Satanische Ferse hat geschrieben:@jupp77
Danke für die kluge Vorarbeit! Die Steilvorlage ist von der geltungssüchtigen Klappe zu seiner eigenen Demaskierung von ihm höchstselbst dankend angenommen worden. Mehr Selbstentlarvung geht nicht. Dieser Mensch hat uns gezeigt, dass ihm die sittliche Reife für ein Forum dieser Art fehlt. An fruchtbarer Auseinandersetzung ist er nicht interessiert. Stattdessen Herabsetzung anderer, sogar bis hin zu Horst Eckel. Das offenbart allzu deutlich die Skrupellosigkeit, die hinter dem Handeln von Banf, Bader und Klatt und ihren Unterstützern steckt.
Danke danke. Zuviel der Ehre. Bemerkenswert finde ich, wie du dich an mir abarbeitest. Nichts besseres zu tun?
Ich hab Horst Eckel überhaupt nicht "herabgesetzt". Was redest du denn da? Zeigs mir mal! Und was Buck und Kessler angeht...na, wenns um Populismus geht darf man da nicht kritisieren? Geht kritisieren immer nur einseitig?
Kritik ist aber keine Einbahnstraße - nur weils halt in die Argumentationslinie passt.
Vom Rest deiner Diffamierungen seh ich mal jetzt ab. Du musst nicht so tun, teilst ja selbst aus. Also von daher, alles easy

Kann man ab!! Wir haben doch alle ne Elefantenhaut.
Satanische Ferse hat geschrieben:
Es geht nicht um Jung oder Alt, nicht um Links oder Rechts, Pro oder Gegen Ausgliederung bzw. Traditionell oder Fortschrittlich: Es geht u.a. darum, ob das Investment auch tatsächlich nachhaltig ist.
Ja aber ja doch! Endlich kommst du weiter. Endlich klärt sich der Nebel in deinem Hirn. Genau darum geht es. Und ohne Konjunktive schauen wir jetzt mal, wie nachhaltig Becca mit uns arbeiten wird. Da bringt es nichts zu argumentieren, was im Konjunktiv gewesen wäre. Es gab Rücktrittsforderungen für Bader von Seiten Littigs, es gab nahegelegte Ruhe im Puff durch Becca Richtung Littig. Alles dafür, dass man was durchziehen kann. Egal wer. Egal wie. 10 Wege bestreiten führt zu nix. Also probiert man einen jetzt mal aus und sieht es dann. Und da vielen "Traditionalisten" sowieso der ganze Bums auf die Eier geht und man lieber in die Insolvenz gegangen wäre, ist doch alles easy. Kann ja noch kommen. Ist wenigstens diese Strömung befriedigt. Bis dahin probieren wir mal bisschen den Becca aus. Und im besten Fall, wenns nicht funzt, mögen uns die gönnerhaften Regionalen ja immer noch und dann sind sie dran.
Satanische Ferse hat geschrieben:
Der FCK befindet sich im Prinzip in einer komfortablen Situation - trotz seiner eigentlich prekären Ausgangslage. Es gibt zwei fast deckungsgleiche Angebote, die in der Summe beide zusammen eine richtig ausbaufähige Grundlage für eine belastbare Zukunft bilden könnten. Eine entscheidende Frage ist freilich aber, warum lässt eine Seite eine Zusammenführung der beiden Ansätze nicht zu?
Da bin ich mir nicht so sicher, ob die deckungsgleich sind, diese Angebote. Wenn der Nebel sich weiter lichtet, schauen wir dann mal.
Und was wie noch zugelassen wird und wie das jetzt alles derzeit rüberkommt, da würde ich auch mal noch abwarten. Keiner hat sich hier einen Alleinherrscher an die Backe genäht.
Satanische Ferse hat geschrieben:
Aber: Was hilft die ganze Kohle, wenn sie in die falschen Hände gerät? Marcel Reif hat nicht ohne Süffisanz auf die alles entscheidende sportliche Komponente hingewiesen, ohne deren erfolgreiche Umsetzung alles hohl bleibt.
Völlig richtig. Wie schon geschrieben, ist ein jeder auf dem Prüfstand. Und da ich, im Gegensatz zu einige hier, der Meinung bin, dass Becca sehr wohl ein sportliches Interesse hat, wird er trotz der Anfangssympathie und Interesse am sportlichen Plan durch Bader bei chronischen weiteren Fehlentscheidungen eben NICHT sklavisch an ihm festhalten. Aus einem einfachen Grund: Unter der Prämisse eines gesundenen FCK mit beginnendem sportlichen Erfolg fällt das gerade auch auf Becca zurück. Ergo kann er sich das letztlich auch nicht leisten, dass da auf Dauer rumgemurkst wird.
Das sah man ja schon, indem er die Befriedung vorantrieb mit der Empfehlung jetzt doch mal die Querelen einzustellen (angebliche Rücktrittsforderung für Littig).
Satanische Ferse hat geschrieben:
Anders ausgedrückt: Was ist das ganze investierte Geld letztendlich wert, wenn man es in die Hände eines sportlich Verantwortlichen wie Martin Bader gibt, der bereits bewiesen hat, dass er im modernen Fußball eindeutig hinter der Musik her läuft. Mit seinem Kader für die abgelaufene Saison hat er deutlich genug Zeugnis abgelegt, dass er für diesen Job nicht der Richtige für diese so überlebensnotwendige Zukunftsaufgabe ist. Mit seinem Festhalten an einem im heutigen Fußballgeschäft nicht mehr vermittelbaren "Taktikfuchs" wie Michael Frontzeck hat er darüber hinaus auch noch den Vogel abgeschossen.
Bader ist die eine Personalie. Die andere...Notzon.
Warten wir mal ab, ob Bader überhaupt bleibt. Wundern tut mich nichts mehr. Thema Ingolstadt.
Die Verbindung und das ewige Nachhalten wegen der Personalie Frontzeck...so langsam dürfte doch auch mal der letzte drüber hinwegsein, zumal die Trainerpersonalie auch eher unsicher ist.
Satanische Ferse hat geschrieben:
Im Gegensatz dazu ist der SC Paderborn in die 1. Bundesliga aufgestiegen. Dessen Sportchef Krösche stand einen Etat von 6,5 Mio Euro zur Verfügung. Damit verpflichtete er für diese Aufstiegssaison 15 Neue plus vier Juniorenspieler. Wie gesagt 6,5 Mio - allerdings für Liga 2... Interessant wäre auch noch das Gehalt von Krösche...
Krösche muss sich im Gegensatz zu Bader keine Gedanken zu seiner beruflichen Zukunft machen. Der steigt doppelt auf, indem er zukünftig für einen Champions League-Verein tätig sein wird.
Es ist Baders Schlüssel-Saison. Ebenso auch die von Notzon.
Ich wünsche mir Frogger, von der Gruppe Atari.