Miggeblädsch hat geschrieben:
Beispiel Innenverteidigung:
Bereits zu Beginn unserer ersten Drittligasaison hat jeder gesehen, dass unsere Innenverteidigung lahm und hüftsteif ist. Es wurde damals auf Anraten eines Scheininvestors die völlig schwachsinnige Verpflichtung eines Mittelstürmers vorgenommen. Diesen Zustand hat Notzon bis heute nicht korrigieren können. Röser kassiert immer noch monatlich ein für unsere Verhältnisse stattliches Gehalt, während es nicht unwahrscheinlich ist, dass in der IV wieder Hainault und Kraus auflaufen werden. Selbst wenn Winkler wieder fit ist, besteht immer noch Bedarf. Sowas könnte man als Sportdirektor im dritten Jahr (!!) schon mal erkennen, oder?
Beispiel zentrales Mittelfeld:
Während wir in der Innenverteidigung also mindestens einen schnellen IV zu wenig haben, dürften wir im zentralen Mittelfeld ca. 10-12 Spieler für 2-3 Positionen haben. Also mit Backups brauchen wir da 6 Leute, haben aber 12 Leute. Macht 6 Kaderleichen, oder?
Beispiel Offensive:
Dass Pick und Kühlwetter gehen werden, dürfte Boris Notzon sehr rechtzeitig gewusst haben. Wenn ihn der Wechsel der beiden nach Heidenheim überrascht hätte, wäre sowieso jedes Wort zuviel. Dass er darüber hinaus zugelassen hat, dass Schommers auch noch Thiele vergrault und wir somit unsere komplette Offensive abgegeben haben, die als eine der besten der Liga galt, kann man nur als fahrlässig bewerten. Einzig Kühlwetter sehe ich mehr als gut ersetzt mit Pourie. Aber dass nach dem, was ich bisher sehen durfte, Redondo und Kleinsorge die Abgänge von Pick und Thiele auch nur annähernd ersetzen können, glaube ich eher nicht. Und so spielen dann Zuck und Skarlatidis.
Was will ich damit sagen:
Ich bin jetzt wahrlich kein Fachmann, aber dass unser Kader alles andere als homogen zusammengestellt ist, kann ich erkennen.
Bei den Punkten zur IV und zum OM stimme ich dir zu. Notzons Kader zeichnen sich seit Jahren durch eine schwache Defensive und ein Überangebot im zentralen Mittelfeld aus. Das ändert sich auch mit den Trainern eigentlich nicht.
Für mich lautet die IV Hierachie Winkler, Kraus, Hainault, Scholz, Gottwalt. Winkler ist ehrlich gesagt auch nur vorne, da ich ihn noch nie habe spielen sehen. Sickinger hat in der IV nichts zu suchen, er ist dafür zu schmächtig und zu nett. Er hat ein überdurchschnittliches Stellungsspiel und Ballspiel, aber für ganz hinten reicht das nicht.
Was mir in der Aufzählung fehlt, ist die AV. Hier hatten wir in der ersten 3. Ligasaison Glück, dass Schad so durchgestartet ist. Ansonsten gab es da noch Sternberg, Dick und Fechner... In der 2. Saison kam zum Glück (!) Hercher dazu und dann gab es noch Sternberg/ Nandzig sowie Fechner für rechts hinten. In die dritte Saison gehen wir mit einer passablen Verstärkung Hlousek sowie Schad und Hercher, und stellen nun fest, dass nach dem Abgang von Fechner kein drittligatauglicher RV mehr im Kader ist. Das ist mehr als fahrlässig von Schommers und Notzon.
Wo ich nicht mitgehe ist der Abgang von Pick, Kühlwetter und Thiele. Kühlwetter haben wir durch Pourie mehr als ausreichend ersetzt. Pick für mich durch Ritter, der eine ganz andere Qualität und Variabilität an den Mann bringt. Pick war mit seinem einem Spielzug doch sehr eindimensional und hätte uns dieses Jahr noch weniger Freude gemacht als in der Rückrunde. Thiele war mein Lieblingsspieler im Kader, aber ehrlich gesagt, waren seine Fähigkeiten Einsatz, Schnelligkeit und Abschlussschwäche. Mit Kleinsorge und Redondo haben wir die Kategorie Schnelligkeit auf jeden Fall auch verpflichtet. Einsatz sehe ich zumindest bei Kleinsorge, dafür die Abschlussschwäche bei Redondo.
Unser Problem ist nicht, dass wir die Abgänge nicht kompensiert haben. Das haben wir aus meiner Sicht. Unser Problem ist, dass wir die Schwächen, die dieser Kader seit mind. 3 Spielzeiten hat in der Abwehr hat, einfach nicht ausgeglichen bekommen.