, und dazu zähle ich mich auch, sich betrogen oder verraten fühlen.
Aber was dagegen tun?
Auf die Barrikaden gehen? Bringt wie ein User schon richtig sagte im Einzelfall nen feuchten Mist.
Es einfach hinzunehmen und zu resignieren kommt wohl auch nicht infrage.
Es ist traurigerweise so, dass am Mittwoch der erste Schritt in eine Richtung gemacht wurde, vor der ich als Fußballfan wirklich Bedenken habe. Werden hier Vollkontrollen durchgeführt? Müssen als nächstes die Stehplätze herhalten und haben wir irgendwann in nicht allzu ferner Zukunft englische Verhältnisse hier? Dass kann keiner hier wollen und ich will es sicher auch nicht.
Nichtsdestotrotz zählt für mich erst einmal der FCK, der heute Abend sein letztes Spiel in diesem Jahr bestreitet. Und ob ein Stimmungsboykott der richtige Weg ist, halte ich für zweifelhaft, denn damit schaden wir in erster Linie der Mannschaft. Die hat uns zwar auch enttäuscht in den letzten Wochen, aber die hat auch die Chance es heute besser zu machen.

In diesem Sinne:

Auf drei Punkte gegen Aalen :teufel2:
"Es sind wir, auf die es letztendlich ankommt. Ob auf, neben oder unter den Tribünen. Wir sind der Verein." Marky, 29.07.2014
Gesperrt