Forum

Rolling Devils benötigen finanzielle Hilfe (Rheinpfalz)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Laut Lorenz sei der Impuls für die Vereinsgründung sogar vom FCK selbst ausgegangen, auch um den Rollstuhlbasketballern die Sponsorensuche zu erleichtern. Klar ist: Der 1. FCK werde die Rolling Devils auf jeden Fall weiter unterstützen, wie Pressesprecher Stefan Roßkopf der RHEINPFALZ mitteilt.
Quelle

So, und wie sieht diese Unterstützung aus?
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Wenn man es böse meint, könnte man durchaus den Gedanken in den Sinn bekommen, das die Aktion vom FCK ein Testlauf für die eigene Ausgliederung war. Scheint dann gewaltig in die Hose gegangen zu sein.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

SEAN hat geschrieben:Wenn man es böse meint, könnte man durchaus den Gedanken in den Sinn bekommen, ...
... dass der FCK statt eine unpopuläre Ausgliederung der Profiabteilung jetzt einfach den ganzen Rest ausgliedert. Käme fast auf das Selbe raus - oder? :nachdenklich:
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
KB-Deivel
Beiträge: 4
Registriert: 03.09.2015, 01:28

Beitrag von KB-Deivel »

Interessanter Gedanke...

kann der FCK eigemtlich irgendwas ausgliedern ohne Zustimmung der Mitgliederversammlung?
Tob3ath
Beiträge: 30
Registriert: 17.03.2012, 12:53
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Tob3ath »

daachdieb hat geschrieben:
SEAN hat geschrieben:Wenn man es böse meint, könnte man durchaus den Gedanken in den Sinn bekommen, ...
... dass der FCK statt eine unpopuläre Ausgliederung der Profiabteilung jetzt einfach den ganzen Rest ausgliedert. Käme fast auf das Selbe raus - oder? :nachdenklich:

Nein überhaupt nicht. Wenn man das mal durchspielt (abgesehen davon, dass der Gedanke schon an Verschwörungstheorie grenzt): was bleibt übrig?
Ein e.V.
Genial!

Aber auf die Idee zu kommen ist lustig :lol: :daumen:

Aber zum Thema: Die Abteilung Rolling Devils wurde nicht ausgegliedert.
Und es wurde ein eigenständiger Verein gegründet.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Die Ausgliederung der Rolling Devils und die mögliche Ausgliederung der Profiabteilung sind zwei verschiedene Dinge, die man nicht verknüpfen sollte. Die RD‘s sind eine Abspaltung einer Abteilung in einen eigenen Verein, die Ausgliederung wäre das Überführen der heute schon als Geschäftsbetrieb behandelten Bereiches (Profis und Jugendmannschaften ab B-Jugend) in eine Kapitalgesellschaft.
Zudem würde ich auch gerne wissen, um was es überhaupt geht. Steuernachzahlung ist ein sehr dehnbarer Begriff. Insbesondere wenn ich höre, dass die Vorgänge sich noch auf Zeiten beziehen, in denen die Devils noch Abteilung innerhalb des FCK waren, scheint es da ja auch für den Hauptverein einen Klärungsbedarf zu geben.
Ich vermute aufgrund der wenigen Informationen die hier veröffentlicht wurden, dass es sich zum einen um Sozialversicherungsbeiträge geht und dann auch um Lohnsteuer, die nicht abgeführt wurde. E ist immer wieder bei Vereinen der Fall, die einen „professionellen Spielbetrieb“ haben, dass Leistungen von Trainern, Fahrern, aber auch Spielern mit Aufwandsentschädigungen, Fahrtkostenerstattung und ähnliches vergütet werden, sie aber nicht oder fehlerhaft versteuert werden, bzw. Sozialversicherungsbeiträge nicht abgeführt werden. Hier sollte aber der FCK, der eine Heerschar dieser Kräfte beschäftigt, als Gesamtverein in der Lage sein für eine ordnungsgemäße Anmeldung und Abführung dieser Abgaben zu sorgen. Das liegt in der Verantwortung des Geschäftsführers des Vereins und sollte eigentlich für die Buchhaltung kein Problem darstellen.
Hinzu kommt wohl, dass das Finanzamt für die Bundesligamannschaft von einer gewerblichen Tätigkeit ausgehen könnte. Werbung und Sponsoren zur Deckung eines Budgets von 120.000 € im Jahr lassen diese Vermutung schon aufkommen. Da werden dann doch schon Umsatz- und Ertragssteuern fällig. Aber auch das sollte der FCK als Verein können, denn er tut es ja auch für die Profis.
Ich glaube schon, dass sich ein Nachfragen bei der JHV lohnen würde, wie es Spätzünderin vorgeschlagen hat, denn so könnte doch der Eindruck entstehen, der Verein wäre ganz froh, dieses Problem rechtzeitig in die Selbständigkeit entsorgt zu haben.
Hasta la Victoria - siempre!
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Mac41 hat geschrieben:... denn so könnte doch der Eindruck entstehen, der Verein wäre ganz froh, dieses Problem rechtzeitig in die Selbständigkeit entsorgt zu haben.
Ja Markus, eventuell vielleicht könnte unter Umständen dieser Eindruck entstehen, und weitere Eindrücke vielleicht auch noch.
Der Eindruck, auf den nicht nur ich warte, nämlich dass der 1. FCK sein Versprechen hält, die Rolling Devils weiter auf jeden Fall zu unterstützen, ist leider noch nicht entstanden.

Ist dieser bis zur JHV immer noch nicht entstanden, werde ich mir diesmal einen Platz weiter vorn suchen, damit ich nicht verpasse, wie manche Leute auf dem Podium leicht blass um die Nase werden, wenn eine bestimmte "ältere Dame" ans Mikrophon tritt und ihnen mit ruhiger Stimme und mit aller Bestimmtheit knallhart die Leviten liest.
Dr. diab. rub.
Beiträge: 1037
Registriert: 14.08.2008, 13:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Dr. diab. rub. »

Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass es beim Freiburg-Heimspiel vor der Westkurve eine Spendenaktion für die Devils geben soll. Der Antrag dafür liegt der zuständigen Stelle der Stadtverwaltung seit heute vor und wird hoffentlich genehmigt.
Dies ist keine Signatur.
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

Gute Idee aber ich würde an eurer Stelle auch die anderen Kurven mit einbeziehen. Da sitzen ja auch nicht gerade Sozialhilfeempfänger und es ist leichter einen Weg (in die West) nicht zu machen als an einem Spendensammler vorbeizugehen. Wenn z.B der Herr Anwalt X aus der Nord einen Fuffi oder gar Hunni springen lässt, dann animiert das vielleicht noch seinen Geschäftspartner. Der will sich dann ja auch nicht Lumpen lassen :wink:
Meinen bescheidenen Beitrag bekommt ihr nächste Woche direkt auf´s Konto.
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Dr. diab. rub.
Beiträge: 1037
Registriert: 14.08.2008, 13:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Dr. diab. rub. »

@FCK58:
Ok, ich spiele mal den Laufburschen, gebe die Anregung an das Vögelchen weiter und hoffe, dass die Flugpost ankommt :D
Dies ist keine Signatur.
DBB_Ball_85
Beiträge: 1
Registriert: 03.09.2015, 23:48

Beitrag von DBB_Ball_85 »

Sorry, aber hier glaubt doch wohl nicht ernsthaft jemand daran, dass es eine harmlose Steuernachzahlung beim Finanzamt war...Außerdem muss man sich doch die Frage stellen, warum der FCK die Ausgliederung der RD unterstützt hat, gerade jetzt zu diesem Zeitpunkt...vor allem wenn man im Hinterkopf hat, wer in der Führungsetage des FCK alles Fan der RD ist/war (DR, NT)....
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Ich nehme mal an, dass die Steuern und Sozialabgaben, die die RD seit 15.7. bezahlen müssen, der 1. FCK ab dann nicht mehr bezahlen muss.
Da geht mir unwillkürlich durch den Kopf, dass auf dem Berg ein Berater beschäftigt wird, dessen Honorar durch Steuerersparnisse finanziert wird.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Mac41 hat geschrieben:... denn so könnte doch der Eindruck entstehen, der Verein wäre ganz froh, dieses Problem rechtzeitig in die Selbständigkeit entsorgt zu haben.
Gehen wir mal davon aus, die FCK-Führung wusste um die "Bombe", die in der RD-Abteilung im Keller lag. Und hätte dann scheinheilig die Ausgliederung forciert um sich "des Problems" zu entledigen.
Nach all den Erfahrungen, die der FCK nach Atze mit den Behörden machen musste: Warum sollte man hoffen, daß das Finanzamt das, was man selbst entdeckt hat, nicht entdecken würde? Warum sollte man die absehbaren Schlagzeilen heraufbeschwören? Wegen einem 5-stelligen Betrag?
Wer soll denn so eine Geschichte glauben?
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Simunek
Beiträge: 80
Registriert: 25.07.2013, 11:30

Beitrag von Simunek »

Vielleicht halten mich jetzt einige hier für sehr naiv, aber wieso kommt denn keine Aktion von Seiten unseres Profikaders ?!

Ich finde wenn wir immer vom 12. Mann und einer Einheit sprechen, sollte das selbstverständlich sein.

Jeder hier, der einer Arbeit nachgeht und spendet....Hut ab..
Aber unsere "Großverdiener" vom Berg ...was ist mit denen?

Klar verdient hier keine monatlich 500.000 € ...aber immerhin..

Ich bin gespannt, wie die "Spende / Unterstützung" des 1. FC Kaiserslautern ausfällt... :daumen:
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

daachdieb hat geschrieben: Warum sollte man hoffen, daß das Finanzamt das, was man selbst entdeckt hat, nicht entdecken würde? Warum sollte man die absehbaren Schlagzeilen heraufbeschwören? Wegen einem 5-stelligen Betrag?
Wer soll denn so eine Geschichte glauben?
Man hat es nicht selbst entdeckt, sondern zumindest fahrlässig selbst verursacht, -wenn denn die Nachforderungen noch aus der Zeit vor der Ausgliederung stammen.
Und wenn ich nicht ganz schlecht im Rechnen bin, kann eine Spende an einen Behindertensportverein besser steuerlich geltend gemacht werden, als eine Steuernachzahlung. Da soll es ja Berater geben, die für sowas Geld bekommen.
Zum dritten unterschätzt man gerne den Verwurschtelfaktor von Organisationen wie dem FCK. Atze hatte das Chaos ja auch nicht bewusst geplant, Wieschemann erklärte es ja auch als Mangel an Durchblick, was eher für einen geistigen Defekt, denn kriminelle Energie spricht. Zudem meinen es die Meisten ja nur gut.
Hasta la Victoria - siempre!
daachdieb
Beiträge: 7626
Registriert: 18.05.2008, 16:56

Beitrag von daachdieb »

Mac41 hat geschrieben:Zudem meinen es die Meisten ja nur gut.
Wenn ich dich richtig verstehe, dann gibt es an der "Empfehlung" von Seiten des FCK an die RD einen eigenen e.V. zu gründen eigentlich nichts auszusetzen?
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

daachdieb hat geschrieben:
Mac41 hat geschrieben:Zudem meinen es die Meisten ja nur gut.
Wenn ich dich richtig verstehe, dann gibt es an der "Empfehlung" von Seiten des FCK an die RD einen eigenen e.V. zu gründen eigentlich nichts auszusetzen?
So eine ähnliche Art der Frage hat mir bei der letzten JHV auch Fritz gestellt? :winken:
Hasta la Victoria - siempre!
FCK58
Beiträge: 13148
Registriert: 14.04.2009, 18:25
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von FCK58 »

@Mac41
Endlich ist es so weit !!! :D
Du hast unseren Daachdieb enttarnt. :verbeug:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Tob3ath
Beiträge: 30
Registriert: 17.03.2012, 12:53
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Tob3ath »

Mac41 hat geschrieben:
daachdieb hat geschrieben: Warum sollte man hoffen, daß das Finanzamt das, was man selbst entdeckt hat, nicht entdecken würde? Warum sollte man die absehbaren Schlagzeilen heraufbeschwören? Wegen einem 5-stelligen Betrag?
Wer soll denn so eine Geschichte glauben?
Man hat es nicht selbst entdeckt, sondern zumindest fahrlässig selbst verursacht, -wenn denn die Nachforderungen noch aus der Zeit vor der Ausgliederung stammen.......
Aber haben dann nicht die RD die Problematik nicht selbst "fahrlässig selbst verursacht"?

Wer ist Verantortlich dafür, dass die RD die Nachzahlungen leisten müssen... Also Kernfrage: Wer ist für die Geschäfte der Abteilung, Abteilungspolitik und Finanzen verantwortlich?
Zuletzt geändert von Tob3ath am 04.09.2015, 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
Carsten2707
Beiträge: 906
Registriert: 19.07.2009, 15:38

Beitrag von Carsten2707 »

Schlossberg hat geschrieben:Laut Lorenz sei der Impuls für die Vereinsgründung sogar vom FCK selbst ausgegangen, auch um den Rollstuhlbasketballern die Sponsorensuche zu erleichtern. Klar ist: Der 1. FCK werde die Rolling Devils auf jeden Fall weiter unterstützen, wie Pressesprecher Stefan Roßkopf der RHEINPFALZ mitteilt.
Quelle

So, und wie sieht diese Unterstützung aus?
Man könnte z.B. mal einen Mannschaftsbus (z.B. den der zweiten Mannschaft) zur Verfügung stellen.

Das tat der FCK nämlich letzte Saison nicht, so dass die Rolling Devils zum Teil mit ihren Privatwagen nach Hamburg fuhren.

Unbürokratisch Ersatzteile für die Stühle zu bezuschussen wäre vielleicht auch mal was. Reifenplatzer sind z.B. im Rollstuhlbasketball nicht selten.
Eine Erste Bundesliga ohne den 1. FC Kaiserslautern ist möglich aber sinnlos. - frei nach Loriot
supernolle
Beiträge: 317
Registriert: 04.02.2009, 20:24

Beitrag von supernolle »

Es gibt weitere Neuigkeiten. Der FCK hat sich im SWR geäußert:
http://www.swr.de/landesschau-aktuell/r ... index.html

Dort steht folgendes
Der 1. FC Kaiserslautern hat sich jetzt zur finanziellen Notlage des Rollstuhlbasketballvereins Rolling Devils geäußert. Bis vor kurzem gehörten die Rollstuhlbasketballer als Abteilung zum FCK. Seit knapp zwei Wochen sind sie ein selbständiger Verein. Die Rolling Devils waren vor einem Jahr in die erste Bundesliga im Rollstuhlbasketball aufgestiegen. FCK-Finanzvorstand Fritz Grünewalt sagte, die Kosten in der ersten Liga seien fast viermal so hoch wie in der zweiten. Gleichzeitig seien die Einnahmen durch Sponsoren aber gleich geblieben. So jedoch könne der Spielbetrieb nicht funktionieren. Dem Verein Rolling Devils fehlen derzeit rund 60.000 Euro, um die Saison in der 1.Bundesliga spielen zu können. Unter anderem hatte der Verein kürzlich für Steuern und Krankenkassenbeiträge eine größere Summe nachzahlen müssen. Grünewalt erklärte, in der Vergangenheit habe der FCK die Rollstuhlbasketballer im Vergleich zu anderen Abteilungen überdurchschnittlich unterstützt.


Daraufhin zoogen die Rolling Devils erneut Stellung und veröffentlichen ein paar sehr interessante Zahlen
Unser Stammverein 1. FC Kaiserslautern hat gegenüber dem SWR zu unserer aktuellen Situation Stellung genommen. Wir möchten den mit uns fiebernden Leuten durch Offenlegung einiger Zahlen die Gelegenheit geben, sich selbst ein klareres Bild zu machen:
In unserer letzten Zweitligasaison 2013/14 hatten wir Kosten von ca. 75.000€, denen Einnahmen von ca. 65.000€ vor allem aus unserem bestehenden Sponsorenpool und dem Rehasport, daneben von durch FCK-Aufsichtsratschef Prof. Rombach persönlich vermittelten Sponsoren. Die Unterstützung durch den 1.FC Kaiserslautern belief sich auf 9.600€.
In der zurückliegenden Bundesligasaison 2014/15 fielen Kosten von ca. 90.000€ an, denen gesteigerte Einnahmen aus aus Sponsorenpool und Rehasport auf ca. 70.000€ gegenüberstehen. Der 1.FC Kaiserslautern hat sein Engagement auf Beschluss des Vereinsrates um 40.000€ erhöht.
Für die kommende Saison 2015/16 gehen wir von Kosten in Höhe von ca. 120.000€ aus, denen Einnahmen aus Sponsorenpool und Rehasport von ca. 80.000€ und eine Unterstützung vom 1.FC Kaiserslautern in Höhe von 30.000€ gegenüberstehen. Damit ergibt sich eine in nächster Zukunft zu schließende Deckungslücke von 10.000€, die jedoch kürzlich durch Nachforderungen auf die Zeit der Rolling Devils als FCK-Abteilung auf 70.000€ angewachsen ist
P.S.: Aufgrund aktueller technischer Schwierigkeiten mit unserer Homepage können wir unsere Meldungen momentan lediglich auf diesem Weg veröffentlichen. Wir bitten dies zu entschuldigen - an einer Beseitigung des Problems wird gearbeitet.

Darauf lässt sich für mich herauslesen, dass der FCK seine Unterstützung für die kommende Saison im Vergleich zur letzten Bundesliga Saison um ca 20.000€ bzw. 40% gekürzt hat und das obwohl ein solcher Berg an Verbindlichkeiten aus der gemeinsamen Zeit vor der Tür steht
Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen.

Horst Eckel
Benutzernamen
Beiträge: 2462
Registriert: 01.04.2011, 13:49
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Benutzernamen »

Im NLZ wurde bereits im Frühjar im Falle des Klassenerhalts eine Etat-Kürzung vorgenommen, was allerdings durch den Abstieg der U19, der Unterzeichnung von erweiterten Verträgen von Top-Talenten ohne adäquaten Ersatz und internen Personalbesetzungen kompensiert wurde.

Transfer-Plus wurde rudimentär wieder eingesetzt.

Aber finanziell ist dennoch alles rosig.
KB-Deivel
Beiträge: 4
Registriert: 03.09.2015, 01:28

Beitrag von KB-Deivel »

Vor allem lese ich daraus, dass die Angabe, dass die 1.Bundesliga viermal so teuer ist wie die 2.Bundesliga nicht stimmen kann.

Was für mich nicht relevant ist! Es wurden wohl Fehler gemacht auf beiden Seiten, die Steuernachzahlung wurde vom Etat der Rolling Devils beglichen.

Aber die wichtigsten Fragen:
Was ist die Lösung?
Lässt der FCK die Rolling Devils hängen?

Hierzu gab es leider keine Äußerung.
bjarneG

Beitrag von bjarneG »

KB-Deivel hat geschrieben:Vor allem lese ich daraus, dass die Angabe, dass die 1.Bundesliga viermal so teuer ist wie die 2.Bundesliga nicht stimmen kann.

Was für mich nicht relevant ist! Es wurden wohl Fehler gemacht auf beiden Seiten, die Steuernachzahlung wurde vom Etat der Rolling Devils beglichen.

Aber die wichtigsten Fragen:
Was ist die Lösung?
Lässt der FCK die Rolling Devils hängen?

Hierzu gab es leider keine Äußerung.
Für mich ist die wichtigste Frage nicht, wer was wann wo warum versaubeutelt hat oder auch nicht, sondern ob die Kohle zusammenkommt, damit die Jungs die Saison spielen können.
Der Rest ist mir erstmal wurscht. So dicke hab ich´s auch nicht, aber nen Zwanni werd ich allemal überweisen.
supernolle
Beiträge: 317
Registriert: 04.02.2009, 20:24

Beitrag von supernolle »

Ich denke mal das die größte Hoffnung im Überlebenskampf wohl der FCK ist. Und es sieht wohl so aus als würde der Verein, dem in der Not stets geholfen wurde nun seine ehemalige Abteilung allein darstehen lassen. Ich hoffe wenigstens wir Fans können das gemeinsam schaukeln.
Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen.

Horst Eckel
Antworten