ix35 hat geschrieben:Wie immer, im Westen nichts Neues. Bin echt gespannt.
Naja, Rückkehr zum 5-er Mittelfeld.
Bleibt abzuwarten ob wir im 4-2-3-1 agieren oder im 4-1-4-1.
Fünfstück rückt also von seiner Lieblingsformation dem 4-4-2 erstmal ab.
happy hat geschrieben:Zu Neues Zeiten gabs noch keine sozialen Internet Medien , bei denen sich aus nem Stinkefinger ne Vorstandentlassung , wahlweise Trainerentlassung wahlweise Spielersuspendierung schön gemütlich entwickeln konnte von Spieltag zu Spieltag...da gabs vllt ein Raunen im Publikum, das wars !
Betze_FUX hat geschrieben:Soll ich an Günter Neues erinnern der der West einst den Stinkefinger gezeigt hat?
quote]
Ach du liebe Zeit....Gott bewahre!!!
Wenn ich überlege: Löwe hatte nur geklatscht!!!
Jepp. So seh ichs auch.
Und sich gegenseitig hochjagen mit immer weiterem Gejammer und Verschwörungstheorien.
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
ix35 hat geschrieben:Wie immer, im Westen nichts Neues. Bin echt gespannt.
Naja, Rückkehr zum 5-er Mittelfeld.
Bleibt abzuwarten ob wir im 4-2-3-1 agieren oder im 4-1-4-1.
Fünfstück rückt also von seiner Lieblingsformation dem 4-4-2 erstmal ab.
Ich denke er bleibt eher beim 4-4-2 mit Klich als etwas hängende Spitze. Mein Beitrag bezog sich eigentlich aber mehr auf die Nominierung von Pritsche.
Ohne Hoffnung, mal sehen was Heute geht!
Diese Mannschaft ist eine Wundertüte, werde mir nur die Konferenz "antuen", wurde zu sehr enttäuscht, wie viele hier!
Ich bin und bleibe dem 1.FCK treu, jedoch nur solange ich sehe,daß es positive Perspektiven gibt!
Das Stadion sieht schon recht leer aus, wenn man die Süd und die Ost sieht. Ich würde gerne in die Mikrofone reinhören können, um die Stimmung zu erfassen. Ein 'braves Singen' ist zu hören ... wird vielleicht ein 'braves Spiel'
"Das sind die Weisen, die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die, die bei dem Irrtum verharren, das sind die Narren."(Friedrich Rückert)
Bisher ist der FCK klar gefährlicher als die Arminia, nur der Vucur macht mir Sorgen. Und der Pritsche erinnert mich fußballerisch an mich - was weiß Gott kein gutes Zeichen ist.
Na ja. Wer bisher dachte, das gibt eine klare Sache, der muss sich wahrscheinlich mit einem Remis anfreunden. Note bisher: Hat sich stets bemüht. Da muss eine klare Steigerung kommen. Sonst wird das wieder nichts.
Sieht ja wirklich alles ganz brav aus. Keiner mag einen Fehler machen, keiner mag etwas riskieren. Wenn sich dann alle 10 Minuten dann etwas ergibt, müsste es klingeln ... tut es aber nicht. Ich würde mir mehr Risiko und Wille zum Sieg wünschen
"Das sind die Weisen, die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die, die bei dem Irrtum verharren, das sind die Narren."(Friedrich Rückert)
Jetzt in der Phase kommt dann auch noch Pech dazu. Außerdem hält der Hesl wieder super. Gute Phase, aber dann wieder abgebaut. Dass Dick den Ball zu Wechsel ausschießen musste, zeigt, wie grün Mannschaft und Trainer immer noch sind.
Bitte keine Pfiffe von den Rängen. Das ist nun wirklich das falsche Zeichen. Aber das sind wahrscheinlich die, die auch die Pyros schmeißen, wenn es keiner sehen will!
Zuletzt geändert von ChrisW am 30.10.2015, 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
Tyosuabka hat geschrieben:Was ein Trauerspiel. Schlechter geht es wirklich nicht mehr.
Hattest Du das nicht schon ständig unter Runjaic gesagt?
Dann zwischenzeitlich mal das hier:
"Geiles Spiel danke Konni Fünfstück. Die Mannschaft erkennt man gar nicht mehr wieder seit Runjaic endlich weg ist."
Wer ist denn jetzt schuld?
Zuletzt geändert von elfusca am 30.10.2015, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Wer die letzten Spiele gesehen hat der muss sehen, dass es für uns diese Saison nur um den Klassenerhalt gehen kann und sonst nix.
Tritt man so als Heimmannschaft aufm Betze auf? Sorry da hab ich eine andere Vorstellung und andere Ansprüche. Das kann man gerne auswärts machen aber nicht Zuhause gegen BIELEFELD !!!
Gut angefangen, zwischendurch richtig Fußball gespielt.
Nach unseren Chancen dann so ab Minute 25 wieder viel zu hektisch mit hohen Bällen gearbeitet, die zum größten Teil sofort weg sind. Mit der Konsequenz, dass wir uns selbst immer tiefer in die eigene Hälfte genagelt haben. Die Minuten zu zehnt haben das dann zementiert.
Ich hoffe sie besinnen sich jetzt wieder etwas auf die gute Mischung aus kontrolliertem Spiel und schnellen Aktionen mit der sie begonnen haben.