
Da sind wir uns einig. Das ist ein Konsens, losgelöst von der Art und Weise, mit der Dr.Koll die Sitzung nach den Berichten zur Farce werden ließ.salamander hat geschrieben: Kuntz hat auf mich den Eindruck gemacht, dass er den Karren wieder flott kriegen könnte - weil er kämpft.
Is schon ne interessante Aussage, die Mitglieder seien unerwünscht. So hat er es weder gesagt, noch gemeint, noch konnte man es so interpretieren!antikochteufel hat geschrieben:FG hat in beeindruckender Weise in seiner (Milchmädchen-, da bestimmte Determinanten nicht berücksichtigend, wie etwaige Umsatzsteigerung)Rechnung dargelegt, dass mehr Mitglieder eigentlich unerwünscht, da angeblich kostensteigernd sind. Vielen Dank für die Offenbarung dieser Geisteshaltung.
Nun interpretieren kann man es letztendlich schon so, zumal es weder Seitens des Vereins ernsthafe Bemühungen gab mehr Mitglieder zu gewinnen, noch dass man mit der Perspektive angestrengt nach einer Lösung sucht. Sogar die Fanabteilung wird torpediert, welche ja ein weiterer Anreiz für eine Mitgliedschaft wäre.TuK_Kugelfang hat geschrieben:... noch konnte man es so interpretieren!
Es geht nicht um die Mitglieder. Das hat Grünewaldt gut dargestellt. Mitglieder, die "nur" 60 Euro zahlen, sind willkommen und bringen Geld. Wenn wir aber Nachlässe geben (was die Perspektive plant), bleiben von den 60 Euro aber effektiv nur 45 hängen und steuerrechtlich müssen wir auf die 15 Euro Nachlass vielleicht (ist lt. Grünewaldt noch nicht abschließend geklärt) noch Steuern zahlen. Dann verringern wir das Einkommen, welches wir von Mitgliedern bekommen.
(...)
Und was die Umsatzsteigerung anbetrifft... Ich weiss nicht, ob ich mir öfter ein Spiel anschaue oder mehr Fanartikel kaufe, nur weil ich Mitglied bin. Das wäre zu kalkulieren. Wenns blöd läuft (und vielleicht wollte Grünewaldt diesen "worst case" eben aufzeigen), haben wir zwar 30% mehr Mitglieder mit dem neuen Konzept, aber dennoch weniger Kohle zur Verfügung.
Er hat aber nicht dagegen plädiert, neue Mitglieder aufzunehmen!
Grünewalt erklärte, dass sich der Mitgliedsbeitrag jedes Mitgliedes durch die von der Perspektive vorgeschlagenen Rabatte in Summe um etwa 15 € reduziert. Daher würden pro Mitglied nur noch 45 € eingenommen. Die 15 € Rabatt müssten aber zusätzlich als "unechter Mitgliedsbeitrag" vom FCK versteuert werden.kepptn hat geschrieben:Das mit den 15€ müsstest du mir bitte kurz erläutern.
Ja, so war es. Die Zahl ganz unten hab ich nicht gesehen, aber es wurde gesagt, es seien 19% Steuer (wobei ich nicht weiss, ob es denn Mehrwertsteuer war und irgendwie meine ich, er hätte noch eine zweite Steuer genannt). Heisst also, die 330.000 Euro müssten noch mit der Steuer von mindestens 62.700 Euro verrechnet werden, dann wären wir trotz 5.000 Mitgliedern (die man auch erstmal bekommen muss) mehr bei knapp 100.000 Euro weniger Ertrag nach dem Konzept.Pik Sieben hat geschrieben:Grünewalt erklärte, dass sich der Mitgliedsbeitrag jedes Mitgliedes durch die von der Perspektive vorgeschlagenen Rabatte in Summe um etwa 15 € reduziert. Daher würden pro Mitglied nur noch 45 € eingenommen. Die 15 € Rabatt müssten aber zusätzlich als "unechter Mitgliedsbeitrag" vom FCK versteuert werden.kepptn hat geschrieben:Das mit den 15€ müsstest du mir bitte kurz erläutern.
Hier Grünewalts Rechnung, so wie ich sie im Kopf habe (man möge mich korrigieren, wenn ich irgendwo falsch liege):
aktuell:
17.000 Mitglieder á 60€ = 1.020.000 €
mit neuem Konzept:
17.000 alte Mitglieder á 45€ = 765.000€
5.000 neue Mitglieder (durch das Konzept) á 45€ = 225.000€
in Summe: 990.000€
Also weniger als bisher. Dann wären noch die Steuern für die 15€ Rabatt abzuziehen. Diese Rechnung war leider sehr klein in der letzten Zeile der Folie dargestellt, hier bin ich mir nicht ganz sicher. Ich habe für die Steuern aber einen Betrag um 116.000€ im Kopf. Vielleicht weiß das hier noch jemand genauer?
Alles in allem aber bliebe dann ein deutlich geringerer Betrag von den Mitgliedern beim Verein als bisher.
*hust* Vorsteuer *hust*TuK_Kugelfang hat geschrieben: Mehrwertsteuer
Danke, ich dachte, der Prozentsatz deutet irgendwie auf MWSt. hin.Peter Gedöns hat geschrieben:*hust* Vorsteuer *hust*TuK_Kugelfang hat geschrieben: Mehrwertsteuer
Die Mehrwertsteuer ist für Unternehmen die Vorsteuer (einfach gesagt). Unternehmen dürfen die gezahlte Mehrwertsteuer mit abzuführender Mehrwertsteuer verrechnen.TuK_Kugelfang hat geschrieben: Danke, ich dachte, der Prozentsatz deutet irgendwie auf MWSt. hin.
War da aber nicht noch ne weitere Steuer genannt?
Gern. Ausnahmsweise kann ich mal helfen, statt selbst immer nur doof nachzufragen.kepptn hat geschrieben:Auch dir Danke, @TuK_Kugelfang
Klar, ich beziehe mich ja darauf.kepptn hat geschrieben:Das von dir erwähnte Konzept entspricht schon sehr stark dem, der Perspektive: http://perspektive-fck.de/blog/?p=73
Ich sehe also gute Chancen auf eine, hoffentlich baldige, Entscheidung dahingehend.
Hätt ich in der Berufsschule damals mal n bissl besser aufgepasst.Peter Gedöns hat geschrieben:Die Mehrwertsteuer ist für Unternehmen die Vorsteuer (einfach gesagt). Unternehmen dürfen die gezahlte Mehrwertsteuer mit abzuführender Mehrwertsteuer verrechnen.
Du hast sie richtig im Kopf. Und hier liegt schon gleich der erste Fehler: Haben wir denn keine Mitglieder, die den ermäßigten Beitragssatz von lediglich 36,00 EUR per annum zahlen?Pik Sieben hat geschrieben:...
Hier Grünewalts Rechnung, so wie ich sie im Kopf habe (man möge mich korrigieren, wenn ich irgendwo falsch liege):
aktuell:
17.000 Mitglieder á 60€ = 1.020.000 €
...
Den gleichen Eindruck hatte ich auch, sah aber jetzt in einer ausufernden Diskussion erstens keine Lösung und zweitens wäre ich, da ich weder Powerpoint Charts noch zu zitierende Steuergerichtsurteile oder AZ von Durchführungsverordnungen vorrätig hatte.Steini hat geschrieben:Ich bleibe meinen Empfinden, dass es nur den Zweck geschuldet war, den Mitgliedern die Gründung einer FAN Abteilung als Vereinsschädlich darzustellen.
Doch ich denke der Kampf darum hat am Mittwoch erst Recht begonnen.
Oder das Konzept.Mac41 hat geschrieben:...
Der Ideen gäbe es genug, allein es fehlt der Wille.