bjarneG hat geschrieben:
Wenn Du wirklich Statistiker bist, weißt Du, dass das Unsinn ist. (Ca.) 9 von 10 Geimpften stecken sich erst gar nicht an und wenn doch, ist die Gefahr, dadurch im KH oder gar auf der Intensiv zu landen bei ca. 10 %. Weiterhin ist die Gefahr das Virus an Geimpfte weiterzugeben logischerweise auch bei ca. 10 % und die Zeit, in der man als Geimpfter seine Mitmenschen anstecken kann ist mit ca. 2 Tagen gegenüber ca. 2 Wochen bei Ungeimpften auch deutlich geringer.
Selbstverständlich macht es einen Unterschied.
Und die Hauptgefahr ist nicht, dass Geimpfte andere Geimpfte anstecken, sondern welche, die sich nicht impfen lassen können. Für die würde und werde ich auch weiterhin eine Maske aufsetzen etc. Zu einem gewissen Grad auch noch für diejenigen, welche sich nicht impfen lassen wollen (soviel Solidarität ist dann selbstverständlich schon noch gegenüber anderen Meinungen da), aber das Verständnis schwindet, langsam, aber stetig. Irgendwann ist es einfach nicht mehr einzusehen, dass sich die große Mehrheit einschränkt, nur weil einige partout nicht wollen. Sollen Sie es halt lassen, ihre Entscheidung, aber dann bitteschön auch mit allen Konsequenzen, die sich dadurch ergeben.
Alla hobb. Von mir ist jetzt auch alles dazu gesagt.
Bleibt gesund, so oder so.
Nein, bin kein Statistiker. Bin Ökonom, hab aber im Studium auch Statistik-Scheine machen müssen/dürfen und beruflich gehören Statistik- und Controlling-Daten MIT zu meinem Aufgabengebiet.
Mit aufbereiteten Statistiken kann man fast immer was hinbekommen, was die jeweilige These stützt. Ich versuche mir daher immer die Rohdaten hinter den aufbereiteten Statistiken zu ziehen und mir dann die Frage zu stellen, wie wurden die Daten von wem mit welcher Methode erhoben. Wie valide sind die Daten?
Bei dem Vergleich von Inzidenzen Geimpfter zu Inzidenzen Ungeimpfter kann man dann sehr schnell feststellen, dass Ungeimpfte sich wesentlich häufiger testen lassen und mithin auch häufiger asymptomatische Infektionen oder solche mit milden Symptomen entdeckt werden als bei Geimpften. Hier handelt es sich um eine so massive Verzerrung der Datengrundlage, dass ich diesen Vergleich eigentlich kaum gelten lassen kann als Argument, ungeimpfte seien soviel ansteckender als geimpfte Inzifierte.
Ok, 9 von 10 Geimpften stecken sich (bisher) gar nicht an. Mag sein. Weiß zwar nicht, woher Deine Daten kommen, aber geschenkt, nehm ich mal so. Wieviele der Ungeimpften stecken sich denn ebenfalls (bisher) nicht an? Wahrscheinlich auch 9 von 10 oder vielleicht 8 von 10. Der Unterscheid ist mutmaßlich gering. Vorallem hilft Dir eine solche Statistik alleine aber nicht bei der Einschätzung, wie unterschiedlich die Wahrscheinlichkeiten sind. Dazu muss man sich anschauen, wie groß der Anteil geimpfter Infizierter an allen Inzizierten ist im Verhältnis dazu, wie groß der Anteil Geimpfter an der Gesamtbevölkerung ist (also die Impfquote). Je größer der Unterschied zwischen beiden Werten ist (also bspw. 60% Impfquote, nur 5% Anteil infizierter Geimpfter an allen Infizierten), desto größer ist die Wirkung der Impfung. Und in der Realität ist dieser Unterschied eben kleiner als in meinem Beispiel, vielfach sogar recht überschaubar. Berücksichtigt man dann noch die oben beschriebene massive Verzerrung in den verfügbaren Daten, dann spricht alles dafür, dass der Unterschied äußerst gering ist. Wie gesagt, bezogen auf Wahrscheinlichkeiten, infiziert zu werden und die Infektion weiter zu geben. Bezogen auf den Schutz vor einem schweren Verlauf, haben wirt hingegen deutliche Unterschiede. Daher sag ich ja auch, die Impfung schützt kaum vor Infektion und davor, die Infektion weiterzugeben, aber sie schützt Dich selbst gut vor schwerem Verlauf.
Mit der Gefahr für die inzwischen sehr kleine Gruppe der Menschen, die sich aus mdezinischen Gründen nicht impfen lassen dürfen, weil die Impfung zu gefährlich für sie ist, hast Du ja grds. recht.
Aber erstens können die wie beschrieben eben auch von Geimpften infiziert werden und zweitens ist für die meist jedwede Infektion mit Keimen, Bakterien oder Viren brandgefährlich, nicht nur dmit dem Corona-Virus. Daher treffen diese meist ohnehin enorme Vorsichtsmaßnahmen für sich. Das mussten die schon immer, das ist kein Unterschied, dass nun ein weiteres Virus dazukam, vor dem sie sich in Acht nehmen müssen.
So und jetzt klinke ich mich hier aus. Wir werden uns nicht wesentlich annähern. Ich habe mein Argument auch oft genug wiederholt und begründet. Man muss das ja nicht teilen, aber bitte respektieren. Anstatt nun das Trennende hervorzheben, schließe ich daher auch lieber mit etwas Vereinendem.
Denn wir haben ja den gemeinsamen Nenner FCK und wünschen unserem Herzensverein alle bessere Zeiten. Daher drücke ich uns allen die Daumen, dass diese besseren Zeiten am Sonntag mit einem souveränen Auswärtssieg in Verl anbrechen mögen.