
Der Realität ins Auge zu schauen kostet halt ein klein Wenig Mumm:SeppTiefstabel hat geschrieben:Natürlich weißt Du wie sich die Leute am Betze fühlen, is klar.
Ich lebe in einer anderen Welt scheinbar, denn ich kenne viele, die diesen ängstlichen Kackfußball mit taktischem Pseudoanstrich nicht mehr sehen können.
hierregiertderfck hat geschrieben:@MarcoReichGott
Die Schere zwischen Bundesliga und 2. Bundesliga ist meiner Meinung nach zu groß.
Das hat er nicht gesagt. Mein Einwurf bezog sich auf einen ganz konkreten Zusammenhang (den jeder mit ein bisschen Ahnung vom Spiel auch erahnen kann, sorry - aber wer so aufschlägt bettelt drum): Jahre wird über Foda gemeckert und ein Offensivkonzept mit einstudierten Laufwegen gefordert. Genau das ist Runjaic angegangen (ich weiß, Schnappatmung, ist aber nunmal so - auch das wird Dir jeder vom Fach sofort bestätigen).SeppTiefstabel hat geschrieben:Weil er ja auch gesagt hat, dass er Fan des Fodafurchtbarfußballs war. Hätte Foda ein bisschen weniger Dialekt und hätte er auch mal bayern-barca-like hintenrum spielen lassen, er hätte Fans wie Dir auch was von intelligentem, aber letztendlich gescheiterten Ballbesitzfußball erzählen können.Ktown2Xberg hat geschrieben:Mythos Ballbesitzfußball. Wer (auch immer)'s glauben mag...
Dann holt doch Foda zurück. 45% Ballbesitz, tief stehen und auf Konter lauern die dann nie kommen - man, DAS war noch Betze-Fußball![]()
Schlechte Verlierer sagen was?
Rudi, bist Du's? Ich hatt kein Weizenbier, ich schwör's.SeppTiefstabel hat geschrieben:Aber nee, Du hockst in Berlin, besuchst 1 mal im Jahr ein Spiel (und lässt dies alle wissen, wow) und den Rest der Saison kehrst Du zurück ins Taktiktool vor dem Sky-Receiver und wenn die Leute (die viele Spiele besuchen) dann mal ausrasten gibst Du den Soziologenonkel, der sagt: "Nanana, nun benehmt Euch aber mal! Fairplay wir haben doch Erfolg und Progression".
Womit sich der Kreis schließt. Schonmal gefragt, ob ihr diesen Fußball nicht abkönnt oder nicht versteht? Schonmal drüber nachgedacht, welche Taktik besser wäre? Welche eigentlich "die traditionelle Spielweise" des FCK ist? Ob auf Ebene der Taktik das Team vom Fritz vielleicht ganz anders gespielt hat als das vom Hans-Peter und der wieder ganz anders als das vom Ciriaco?SeppTiefstabel hat geschrieben:Natürlich weißt Du wie sich die Leute am Betze fühlen, is klar.
Ich lebe in einer anderen Welt scheinbar, denn ich kenne viele, die diesen ängstlichen Kackfußball mit taktischem Pseudoanstrich nicht mehr sehen können.
Nee, nur die, die andere User aus dem Nix heraus persönlich angehen.SeppTiefstabel hat geschrieben:Und PS: nicht alle, die hier mal meckern und ihren Frust rausschrei(b)en sind dumme Assis.
Ich weiß nicht, ob die alle wegen der Taktik gekommen sind. Ich vermute, zwei oder drei kamen auch aus Liebe zum Verein.daachdieb hat geschrieben:Gegen Pauli wollten 45000 genau diesen "ängstlichen Kackfußball mit taktischem Pseudoanstrich", den der Trainer schon die ganze Saison spielen lässt, sehen.
Liebe ist ein großes Wort 2222.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Ich denke, zwei oder drei kamen auch aus Liebe zum Verein.
und ein richtiges wort.daachdieb hat geschrieben: Liebe ist ein großes Wort 2222.
Realitätsverlust oder einfach nicht richtig hingeschaut?BetzeBubFT hat geschrieben:Darmstadt wird hier als Übermacht angesehen, aber Mannschaften wie wir und der KSC liegen denen. Die haben in der Rückrunde gegen jedes Team das unten drin steht auswärts verloren.
eben! nicht zu früh den kopf in den sand stecken!Lilie hat geschrieben:Hier hat keiner Schiss vor der Relegation - ganz im Gegenteil: zwei spannende Spiele mehr.
Fanatismus ist das, was du meinst. Daher "Fan".Rheinteufel2222 hat geschrieben:Ich meine die, die sich sehr freuen, wenn der FCK gewinnt und sich sehr ärgern, wenn der FCK verliert.
Wenn dir dafür ein anderes Wort als "Liebe" passender erscheint, such dir eins aus.
seh ich genauso:bazi hat geschrieben:Relegation wäre irgendwie geil. 2 spannende Spiele, Zusatzeinnahmen und wir steigen trotzdem auf
Du hast die Hertha vergessen, die bei zwei Niederlagen auch so gut wie weg vom Fenster sind.MarcoReichGott hat geschrieben:hierregiertderfck hat geschrieben:@MarcoReichGott
Die Schere zwischen Bundesliga und 2. Bundesliga ist meiner Meinung nach zu groß.
Bielefeld-Gladbach
Bielfeld-Bremen
Bielefeld-Hertha
Aalen-Hannover
Chemnitz-Mainz
Bochum-Stuttgart
Magdeburg-Augsburg
Leipzig-Paderborn
Dresden Schalke
Nur um mal ein paar Spiele aus dem DFB-Pokal zu nennen in denen der 1.Ligist rausgeflogen ist. Zusätzlich gabs diverse andere Spiele in denen es sehr eng war.
Ich lese momentan die letzten der Tabelle wie folgt:
18. Stuttgart: Die eigentlich bestspielenste Mannschaft aus den Tabellenkeller, aber mit extremen Aussetzern. Chancenlos sind wir da sicher nicht!
17. Paderborn: Haben wir nun Angst, dass Lakic uns abschießt?
16. Hannover. Weder vor Frontzek noch vor ner Mannschaft die 2015 noch kein Spiel gewonnen hat, habe ich wirklich Angst. Hier würde ich uns sogar als Favoriten ansehen.
15. Freiburg: Wäre für mich der unangenehmste Gegner, aber die stehen eben auch unten drinnen, weil Klasse im Mannschaftskader fehlt
14. HSV: Der quasi-sichere Absteiger entdeckt unter Labbadia den Spaß am Fußball zurück. Momentan wöllte ich nicht gegen die Spielen, aber lass die mal die letzten 2 Spiele nicht gewinnen und schon hat sich das mit dem Spaß-Fußball wieder erledigt und wir treffen auf ne verunsicherte Mannschaft.
Irgendwie frag ich mich aber auch warum genau wir eigentlich aufsteigen wollen. Wenn wir schon Angst vor den 5 schlechtesten Mannschaften der Liga haben und uns da Chancenlos sehen dann sollte die Mannschaft vielleicht wirklich einfach das Fußballspielen einstellen die nächsten 2 Spieltage. Denn ich glaube auch nicht, dass wir bei nem Aufstieg so viele neue Spiele verpflichten würden und die auch noch einschlagen, dass wir auf einmal eine ganz andere Fußballqualität erleben werden.
Insgesamt eine gute Einschätzung möglicher Relegationsgegner Marco.MarcoReichGott hat geschrieben:
Bielefeld-Gladbach
Bielfeld-Bremen
Bielefeld-Hertha
Aalen-Hannover
Chemnitz-Mainz
Bochum-Stuttgart
Magdeburg-Augsburg
Leipzig-Paderborn
Dresden Schalke
Nur um mal ein paar Spiele aus dem DFB-Pokal zu nennen in denen der 1.Ligist rausgeflogen ist. Zusätzlich gabs diverse andere Spiele in denen es sehr eng war.
Ich lese momentan die letzten der Tabelle wie folgt:
18. Stuttgart: Die eigentlich bestspielenste Mannschaft aus den Tabellenkeller, aber mit extremen Aussetzern. Chancenlos sind wir da sicher nicht!
17. Paderborn: Haben wir nun Angst, dass Lakic uns abschießt?
16. Hannover. Weder vor Frontzek noch vor ner Mannschaft die 2015 noch kein Spiel gewonnen hat, habe ich wirklich Angst. Hier würde ich uns sogar als Favoriten ansehen.
15. Freiburg: Wäre für mich der unangenehmste Gegner, aber die stehen eben auch unten drinnen, weil Klasse im Mannschaftskader fehlt
14. HSV: Der quasi-sichere Absteiger entdeckt unter Labbadia den Spaß am Fußball zurück. Momentan wöllte ich nicht gegen die Spielen, aber lass die mal die letzten 2 Spiele nicht gewinnen und schon hat sich das mit dem Spaß-Fußball wieder erledigt und wir treffen auf ne verunsicherte Mannschaft.
Irgendwie frag ich mich aber auch warum genau wir eigentlich aufsteigen wollen. Wenn wir schon Angst vor den 5 schlechtesten Mannschaften der Liga haben und uns da Chancenlos sehen dann sollte die Mannschaft vielleicht wirklich einfach das Fußballspielen einstellen die nächsten 2 Spieltage. Denn ich glaube auch nicht, dass wir bei nem Aufstieg so viele neue Spiele verpflichten würden und die auch noch einschlagen, dass wir auf einmal eine ganz andere Fußballqualität erleben werden.
Danke für diesen Beitrag lieber Salamander, du hast auch genau meine Empfindungen nahezu perfekt beschrieben (da der Beitrag schon etwas her ist, zitiere ich ihn komplett gekürzt).salamander hat geschrieben:Das schlechteste Ergebnis, das für uns möglich war.
...
Ist das bitter...
Hallo Michael, in deinem langen Post steckt viel Wahrheit drin.Objektivist hat geschrieben: ...
Was sind wir den sonst?! Ehrlich Freunde - wir verfügen über mittelmäßige Spieler (und das ist in vielen Fällen schon hochgegriffen), über einen mittelmäßigen Trainer, mittelmäßige Finanzen und mittelmäßiges Präsidium. Warum zum Henker sollen wir dann Spitzenqualität erwarten!? Den Zug mit Spitzenqualität haben wir längst verpasst – er ist irgendwann Ende der 90-iger Jahre abgefahren und wir sehen nicht einmal seine Rücklichter. Wir stehen verwundert auf dem lauterer Bahngleis und träumen wie es sein könnte in solchem Zug mit unterwegs zu sein. Wir reden von Tradition, von den großen Taten aus der Vergangenheit und in der Zwischenzeit passieren unser Bahnsteig Schnellzüge von Red Bull, den russischen oder arabische Oligarchen und viele durch zahlungskräftige Unterstützer befeuerte Maschinen. Und wir stehen immer noch da – verharrt in Erinnerungen. Doch langsam wäre sicher Zeit um aufzuwachen… Ansonsten orevuar Freunde…
Wir sollten uns leider einfach damit langsam abfinden einer von vielen mittelmäßigen Clubs zu sein, die sich ab und zu in den Resten eigener Tradition baden dürfen bevor sie wieder in Mittelmäßigkeit verschwinden. Was wir geworden sind und wo unserer Platz in „Ranking der Großen und Erfolgreichen der Gegenwart“ ist sieht man wenn man die Bandenwerbung anschaut. Bei Bayern, Schalke, Dortmund, Wolfsburg oder Leverkusen lesen wir so Wohlklingende Namen wie Hublot, Thomas Sabo, WV, Deutsche Bank, Gazprom usw. Wir sind dagegen ausgezeichnet durch Kanalreinigungs- und Begräbnisunternehmen mit einer Leichter Briese von Latschenkiefer. Wir müssen endlich unseren Anspruch den Gegebenheiten anpassen Leute!
...
Eurer Michael
Danke für deine Posts @RoterTeufelTim.RoterTeufelTim hat geschrieben:
Ja, wir sind ein mittelmäßiger Club. Sollte der Aufstieg dieses Jahr wieder einmal nicht gelingen, sind wir in meinen Augen dann sogar ein etablierter Zweitligist.
Aber die Clubs, die in den letzten zwei Jahren aufsteigen durften (Braunschweig und Paderborn) und der Club, der dieses Jahr eventuell vor uns landen wird (Darmstadt), hatten bzw. haben doch alle noch deutlich weniger Mittel als wir. Besonders Darmstadt ist für uns, auch als mittelmäßiger Club, ein Schlag in die Fresse. Daher war es meiner Meinung nach auch nicht so schwer, in den letzten zwei Jahren aufzusteigen diese Saison wäre es sogar noch leichter. So einfach wird es in Zukunft alleine aufgrund der Rasenballsportler nicht mehr werden. Jedes weitere, zusätzliche Jahr im Unterhaus wird uns noch weiter von Liga 1 entfernen, siehe Bochum oder, noch schlimmer, 1860...
Die Mainzer hätten sich aber nicht 3 Jahre in Folge teilweise gute Ausgangspositionen kaputt machen lassen..Mannschaften wie Braunschweig und letztes Jahr Paderborn lagen vor uns!Vor allem aber dieses Jahr ist die Chance größer denn je!Und dann kannst du auch nicht ständig auf "in der Ruhe liegt die Kraft" verweisen..Denn wir haben diese Saison Mannschaften wie Leipzig,Nürnberg,Düsseldorf,Braunschweig,1860 München hinter uns gelassen!Bochum hatte auch keine schlechte Mannschaft! Vor allem die ersten drei genannten werden nächstes Jahr nochmal voll angreifen..dazu kommen die Absteiger aus Liga 1 runter!Kiapolo hat geschrieben:ich gehöre auch zu den leuten die sagen es wird nicht einfacher, aber ehrlich gesagt, dachte ich das auch letztes jahr.
wer hätte gedacht, dass da paderborn aufsteigt, und düsseldorf einbricht?
und dieses jahr: da kam weniger als gedacht von nürnberg, braunschweig, leipzig, fürth und 1860 (ja auch die wollten aufsteigen, als sie zum ersten spieltag bei uns aufschlugen).
wir haben, aus meiner sicht, völlig überraschend diese saison oben mitgespielt. das konnte man nach dem umbruch vor der saison niemand erwarten!
was das sportliche anbelangt, mach ich mir also nicht so viele sorgen. ich weiss wir machen hier bittere zeiten durch und die angst in liga zwei zu versauern ist da, insbesondere mit dem chronisch leeren stadion.
ABER! in der ruhe liegt die kraft! das machen uns die mainzer ja schon seit jahren vor, während bei uns in KL, insbesondere vor Kuntz regelmässig chaos herrschte.
diese ruhe zeichnet aber unsere gegenwärtige sportliche leitung auch aus, neben dem schritt zu naschwuchsspielern (auch wenn mich die aktuelle spielweise persönlich auch stört).
was das stadion anbelangt, bedarf es meiner meinung nach wieder einer strategie, ähnlich der herzblut-kampagne, um die vielfach angesprochene taubheit in der anhängerschaft zu beseitigen. in dem zusammenhang sehe ich auch die ultras gefordert, denn als fan hat man nicht nur eine verantwortung auf der tribüne, sondern auch nach aussen! mache hier nochmal auf meinen vorschlag einer trommler-initative aufmerksam:
http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... 8&start=50