
... dass der FCK statt eine unpopuläre Ausgliederung der Profiabteilung jetzt einfach den ganzen Rest ausgliedert. Käme fast auf das Selbe raus - oder?SEAN hat geschrieben:Wenn man es böse meint, könnte man durchaus den Gedanken in den Sinn bekommen, ...
daachdieb hat geschrieben:... dass der FCK statt eine unpopuläre Ausgliederung der Profiabteilung jetzt einfach den ganzen Rest ausgliedert. Käme fast auf das Selbe raus - oder?SEAN hat geschrieben:Wenn man es böse meint, könnte man durchaus den Gedanken in den Sinn bekommen, ...
Ja Markus, eventuell vielleicht könnte unter Umständen dieser Eindruck entstehen, und weitere Eindrücke vielleicht auch noch.Mac41 hat geschrieben:... denn so könnte doch der Eindruck entstehen, der Verein wäre ganz froh, dieses Problem rechtzeitig in die Selbständigkeit entsorgt zu haben.
Gehen wir mal davon aus, die FCK-Führung wusste um die "Bombe", die in der RD-Abteilung im Keller lag. Und hätte dann scheinheilig die Ausgliederung forciert um sich "des Problems" zu entledigen.Mac41 hat geschrieben:... denn so könnte doch der Eindruck entstehen, der Verein wäre ganz froh, dieses Problem rechtzeitig in die Selbständigkeit entsorgt zu haben.
Man hat es nicht selbst entdeckt, sondern zumindest fahrlässig selbst verursacht, -wenn denn die Nachforderungen noch aus der Zeit vor der Ausgliederung stammen.daachdieb hat geschrieben: Warum sollte man hoffen, daß das Finanzamt das, was man selbst entdeckt hat, nicht entdecken würde? Warum sollte man die absehbaren Schlagzeilen heraufbeschwören? Wegen einem 5-stelligen Betrag?
Wer soll denn so eine Geschichte glauben?
Wenn ich dich richtig verstehe, dann gibt es an der "Empfehlung" von Seiten des FCK an die RD einen eigenen e.V. zu gründen eigentlich nichts auszusetzen?Mac41 hat geschrieben:Zudem meinen es die Meisten ja nur gut.
So eine ähnliche Art der Frage hat mir bei der letzten JHV auch Fritz gestellt?daachdieb hat geschrieben:Wenn ich dich richtig verstehe, dann gibt es an der "Empfehlung" von Seiten des FCK an die RD einen eigenen e.V. zu gründen eigentlich nichts auszusetzen?Mac41 hat geschrieben:Zudem meinen es die Meisten ja nur gut.
Aber haben dann nicht die RD die Problematik nicht selbst "fahrlässig selbst verursacht"?Mac41 hat geschrieben:Man hat es nicht selbst entdeckt, sondern zumindest fahrlässig selbst verursacht, -wenn denn die Nachforderungen noch aus der Zeit vor der Ausgliederung stammen.......daachdieb hat geschrieben: Warum sollte man hoffen, daß das Finanzamt das, was man selbst entdeckt hat, nicht entdecken würde? Warum sollte man die absehbaren Schlagzeilen heraufbeschwören? Wegen einem 5-stelligen Betrag?
Wer soll denn so eine Geschichte glauben?
Man könnte z.B. mal einen Mannschaftsbus (z.B. den der zweiten Mannschaft) zur Verfügung stellen.Schlossberg hat geschrieben:Laut Lorenz sei der Impuls für die Vereinsgründung sogar vom FCK selbst ausgegangen, auch um den Rollstuhlbasketballern die Sponsorensuche zu erleichtern. Klar ist: Der 1. FCK werde die Rolling Devils auf jeden Fall weiter unterstützen, wie Pressesprecher Stefan Roßkopf der RHEINPFALZ mitteilt.
Quelle
So, und wie sieht diese Unterstützung aus?
Der 1. FC Kaiserslautern hat sich jetzt zur finanziellen Notlage des Rollstuhlbasketballvereins Rolling Devils geäußert. Bis vor kurzem gehörten die Rollstuhlbasketballer als Abteilung zum FCK. Seit knapp zwei Wochen sind sie ein selbständiger Verein. Die Rolling Devils waren vor einem Jahr in die erste Bundesliga im Rollstuhlbasketball aufgestiegen. FCK-Finanzvorstand Fritz Grünewalt sagte, die Kosten in der ersten Liga seien fast viermal so hoch wie in der zweiten. Gleichzeitig seien die Einnahmen durch Sponsoren aber gleich geblieben. So jedoch könne der Spielbetrieb nicht funktionieren. Dem Verein Rolling Devils fehlen derzeit rund 60.000 Euro, um die Saison in der 1.Bundesliga spielen zu können. Unter anderem hatte der Verein kürzlich für Steuern und Krankenkassenbeiträge eine größere Summe nachzahlen müssen. Grünewalt erklärte, in der Vergangenheit habe der FCK die Rollstuhlbasketballer im Vergleich zu anderen Abteilungen überdurchschnittlich unterstützt.
Unser Stammverein 1. FC Kaiserslautern hat gegenüber dem SWR zu unserer aktuellen Situation Stellung genommen. Wir möchten den mit uns fiebernden Leuten durch Offenlegung einiger Zahlen die Gelegenheit geben, sich selbst ein klareres Bild zu machen:
In unserer letzten Zweitligasaison 2013/14 hatten wir Kosten von ca. 75.000€, denen Einnahmen von ca. 65.000€ vor allem aus unserem bestehenden Sponsorenpool und dem Rehasport, daneben von durch FCK-Aufsichtsratschef Prof. Rombach persönlich vermittelten Sponsoren. Die Unterstützung durch den 1.FC Kaiserslautern belief sich auf 9.600€.
In der zurückliegenden Bundesligasaison 2014/15 fielen Kosten von ca. 90.000€ an, denen gesteigerte Einnahmen aus aus Sponsorenpool und Rehasport auf ca. 70.000€ gegenüberstehen. Der 1.FC Kaiserslautern hat sein Engagement auf Beschluss des Vereinsrates um 40.000€ erhöht.
Für die kommende Saison 2015/16 gehen wir von Kosten in Höhe von ca. 120.000€ aus, denen Einnahmen aus Sponsorenpool und Rehasport von ca. 80.000€ und eine Unterstützung vom 1.FC Kaiserslautern in Höhe von 30.000€ gegenüberstehen. Damit ergibt sich eine in nächster Zukunft zu schließende Deckungslücke von 10.000€, die jedoch kürzlich durch Nachforderungen auf die Zeit der Rolling Devils als FCK-Abteilung auf 70.000€ angewachsen ist
P.S.: Aufgrund aktueller technischer Schwierigkeiten mit unserer Homepage können wir unsere Meldungen momentan lediglich auf diesem Weg veröffentlichen. Wir bitten dies zu entschuldigen - an einer Beseitigung des Problems wird gearbeitet.
Für mich ist die wichtigste Frage nicht, wer was wann wo warum versaubeutelt hat oder auch nicht, sondern ob die Kohle zusammenkommt, damit die Jungs die Saison spielen können.KB-Deivel hat geschrieben:Vor allem lese ich daraus, dass die Angabe, dass die 1.Bundesliga viermal so teuer ist wie die 2.Bundesliga nicht stimmen kann.
Was für mich nicht relevant ist! Es wurden wohl Fehler gemacht auf beiden Seiten, die Steuernachzahlung wurde vom Etat der Rolling Devils beglichen.
Aber die wichtigsten Fragen:
Was ist die Lösung?
Lässt der FCK die Rolling Devils hängen?
Hierzu gab es leider keine Äußerung.