

Warum sollte Training sein?! Nach einem harten Spiel kann man ruhig mal ein paar Tage frei geben, zur Erholung...sandman hat geschrieben:Ist jetzt heute Morgen eigentlich Training, oder tatsächlich Brezel–Frühstück? Jemand vor Ort?
Was kann Becca denn jetzt dafür, dass hildmann unter dem Druck unter dem er stand, sich komplett vercoacht hat. Schon gegen waldhof hat er versucht in der 2. HZ den Sieg zu erzwingen und das Mittelfeld dabei komplett aufgegeben. Gegen Meppen war das anscheinend von Anfang am der Plan. Gegner in der eigenen Hälfte unter Druck setzen und nicht in unsere Hälfte kommen lassen. SH scheint dabei nur irgendwie vergessen zu haben, dass wir eine stolpermannschaft haben und die anderen auf Konter aus sind. Der chefcoach, der nicht mehr weiss, was er machen soll, der Co-Trainer, der keine Standards trainieren kann und der Pilates Fitness Trainer haben die hohe (!) Klatsche gestern zu verantworten. Notzon und Bader haben zu verantworten, dass wir eine Abwehr auf Amateurniveau haben. Becca kann da jetzt wenig für. Der hat eher den Unfrieden im Verein und unter den Fans zu verantworten.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Das hatte Becca analysiert: "Wir haben das große Problem, dass wir in der Offensive nicht konkret genug sind. Wir werden mit Beirat und dem Geschäftsführer Sport reden, ob wir nicht noch in den zehn Tagen, die uns dafür noch bleiben, noch einen guten Stürmer finden. Dafür würde ich, würden wir als Firmengruppe, dann auch den entsprechenden Beitrag leisten."Lonly Devil hat geschrieben: Immerhin hatte er mit seinem analytischen Sachverstand erkannt, dass noch ein Stürmer gebraucht wird und für Abhilfe gesorgt.
Der Stürmer ist da. Wie konkret wir jetzt in der Offensive sind, haben wir gestern gesehen. In welchen Mannschaftsteilen unsere wirklichen Probleme liegen auch. Kleiner Tipp an den Fachmann Becca: 18 Gegentore in 8 Spielen. Das ist der zweitschlechteste Wert der Liga. Und am Torwart liegt es eher nicht. Der ist konkret genug.
Das trifft auch auf ALLE hier im Forum zu... und trotzdem sind die freien Trainer, die auch schon nachweislich Erfolg hatten, allesamt bekannt...allemann5 hat geschrieben:Hallo,guten Morgen Ihr übriggebliebenen Fans. Alle nörgeln hier,und das zurecht,das man keinen Trainer mit Aufstiegsdenken und Respekt-Person in einem, für den FCK findet.Jetzt mal Ehrlich.....Wer sollte den,denn auch finden von dehnen die so wortgewaltig dort oben wurschteln...Keiner von dehnen hat jemals einen Ball, mindestens 2. Liga getreten.....Das wäre genau so als ob eine Bankunternehmen,Maurer und Schlosser einstellen würde um das Tagesgeschäft zu wuppen...
Mach doch nicht so einen Druck. Für die allein durch Anwesenheit erdienten nächsten zwei trainingsfreien Tage braucht man schon einmal keinen Trainer...Brieschel hat geschrieben:Ein Tag nach der Schande.
Immer noch nix passiert.
Die sportlich verantwortlichen Versager dürfen scheinbar unbehelligt weiter ihr Unwesen treiben und
den FCK noch tiefer in den Abgrund führen.
Unfassbar,vereinsschädigend,katastrophal....
Weiter,weiter ins Verderben......![]()
![]()
Hat Sforza sich eigentlich mal geäußert, ob er überhaupt zu uns will? War da nicht was mit psychischen Problemen oder so? Er könnte die Stimmung echt nochmal rumreissen, dann kann er sich aber nicht so eine Nummer wie Buck erlauben.allemann5 hat geschrieben:Hallo,guten Morgen Ihr übriggebliebenen Fans. Alle nörgeln hier,und das zurecht,das man keinen Trainer mit Aufstiegsdenken und Respekt-Person in einem, für den FCK findet.Jetzt mal Ehrlich.....Wer sollte den,denn auch finden von dehnen die so wortgewaltig dort oben wurschteln...Keiner von dehnen hat jemals einen Ball, mindestens 2. Liga getreten.....Das wäre genau so als ob eine Bankunternehmen,Maurer und Schlosser einstellen würde um das Tagesgeschäft zu wuppen...Ich habe nichts gegen Maurer und Schlosser, aber jeder hat doch seine Grenzen,wenn er nicht in seinem Fachgebiet tätig ist.....Ergo,warum dürfen Baader und Notzon da oben ungestört wurschteln ??? WEil die Vorgesetzten der Beiden,keinen blassen Schimmer davon haben, was im sportlichen nötig wäre, um halbwegs wieder Richtung 2. Liga zu kommen. Solange kein kompetenter Sport- Vorstand da oben installiert wird,wird sich auch nichts verändern. Aber das wird man schon zu verhindern wissen, solange es diese Seilschaften da oben gibt....Es ist mir unbegreiflich das das man nicht einige Ehemaligen Spieler mit ins Boot nimmt, lieber nimmt man in Kauf das ganze Boot zu versenken...Wenn sich in der Hinsicht nichts tut,hoffe ich das wir wenigstens die Klasse halten....Obwohl mit diesen " Fachleuten " da oben fällt es mir schwer das zu glauben,Leider..![]()
![]()
![]()
"
Übersetzung des Lavierens: "Ich habe keine Ahnung und weiß auch nicht, was man machen könnte."Markus67 hat geschrieben:Wer es noch nicht gesehen hat, die PK nach dem Spiel gestern
https://www.youtube.com/watch?v=EGycW-NU21o
So ist es! Gegen Mannheim ging es den Bach runter als wir unsere Doppelsechs aufgelöst haben und gestern gab es erst gar keine. Das Problem liegt an unserer wackligen IV. Ohne die Doppelsechs kassieren wir pro Spiel 2-3 Tore. Ein anderes Mittel um mehr offensive Durchschlagskraft zu entwickeln als die Doppelsechs aufzulösen scheint uns aber auch nicht einzufallen.Rickstar hat geschrieben: Schon gegen waldhof hat er versucht in der 2. HZ den Sieg zu erzwingen und das Mittelfeld dabei komplett aufgegeben. Gegen Meppen war das anscheinend von Anfang am der Plan. Gegner in der eigenen Hälfte unter Druck setzen und nicht in unsere Hälfte kommen lassen. SH scheint dabei nur irgendwie vergessen zu haben, dass wir eine stolpermannschaft haben und die anderen auf Konter aus sind. Der chefcoach, der nicht mehr weiss, was er machen soll, der Co-Trainer, der keine Standards trainieren kann und der Pilates Fitness Trainer haben die hohe (!) Klatsche gestern zu verantworten. Notzon und Bader haben zu verantworten, dass wir eine Abwehr auf Amateurniveau haben.
Teufel51539198 hat geschrieben:Schreibe hier auch sehr selten... Aber wie viel Häme man als FCK Fan einstecken muss ist schon unglaublich.
Wenn jetzt nicht reagiert wird, wann dann?! Seit über 3 Jahren haben wir keine 2 Ligaspiele in Folge gewonnen.
Natürlich ist der Trainer nicht immer Schuld - in diesem Fall aber eindeutig für (klingt nach dem gestrigen Spiel schon ironisch) Profi Fußball nicht geeignet.
Wie viele hier schon geschrieben haben bin ich auch für einen neuen ANFANG (!) als Trainer.
Seinerzeit war Holstein Kiel unter Neitzel in Liga 3 eine mittelmäßige Mannschaft ohne Spielidee (parallelen sind durchaus also vorhanden). Unter Markus Anfang hat Holstein sehr schnell seinen eignen Spielstil entwickelt. Dieser war bzw ist geprägt durch permantes frühes Pressing, schnelles Umschaltspiel und - für mich ganz nach wichtig nach den Gegentoren der letzten Saison in den Schlussminuten - nie Ergebnisverwaltung. Auch in Köln hat Anfang gute Arbeit geleistet und wäre 100% mit Köln aufgestiegen, wenn es nicht zuviel Individualisten mit Befremdlichkeiten gegeben hätte.
In diesem Sinne - bitte umgehend handeln und SH entlassen und Anfang nehmen (bevor noch Schubert in Kiel fliegt und Anfang dort genommen wird). Bei Lieberknecht waren wie auch nicht pfiffig genug, als er "frei" war.
So sehr ich den Gedanken teile wird sich ein Anfang den Betze und die dritte Liga nicht mehr antun. Er kann locker bei jedem 2.Liga Verein unterkommen.RedPumarius hat geschrieben: Super Beitrag. Absolut richtig.
Anfang sofort holen. Hilde raus. Er hat es nicht geschafft und leider mit seiner Versagermannschaf jaemmerlich versagt. Desastroese Bilanz! Es reicht.
Die Fanseele kocht abgrundtief.
Hilde raus. Sofort! Anfang waere klasse!
Das mit der Stolpermannschaft kann man so stehen lassen. Allerdings war das Problem gestern in der ersten Halbzeit weniger, dass wir zu hoch standen und Meppen zum Kontern eingeladen hätten, sondern dass Mepper sich immer wieder lockerst vor unser Tor kombinieren konnte, ohne dass irgendjemand von uns mehr als halbherzig versucht hätte, die dabei zu stören. Und wenn das mit dem Stören dann doch einmal gelungen ist, wurde der Ball blind zum Gegner gespielt, der dann wieder von vorne kombinieren konnte. Das war einfach ein lasches Auftreten von den Spielern.Rickstar hat geschrieben:Gegner in der eigenen Hälfte unter Druck setzen und nicht in unsere Hälfte kommen lassen. SH scheint dabei nur irgendwie vergessen zu haben, dass wir eine stolpermannschaft haben und die anderen auf Konter aus sind.
Stimmt. Wenngleich die Arbeitsverweigerung etwas mit Autorität des Trainers oder eben Fehlen derjenigen zu tun hat. Mir hat schon in den letzten Spielen der absolute Wille gefehlt. Diese Arbeitsverweigerung in Teilen wurde dann jeweils mit arbeitsfreien Tagen belohnt. Das Ergebnis sah man gestern.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Das mit der Stolpermannschaft kann man so stehen lassen. Allerdings war das Problem gestern in der ersten Halbzeit weniger, dass wir zu hoch standen und Meppen zum Kontern eingeladen hätten, sondern dass Mepper sich immer wieder lockerst vor unser Tor kombinieren konnte, ohne dass irgendjemand von uns mehr als halbherzig versucht hätte, die dabei zu stören. Und wenn das mit dem Stören dann doch einmal gelungen ist, wurde der Ball blind zum Gegner gespielt, der dann wieder von vorne kombinieren konnte. Das war einfach ein lasches Auftreten von den Spielern.Rickstar hat geschrieben:Gegner in der eigenen Hälfte unter Druck setzen und nicht in unsere Hälfte kommen lassen. SH scheint dabei nur irgendwie vergessen zu haben, dass wir eine stolpermannschaft haben und die anderen auf Konter aus sind.
Dennoch hat man bis zur Pause noch einigermaßen mitgehalten und ein 3:1 aufzuholen wäre grundsätzlich auch im Bereich des Möglichen gewesen. Dann kam aber gar nichts mehr. Das mag mit den Wechseln zur Halbzeit zu zun haben, die ich auch nicht wirklich verstanden habe, aber Bachmann, der gehen musste, war auch wirklich schlecht, vielleicht auch nicht ganz fit.
Gegenwehr wurde dann aber nicht mal mehr versucht, sondern unsere 10 Feldspieler auf dem Platz haben die zweite Halbzeit dann komplett abgeschenkt. Das hat dann nchts mehr mit vercoacht zu tun, sondern mit dem Charakter der Spieler. Die haben Hildmann da genauso verraten wie die Fans.
Hildmann wird die Verantwortung für die Niederlage tragen müssen. Aber die Hauptschuld dafür sehe ich eindeutig bei den Arbeitsverweigerern auf dem Platz.
Hmm ja klar die Zweikampfführung war 90min mehr als ausbaufähig. Aber mir kam es eher so vor, als ob den Spielern die Taktik mitgegeben wurde nochmal auf das zweite Tor zu gehen und eine Art von Absicherung nicht besprochen worden ist.Rheinteufel2222 hat geschrieben:Das mit der Stolpermannschaft kann man so stehen lassen. Allerdings war das Problem gestern in der ersten Halbzeit weniger, dass wir zu hoch standen und Meppen zum Kontern eingeladen hätten, sondern dass Mepper sich immer wieder lockerst vor unser Tor kombinieren konnte, ohne dass irgendjemand von uns mehr als halbherzig versucht hätte, die dabei zu stören. Und wenn das mit dem Stören dann doch einmal gelungen ist, wurde der Ball blind zum Gegner gespielt, der dann wieder von vorne kombinieren konnte. Das war einfach ein lasches Auftreten von den Spielern.Rickstar hat geschrieben:Gegner in der eigenen Hälfte unter Druck setzen und nicht in unsere Hälfte kommen lassen. SH scheint dabei nur irgendwie vergessen zu haben, dass wir eine stolpermannschaft haben und die anderen auf Konter aus sind.
Dennoch hat man bis zur Pause noch einigermaßen mitgehalten und ein 3:1 aufzuholen wäre grundsätzlich auch im Bereich des Möglichen gewesen. Dann kam aber gar nichts mehr. Das mag mit den Wechseln zur Halbzeit zu zun haben, die ich auch nicht wirklich verstanden habe, aber Bachmann, der gehen musste, war auch wirklich schlecht, vielleicht auch nicht ganz fit.
Gegenwehr wurde dann aber nicht mal mehr versucht, sondern unsere 10 Feldspieler auf dem Platz haben die zweite Halbzeit dann komplett abgeschenkt. Das hat dann nchts mehr mit vercoacht zu tun, sondern mit dem Charakter der Spieler. Die haben Hildmann da genauso verraten wie die Fans.
Hildmann wird die Verantwortung für die Niederlage tragen müssen. Aber die Hauptschuld dafür sehe ich eindeutig bei den Arbeitsverweigerern auf dem Platz.