roter-engel hat geschrieben:
Genau dieser "erfolgsorientierte" Fußball wurde Milan Sasic in Koblenz letztendlich zum Verhängnis, weil es eben oft mit dem "1:0 machen und dann hinten dicht halten" nicht klappte. Von wegen "erfolgsorientiert". Und geriet man bei einem solchen System erst mal in Rückstand, dann flatterten die Nerven und das umschalten wurde verdammt schwer. Bevor Sasic dann mal einen zweiten Angreifer brachte, war es meistens schon zu spät.
So ein Unsinn! Was waren denn großartig an Alternativen da?
U.a. waren drei Spieler von Herman Gläsner gegen den Trainer aufgehetzt - erinnere dich mal an das Spiel in Karlsruhe, wo die TuS eigentlich die bessere Mannschaft war und Emil Noll absolute Arbeitsverweigerung an den Tag legte. Wenn Spieler und im Hintergrund machtgeile Vereinsverantwortliche gegen den Trainer arbeiten, sind dir die Hände gebunden! Sasic ist mit seinem System von der Oberliga in die 2. Liga gekommen und dabei gab es auch viele tolle Spiele (z.b. beim 4:0 gg. Bayern A. oder beim 3:1 gg. Köln etc.). Der FCK braucht in der jetzigen Situation keinen Lapaloma-Fußball oder "Systemfußball" a la Rapolder, sondern ergebnisorientierten Fußball, der vielleicht nicht immer attraktiv ist, aber der die Existenz eines Klubs und einer Region rettet!
roter-engel hat geschrieben: Mann, was wurden wir Fans mit diesem System gequält. Den Ball von hinten nach vorne (wo keiner stand) dreschen und von dort wieder zurück, erinnerte mich oft an Squash.
Wenn du zwei Aufstiege als Qual ansiehst, gebe ich dir sogar Recht!
Aber was wir heute auf dem Oberwerth sehen ist bei Weitem nicht besser, im Gegenteil.
roter-engel hat geschrieben: Sicher hat Sasic beim FCK ein anderes (vielleicht auch besseres) Spielerpotential als in seiner Koblenzer Zweitligazeit, aber wenn er an seinem "Sicherheitsfußball" festhält, dann kann der Schuss auch nach hinten losgehen. Was ich ihm und Euch nicht wünsche. Ehrlich!
Damit stellst du genau den oberen Teil deines Posts selbst in Frage. Genau daran hat es nämlich gehapert: An Alternativen und entsprechendem Spielerpotential.
Ich selbst habe Milan des öfteren gefragt, warum nicht z.B. Klingmann, Sanchez oder Wiblishauser spielen - und??
Wo spielen sie heute???
Sanchez in der Oberliga BW
Klingmann in der Landesliga Bayern
Wiblishauser meist Tribüne
Nicht falsch verstehen, ich mag sie alle drei, aber was ihre 2. Liga-tauglichkeit angeht, kann Sasic ja so falsch nicht gelegen haben. Auch wenn es mir für alle wirklich Leid tut.