Forum

Spielbericht FCK-VfR 1:2 | Alptraum Aalen (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

@Ktown
Das ist aber auch keine Entschuldigung für die schlechte Chancenverwertung ! Kann mir gut vorstellen, dass zu Beginn der unkontrollierte Chris Löwe wohl die Frau Steinhaus animiert hat strenger zu pfeifen.
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
patrick1984
Beiträge: 793
Registriert: 01.12.2012, 14:02

Beitrag von patrick1984 »

oh man das spiel ist jetzt schon wieder asbach. heult doch... die nächste aufgabe wartet schon. ihr erwartet doch jetzt auch von den spielern, dass sie eine trotzreaktion gegen kotzbus zeigen und die aus dem stadion schiessen. dann seid ein vorbild und konzentriert euch auf das kommende spiel. wir können jetzt in selbstmitleid versinken und uns alle gegenseitig puderzucker in den a.....*piep* oder wir können aufstehen und mit allermacht unseren verein (nicht mannschaft die kommen und gehen) unterstützen. ein sieg gegen kotzbus setzt vielleicht nochmal kräfte für die nächsten spiele frei und bei einer niederlage können wir uns in ruhe auf die neue saison vorbereiten. amen
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

potto hat geschrieben:
hessenFCK hat geschrieben:
Im übrigen und nun drei Euro fürs Schweinderl - hebt sich das mit den Schiedsrichtern im Laufe der Saison auf, da müssen wir uns keinen Kopp machen!
Darum gehts doch gar nicht! Die Leistungen sind durch die Bank unterirdisch bis auf wenige Ausnahmen.

Dieses "es hebt sich alles irgendwann auf" erstickt jede berechtigte Kritik und ist genau der einschläfernde Gehirnmist, aus dem die Träume sind...
...da heißt also im Umkehrschluss, wir haben uns den Leistungen der Schiris angepasst - warum ändern wir das nicht? Sicher ist Kritik auch angebracht - wenn es auch die entsprechende Grundlage dazu gibt - die sehe ich jedenfalls beim Spiel gegen Aalen nicht - auch bis heute noch nicht!
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

potto hat geschrieben:
Fragile X Factor hat geschrieben: Jedesmal wenn ein Lautrer hier oder im Stadion diese Spielweise als clever oder ehrlich deklariert stirbt etwas in mir... (und wenn Spieler des FCK sich dem anpassen erst recht).
.
...es mag was in dir sterben - mir geht es dabei nicht anders - Fakt ist und bleibt - dir drei Punkte sind nun uneinbringlich in Aalen! Kannst dich erinnern, wie Karlsruhe den Punkt mitgenommen hat, aus dem Nichts - deshalb unverdient????
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

potto hat geschrieben:
MäcDevil hat geschrieben:An die Heulsusen im Forum: Wenn ein Fortounis keine Leistung im Training bringt gehört zurecht auf Ersatzbank ! :-o
Wieso "Heulsusen"? Projezier da nix rein!

Haben die nicht in der Türkei gut trainiert und war dabei nicht Fortounis gerade derjenige, der positiv aufgefallen ist. So hab ich das jedenfalls rausgehört. Und hat man da nicht was einstudieren sollen und wollen, um gerade die Abwehr-Bollwerke zu knacken. Und war dabei nicht Fortounis einer der wichtigsten Eckpfeiler?

Trainer stellt nach Leistung auf? Da hätt er die Pokal-Truppe zusammen lassen sollen.

Never change a winning team.

Auf mich macht er mit seiner Rotation einen eher rum probierenden Eindruck.
...welches winning Team meinst du, dass sich gegen Fürth gerade noch über die Ziellinie gerettet hat - denk an die dicke Chance kurz vor Schluss (Leverkusen lasse ich mal außen vor). Ich kann mich an letzte Saison erinnern, da wurden zumindest die Spitzenteams auf dem Betze demontiert (Köln war das beste Beispiel). Ich bin schon ein Fan von der Spielweise eines Fortounis, was den Zug nach vorne betrifft. Ich bin jedoch kein Fan von Spielern, die nach Ballverlust (und das kommt bei ihm nicht selten vor), sofort den Spielbetrieb einstellen - das hat auch mit der Absicherung nach hinten nichts zu tun! Er ist ein guter, mit Sicherheit, doch er wird bei uns nicht so wirklich ankommen - warum auch immer!
Zuletzt geändert von hessenFCK am 25.02.2014, 11:00, insgesamt 2-mal geändert.
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

potto hat geschrieben:
hessenFCK hat geschrieben:
In wecher europäischen Profi-Männer-Liga würde die Bubbi oder wie sie heißt denn sonst noch pfeifen dürfen?
...will das Thema Bibbi mal zum Abschluss bringen - sie ist an der Niederlage nicht schuld - obwohl es unbestritten, nicht ihr bestes Spiel war (kommt vor). Mit Schiris aus anderen europäischen Ligen, möchte ich sie nicht zwingend eintauschen. Ich denke, du bekommst auch die eine oder andere Kapriole mit!? Und noch was, sie sieht auch besser aus... :D
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

Man muss natürlich berücksichtigen, dass bei
korrekter Entscheidung der Schiedsrichter
trotzdem ein anderes Spielergebnis stehen
könnte, aber so ein wenig einen Eindruck bekommt
schon. Da sind wir übrigens regelmäßig in
der fiktiven Tabelle weiter oben, auch letzte
Runde. beim FCK gleicht sicht da nicht allzuviel
aus über die Runde gesehen :wink:

http://www.wahretabelle.de/statistik/wahretabelleLiga2

Das ist die Tabelle OHNE Aalen Spiel, wir
hätten also noch mehr fiktive Punkte :!:
Omnia vincit amor
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

hessenFCK hat geschrieben: Kannst dich erinnern, wie Karlsruhe den Punkt mitgenommen hat, aus dem Nichts - deshalb unverdient????
Jeder Punkt für diesen Verein ist unverdient! :wink:
So viel dazu.

Natürlich ist Bibi nicht an der Niederlage Schuld. Wir hatten trotz ihrer Scheiß-pfeiferei genug Chancen das Spiel zu gewinnen. Dennoch ist es nicht mehr wie Recht zu erwähnen, wenn ein Schiri schlecht pfeift.
Das mit dem Kicker ist wirklich mehr als verwunderlich. Im Spielbericht noch von nem verweigerten Elfmeter sprechen und dann kriegt Bibi die Note 3.
In de Schuul hetts gehäse, Thema verfehlt, setze 6!
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
moddi1.FCK
Beiträge: 827
Registriert: 07.12.2012, 13:05

Beitrag von moddi1.FCK »

Zizou91 hat geschrieben:
Made my Day :D

http://www.youtube.com/watch?v=Fu6b4lt-AtY

...das erinnert an düstere Zeiten 8-) :!:
:lol: wie geil ist das denn??!! (Wens nicht so traurig wäre)

Da sprühte sie, die geballte Kompetenz!

Eines gilt auch noch heute:
"Wir ääh.... haben... äh... ... .... ein ... ein . . .... ... äähhh ....... ... . .. . .. .Defizit... . . . .. ..... ....ah... "
Vollgas!
moddi1.FCK
Beiträge: 827
Registriert: 07.12.2012, 13:05

Beitrag von moddi1.FCK »

Eilesäsch hat geschrieben:Ich hätte noch ein Frage, war Dominique Heintz beim Eckball bzw. Führungstor wieder bereits auf dem Platz? Er wurde draußen behandelt, war für mich jetz nicht ersichtlich.
Hat deswegen die Aufteilung nicht gestimmt? Obwohl so eine Ecke darf niemals den Weg ins Tor finden. Niemals!
Wobei man auch mal fragen kann, ob ein Müller den Ball 6 Meter vorm Tor nicht runtergepflückt hätte..
Vollgas!
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

@potto
Ich will dir wirklich den Glauben an Fortounis nicht nehmen, aber...- Wie lange ist Fortounis schon Auswechselspieler ? Schon ewig, oder ?! Dafür gibt es sicherlch gute Gründe...
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

FCK-Ralle hat geschrieben:
hessenFCK hat geschrieben: Kannst dich erinnern, wie Karlsruhe den Punkt mitgenommen hat, aus dem Nichts - deshalb unverdient????
Jeder Punkt für diesen Verein ist unverdient! :wink:
So viel dazu.

Natürlich ist Bibi nicht an der Niederlage Schuld. Wir hatten trotz ihrer Scheiß-pfeiferei genug Chancen das Spiel zu gewinnen. Dennoch ist es nicht mehr wie Recht zu erwähnen, wenn ein Schiri schlecht pfeift.
Das mit dem Kicker ist wirklich mehr als verwunderlich. Im Spielbericht noch von nem verweigerten Elfmeter sprechen und dann kriegt Bibi die Note 3.
In de Schuul hetts gehäse, Thema verfehlt, setze 6!
...siehste, mir fehlt es gänzlich an Feindbildern (ok Hoffenheim und Wolfsburg, das geht gar nicht). Kannst es drehen wie du willst - dann haben sie ihn eben unverdient mitgenommen - ändert wieder nichts, sie haben ihn mitgenommen! Ansonsten sind wir doch weitestgehend einer Meinung. Wir werden die Schiris nicht ändern und ihnen auch mal nicht so gute Tage zugestehen müssen. Was wir (der FCK), ändern sollten, ist die Leistung mit dem Anspruch in Einklang zu bringen!
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

moddi1.FCK hat geschrieben:
Eilesäsch hat geschrieben:Ich hätte noch ein Frage, war Dominique Heintz beim Eckball bzw. Führungstor wieder bereits auf dem Platz? Er wurde draußen behandelt, war für mich jetz nicht ersichtlich.
Hat deswegen die Aufteilung nicht gestimmt? Obwohl so eine Ecke darf niemals den Weg ins Tor finden. Niemals!
Wobei man auch mal fragen kann, ob ein Müller den Ball 6 Meter vorm Tor nicht runtergepflückt hätte..
...jetzt sprichst du was an :D - am Tobi lags ja nicht, diesmal nicht - doch warum nicht mal Müller? Den kann man sicher auch mal runter pflücken!
salamander
Beiträge: 4286
Registriert: 16.02.2007, 23:21

Beitrag von salamander »

kicker hat geschrieben: Bibiana Steinhaus (Hannover) Note 3
zog ihre großzügige Linie durch, ließ sich nicht auf die Mätzchen der FCK-Spieler in der Endphase ein
Von "Kaiserslauterer Mätzchen" zu sprechen angesichts eines Gegners, der von der ersten Minute an verzögert, liegen bleibt, sich ohne Grund ins Gesicht greift, fällt, markiert - das ist schon richtig frech. Aber ich tippe auf Political Correctness. Da traut sich doch keiner, öffentlich die einzige Schiedsrichterin im Profifußball zu kritisieren.

Die Bibi hat bisher bei FCK-Spielen gar nicht schlecht gepfiffen. Sie wusste aber mit der Spielzerstörungsstrategie der Aalener überhaupt nicht umzugehen. Sie hat überhaupt nicht gespannt, dass der Verzicht auf grobe Fouls noch lange kein faires Spiel bedeutet. Ein paar deutliche Worte, vielleicht eine frühe gelbe Karte wären da nötig gewesen. Spätestens als der Aalener 4 Minuten brauchte, um vom Feld zu gehen und Bibi es nicht mal für nötig hielt, auch nur ein Wort zu sagen, war ihre Autorität zum Teufel. Da sie die Mätzchen der Aalener restlos alle durchgehen ließ, jeden Faller mit einem Pfiff belohnte, staute sich bei den FCK-Spielern und Zuschauern die Wut an. Davon versuchte sie sich demonstrativ nicht beeinflussen zu lassen und pfiff deshalb erst recht besonders streng gegen den FCK. Nach den Tiraden gegen die "schwarze Sau" war dann kein Unparteiischer mehr auf dem Platz. Die hat innerlich gejubelt, als sie unsere Niederlage abpfiff, da gehe ich jede Wette ein.

Ein klassisches Beispiel eines Spiels, dass dem Schiedsrichter aus der Hand gleitet, weil er früh falsche Signale gibt. Die Aalener haben, als keine Reaktion kam, ihre unverschämte Schauspielerei dann immer weiter gesteigert. Wobei natürlich alle irgendwie schauspielern, aber das sprengte ja jedes Maß.

Insgesamt lag die Pfeiferei ja aber voll auf Verbandslinie. Körperloses Spiel, "die Berührung wär da"-Elfmeter, Strafstöße, wenn ein Spieler aus nächster Nähe ohne Chance zur Reaktion angeschossen wird, rote Karten, weil einer beim Hochspringen ausholt. Begünstigt werden Diver, Schauspieler, Kopfstoß-Simulanten, Ellbogenschlag-Darsteller und Zeitverzögerer, die zumeist mit Witz-Nachspielzeiten um die 3 Minuten belohnt werden. Grätscht mal einer, so springt der Gegner wie ein junger Hund und zappelt vor Schmerzen, bis die Gelbe kommt. Hat einer endlich Gelb, so greift sich sein Gegenspieler beim nächsten Kopfball grundlos ins Gesicht. Und das Schlimme ist: Die Schiedsrichter züchten das Ganze. Wenn man ein bisschen darauf achtet, sieht man, dass die Strafe wirklich direkt abhängt vom Gezappel des Gefoulten.

Die Schiedsrichter könnten diesem Spiel ein Ende machen. Wenn der Faller dreimal keinen Freistoß bekommt, bleibt er beim vierten Mal stehen. Wenn der Schiri klar macht, dass es für Einfädler keinen Elfer gibt, sucht der Stürmer den Abschluss. Dummerweise aber würde so ein Schiedsrichter nicht mehr lange Profifussball pfeifen. Das perfekte Kontrollsystem über die Schiedsrichterbeobachtung verhindert Abweichler. Und so bekommen wir nicht den Fußball, den wir wollen, sondern den, den sich die Marketingstrategen ausdenken.
moddi1.FCK
Beiträge: 827
Registriert: 07.12.2012, 13:05

Beitrag von moddi1.FCK »

hessenFCK hat geschrieben:
moddi1.FCK hat geschrieben:
Wobei man auch mal fragen kann, ob ein Müller den Ball 6 Meter vorm Tor nicht runtergepflückt hätte..
...jetzt sprichst du was an :D - am Tobi lags ja nicht, diesmal nicht - doch warum nicht mal Müller? Den kann man sicher auch mal runter pflücken!
Passiert zumindest bei unseren Ecken/Flanken oft genug vorm gegnerischen Tor...
Vollgas!
wozuauchimmer
Beiträge: 703
Registriert: 26.08.2012, 18:19

Beitrag von wozuauchimmer »

Fan1978 hat geschrieben:Ich fand die emotionslose Teilnahmelosigkeit unseres Trainers an der Linie sehr beängstigend.Ich hätte mir von ihm ein Signal gewünscht.

Es fehlen generell Emotionen,was ist da los????.Ich wäre bei so einem scheiss Spiel als Spieler und Trainer durchgedreht.
Das dürfte noch sein geringstes Defizit sein!

Dieses Forum ist schon erstaunlich. Da wird auf "das" Schiedsrichter, auf einzelnen Spielern oder gar der ganzen Mannschaft und, wenn nichts mehr geht, auf sich gegenseitig herumgehackt.

Die wahre Ursache erkennt man nicht bzw. will sie nicht erkennen, nach dem Motto: Das kann doch nicht schon wieder sein, dass "wir" oder besser Kuntz so in die Sch.... gegriffen haben/hat.

Doch! Es ist so.!!! Die Spiele laufen seit Monaten grossteils alle gleich. Trotzdem hat dieser Trainer nur ein Mittel: Weiterhin nach seiner Masche planlos sich den Kopf einrennen lassen und Spielerpuzzle zu betreiben. Er ist nicht in der Lage, die Spielweise den vorhandenen Spielern und dem Gegner anzupassen. Er hat es in noch kürzerer Zeit als Foda fertig gebracht, nicht nur keine Stammformation zu schaffen, sondern gerade Leistungsträger zu verunsichern bzw. die Lust am Kicken zu nehmen.

Für was bekommt ein solcher Mensch so viel Geld??? :?: Da ist jeder, der mal selbst Fussball gespielt hat, besser geeignet als diese(r) ach so symphatische "Costa".

Selbst wenn man sein für die Verhältnisse des FCK unsinniges Spielsystem (der FCK wird nie die Spielerqualität auf allen Positionen zusammenbekommen, um ein "schönes" Offensivspiel erfolgeich durchzuziehen)akzeptiert, handelt er völlig inkonsequent. Ein Trainer, der Lakic bei einem solchen "System" holt bzw. holen lässt (Lakic war noch nie ein Strafraumspieler, der auf engem Raum mit dem Ball etwas anfangen konnte), der bei der Mittelfeldausstattung des FCK einen Borysiuk ziehen kässt und in einem Spiel wie gegen Aalen einen Idrissou auf der Bank lässt, kann nicht alle Sinne beisammen haben. Man könnte es auch anders nennen. Jedenfalls gibt es keinen anderen Trainer, der mit solcher sturen Dummheit und unüberlegt seine Mannschaft aufs Feld schickt! Bis zur Lächerlichkeit.

Über den Trainersucher Kuntz will ich nichts sagen. Auch ich hab mich von den ersten Wochen dieses wirklich unfähigen Trainers blenden lassen. Aber offensichtlich muss Kuntz seine Vorstellung von Fussball, wie ihn der FCK wieder mit Erfolg (nach 15 Jahren Misserfolg) spielen kann, revidieren. Er hat da offensichtlich die falschen Vorbilder im Auge. Muster für das Anforderungsprofil beim FCK sind die ehemaligen Trainer Feldkamp, Lorant und Rehagel, auch wenn deren Niveau nicht erreicht werden kann, also Trainer, die ihre Spielweise an den vorhandenen Spielern ausrichten und Defizite der Mannschaft mit Schlauheit und Raffinesse ausgleichen können.

Meine Geduld mit dem FCK geht auch langsam zu Ende, und zwar nicht, weil der FCK nicht erfolgreich ist. Die Möglichkeiten des FCK schätze ich durchaus realistisch ein. Aber wegen der Unverfrorenheit, mit der Dummheit, Leistungsschwäche und Unvermögen im Fussball, speziell beim FCK abkassiert.
Block Acht
Beiträge: 107
Registriert: 06.06.2013, 14:49

Beitrag von Block Acht »

Ich weiß nicht, was ihr alle mit dem hinten reinstellen habt. Ich kann ja schließlich nicht als VfR Aalen in Kaiserslautern bedingungslos nach vorne spielen.

Ich sehe eigentlich nur einen planlos nach vorne rennenden FCK, der recht hoch steht aber nicht hoch genug! In den ersten Spielen unter Runjaic hat der letzte Verteidiger auf Höhe der Mittellinie gestanden und Sippel gab den modernen Libero. Jetzt stehen die Innenverteidiger tiefer, was saublöd ist, denn somit steht der Stürmer nicht in Abseits und unsere Verteidiger stehen irgendwie im Raum. Dann müssen sie 1 gg. 1 verteidigen oder sogar hinterher laufen und ein durchschnittlicher IV ist dafür zu langsam, ein Simunek sowieso. Vorne fehlt das direkte Spiel, weil die Bewegung fehlt. Um einen öffnenden Pass spielen zu können, muss auch ein Anderer in die Schnittstelle laufen. Nun läuft man halt mindestens einmal umsonst bevor man einmal angespielt wird. Das ist trotzdem kein Grund die Laufarbeit gänzlich einzustellen oder in den Gegenspieler reinzulaufen ohne eine Anspielstation zu finden. Zuletzt fehlt für die zweite Liga körperliche Robustheit. Klar kann man ab und zu ein Foul ziehen. Aber ein Freistoß an der Mittellinie bringt gar nichts! Mal trotzdem weiterlaufen, den Vorteil nutzen oder zumindest schnell ausführen, das bringt was!

Das was wir momentan spielen ist Angsthasen-Angriffsfußball. Entweder richtig hinten stehen oder richtig Attacke, bitte nicht so ein Scheiss.
Immer wird ein starkes Herz siegen, wenn es nicht aufhört zu kämpfen.
bagaasch 54
Beiträge: 1045
Registriert: 15.01.2011, 16:16

Beitrag von bagaasch 54 »

Nochmals zur Frage von "Eilesesch" dem 0:1
Ohne hier nach Ausreden für das 0:1 nach Eckball zu suchen.Aber,Dominique Heintz war zum Zeitpunkt des Eckballs noch außerhalb des Spielfeldes.Ich müsste mich mächtig täuschen,wenn er noch vor dem Eckball wieder auf den Platz durfte.
In dem Zusammenhang hatte dann Tobi eigentlich die Aufgabe einen Spieler an den kurzen Pfosten zu stellen.Also völlig frei kann man Tobi nicht sprechen.
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

hessenFCK hat geschrieben:
...siehste, mir fehlt es gänzlich an Feindbildern (ok Hoffenheim und Wolfsburg, das geht gar nicht). Kannst es drehen wie du willst - dann haben sie ihn eben unverdient mitgenommen - ändert wieder nichts, sie haben ihn mitgenommen! Ansonsten sind wir doch weitestgehend einer Meinung. Wir werden die Schiris nicht ändern und ihnen auch mal nicht so gute Tage zugestehen müssen. Was wir (der FCK), ändern sollten, ist die Leistung mit dem Anspruch in Einklang zu bringen!
Arbeite mal mit einigen großmäuligen KSC-Fans zusammen, dann haste ruckzuck wieder ein Feindbild. :wink:
Ne, passt doch. Sicher sind wir einer Meinung. Fakt ist, dass andere Mannschaften diese Saison schon mehr Punkte erduselt haben wie wir. (oder sollte ich sagen erzwungen? Wie mans nimmt...) Ob das der KSC, Union oder grad gestern die Kleeblätter waren ist ja wurscht. Ist halt so. Dein letzter Satz mit dem Anspruch und der Leistung kann ich nur unterschreiben. Das ist das einzige was wir beeinflussen und ändern können und müssen! Und das möglichst schon am Freitag, damit wir das Ziel nicht ganz aus den Augen verlieren.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

wozuauchimmer hat geschrieben:[...] Auch ich hab mich von den ersten Wochen dieses wirklich unfähigen Trainers blenden lassen. [...]
Soweit sind wir jetzt schon?

Also nicht, dass ich alle Entscheidungen von Runjaic uneingeschränkt super fand/finde. Auch sind mir noch immer die zahlreichen "gedoppelten" Kopfballduelle in Erinnerung, bei denen sich unsere Spieler gegenseitig behindert haben oder die Szenen, in denen der Ballführende am Strafraumeck völlig eingelassen wird... aber ich weiß nicht, ob es Sinn macht, jetzt schon wieder diesen Ton in Richtung Trainerbank anzuschlagen ("geblendet"/"Blender")

Ich denke, dafür hat sich unser Spiel nach dem Foda-Fußball doch ziemlich (zum Positiven) verändert.
Zuletzt geändert von paulgeht am 25.02.2014, 16:05, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

Die Fähigkeit des Trainers wird hier doch allein nach Ergebnis beurteilt. Davon kann man halten was man will.

Ich halte nix davon - und Runjaic nach wie vor für einen sehr guten Trainer.
bagaasch 54
Beiträge: 1045
Registriert: 15.01.2011, 16:16

Beitrag von bagaasch 54 »

Es ist schon manchmal deftig was hier im Forum einige von sich geben.Nichts gegen Frustbewältigung nach einem verlorenen Spiel.
Manch einer von uns nutzt das Forum aber um seine persönlichen Probleme mit einzelnen Personen wie z.B. SK austragen zu können.Man sollte es einfach ignorieren.
Zum Trainer eigentlich nur soviel:
Er ist derjenige der am unmittelbarsten an der Mannschaft und somit den einzelnen Spielern dran ist.Wer, wenn nicht er soll entscheiden -warum der eine Spieler aufgestellt wird oder auch nicht.
Mir gefällt vorallen,dass er mit aller Macht versucht der Mannschaft eine offensive Spielausrichtung zu vermitteln. Wieviel dabei in die Hose gehen kann, erleben wir ja gegenwärtig.
Und dennoch ist er für mich ein guter Trainer.
wozuauchimmer
Beiträge: 703
Registriert: 26.08.2012, 18:19

Beitrag von wozuauchimmer »

[quote="paulgeht"]
Ich finde dafür hat sich unser Spiel nach dem Foda-Fußball doch ziemlich (zum Positiven) verändert.[/quote)


Optisch vielleicht.
Aber Fussball ist kein Schaulaufen. Im Fussball äussert sich das durch Quer- und Kurzpassspiel im Mittelfeld bzw. vor dem gegenerischen Strafraum. Fussball ist Kampf (Herberger: "Krieg"), Leidenschaft und unbedingter Wille zum Erfolg. Dazu gehören auch Raffinesse, Provokation, also alles, was einen Spieler für den Gegner unangenehm macht. Deshalb ist es verschwendete Zeit, bei einem Gegner wie Aalen irgendwo im vorgezogenen Mittelfeld vorzutanzen, weil es für den vornehmlich jüngeren zartbesaiteten eigentlich fussballfremden Teil der Zuschauer so beschaulich ist, sondern sofort den Strafraum zu suchen, am besten von den Seiten. Wenn dort allerdings ein Lakic steht, ist alles umsonst.

Auch wenn ich die Hoffnung noch nicht völlig aufgegeben habe, glaube ich nicht mehr an einen Aufstieg. Dazu sind einige andere Mannschaften (u.a. auch Karlsruhe) zu stabil, und der FCK jetzt schon wieder verunsichert und instabil, ohne festes Mannschaftsgerüst und wahrscheinlich schon mit Querelen in der Mannschaft. Alles ein Werk unserer "sehr guten" Trainer, die für ihre fehlgeschlagenen taktischen Zaubereien immer einzelne Spieler verantwortlich machen, alles durcheinanderwürfeln und damit sonst nichts erreichen als Unzufriedenheit, Unlust, Unsicherheit und eine l.m.A.A.-Mentalität, aber keine stabilen Leistungsträger, die auch mal andere auf dem Platz mitziehen und lenken können.

Es gibt Positionen, für die man Konkurrenz schaffen muss, und solche, bei denen man mit Konkurrenz deren Leitfunktion und Stellung als Orientierungspol untergräbt.

Da genau Letzteres beim FCK passiert ist, wird es mit dem Aufstieg nichts! Wie sich das auf die weitere Zukunft auswirkt, weiss ich nicht.

Jedenfalls hat "Costa" an dem einen grossen Anteil. Er hat genau den Fehler seines Vorgängers wiederholt. Eine erfolgreiche Mannschaft steht, egal, ob da mal einer einen Fehler macht oder ein Spiel "in die Hose" geht, und egal, was die "Ergänzungsspieler" davon halten. Für Änderungen muss es drastische Anlässe geben (z.B. dass ein Ergänzungsspieler im Training über sich hinauswächst, aber da hab ich beim FCK keine Sorge). Aber ständiges Marionettenspiel des Trainers nach seinen göttlichen taktischen Eingebungen ist nichts anderes als Wichtigtuerei und Selbstüberschätzung. Die Bestrafung für solche Überheblichkeit bzw. Schuldabweisung folgt in der Regel auf dem Fuss. Wie jetzt zum 2,Mal beim FCK!
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

ob wai Nr .II mit wai Nr. I verwandt ist ?..........
Ktown2Xberg
Beiträge: 2040
Registriert: 16.01.2011, 20:32

Beitrag von Ktown2Xberg »

wozuauchimmer hat geschrieben:Fussball ist Kampf (Herberger: "Krieg"), Leidenschaft und unbedingter Wille zum Erfolg.
FYI: Das 20. Jahrhundert hat grad angerufen, wg. Copyright und so.

Im Ernst: Fußball ist leider etwas mehr - auch wenn die Basics bei unserem Team grad nicht immer 100%ig stimmen.
wozuauchimmer hat geschrieben:Für Änderungen muss es drastische Anlässe geben (z.B. dass ein Ergänzungsspieler im Training über sich hinauswächst, aber da hab ich beim FCK keine Sorge). Aber ständiges Marionettenspiel des Trainers nach seinen göttlichen taktischen Eingebungen ist nichts anderes als Wichtigtuerei und Selbstüberschätzung. Die Bestrafung für solche Überheblichkeit bzw. Schuldabweisung folgt in der Regel auf dem Fuss. Wie jetzt zum 2,Mal beim FCK!
Beide Trainer die bei uns in den letzten Jahren etwas länger arbeiten durften sind daran gescheitert, dass wir zu berechenbar waren. Das wurde hier auch (zu Recht) immer wieder moniert.

Jetzt versucht einer, Variabilität reinzubringen, nach Leistung aufzustellen - und plötzlich braucht es "drastische Anlässe" für Änderungen ("drastischere" als ein sehr schlechtes Spiel von Simunek und Karl in Aue? Drastischere als Mo's anhaltende Flaute?).

Wie gesagt: Mir wird da zu sehr nach Ergebnis argumentiert. Wenn's mit der selben Truppe nicht klappt, ist der Trainer der Idiot weil er nicht nach Leistung aufstellt. Wechselt er und es geht schief, waren's natürlich die Wechsel.

So einfach isses nicht.
Antworten