Thomas hat geschrieben:Marky und mastawilli fragen:
Sky bzw. die DFL-Produktionsfirma Sportcast kratzt mit den Übertragungen der FCK-Heimspiele am Mythos Betze, schwächt ein Alleinstellungsmerkmal des Vereins, vergrault „TV-Fans“ und macht Neugierigen wenig Lust auf einen Stadionbesuch. Wie kann der Verein gegen das massive Herunterregeln der Geräuschkulisse vorgehen? Beispiele sind das 3:3 gegen Stuttgart aus der Vorsaison oder auch das jüngste Heimspiel gegen Bayern.
Christian Gruber, Pressesprecher: Diese Theorie ist leider vielfach widerlegt. Die entsprechenden Mikros wurde mehrfach kontrolliert, die Kompressoren ebenfalls und auch die Regelungen des Tonregisseurs werden gecheckt. Die unterschiedliche Wahrnehmung liegt eher daran, dass die Mikrofonie im Osten mehr Hallraum hat. Zudem greift ab einer bestimmten Lautstärke die Kompression. Ist uns aber auch ein Dorn im Auge und wir diskutieren über diese „Wahrnehmung“ regelmäßig.
Quelle: Der Betze brennt / 1. FC Kaiserslautern
Mein lieber Herr Gruber,
ich habe unzählige Live-Aufnahmen, die ihre ach so tolle "Wiederlegung" widerlegen.
Ein Jan Moravek ballert die Pille in der 90. Minute gegen die SchwarzGelben in den Winkel, das Stadion explodiert. Die Lautstärke dieses Knalls ist für eine Sekunde zu erahnen, bis der Ton so dermaßen herungergeregelt wird, dass man wirklich fast
nichts mehr hört!
Gleiches gilt beim 3:3 gegen den VFB. Die Tore Fallen, der Jubel bricht aus, das Mikro dreht runter.
Hat der Tontechniker da etwa Kompression mit Kompensation verwechselt?
Ich bin kein Tontechniker. Die gesamten Fangesänge über die 90 Minuten werden schlecht in die Wohnzimmer transportiert. Woran das liegen mag? Ich weißes nicht. Aber wenn mir hier einer weißmachen will, bei Toren vor der West (es ist interessanterweise wirklich nur vor der West), würden die Mikros nicht herabgeregelt, dann lügt er!
In der Tat hört man kleine Fangruppen bei leeren Tribünen ziemlich deutlich und gut (Leverkusen im Pokal sowie viele andere 2. Liga Gästegrüppchen). Wieso aber über 90 minuten nur Mainzer, Dortmunder, Bayern und Schalke zu hören sind, wo doch das Stadion ausverkauft ist und der "Hall" überall gleich sein sollte, das soll mir mal einer erklären.
Das Spiel gegen die Bayern kam auf Sky HD. Demnach in 5.1 Dolby Digital. Es gibt hier extra Tonkanäle für die beiden Fankurven, die in meiner Aufnahme separat voneinander zugeschaltet werden können. Der Kanal vor der Westtribüne spiegelt die Stimmung wunderbar wieder. Es kommen klasse Gesänge bei den Mikros an. Schaltet man alle Regler auf Normal, stellt quasi den originalen Fernsehton her... dann hört man von den Gesängen fast nichts mehr! Viel schlimmer noch: man hört nur noch die Batzis!
Mein lieber Herr Gruber, diskutieren sie ruhig weiter über Ihre eigene "Wahrnehmung". Ich bin, vermutlich ebenso wie Sie, auch regelmäßig im Stadion. Mir kanns eigentlich egal sein. Aber mir blutet das Herz wenn ich im Nachhinein solch tolle Spiele mit solch grauenhaft abgebildeter Kulisse ansehen muss. Schlimm ist, dass Sie nach eigenem Wortlaut sogar "regelmäßig" über dieses Thema diskutieren, das scheinen ja sehr fruchtbare (oder gar furchtbare?) Diskussionen zu sein.
von 2008 bis heute, soweit reichen meine Aufnahmen, hat sich an der gesamten Tonregelung rein garnichts getan.
Ich wünsche weiterhin viel Erfolg beim Diskutieren