goFCK hat geschrieben:So kann man in den einzelnen Punkten unterschiedlicher Meinung sein

1. Das hohe Anspruchsdenken von damals wurde befeuert durch Spielereinkäufe wie Djorkaeff, etc. Damals hat man diese Einkäufe einfach nicht hinterfragt. Niemand wollte wissen wie ein Verein wie der FCK sich solche Spieler überhaupt leisten kann. Einen Otto Rehagel würde ich im Übrigen auch nicht als Unschludslamm darstellen. Damit meine ich zwar nicht, dass er von den ganzen Steuergeschichten wusste, aber er wird als Trainer damals auch seine Ansprüche gehabt haben und hat eben solche Spieler gefordert. Auch er wollte mehr nach der Meisterschaft und war übrigens damals ja Trainer und Manager zugleich, nachdem er ja immer betont hatte, dass er keinen Manager brauche. Er hat diese überzogenen Einkäufe als auch mitzuverantworten. Klar muss man jetzt nicht jeden scheiß hinterfragen und ich stimme zu, dass der etwas bescheidene Rückrundenstart sicherlich kein Grund sein darf den Rauswurf von Milan Sasic zu fordern, der hier gute Arbeit geleistet hat. Dennoch ist auffällig was in der Winterpause passiert ist und wie die Mannschaft in nun in der Rückrunde regelmäßig aufgestellt wurde und welche Auswechselungen getätigt wurden. Diese Knackpunkte sollte man auch bei einem Milan Sasic ansprechen dürfen, zumal er nun seit 3 Spieltagen die gleichen Fehler (aus meiner Sicht heraus) macht.
2. Stimmt, wenn man die Rückrunde so schlecht beginnt, dann kann man sagen, dass da keine Konstanz da ist. Aber die Frage ist doch warum. Es ist doch auffällig, dass dieser Leistungsabfall nach der Winterpause kommt. Natürlich sagt Milan Sasic nicht den Jungs "spielt nur mit halber Energie". Aber da sind wir wieder beim Thema Neueinkäufe, die eben nicht den gewünschten positiven Druck gebracht haben, sondern wohl eher einige Spieler frustriert haben, da sie nun gar nicht mehr zum Zuge kommen (siehe Sascha Kotysch, der in seinem Nürnbergspiel das er machen durfte wesentlich schlechter war als zur Hinrunde). Diese Spieler werden sicherlich bald gehen. Und gerade ein Kotysch wurde in der Winterpause immer als Beispiel gebracht, dass auch unter Sasic sich die jungen Talente durchsetzen können. Mit der Verpflichtung von 2 neuen DMs war aber schon absehbar, dass Kotysch bald keine Rolle mehr spielt.
3. Hier wird nach jedem Spiel gesagt man muss den neuen Zeit lassen. Das ist ja alles schön und gut und auch nachvollziehbar, aber warum hat man denn die neuen geholt? Man hat sie geholt, weil man sich für die Rückrunde verstärken wollte, weil man den Kader für die RÜckrunde breiter gestalten wollte und weil man Leute wollte die in der Rückrunde den Etablierten Druck machen. Dann kann ich aber doch nicht solche Spieler holen bei denen ich noch bis zur nächsten Saison warten muss bis sie intergriert oder überhaupt mal fit sind. Deswegen müssen sich die neuen gefallen lassen auch auf Basis der 4-Rückrundenspieltage bewertet zu werden. Es sind nun immerhin schon 4 Spieltage der Rückrunde vorbei!!! So viele sind es dann auch nicht mehr.
Müller kann wirklich einer für die Zukunft sein, weil er noch jung ist. Als Ersatz für Sam würde ich ihn aber nicht sehen. Sam hat viel mehr Offensivdrang als Müller, der eher einen defensiveren Part spielen könnte. Seine bisherigen Leistungen (und er hat wirklich jetzt genug gespielt um mal eine Beurteilung abgeben zu können) rechtfertigen jedoch nicht, dass er derzeit von Anfang an spielt und ein Dick deshalb im Mittelfeld spielen muss wo er sichtlich schlechter ist.
Husejinovic war bisher noch nicht besser als ein Marcel Ziemer und wenn du dir bei kicker.de mal die Einsatzzeiten von Marcel Ziemer zu Beginn der Saison ansiehst, dann wirst du feststellen, dass der auch nicht wesentlich mehr Einsatzzeit bekommen hat.
Bilek ist immernoch verletzt. Auch hier kann man also nicht von einer Verstärkung für die RÜCKRUNDE sprechen. Ob er noch eine wird bleibt abzuwarten.
Fuchs hat bisher noch nicht viel in den Pflichtspielen zeigen können. Aber auch bei ihm zeigt sich, dass die Verpflichtung völlig unnötig war, denn er spielt nur selten, weil wir einfach eine Riesenanzahl an Mittelfeldspielern haben.
Damjanovic hat Trainingsrückstand und hat jetzt praktisch auch schon 4 Spiele verpasst. Gestern hat er ne Halbzeit gespielt obwohl er nicht fit war. Auch bei ihm bleibt abzuwarten, ob er was bringen wird. Aber es stellt sich die Frage warum wurde er als Rückrundenverstärkung verpflichtet. Ein Schönheim wäre fit gewesen und hätte spielen können.
(Und nein es geht nicht darum, dass Schönheim und Ziemer Lautrer sind -->ist Ziemer übrigens gar nicht).
Wenn man jedenfalls nach der Winterpause auf dem 2 Platz steht, dann sollte man sich nicht nach der Winterpause mit der Integration von neuen Spielern beschäftigen. Das hätte man auch in der nächsten Sommerpause machen können.
4. Ich bin überzeugt mit Sippel hätte man auch jetzt Erfolg. Warum sollte ihn der Armbruch jetzt aus der Bahn geworfen haben? Wie gesagt aus strategisch langfristigen Gesichtspunkten würde ich Sippel spielen lassen, aber ich kann auch gut mit Robles leben, der wirklich eine gute Saison abliefert.
5. Zu Schönheim und Ziemer habe ich schon einiges in 3. geschrieben. Vielleicht nochmal der Hinweis, dass man sich bei Ziemer mal wirklich seine Einsatzzeiten anschauen sollte. Dann wird man feststellen, dass er noch nicht mal 1 Spiel komplett absolvieren durfte und eben nicht wirklich viele Einsatzchancen hatte. Und letztendlich muss sich ein Husejinovic mal mit Ziemer vergleichen lassen und da schneidet er momentan nicht besser ab.
Es wird hier verlangt, dass man den Neuzugängen unendlich Zeit gibt, aber den Etablierten gibt man diese Zeit nicht. Es wurde doch gesagt, dass Ziemer gehen musste, weil man ihm nicht ewig Zeit geben könne um sich durchzusetzen.
6. Wie bereits geschrieben: Natürlich ist es falsch eine große Trainerdebatte loszutreten, aber Sasic muss sich langsam mal selbst hinterfragen. Er hat mit der Mannschaft eine tolle Hinrunde hingelegt und ist gerade dabei seinen riesen Erfolg zunichte zu machen. Natürlich kann man nach der Saison auch mit einem PLatz 8 zufrieden sein, aber man weiß doch, dass man mehr erreichen kann mit dem Team und dann muss ich doch sehen, dass da was falsch läuft seit Rückrundenbeginn. Und dazu sind auch die Aufstellungen und Auswechselungen zu zählen.
7. Josh Simpson Fähigkeiten sind teilweise deutlich höher als die manch anderer Spieler in der Mannschaft. Warum man einen Simpson nicht gegen Pauli bringen kann verstehe ich nicht, aber okay man kann immer jede Aufstellung als sinnvoll und nachvollziehbar ansehen, wenn man nur lange genug nach Gründen sucht. Simpson hätte man ja auch nicht für Lakic sondern mit Lakic bringen sollen. Für Lakic kann man Jendrisek bringen und vielleicht wäre es auch mal besser Lakic eine Pause zu geben, damit er seine Verletzungen auskurieren kann, anstatt ihn als einzigen Stürmer vorne durch den gegnerischen Strafraum rennen zu lassen, während man Hesse, Jendrisek und Simpson auf der Bank hat.
Zu der Sache mit dem Mittelfeld: Es ist doch fakt, dass wir zu viele Mittelfeldspieler haben. Dzaka und Demai spielen fast immer, dann bleiben schon nur noch die außen. Da Dick (zurecht) gesetzt ist spielt der jetzt seit Müller da ist im Mittelfeld. Sind also schon mal 3 Mittelfeldspieler. So und dann kommt man zum LM wo jetzt Paljic (dank guter Leistungen) spielt. Bei einem 4-4-2 wären jetzt also alle Mittelfeldpositionen besetzt. Damit sitzen noch auf der Bank: Sam, Bellinghausen, Fuchs, Simpson, Klinger, Kotysch, bald Bilek, Damjanovic und manchmal noch Pinheiro (wobei der jetzt nicht zum Stammkader gehört). Jetzt wo ein Axel Bellinghausen fit ist, der eigentlich auch gesetzt ist hat man ein Problem. Wohin mit dem? Also spielt man mit 5 Mittelfeldmann.
Richtig, man kann sehr wohl unterschiedlicher Meinung sein. Und es ist ja auch richtig, dass man darüber sachlich diskutiert. Die einzelnen Punkte hören sich auf beiden Seiten durchaus logisch an. Dennoch kann ich mich deinen Ausführungen eben nicht ganz anschließen und habe eine etwas andere Sichtweise.
1. Warum die Ansprüche zur damaligen Zeit so in die Höhe geschossen sind, ist ein anderes Thema. Allerdings haben wir damals weit über unserem eigentlichen Niveau gespielt und dennoch waren die Zuschauer mehr als unzufrieden. Jetzt sehe ich uns teilweise auf einem ähnlichen Weg, wieder scheinen einige den Blick für die Realität zu verlieren. Eine solche Entwicklung muss man im Keim ersticken. Das heißt nicht, dass man nicht kritisieren oder hinterfragen darf. Es ist auch kein Freibrief für Trainer, Manager oder Team. Man sollte nur eine realistische Selbsteinschätzung haben und sich immer wieder klar machen, wo der FCK derzeit steht. Wir sind dem Abgrund verdammt nahe gekommen und müssen uns jetzt eben wieder langsam nach oben hangeln. Mit überzogenen Erwartungen und unangemessener Kritik (zumindest in dem Ausmaß, wie es sie hier teilweise gibt), macht man viels wieder kaputt, was in den vergangenen Monaten aufgebaut wurde. Wir brauchen nach den turbulenten Jahren (Jahrzehnten) endlich wieder Konstanz und eine klare Linie. Mit 'Sasic raus' Rufen erreicht man dieses Ziel ganz bestimmt nicht.
2. Fehlende Konstanz kann manigfaltige Gründe haben, auch die Jugend unseres Teams oder einfach das langsam abflachen der Euphorie. Dass die Neuzugänge noch keinen positiven Konkurenzdruck ausgeübt haben, mag stimmen - wirklich sagen kann ich es aber nicht. Dies allerdings nur dem Trainer und dem Vorstand anzukreiden, ist zu einfach. Ein Sascha Kotysch hat auch bei all der Konkurenz noch immer die Chance sich durchzusetzen. Wenn er nur wegen einem Neuling aufgibt, darf man auch den Charakter des Spielers anzuweifeln. Wobei ich so weit gar nicht gehen möchte. Ich kann die Gedanken unserer Spieler nicht nachvollziehen, kann auch nicht bewerten, wie sie trainieren und sich anbieten.
3. Manch einer scheint oftmals zu vergessen, dass die Rückrunde eben nicht nach vier Spieltagen zu ende ist. Die Saison ist noch lang genug, es wird noch genügend Ausfälle geben, sodass sich Damjanovic und Co durchaus noch als nützlich erweisen können. Hier wurde eben ein wenig an der Quantität der Mannschaft gebastelt, nicht unbedingt an der Qualität. Daher ist es doch logisch, dass nicht jeder der Neulinge gleich für 90. Minuten auf dem Platz steht. Es sind eben nur Alternativen, keine neuen Superstars. Zumal das Geschrei doch eh groß wäre, würden nun plötzlich unsere fünf Neuzugänge auf dem Platz stehen und dafür die Leistungsträger aus der Vorrunde auf der Bank sitzen.
Ich versteh manchmal gar nicht, was die Leute hier überhaupt verlangen: unsere Neuzugänge sollen binnen weniger Wochen zu Stammspielern werden, die aktuellen Leistungsträger dürfen aber nicht verdrängt werden. Häh?!
Fuchs und Husejinovic wurden wohl nur verpflichtet, um noch ein paar Alternativen in der Offensive zu haben. Bisher hatten sie wenig Einsatzzeiten, bleibt unsere Offensive verletzungsfrei wird sich dies wohl auch kaum ändern. Sinnlos ist es trotzdem nicht, da man so zwei gute Spieler in der Hinterhand hat.
Fakt ist also, dass unsere Neulinge durchaus Verstärkungen für die RÜCKRUNDE sein können, die ja bekanntlich 17. Spiele umfasst, nicht nur vier. Müller hat bereits sein Talent aufblitzen lassen, Damjanovic bekommt in der kommenden Woche seine erste Bewährungschance. Bilek ist verletzt und kann nicht bewertet werde, mit ein bisschen Glück wird aber auch er noch seine Spiele für den ewig gescholtenen Aimem Demai machen. Fuchs und Husejinovic sind nicht als Heilsbringer geholt worden und stellen Alternativen für die Offensive dar. Als solche sollte man sie auch hinnehmen. Man hat also in der Winterpause das gemacht, was verdammt nötig war: den Kader in die Breite verbessert um so besser auf eventuelle Ausfälle reagieren zu können. Nun muss man eben mit der Integration beginnen. Das ist nicht optimal, aber allemal besser als mit einem viel zu kleinen Kader die Saison zu beenden oder - und das wäre für mich der Worst Case gewesen - schon im Sommer ohne Sinn und Verstand noch ein paar Spieler holen, nur um Alternativen zu haben.
4. Die Sippel Diskussion ist schwer zu bewerten - wie gesagt, strategisch langfristiges Denken können wir uns bei unserem explosiven Umfeld scheinbar nicht leisten. Robles bringt derzeit gute Leistungen, steht zurecht als Nummer eins im Tor und sollte auch von den Fans nicht hinterfragt werden. Ein Tobias Sippel hat zu Beginn der Saison Nerven gezeigt und war, wenn man sich den gesamten Saisonverlauf bisher anschaut, klar die schlechtere Alternative. Das sage ich nicht, weil Sippel eine schwache Saison (bis zur Verletzung) gespielt hat, sondern weil sich Robles derzeit einfach verdammt gut im Tor macht.
5. Es ist aber doch so, dass Ziemer als Stürmer Nummer eins in die Saison gehen durfte und sich Lakic und Jendrisek erst nach und nach in die Mannschaft gespielt haben. Diese beiden kann man eben nicht einfach aus dem Team holen nur damit ein Marcel Ziemer seine Einsatzzeiten bekommt. Wir können uns keine Rotation leisten, sondern müssen immer die Leute aufstellen, die uns am ehesten den Erfolg bescheren. Das ist eine schwierige Situation für einen Spieler, der dann aber seine Chance ergreifen und im Training überzeugen muss. Scheinbar hat Ziemer aber nicht die nötige Einstellung, um sich einem solchen Konkurenzkampf zu stellen. Er kommt nach der Winterpause verspätet zum Training, in den vergangenen Jahren hat er immer wieder mit Übergewicht zu kämpfen. Und seien wir ehrlich, gerade Ziemer lässt doch eine gewisse Konstanz vermissen. Er hat wichtige Tore gemacht, das steht ausser Frage. Allerdings hat er eben nur in wenigen Phasen tatsächlich als Torjäger funktioniert. Das ist einfach zu wenig, um langfristig die Nummer eins im Sturm zu sein.
6. Eine Frage: weiß man denn genau, dass man mehr mit dem Team erreichen kann? Natürlich ist es schade, wenn man auf dem 2. Rang steht und dann ein wenig zurückfällt. Aber liegt das daran, dass Trainer und Mannschaft nun große Fehler machen, oder einfach nur daran, dass wir diese überdurchschnittliche Form einfach nicht mehr halten können? Jeder hat im vergangenen Jahr über seinen Fähigkeiten gespielt, sodass wir auch stärkere Teams wie Mainz, Freiburg und Fürth schlagen bzw. an en Rand einder Niederlage bringen konnten. Aber jeder der sich im Fußball ein wenig auskennt weiß doch genau, dass solche sensationellen Phasen irgendwann zu Ende gehen. Willkommen auf dem Boden der Tatsachen, der FCK 2009 ist mit dieser Mannschaft eben noch kein Top-Team der 2. Liga. Das ist schade für uns Fans, die sich Hoffnungen gemacht haben. Aber realistisch gesehen ist es das normalste von der Welt.
7. Die Fähigkeiten von Josh Simpson mögen in der Tat in einigen Bereichen größer sein als die der Konkurenz. Aber man muss eben immer sehen, WELCHE Fähigkeiten ihn im Vergleich zu anderen auszeichnen.
Simpson neben Lakic wäre durchaus möglich gewesen - und es wäre meiner Meinung nach die einzige Möglichkeit, einen Simpson gegen Pauli einzusetzen. Denn zusammen mit Erik Jendrisek funktioniert der Kanadier eben nicht so gut, da sich beide Spielertypen zu sehr ähneln.
Nun hat sich Milan Sasic aber für ein kompaktes Mittelfeld entschieden, was gegen eine heimstarke Truppe wie St Pauli nachvollziehbar ist. Man möchte den Gegner im Mittelfeld unter Druck setzen und erstmal aus einer kompakten Defensive heraus spielen. Nachdem wir zuletzt auf fremden Plätzen immer viel zu frühe Gegentore kassiert haben, ist dies doch eine verständliche Idee. Simpson könnte in diesem System aber allenfalls auf der linken Außenbahn zum Einsatz kommen. Jedoch sieht ihn Sasic zum einen eher als Stürmer, zum anderen machen Paljic und Bellinghausen gegen eine kämpferisch starke Truppe auf der linken Seite sehr viel mehr Sinn. Simpson ist eben ein Spieler, der von seiner Schnelligkeit lebt, dabei aber gerne mal den Ball verliert oder sich festrennt. St Pauli ist aber gerade für sein hartes Spiel bekannt und steht sehr kompakt in der eigenen Hälfte. Man hätte Simpson also all seiner Stärken beraubt und ihn vollkommen aus dem Spiel genommen. Dann doch lieber auf eine eventuelle Führung warten und nach 60. Minuten einen frischen Simpson kontern lassen. Wenn die Gegner hinten auf machen und sich mehr Räume ergeben ist Josh verdammt wertvoll.
Und mal ganz ehrlich: wer Milan Sasic vorwirft, er würde nur fünf Mittelfeldspieler aufstellen, weil wir ein Überangebot haben, der hat einfach überhaupt keine Wertschätzung vor der Arbeit unseres Trainers. Seine Umstellung mag letztlich nicht funktioniert haben, aber ohne Zweifel hat er sich dabei etwas gedacht. Ich denke schon, dass der Trainer genügend Verstand hat um nach anderen Kriterien aufzustellen, als nach einem Überangebot an Spielern. Zumal ich dies nüchtern betrachtet nichtmal sagen würde.
Demai - defensives Mittelfeld
Paljic - linke Außenbahn
Sam - rechte Außenbahn
Bellinghausen - linke Außenbahn, Sechser
Fuchs - offensiver Allrounder, evtl. auch im Angriff
Simpson - wird von Sasic ausschließlich als Stürmer angesehen
Klinger - spielt in der 1. Mannschaft keine Rolle
Kotysch - eher Innen- oder Rechtsverteidiger
Bilek - defensives Mittelfeld
Damjanovic - wurde eher als Innenverteidiger verpflichtet
Pinheiro - kann man nicht zur ersten Mannschaft dazu zählen.
Dazaka - offensives Mittelfeld
Dazu kommt Florian Dick, der nun vermehrt im Mittelfeld eingesetzt wird. Zwar kritisiert man dies häufig, allerdings darf man nicht vergessen, dass Sasic schon zu Beginn der Saison gesagt hat, dass er in Dick viel eher einen Mittelfeldspieler sieht. Das spielt nun aber eher eine untergeordnete Rolle. Ich will mit der Auflistung nur kurz aufzeigen, dass aus den anfänglichen elf Spielern für vier Positionen mit einem mal nur noch sechs oder sieben übrig bleiben. Klinger und Pinheiro spielen keine Rolle, Damjanovic ist eher für die Innenverteidigung eingeplant, Simpson und Kotysch werden vom Trainer eher auf anderen Positionen eingesetzt. Von einem Überangebot an Mittelfeldspielern zu sprechen, ist leicht übertrieben. Wir haben sicherlich die ein oder andere Alternative. Und das ist auch gut so, denn ein Demai kann gerne mal ein Denkpause bekommen, ein Sydney Sam ist mit seinen 19 Jahren noch nicht bereit für 34. Spiele und dazu kommen zahlreiche Ausfälle, die eine ganze lange Saison mit sich bringt.