Ich hoffe für dich, dass du nicht aus deinem Traum aufwachst.Suedpfalz hat geschrieben:Ich für meinen Teil, kann mir meine "FCK-Zukunft" nur als Teil der Vereins vorstellen, allerdings nicht als Kunde.
Es gibt nur ein richtiges Abo für einen FCK´ler und das is die Dauerkarte...
Man kann sich auch selbst belügen. Schon alleine die Tatsache, dass der FCK Teil von Verbänden ist, die die Spiele organisieren, heißt, dass der FCK nach deren "Regeln" zu spielen hat. Und diese Verbände sind Haifischkapitalisten. Da kann dir der Verein noch so sehr das Vereinsmeiergefühl vermitteln (was Teil seiner Immagepflege und Werbestrategie sein kann) ein "Kunde" bist du aber, ob du es willst oder nicht.
Vom Ticketshop über den Fanshop bis zur nächsten email des Vereins, die dich auf Schnäppchen oder Prämien aufmerksam macht.
Aktionen wie personalisierte Käppies oder Metallschildchen mit deinem Namen drauf, von Fangesichtern beklebte Busse (wo der Fan nicht nur seinen Namen oder sein Gesicht für hergibt sondern die Beklebung auch gleich noch selbst bezahlen darf) um dir deine Scheinchen aus dem Geldbeutel zu leiern.
Nein, da bist du kein Kunde (und somit theoretisch noch König) mehr sondern schlimmer: du bist Teil des Produkts, das veräußert wird.
Wenn Klatt die X.4er Ränge sperrt ist das eine Verkleinerung der Verkaufsfläche, die man auch nicht mehr betreuen und sauber machen muss.
Die 50+1 Regel gibt es wenn ich das richtig erinnere seit 1998, ist also 30 Jahre alt und hat, so lange sie den Bayern dienlich war, ihren Zweck erfüllt. Heute ist der Fußball in ganz anderen (finanziellen) Sphären. Und das Argument, dass die Regel dermaßen ausgehölt wurde, dass sich Ausnahmen etabliert haben und so der Sinn der Regel vollkommen entstelt wurde, ist nun mal nicht von der Hand zu weisen.