von Felix Isenböck für Der Betze brennt - zum Vergrößern anklicken

Das ist mir auch aufgefallen, ich weiß auch gar nicht was man durch solche Pfiffe erreichen will.BetzeDubbe hat geschrieben:
kh-eufel:
Das Stadion wurde nach dem ersten Krahl-Aussetzer sofort unruhig. Keine Ahnung ob dass am Spielverlauf lag?
Jedenfalls hat das Publikum schon vor Krahls fehlerhaften Abspiel zum gegnerischen Offensiven den ein oder anderen Rückpass unserer Mannschaft mit Pfiffen goutiert. Das hat unseren Torhüter wohl nicht ganz kalt gelassen.
Dass Hertha aber gut zugestellt und uns des Öfteren am geordneten Spielaufbau gehindert hat, ist halt auch Teil der Wahrheit.
und was soll der machen!?betze7.1 hat geschrieben:Vllt sollte man mal über einen Defensiv Trainer nachdenken.
Prinzipiell wäre die Doppelsechs die logische Konsequenz, wenn man sagt, dass wir das defensive Zentrum nicht dicht bekommen.iceman65 hat geschrieben:Ich bin immernoch, bei jedem lautre-spiel, für die Doppelsechs, meine Aufstellung gegen Hannover wurde so aussehen, könnte er am Donnerstag gegen Stuttgart mal testen.
So sieht und sagt es der Trainer, wobei ich glaube das er da situativ gerne personell umschaltet. "Wir müssen in Räumen denken"Briggedeiwel hat geschrieben:Da Anfang auch nicht auf eine Doppelsechs umbauen wird bleibt nur die Suche nach der optimalen Lösung aus den vorhandenen Spieler.
Nein bist du nicht. Wenn man sieht wer bis jetzt die Gegner waren. Nun zum ersten mal ein guter Gegner und schon geht es zu wie im Hühnerstall.Magic74 hat geschrieben:Sieht jemand ne Weiterentwicklung ? Ich bin kein Pessimist, aber nach jedem Heimspiel versuche ich die rosarote Brille abzunehmen. Wurde uns nicht versprochen es kehrt Ballbesitz- und technisch versierter Fußball ein ? Zumindest erwähnte Fiel als Hertha Trainer in der PK man würde die klare Handschrift schon sehen beim FCK. Leider kommt das bei mir noch nicht auf der Tribüne an. Ich sehe einen ähnlichen Fußball wie letzte Saison. Bei Druck fliegen hohe Bälle und jeder Angriff vom Gegner scheint brandgefährlich zu werden. Bin ich zu pessimistisch ?
Schulbu_1900 hat geschrieben:So sieht und sagt es der Trainer, wobei ich glaube das er da situativ gerne personell umschaltet. "Wir müssen in Räumen denken"Briggedeiwel hat geschrieben:Da Anfang auch nicht auf eine Doppelsechs umbauen wird bleibt nur die Suche nach der optimalen Lösung aus den vorhandenen Spieler.
Hengen hat auf der Position im Interview noch Robinson und Sirch in die Waagschale geworfen. Robinson versteh ich noch, aber Sirch war bisher gar nicht im Kader, wenn ich mich richtig erinnere.
Stimme ich mittlerweile zu. Es zeigt sich in vielen Spielen, dass die Qualität der Verteidiger nicht in dem Maße gestiegen ist wie die Qualität der Offensiven. Mit einem guten Sechser ist es da einfach nicht getan. Das Verteidigen im 4-3-3 muss noch mehr als in anderen Systemen in der gesamten Mannschaft passieren. Vom Außenstürmer bis zum IV.Ke07111978 hat geschrieben: Wir müssen also weiter daran arbeiten, dass wir vorne den Druck hochhalten und den Gegner stressen - um unsere Abwehr zu entlasten. 40% Ballbesitz und 70% Passquote sind zu wenig. Insgesamt liegen wir in beiden Werten deutlich über dem Vorjahr (unsere Passquote ist bei 82%) - aber wir sind noch nicht da, wo wir hinmüssen.
Ob und wie Sirch an die Mannschaft geführt wird wird sich noch zeigen müssen. Anscheinend steht er aber im Ranking noch hinter Aremu.Schulbu_1900 hat geschrieben:So sieht und sagt es der Trainer, wobei ich glaube das er da situativ gerne personell umschaltet. "Wir müssen in Räumen denken"Briggedeiwel hat geschrieben:Da Anfang auch nicht auf eine Doppelsechs umbauen wird bleibt nur die Suche nach der optimalen Lösung aus den vorhandenen Spieler.
Hengen hat auf der Position im Interview noch Robinson und Sirch in die Waagschale geworfen. Robinson versteh ich noch, aber Sirch war bisher gar nicht im Kader, wenn ich mich richtig erinnere.
Ja, gut.Alf99 hat geschrieben:Nein bist du nicht. Wenn man sieht wer bis jetzt die Gegner waren. Nun zum ersten mal ein guter Gegner und schon geht es zu wie im Hühnerstall.