@pfaelzer34
Lese er richtig!
Ich hab nix dagegen neue Geldquellen aufzutun, auch wenns mir natürlcih lieber wäre, wir bräuchten das nicht, weil es genügend Sponsoren und Gönner im direkten Umfeld des Vereins gibt.
Diejenigen, die helfen könten, wollen icht, weil sie denen da oben kei Geld anvertrauen. Es ist ja nicht so, dass man ihnen seit 1998 keins gegeben hätte, oder? Es ist doch egal, wer wieviel gab oder gibt, sie fahren die Kiste ja doch immer an die Wand. Dagegen muss man was tun, man muss Personen austauschen, um neues Vertrauen in Geldgeber zu schaffen! Die jetzigen Alternativen sind keine in meinen Augen, weil die Marke FCK keinen Pfennig bringt, so lange die Gesichter nicht wieder den FCK verkörpern. Daher ist es ein schlechtes Geschäft, wenn man, ich sag jetzt mal für etwa 10 Millionen, den ganzen Verein zu 50% verkauft, dann ausgliedert und nichts mehr zu sagen hat im eigenen Laden, aber trotzdem 2028 auf den Schulden vom Stadion sitzt, für das man bis dato nur Zinsen abdrückt! Versteht das denn keiner?
Diejenigen, die diese Verträge gemacht haben, sind zum Teil noch da! Wer gibt denen Geld in die Hand? Die sponsern sich selbst!
Ein funktionierender FCK muss nicht unbedingt sportliche Höchstleistungen darbieten, um auszugliedern, und dann als Gesellschafts-Komplementär zu fungieren, dann hätten die Kommandititen immer noch genug Ertrag und Werbe-Effekt. m derzeitigen Status ist ein solches Modell undekbar, da geht nur der komplette Verkauf, und wer glaubt denn, dann einer kommt und Abramowitsch spielt? Es geht hier um Summen, die gerade einmal den Etat der nächste Saison ausgleichen können, und nicht um horrende Millionenbeträge, die uns in die CL bringen! Macht die Augen auf.
Der FCK ist nur durch Zusammenrücken und Ehrenamt zu retten! Gönner dürfen auf jeden Fall kommen, egal ob Buchholz oder Bauckhage sie bringen, egal ob sie aus dem Saarland oder Timbuktu kommen. Aber Investoren, von deren Gusto man abhängig ist, die nix mit der tradition des Vereins am Hut haben, interessieren sich auch nicht mehr für ihr Produkt, wenn es nichts mehr abwirft! das ist eine Milchmädchenrechnung, und so wird da oben seit 10 jahren gerechnet!
Wenn wir verkaufen, sind wir in fünf Jahren tot, wenn nicht müssen wir auf jeden Fall die Klasse halten, um nicht insolvent zu sein, also auch tot! Super Optionen also!
Wenn wir absteigen, gibt es auch keine Diskussion mehr über den Stadionnamen, ein Stadion in dem der Strom allein etwa 100.000 Euro pro Spieltag kostet ist in der 3. wie auch 4. Liga nicht finanzierbar, auch nicht für die mondänste Kleinstadt mit Herz! Dann ist es billiger die Kiste abzusperren und den Schlüssel wegzuwerfen! Dannspielen wir eine Saison auf Platz 4 bevor der "Investor" die Schnauze voll hat und sich zurückzieht.
Einziger Pluspunkt dieser Variante: Wir fangen dann in der C-Klasse als 1.FC Kaiserslautern wieder an, siehe Beispiel SSV Ulm 48.
Du hast unbedingt recht, wenn du sagst, wir brauchen Geld, keine Frage! Aber bedenke die Konsequenzen und sehe nicht nur die nächste Saison! Diese Kurzsichtigkeit, vor allem von Jäggi, Göbel und Ruda, hat uns genau dahin gebracht, wo wir heute sind. Jaworski Ist an dieser Misere völlig schuldlos! Er hatte unter diesem Voraussetzungen gar keine Chance!
Rosso
RFD
Lese er richtig!
Ich hab nix dagegen neue Geldquellen aufzutun, auch wenns mir natürlcih lieber wäre, wir bräuchten das nicht, weil es genügend Sponsoren und Gönner im direkten Umfeld des Vereins gibt.
Diejenigen, die helfen könten, wollen icht, weil sie denen da oben kei Geld anvertrauen. Es ist ja nicht so, dass man ihnen seit 1998 keins gegeben hätte, oder? Es ist doch egal, wer wieviel gab oder gibt, sie fahren die Kiste ja doch immer an die Wand. Dagegen muss man was tun, man muss Personen austauschen, um neues Vertrauen in Geldgeber zu schaffen! Die jetzigen Alternativen sind keine in meinen Augen, weil die Marke FCK keinen Pfennig bringt, so lange die Gesichter nicht wieder den FCK verkörpern. Daher ist es ein schlechtes Geschäft, wenn man, ich sag jetzt mal für etwa 10 Millionen, den ganzen Verein zu 50% verkauft, dann ausgliedert und nichts mehr zu sagen hat im eigenen Laden, aber trotzdem 2028 auf den Schulden vom Stadion sitzt, für das man bis dato nur Zinsen abdrückt! Versteht das denn keiner?
Diejenigen, die diese Verträge gemacht haben, sind zum Teil noch da! Wer gibt denen Geld in die Hand? Die sponsern sich selbst!
Ein funktionierender FCK muss nicht unbedingt sportliche Höchstleistungen darbieten, um auszugliedern, und dann als Gesellschafts-Komplementär zu fungieren, dann hätten die Kommandititen immer noch genug Ertrag und Werbe-Effekt. m derzeitigen Status ist ein solches Modell undekbar, da geht nur der komplette Verkauf, und wer glaubt denn, dann einer kommt und Abramowitsch spielt? Es geht hier um Summen, die gerade einmal den Etat der nächste Saison ausgleichen können, und nicht um horrende Millionenbeträge, die uns in die CL bringen! Macht die Augen auf.
Der FCK ist nur durch Zusammenrücken und Ehrenamt zu retten! Gönner dürfen auf jeden Fall kommen, egal ob Buchholz oder Bauckhage sie bringen, egal ob sie aus dem Saarland oder Timbuktu kommen. Aber Investoren, von deren Gusto man abhängig ist, die nix mit der tradition des Vereins am Hut haben, interessieren sich auch nicht mehr für ihr Produkt, wenn es nichts mehr abwirft! das ist eine Milchmädchenrechnung, und so wird da oben seit 10 jahren gerechnet!
Wenn wir verkaufen, sind wir in fünf Jahren tot, wenn nicht müssen wir auf jeden Fall die Klasse halten, um nicht insolvent zu sein, also auch tot! Super Optionen also!
Wenn wir absteigen, gibt es auch keine Diskussion mehr über den Stadionnamen, ein Stadion in dem der Strom allein etwa 100.000 Euro pro Spieltag kostet ist in der 3. wie auch 4. Liga nicht finanzierbar, auch nicht für die mondänste Kleinstadt mit Herz! Dann ist es billiger die Kiste abzusperren und den Schlüssel wegzuwerfen! Dannspielen wir eine Saison auf Platz 4 bevor der "Investor" die Schnauze voll hat und sich zurückzieht.
Einziger Pluspunkt dieser Variante: Wir fangen dann in der C-Klasse als 1.FC Kaiserslautern wieder an, siehe Beispiel SSV Ulm 48.
Du hast unbedingt recht, wenn du sagst, wir brauchen Geld, keine Frage! Aber bedenke die Konsequenzen und sehe nicht nur die nächste Saison! Diese Kurzsichtigkeit, vor allem von Jäggi, Göbel und Ruda, hat uns genau dahin gebracht, wo wir heute sind. Jaworski Ist an dieser Misere völlig schuldlos! Er hatte unter diesem Voraussetzungen gar keine Chance!
Rosso
RFD
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor

Mac41 hat geschrieben:Sollte es wirklich Zeugnissprache sein, ist auch Buchholz froh, ihn los zu sein. Der Zeitpunkt ist sicherlich gut gewählt, Rosenmontag, da könnte man das ganze ja auch, falls was schief läuft als Karnevalsscherz deklarieren. Zum anderen hält man die Frist 6 Wochen zum Quartal für die Umwandlung in eine ordentliche Kündigung ein.
Ich habe es schon mehrfach bemerkt, sowohl zwischen den Zeilen als auch realiter, das die Artikel in den verschiedenen Foren recht aufmerksam vom Management des Vereins verfolgt werden. Entsprechende Reaktionen waren ja auch schon quasi live zu verfolgen, und nicht nur wenn Betze-Alfred mal wieder seinen kurzen Draht zu Herrn Buchholz nutzt.
Jaworski stand schon lange in der Schusslinie und sein Weggang war nur eine Frage der Zeit. Die Vorstandspersonalien gären ja schon seit langem und nur dem konsequenten "Weiter-So" und dem "Kriesenmanagement" im Vorfeld der JHV war es zu verdanken, das die Trennung noch nicht früher erfolgt ist. Wie hätte das ausgesehen, wenn nach der heftigen Diskussion über die Entlastung des Vorstandes ein Mitglied des Vorstandes, und zudem noch das ohne Lobby, frühzeitig den Berg verlassen hätte. Da wäre eine Lawine losgetreten worden, die selbst der Schwadronierer Bauckhage nicht wortgewaltig hätte stoppen können.
All diejenigen, die jetzt Klatschen ob des kleinen Sieges, sei gesagt, das war nur ein Bauernopfer.
Die nächsten Enthüllungen kommen noch. Hier wird etwas Stühlerücken veranstaltet für die Paladine des großen "Zampano" des Sponsors, Gönners und wie er auch immer heissen mag. Da Jaworski für die Vermarktung zuständig war, das heisst auch der, der Namen und Verein zu Geld zu machen hatte, ist sein Posten aus kaufmänischer Sicht noch wichtiger als der des Sportdirektors.
Ich würde wetten, das Drehbuch ist schon geschrieben und es wird noch der richtige Zeitpunkt abgewartet. Sobald die Mannschaft das rettende Ufer sieht und bevor das Budget für die nächste Saison vorgelegt werden muss, wird der große Unbekannte sichtbar. Morgen ist Aschermittwoch, ab da hat dann Hardy Höfli der Ehrenpräsident des Karnevalvereins Kaiserslautern und Organisator der Traditionself ja mehr Zeit sich um den Posten zu kümmern.
Hallo Mac.
Interessant was du da schreibst. Als ich gestern von nem Kumpel die Nachricht bekommen habe, war mein erster Gedanke auch, dass die "Ratte" das sinkende Schiff verlässt. Aber nachdem ich heut die Zeitung gelesen habe, kam mir die gleichen Gedanken in den Sinn. Es sieht bei genauerer Betrachtung wirklich so aus, als ob Jaworski als Bauernopfer hinhalten muss um die "Meute" ein wenig zufrieden zu stellen. Ich frage mich einmal in welche Richtung nun die Marketingstrategie geht. Wieder ganz zu Sporfive, oder wie? Und zweitens würde es mich nicht muntern wenn dein angsprochenens Stühlerücken eintreten würde. Wir hier Platz geschaffen für einen Investor, oder einen "Gönner"? So langsam ist da alles zuzutrauen. Einerseits sehne ich den Tag des Klassenerhalts herbei, aber welchen Preis wird er haben?
Gruß Ralle
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
@ Rosso
Ich gebe Dir ja grundsätzlich Recht, aber wenn ich die Wahl habe zwischen "Jetzt tot." (Pest) oder "Vielleicht in 5 Jahren tot." (Cholera) wähle ich die Cholera und hoffe, dass ich mich getäuscht habe und dass es besser kommt als befürchtet.
Dass man die Vereinsführung austauschen muss, unterschreib ich sofort. Aber wie soll man das jetzt noch anstellen ? Die einzige Chance wäre wahrscheinlich wirklich eine AMV nach dem letzten Spieltag, um dann mit gebündelter Kraft eine neue Führung (Merk, Toppmöller, Briegel, Kohl, usw.) zu installieren. Bin kein Fachmann für Vereinsrecht und habe kein Insiderwissen, hab jetzt einfach mal drauflos geschrieben.
Ich gebe Dir ja grundsätzlich Recht, aber wenn ich die Wahl habe zwischen "Jetzt tot." (Pest) oder "Vielleicht in 5 Jahren tot." (Cholera) wähle ich die Cholera und hoffe, dass ich mich getäuscht habe und dass es besser kommt als befürchtet.
Dass man die Vereinsführung austauschen muss, unterschreib ich sofort. Aber wie soll man das jetzt noch anstellen ? Die einzige Chance wäre wahrscheinlich wirklich eine AMV nach dem letzten Spieltag, um dann mit gebündelter Kraft eine neue Führung (Merk, Toppmöller, Briegel, Kohl, usw.) zu installieren. Bin kein Fachmann für Vereinsrecht und habe kein Insiderwissen, hab jetzt einfach mal drauflos geschrieben.
Ach nennt sie Gönner oder Sponsoren, irgendwie habt ihr beide recht Rossabianco und salamander, am Gelde hängts, nach dem Gelde drängts.
Der Stadionname ist leider unverkäuflich, welcher "Geldgeber" ist bereit den Namen Fritz-Walter runterzureissen und seinen eigenen dann dem Schimpf und der Schande auszusetzen.
Bei der Alternative "Gönner" oder "Investor" wäre mir der Investor eigentlich lieber, da weit aus weniger Personality Show damit verbunden wäre. Normalerweise denken Konzerne wirtschaftlich und halten sich eher in den "Vereinsfragen" zurück. Sie sorgen jedoch für gutes Personal in der 2. Reihe, um einen Wertverlust ihres Invests zu vermeiden. Der Investor tut es ja nicht, wegen einer Dividende oder wegen des zu erwartenden Kursgewinns der Fussballaktie, sondern er will sich Image oder Renommée kaufen. Leider wird es aber so einen Imageinvestor nicht geben, denn da er wirtschaftlich denkt, wird er die "Marke FCK" die es gerade geschafft hat ihren Wert unterhalb der Tabellenposition zu etablieren, nicht unterstützen oder kaufen.
Der Gönner, der sich womöglich noch selbst einbringt, ist da schon viel eher denkbar. Leider aber auch eher als Schmalspur Abramowitsch, der neben wenig Geld nur viel dicke Arme mitbringt. Dies ist eine Alternative, die mich schaudern lässt, denn wer wirklich was auf sich hält und das Zeug dazu hat, baut sich seinen Club selbst, auch wenn so ein "Kunstverein" jeden echten Fussballfan schaudern lässt.
Daher bleibt nur eine Alternative - die Runderneuerung, auch wenn sie unter Umständen durch die 3. oder 4. Liga geht.
Glaubhaften Sachverstand in Vorstand und Aufsichtsrat, der die Story FCK auch repräsentieren kann, denn das ist das einzige, was sich verkaufen lässt, eine radikale Kostenbremse, raus aus dem Stadionvertrag, raus aus unbezahlbaren Spielergehältern, raus aus den Kleingeldverpflichtungen, die mehr Geld kosten als sie bringen, weg mit dem Wasserkopf und den vielen, die sich als Very Wichtig fühlen und rein mit einer motivierten, engagierten Truppe in Mannschaft und Management.
Übrigens:
Vergesst BASF, vergesst Gerolsteiner oder Karlsberg ... oder all die anderen Namen, da können wir gleich sammeln gehen und hätten mehr zusammen, wenn auf der Büchse steht: "Göbel, Bauckhage & Buchholz raus"
Der Stadionname ist leider unverkäuflich, welcher "Geldgeber" ist bereit den Namen Fritz-Walter runterzureissen und seinen eigenen dann dem Schimpf und der Schande auszusetzen.
Bei der Alternative "Gönner" oder "Investor" wäre mir der Investor eigentlich lieber, da weit aus weniger Personality Show damit verbunden wäre. Normalerweise denken Konzerne wirtschaftlich und halten sich eher in den "Vereinsfragen" zurück. Sie sorgen jedoch für gutes Personal in der 2. Reihe, um einen Wertverlust ihres Invests zu vermeiden. Der Investor tut es ja nicht, wegen einer Dividende oder wegen des zu erwartenden Kursgewinns der Fussballaktie, sondern er will sich Image oder Renommée kaufen. Leider wird es aber so einen Imageinvestor nicht geben, denn da er wirtschaftlich denkt, wird er die "Marke FCK" die es gerade geschafft hat ihren Wert unterhalb der Tabellenposition zu etablieren, nicht unterstützen oder kaufen.
Der Gönner, der sich womöglich noch selbst einbringt, ist da schon viel eher denkbar. Leider aber auch eher als Schmalspur Abramowitsch, der neben wenig Geld nur viel dicke Arme mitbringt. Dies ist eine Alternative, die mich schaudern lässt, denn wer wirklich was auf sich hält und das Zeug dazu hat, baut sich seinen Club selbst, auch wenn so ein "Kunstverein" jeden echten Fussballfan schaudern lässt.
Daher bleibt nur eine Alternative - die Runderneuerung, auch wenn sie unter Umständen durch die 3. oder 4. Liga geht.
Glaubhaften Sachverstand in Vorstand und Aufsichtsrat, der die Story FCK auch repräsentieren kann, denn das ist das einzige, was sich verkaufen lässt, eine radikale Kostenbremse, raus aus dem Stadionvertrag, raus aus unbezahlbaren Spielergehältern, raus aus den Kleingeldverpflichtungen, die mehr Geld kosten als sie bringen, weg mit dem Wasserkopf und den vielen, die sich als Very Wichtig fühlen und rein mit einer motivierten, engagierten Truppe in Mannschaft und Management.
Übrigens:
Vergesst BASF, vergesst Gerolsteiner oder Karlsberg ... oder all die anderen Namen, da können wir gleich sammeln gehen und hätten mehr zusammen, wenn auf der Büchse steht: "Göbel, Bauckhage & Buchholz raus"
Hasta la Victoria - siempre!
Der Stadionname ist leider unverkäuflich, welcher "Geldgeber" ist bereit den Namen Fritz-Walter runterzureissen und seinen eigenen dann dem Schimpf und d"[/quote]
So, das war mal wieder das erste und einzige was vernünftig war. Es gibt nur eins: Der Veren muss sich in dieser Saison noch mal retten und bis zur nächsten Saison muss ein Neuanfang her. Zurück zum FCK, das ist die Devise! Es geht auch anders, man kann auch gegen den Strom!
1.: Dieser Kommerzschwachsinn wird bald ein Ende haben (der Fußballgott wird dem ein Ende setzen)
2.: Diesem Verein ging es erst schlecht als man dachte, man müsse, man könne mit den großen Hunden pinkeln gehen. In einer Zeit in der man sich
in punkto Spieler (fast) alles leisten konnte und zwar sowohl in finanzieller
Hinsicht wie auch von der eigenen Attraktivität her, wurden infolge eigener und gebündelter Unfähigkeit Spieler verpflichtet, die bei keinem Verein mehr in Europa eine Anstellung mehr gefunden hätten, angestellt von unseren Fachleuten zu horrenden Gehältern. Ein klein bißchen (es hätte wirklich nicht viel gebraucht) und der FCK hätte sich auf Jahre (Jahrzehnte)
in der Spitze des zumindest deutschen Fußball festsetzen können!
Hier wird so viel rumgetippt, einfach unmöglich. Ein Neuanfang in der 2. Bundesliga, genau, das ist es! Es muß in der 2.Buli nicht so weiter laufen wie bisher, das wäre dumm! Im Fall eines Nichtabstieges (einen Abstieg ziehe ich noch nicht mal entfernt in Erwägung), muß sofort mit dem Neuanfang begonnen werden, es muß begonnen werden sobald der Abstieg theoretisch nicht mehr passieren kann. Entweder schreien wir den Göbel und alle anderen mit unserer Päälzer Gosch vom Berg oder es wird eine AMV einberufen, der Aufsichtsrat kplt. abgewählt, Neuwahlen abgehalten und der neue AR entläßt Göbel. Bin aber überzeugt, dass sie vorher gehen (wenn 25.000 schreien ".......raus!", das hält niemand lange durch!)
Es müssen Personen ans Ruder, die mit Herz an diesem Verein hängen, die nötige Kompetenz haben, von der Persönlichkeit "was her machen" und vollkommen integer sind. Hier in der Umgebung kenne ich einige mit diesen Attributen, bei einem zumindest bin ich sicher, er wird sich zur Verfügung stellen. Den Supergau, dass hier Absprachen hinter den Kulissen gemacht werden/wurden (Easterman) muß man auf jeden Fall verhindern.
Wollt Ihr das wirklich, sollen wir uns lächerlich machen? "Am Samstag kommt ins Herz der Pfalz, in die Glatzbrunns-Arena...."
Dann hat mich dieses Stadion gesehen, aber das interessiert sowie niemand, ich bin mir dessen bewußt, es werden andere kommen wenn der Erfolg da ist, die klatschen und singen, hupsen und hüpfen und singen; "Auf gehts Kaiserslautern, schieß ein Tor, ein Tor!" wenn der Erfolg aus- bleibt - der Fritz Walter wird seinen Namen nicht mehr zurückkaufen, glaubt es mir. Wenn das Stadion nach Eurem Vater benannt wurde, würdet Ihr es als wünschenswert erachten, wenn das STadion dann in "KAZBROMM-Arena! umbenannt wird und nur deshal, weil 10 Jahre lang unf.... Menschen werkeln durften und niemand sie aufhielt?
Dann würde ich lieber versuchen, den Namen "Fritz-Walter-Stadion" an einen anderen Verein zu verkaufen und das Stadion wieder "Betzenberg-Stadion" benennen. Vielleicht würde Hoffenheim den Namen kaufen? Hab ich Euch jetzt endldich, hat´s gefunkt? Dann sind wir uns ja einig, danke!
So, das war mal wieder das erste und einzige was vernünftig war. Es gibt nur eins: Der Veren muss sich in dieser Saison noch mal retten und bis zur nächsten Saison muss ein Neuanfang her. Zurück zum FCK, das ist die Devise! Es geht auch anders, man kann auch gegen den Strom!
1.: Dieser Kommerzschwachsinn wird bald ein Ende haben (der Fußballgott wird dem ein Ende setzen)
2.: Diesem Verein ging es erst schlecht als man dachte, man müsse, man könne mit den großen Hunden pinkeln gehen. In einer Zeit in der man sich
in punkto Spieler (fast) alles leisten konnte und zwar sowohl in finanzieller
Hinsicht wie auch von der eigenen Attraktivität her, wurden infolge eigener und gebündelter Unfähigkeit Spieler verpflichtet, die bei keinem Verein mehr in Europa eine Anstellung mehr gefunden hätten, angestellt von unseren Fachleuten zu horrenden Gehältern. Ein klein bißchen (es hätte wirklich nicht viel gebraucht) und der FCK hätte sich auf Jahre (Jahrzehnte)
in der Spitze des zumindest deutschen Fußball festsetzen können!
Hier wird so viel rumgetippt, einfach unmöglich. Ein Neuanfang in der 2. Bundesliga, genau, das ist es! Es muß in der 2.Buli nicht so weiter laufen wie bisher, das wäre dumm! Im Fall eines Nichtabstieges (einen Abstieg ziehe ich noch nicht mal entfernt in Erwägung), muß sofort mit dem Neuanfang begonnen werden, es muß begonnen werden sobald der Abstieg theoretisch nicht mehr passieren kann. Entweder schreien wir den Göbel und alle anderen mit unserer Päälzer Gosch vom Berg oder es wird eine AMV einberufen, der Aufsichtsrat kplt. abgewählt, Neuwahlen abgehalten und der neue AR entläßt Göbel. Bin aber überzeugt, dass sie vorher gehen (wenn 25.000 schreien ".......raus!", das hält niemand lange durch!)
Es müssen Personen ans Ruder, die mit Herz an diesem Verein hängen, die nötige Kompetenz haben, von der Persönlichkeit "was her machen" und vollkommen integer sind. Hier in der Umgebung kenne ich einige mit diesen Attributen, bei einem zumindest bin ich sicher, er wird sich zur Verfügung stellen. Den Supergau, dass hier Absprachen hinter den Kulissen gemacht werden/wurden (Easterman) muß man auf jeden Fall verhindern.
Wollt Ihr das wirklich, sollen wir uns lächerlich machen? "Am Samstag kommt ins Herz der Pfalz, in die Glatzbrunns-Arena...."
Dann hat mich dieses Stadion gesehen, aber das interessiert sowie niemand, ich bin mir dessen bewußt, es werden andere kommen wenn der Erfolg da ist, die klatschen und singen, hupsen und hüpfen und singen; "Auf gehts Kaiserslautern, schieß ein Tor, ein Tor!" wenn der Erfolg aus- bleibt - der Fritz Walter wird seinen Namen nicht mehr zurückkaufen, glaubt es mir. Wenn das Stadion nach Eurem Vater benannt wurde, würdet Ihr es als wünschenswert erachten, wenn das STadion dann in "KAZBROMM-Arena! umbenannt wird und nur deshal, weil 10 Jahre lang unf.... Menschen werkeln durften und niemand sie aufhielt?
Dann würde ich lieber versuchen, den Namen "Fritz-Walter-Stadion" an einen anderen Verein zu verkaufen und das Stadion wieder "Betzenberg-Stadion" benennen. Vielleicht würde Hoffenheim den Namen kaufen? Hab ich Euch jetzt endldich, hat´s gefunkt? Dann sind wir uns ja einig, danke!
Das betzeherz benoetigt blut! Blut ist Bundesligafussball -
keine 3.Liga!
keine 3.Liga!
@betzeherz
Und jetzt? Was soll jetzt Deiner Meinung nach geschehen? Bist Du auch FÜR etwas?
Und jetzt? Was soll jetzt Deiner Meinung nach geschehen? Bist Du auch FÜR etwas?
Vertrag bis 2009, in beiderseitigem Einvernehmen aufgeloest. Darueberhinaus hatte Jaworski Einblick in alle FCK internen Akten, die so manchem noch gefaehrlich werden koennen.
Wieviel Abfindung haben wir eigentlich berappt? Ich hoffe, dass wir unter den 100.000 Euro Abfindung geblieben sind. Sanfte Traeume...
Kaum jemand wird Jaworski nachtrauern. Ein lieber Mann in einer falschen Position. Alles gute im "neuen Leben". Auf Wiedersehen.
Allerdings ist eins fuer mich nun auch klar. Jaworski war der einzige da oben, der sofort erkannt hat, dass eine Ausgliederung a la Jaeggi den Verein fuer immer ins Verderben fuehren wird. Die naechste Frage lautet nun: Freie Fahrt fuer Ostermann, Oeri und Co?
Wieviel Abfindung haben wir eigentlich berappt? Ich hoffe, dass wir unter den 100.000 Euro Abfindung geblieben sind. Sanfte Traeume...
Kaum jemand wird Jaworski nachtrauern. Ein lieber Mann in einer falschen Position. Alles gute im "neuen Leben". Auf Wiedersehen.
Allerdings ist eins fuer mich nun auch klar. Jaworski war der einzige da oben, der sofort erkannt hat, dass eine Ausgliederung a la Jaeggi den Verein fuer immer ins Verderben fuehren wird. Die naechste Frage lautet nun: Freie Fahrt fuer Ostermann, Oeri und Co?
Erinnert sich noch jemand an die kaum registrierte Meldung von vor einigen Wochen, daß sportfive ein Angebot zur vorzeitigen Verlängerung des Vermarktungsvertrages gemacht hat?
Mit diesem Hintergrund könnte der Schritt von AJ nachvollziehbar sein.
Mit diesem Hintergrund könnte der Schritt von AJ nachvollziehbar sein.
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
@rossobianco
also ich finde du übertreibts völlig.
Wir gehen ja nicht von aus , die Marke FCK für 10 mios zu verscherbeln und und dann dem Untergang zuzuschauen.
das ist doch Blödsinn.
Es muss doch erlaubt sein , hier im Forum sich die Frage zu stellen, ob ein Investor nicht auch Vorteile bringen kann.
Mein Gott, es geht doch nur noch in die Richtung....... Fußball ist zu einer Marke geworden um damit Geld zu verdienen. PUNKT
Du schreibst hier aber alles direkt schwarz und redest alles runter und jeder solls verstehen. Also ich versteh nur, solange wie der FCK Miete zahlt und das Stadion F-W-S heisst, solange werden wir nichts großes mehr erreichen. Vielleicht verstehst du es aber nicht richtig ??
Oder es kommt jemand mal kurz vorbei, ( Sogar ein FCK Fan) und käuft das Stadion von der Stadion GMBH ab und schenkt es wieder dem Verein,
das wäre doch die beste möglichkeit, oder ?? ( Ironie aus , aber ich fange schon mal an zu sparen !!)
Dieser Weg............
TDFCK
also ich finde du übertreibts völlig.
Wir gehen ja nicht von aus , die Marke FCK für 10 mios zu verscherbeln und und dann dem Untergang zuzuschauen.
das ist doch Blödsinn.
Es muss doch erlaubt sein , hier im Forum sich die Frage zu stellen, ob ein Investor nicht auch Vorteile bringen kann.
Mein Gott, es geht doch nur noch in die Richtung....... Fußball ist zu einer Marke geworden um damit Geld zu verdienen. PUNKT
Du schreibst hier aber alles direkt schwarz und redest alles runter und jeder solls verstehen. Also ich versteh nur, solange wie der FCK Miete zahlt und das Stadion F-W-S heisst, solange werden wir nichts großes mehr erreichen. Vielleicht verstehst du es aber nicht richtig ??
Oder es kommt jemand mal kurz vorbei, ( Sogar ein FCK Fan) und käuft das Stadion von der Stadion GMBH ab und schenkt es wieder dem Verein,
das wäre doch die beste möglichkeit, oder ?? ( Ironie aus , aber ich fange schon mal an zu sparen !!)
Dieser Weg............
TDFCK
Ich ärgere mich schon, dass ich einfach nicht diese Kontakte zu FCK-Internas habe, sowohl zu Dokumenten als auch Leuten...
...dann könnte ich mir ein ganz eigenens Bild machen. So muss ich sagen, klingt Rossos Beitrag fast niederschmetternd. Immerhin scheint es Leute zu geben, die mögliche Gefahren kennen und wachsam sein wollen.
Wenn Playball recht hat und Jaworski viele Internas (alle?) kennt, dann ist das doch euer Kontakt-Mann!? Kann man ihn nicht dafür gewinnen, mal tacheless zu reden, was da oben wirklich abläuft und geplant ist???
...dann könnte ich mir ein ganz eigenens Bild machen. So muss ich sagen, klingt Rossos Beitrag fast niederschmetternd. Immerhin scheint es Leute zu geben, die mögliche Gefahren kennen und wachsam sein wollen.
Wenn Playball recht hat und Jaworski viele Internas (alle?) kennt, dann ist das doch euer Kontakt-Mann!? Kann man ihn nicht dafür gewinnen, mal tacheless zu reden, was da oben wirklich abläuft und geplant ist???
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
unzerstörbar - NUR der F C K
Im Westen nichts Neues
Was lange währt, wird endlich gut: Nach langer, erfolgloser Stürmersuche meldete der FCK knapp eine Woche vor Rückrundenbeginn doch noch Vollzug. Die „Spielerfindungskommission" reiste von Norwegen über Portugal, ehe sie am Ende in Rumänien fündig wurde: Constantin Victoras Iacob heißt der Hoffnungsträger, der mit hoffentlich vielen Toren den drohenden Abstieg noch verhindern soll.
Zuvor holte sich der Klub einen Korb nach dem anderen.
So wechselte der Ex-Bielefelder Ahanfouf lieber zum Ligakonkurrenten SV Wehen-Wiesbaden als auf den Betzenberg. Sein Kollege Francis Kioyo von Bundesligist Energie Cottbus machte gleich überdeutlich, wie außerordentlich „attraktiv" ein Wechsel nach Kaiserslautern inzwischen wirklich ist: Er zog dem FCK einen Erstligisten vor - in Israel (!!!), was alles sagt...
Pikant dabei: Fast wäre auch die Verpflichtung Iacobs in die Binsen gegangen. FCK-Insider berichten, dass es im Vorfeld der Vertragsunterzeichnung zu einer Kampfabstimmung auf Vorstandsebene gekommen sein soll. Die hauptamtlichen Vorstände Göbel und Jaworski sollen sich aus „finanziellen Gründen" mit Vehemenz gegen die Neuverpflichtung ausgesprochen haben. Sie unterlagen den ehrenamtlichen Vorständen nur, weil es Bauckhage und Ohlinger doch noch gelang, ihren Kollegen Landry zur Hilfe zu holen.
Das sich ausgerechnet der „Fußballexperte" Erwin Göbel aus „finanziellen Gründen" (angeblich beträgt die Ablöse für Iacob rund 500.000 Euro) gegen die Verpflichtung aussprach, birgt eine gewisse Brisanz. Dem Vernehmen nach soll gerade Göbel nur wenige Tage zuvor die Bitte aus Aufsichtsrat und Vorstand rigoros abgelehnt haben, auf einen kleinen Teil seines Gehalts zu verzichten...
Doch nicht nur deshalb brodelt es hinter den Kulissen heftig.
Entgegen aller Beteuerungen steht Coach Kjetil Rekdal offenbar kurz vor der Entlassung. Schon länger sei der Norweger bei den FCK-Verantwortlichen unten durch, heißt es.
Ihn, so munkelt man, könne nur ein Wunder retten. Angeblich erwartet die Vereinsführung aus den Spielen in Mönchengladbach und gegen 1860 München vier Punkte. Gelingt das nicht, wäre der Trainer nicht mehr zu halten. Sogar einen konkreten Nachfolgekandidaten soll es bereits geben. Dabei handelt es sich nach WILLI-Informationen um einen alten Bekannten: Reinhard Stumpf, unter Otto Rehhagel, Andreas Brehme und Eric Gerets bereits als Co-Trainer für den FCK tätig, stünde wohl sofort bereit. Zuletzt arbeitete Stumpf als Chefcoach in Ankara. Sein Engagement endete allerdings bereits nach nur zwei Monaten im Oktober 2007.
Ein wesentlich prominenterer Kandidat hätte im Fall der Trennung von Rekdal angeblich gar keine Chance: Volker Finke, bis letzten Sommer Coach des SC Freiburg. Aus dem Breisgau verlautet, Finke würde den FCK sofort übernehmen.
Einzige Voraussetzung: Die Perspektiven für Team und Verein müssten stimmen. Dann stünde er zur Not auch nach einem Abstieg zur Verfügung. Dass Volker Finke beim FCK wohl keine Chance bekommen werde, sei auf Hans-Artur Bauckhage zurückzuführen. Dieser berufe sich in seiner ablehnenden Haltung auf Gerüchte, die in und um Freiburg kursieren sollen...
Auch an anderer Front brodelt es. Viele FCK- Mitglieder sehen sich von der gesamten Vereinsführung arglistig getäuscht. Hintergrund sind die Versprechen der Verantwortlichen auf der Jahreshauptversammlung, dem Verein stünden neue Sponsoren zur Verfügung, die dem Klub neue Geldmittel zur Verfügung stellen würden.
Tatsächlich aber stellte sich heraus, dass es keine neuen Sponsoren gibt!
Noch schlimmer: Vermittelte Dieter Buchholz, der Aufsichtsrats Vorsitzende, in der Versammlung noch den Eindruck, Hauptsponsor DVAG und Totto-Lotto würden zusätzliche Mittel bereitstellen, entpuppte sich auch dies als Finte: Beide ziehen lediglich Zahlungen vor, die ursprünglich erst im Sommer des Jahres fließen würden.
Angesichts dessen und auch, weil der angekündigte „Großinvestor" immer noch auf sich warten lässt, fehlt vielen Mitgliedern längst die Geduld. Sie wollen Ergebnisse sehen. Da die aber ausbleiben, haben sie den Verdacht, Aufsichtsrat und Vorstand hätten sich eben doch die Entlastung durch die Mitgliederversammlung „erkauft".
Interessant ist auch die neue Sprachregelung, die „Vorstandssprecher" Bauckhage inzwischen für potentielle Geldgeber gefunden hat. Sprach er bei seinem Amtsantritt im November noch von „Investoren", wurden im Dezember „Sponsoren" daraus. Heute nennt er sie nur noch „Gönner". Wer mal bei einem Dorfverein Fußball gespielt hat, weiß, was ein „Gönner" ist. Das ist jemand, der den Pausentee zur Verfügung stellt...
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Alles in allem könnte man den Januar 2008 auch so zusammenfassen: Im Westen nichts Neues. Der FCK ist nach wie vor ein Verein, der sich im Selbstzerstörungsprozess befi ndet. Oben scheint kaum einer einen echten Plan zu haben. Unten, beim Fußvolk, schwindet die Hoffnung auf Besserung von Tag zu Tag. Da hilft nur eins:
Auf dem Platz müssen Siege her! Fußball ist nun mal ein ganz einfaches Spiel mit simplen Regeln. Die gelten auch für das Drumherum. Bist du erfolgreich, interessiert es keine Wutz, ob die Verantwortlichen Mist bauen oder nicht. Kriegst du aber immer auf die Fresse, dann lauert hinter jedem Staubkörnchen eine mittlere Katastrophe.
Wenn alle Dämme brechen
Irgendwann wird das zum Selbstläufer. Es sei denn, es gelingt, rechtzeitig entgegen zu steuern. Genau das haben Aufsichtsrat und Vorstand verpasst. Statt Konsequenzen aus dem eigenen Versagen zu ziehen, wurde weiter gestümpert. Auch das geht eine Weile ganz gut. Solange, bis der „Stausee" voll ist. Sollte am 18. Mai, nach dem Spiel gegen Köln, der Abstieg feststehen, wird dessen Mauer brechen. Dann möchte ich nicht in der Haut der Nadelstreifenträger auf dem Betzenberg stecken...
Quelle: Willi Magazin (Seiten 36+37)
Online: http://www.willi-magazin.de/newpage/dow ... uar_08.pdf (Achtung, größeres PDF-Dokument)
DENKE DAS ERKLÄRT EINIGES......
Was lange währt, wird endlich gut: Nach langer, erfolgloser Stürmersuche meldete der FCK knapp eine Woche vor Rückrundenbeginn doch noch Vollzug. Die „Spielerfindungskommission" reiste von Norwegen über Portugal, ehe sie am Ende in Rumänien fündig wurde: Constantin Victoras Iacob heißt der Hoffnungsträger, der mit hoffentlich vielen Toren den drohenden Abstieg noch verhindern soll.
Zuvor holte sich der Klub einen Korb nach dem anderen.
So wechselte der Ex-Bielefelder Ahanfouf lieber zum Ligakonkurrenten SV Wehen-Wiesbaden als auf den Betzenberg. Sein Kollege Francis Kioyo von Bundesligist Energie Cottbus machte gleich überdeutlich, wie außerordentlich „attraktiv" ein Wechsel nach Kaiserslautern inzwischen wirklich ist: Er zog dem FCK einen Erstligisten vor - in Israel (!!!), was alles sagt...
Pikant dabei: Fast wäre auch die Verpflichtung Iacobs in die Binsen gegangen. FCK-Insider berichten, dass es im Vorfeld der Vertragsunterzeichnung zu einer Kampfabstimmung auf Vorstandsebene gekommen sein soll. Die hauptamtlichen Vorstände Göbel und Jaworski sollen sich aus „finanziellen Gründen" mit Vehemenz gegen die Neuverpflichtung ausgesprochen haben. Sie unterlagen den ehrenamtlichen Vorständen nur, weil es Bauckhage und Ohlinger doch noch gelang, ihren Kollegen Landry zur Hilfe zu holen.
Das sich ausgerechnet der „Fußballexperte" Erwin Göbel aus „finanziellen Gründen" (angeblich beträgt die Ablöse für Iacob rund 500.000 Euro) gegen die Verpflichtung aussprach, birgt eine gewisse Brisanz. Dem Vernehmen nach soll gerade Göbel nur wenige Tage zuvor die Bitte aus Aufsichtsrat und Vorstand rigoros abgelehnt haben, auf einen kleinen Teil seines Gehalts zu verzichten...
Doch nicht nur deshalb brodelt es hinter den Kulissen heftig.
Entgegen aller Beteuerungen steht Coach Kjetil Rekdal offenbar kurz vor der Entlassung. Schon länger sei der Norweger bei den FCK-Verantwortlichen unten durch, heißt es.
Ihn, so munkelt man, könne nur ein Wunder retten. Angeblich erwartet die Vereinsführung aus den Spielen in Mönchengladbach und gegen 1860 München vier Punkte. Gelingt das nicht, wäre der Trainer nicht mehr zu halten. Sogar einen konkreten Nachfolgekandidaten soll es bereits geben. Dabei handelt es sich nach WILLI-Informationen um einen alten Bekannten: Reinhard Stumpf, unter Otto Rehhagel, Andreas Brehme und Eric Gerets bereits als Co-Trainer für den FCK tätig, stünde wohl sofort bereit. Zuletzt arbeitete Stumpf als Chefcoach in Ankara. Sein Engagement endete allerdings bereits nach nur zwei Monaten im Oktober 2007.
Ein wesentlich prominenterer Kandidat hätte im Fall der Trennung von Rekdal angeblich gar keine Chance: Volker Finke, bis letzten Sommer Coach des SC Freiburg. Aus dem Breisgau verlautet, Finke würde den FCK sofort übernehmen.
Einzige Voraussetzung: Die Perspektiven für Team und Verein müssten stimmen. Dann stünde er zur Not auch nach einem Abstieg zur Verfügung. Dass Volker Finke beim FCK wohl keine Chance bekommen werde, sei auf Hans-Artur Bauckhage zurückzuführen. Dieser berufe sich in seiner ablehnenden Haltung auf Gerüchte, die in und um Freiburg kursieren sollen...
Auch an anderer Front brodelt es. Viele FCK- Mitglieder sehen sich von der gesamten Vereinsführung arglistig getäuscht. Hintergrund sind die Versprechen der Verantwortlichen auf der Jahreshauptversammlung, dem Verein stünden neue Sponsoren zur Verfügung, die dem Klub neue Geldmittel zur Verfügung stellen würden.
Tatsächlich aber stellte sich heraus, dass es keine neuen Sponsoren gibt!
Noch schlimmer: Vermittelte Dieter Buchholz, der Aufsichtsrats Vorsitzende, in der Versammlung noch den Eindruck, Hauptsponsor DVAG und Totto-Lotto würden zusätzliche Mittel bereitstellen, entpuppte sich auch dies als Finte: Beide ziehen lediglich Zahlungen vor, die ursprünglich erst im Sommer des Jahres fließen würden.
Angesichts dessen und auch, weil der angekündigte „Großinvestor" immer noch auf sich warten lässt, fehlt vielen Mitgliedern längst die Geduld. Sie wollen Ergebnisse sehen. Da die aber ausbleiben, haben sie den Verdacht, Aufsichtsrat und Vorstand hätten sich eben doch die Entlastung durch die Mitgliederversammlung „erkauft".
Interessant ist auch die neue Sprachregelung, die „Vorstandssprecher" Bauckhage inzwischen für potentielle Geldgeber gefunden hat. Sprach er bei seinem Amtsantritt im November noch von „Investoren", wurden im Dezember „Sponsoren" daraus. Heute nennt er sie nur noch „Gönner". Wer mal bei einem Dorfverein Fußball gespielt hat, weiß, was ein „Gönner" ist. Das ist jemand, der den Pausentee zur Verfügung stellt...
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Alles in allem könnte man den Januar 2008 auch so zusammenfassen: Im Westen nichts Neues. Der FCK ist nach wie vor ein Verein, der sich im Selbstzerstörungsprozess befi ndet. Oben scheint kaum einer einen echten Plan zu haben. Unten, beim Fußvolk, schwindet die Hoffnung auf Besserung von Tag zu Tag. Da hilft nur eins:
Auf dem Platz müssen Siege her! Fußball ist nun mal ein ganz einfaches Spiel mit simplen Regeln. Die gelten auch für das Drumherum. Bist du erfolgreich, interessiert es keine Wutz, ob die Verantwortlichen Mist bauen oder nicht. Kriegst du aber immer auf die Fresse, dann lauert hinter jedem Staubkörnchen eine mittlere Katastrophe.
Wenn alle Dämme brechen
Irgendwann wird das zum Selbstläufer. Es sei denn, es gelingt, rechtzeitig entgegen zu steuern. Genau das haben Aufsichtsrat und Vorstand verpasst. Statt Konsequenzen aus dem eigenen Versagen zu ziehen, wurde weiter gestümpert. Auch das geht eine Weile ganz gut. Solange, bis der „Stausee" voll ist. Sollte am 18. Mai, nach dem Spiel gegen Köln, der Abstieg feststehen, wird dessen Mauer brechen. Dann möchte ich nicht in der Haut der Nadelstreifenträger auf dem Betzenberg stecken...
Quelle: Willi Magazin (Seiten 36+37)
Online: http://www.willi-magazin.de/newpage/dow ... uar_08.pdf (Achtung, größeres PDF-Dokument)
DENKE DAS ERKLÄRT EINIGES......
Ray hat geschrieben:Naja irgendwie ist das ganze schon komisch.Der Mann war für Öffentlichkeitsarbeit und Merchandising zuständig.Verstehe nicht wieso der nach dem 1.Spieltag der Rückrunde geht!!!
Naja jetzt hatten wir mal 3 Wochen keine Negativschlagzeilen und schon gehts wieder los!!!!!
Unfassbar der Verein!
Du beantwortest dein Unverständnis doch eigentlich selbst! Überlege mal, der hat nichts vermarktet, der wird nichts mehr vermarkten und hätte nie etwas vermarkten können. Dazu ist er eine zu kleine Nummer und der FCK als solches ist keine Adresse mehr mit der man sich Profiliert und dafür noch Geld bezahlt. Wir ernten die Früchte wo wir seit Jahren doch die Saat sooooo pflegten!!!!!!!!!
Paul hat geschrieben:Wenn Playball recht hat und Jaworski viele Internas (alle?) kennt, dann ist das doch euer Kontakt-Mann!? Kann man ihn nicht dafür gewinnen, mal tacheless zu reden, was da oben wirklich abläuft und geplant ist???
Ein hauptamtlicher Vorstand eines Wirtschaftsunternehmens soll also nach der Beendigung des Arbetisverhältnisses anfangen, Interna auszuplaudern. Ein wenig blauäugig ists schon manchmal, was hier vorgeschlagen wird.
Schonmal was von Verschwiegenheitspflicht gehört? Auch nach Vertragsende? Steht in praktisch jedem Arbeitsvertrag und ganz sicher in einem für einen hauptamtlichen Vorstand, daß man genau das nicht tun darf, kündigen und dann plaudern. Und in manchen Verträgen stehen sogar die Vertragsstrafen schon drin.
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Wer oder was um Himmels Willen ist das Willi-Magazin? Habe noch nie davon gehört. Darf man den Text ernstnehmen? Wenn ja, dann sind Göbels Tage wohl gezählt und hinter den Kulissen laufen Machtkämpfe und Selbstzerfleischungsprozesse ab, wie ich sie mir in meinen kühnsten Träumen nicht vorgestellt habe. Ich bitte also um Aufklärung.
Steht in meinem Vertrag auch drin - das weiß ich wohl...
...aber steht nicht auch geschrieben (hoffentlich), dass man zum Wohle des Vereins handeln sollte.
Und wenn Jaworski tatsächlich abserviert wurde und von Ungereimtheiten oder gar Lug und Betrug weiß, dann ist er vielleicht sogar verpflichtet, damit an die Öffentlichkeit zu gehen.
Ich habe halt die Hoffnung, dass irgendwann mal jemand mit genug Informationen rausrückt, die endlich alle Machenschaften aufdecken - und ich wurde in den letzten Jahren ja fast dahin getrieben zu glauben, dass da oben ganz gehörig vieles schief läuft...und zwar am Rande oder jenseits des Erlaubten.
Jaworski muss ja nicht Pläne rausrücken, die da oben als Firmeninterna geschmeidet werden, das verlange ich nicht, aber er weiß vielleicht etwas über Steuerzahlungen, kennt entsprechende Papiere usw., dazu würde ich gerne mal (wieder) was hören...
...wir werden doch verarscht, irgendwie muss da oben doch mal richtig Druck auf die Nadelstreifen ausgeübt werden.
Es geht um den FCK!
...aber steht nicht auch geschrieben (hoffentlich), dass man zum Wohle des Vereins handeln sollte.
Und wenn Jaworski tatsächlich abserviert wurde und von Ungereimtheiten oder gar Lug und Betrug weiß, dann ist er vielleicht sogar verpflichtet, damit an die Öffentlichkeit zu gehen.
Ich habe halt die Hoffnung, dass irgendwann mal jemand mit genug Informationen rausrückt, die endlich alle Machenschaften aufdecken - und ich wurde in den letzten Jahren ja fast dahin getrieben zu glauben, dass da oben ganz gehörig vieles schief läuft...und zwar am Rande oder jenseits des Erlaubten.
Jaworski muss ja nicht Pläne rausrücken, die da oben als Firmeninterna geschmeidet werden, das verlange ich nicht, aber er weiß vielleicht etwas über Steuerzahlungen, kennt entsprechende Papiere usw., dazu würde ich gerne mal (wieder) was hören...
...wir werden doch verarscht, irgendwie muss da oben doch mal richtig Druck auf die Nadelstreifen ausgeübt werden.
Es geht um den FCK!
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
unzerstörbar - NUR der F C K
Der Willi ist ein lokales Magazin aus Kaiserslautern, stelle es gleich mit Linie1 usw. Eigentlich ist immer was wahres an den Berichten. Und es würde im mom nur zugut zu allem passen......
@ tommmmylee
Interessanter Beitrag. Danke für's posten. Neu ist für mich das angebliche Geschachere um Iacob. Brisant, dass ausgerechnet Göbel sich gegen dessen Verpflichtung ("zu teuer") gestemmt haben soll, ohne seinerseits die Bereitschaft zu zeigen, im Interesse des FCK auf eigene Pfründe zu verzichten.
Dass man im Falle einer Rekdahl-Entlassung nicht auf Finke zugehen wird, ist wohl eher dem eigenen Interesse (und nicht etwa dem Interesse des Vereins) geschuldet. Finke würde, um den Club wieder nach oben zu bringen, jeden Stein in KL umdrehen. Stattdessen denkt man an Reinhard Stumpf, von dem man eine derart (vor allem für Göbel) unangenehme Arbeitsweise eher nicht erwarten würde. Außerdem bringt Stumpfi Creditpoints bei den Fans: "Hurra! Einer von uns!" Man könnte fast zum Rekdahl-Fan werden.
Gruß,
Steffbert
Interessanter Beitrag. Danke für's posten. Neu ist für mich das angebliche Geschachere um Iacob. Brisant, dass ausgerechnet Göbel sich gegen dessen Verpflichtung ("zu teuer") gestemmt haben soll, ohne seinerseits die Bereitschaft zu zeigen, im Interesse des FCK auf eigene Pfründe zu verzichten.
Dass man im Falle einer Rekdahl-Entlassung nicht auf Finke zugehen wird, ist wohl eher dem eigenen Interesse (und nicht etwa dem Interesse des Vereins) geschuldet. Finke würde, um den Club wieder nach oben zu bringen, jeden Stein in KL umdrehen. Stattdessen denkt man an Reinhard Stumpf, von dem man eine derart (vor allem für Göbel) unangenehme Arbeitsweise eher nicht erwarten würde. Außerdem bringt Stumpfi Creditpoints bei den Fans: "Hurra! Einer von uns!" Man könnte fast zum Rekdahl-Fan werden.
Gruß,
Steffbert
Stop living in the past
@ Aragorn und tommylee. Vielen Dank für die schnelle Aufklärung. Werde es mir am Freitag mal kaufen. Obwohl ich seit zig Jahren ne Dauerkarte besitze und regelmäßig nach Kl fahre, ist es mir noch nie aufgefallen.
Endlich jemand der die letzten Jahre konkret und treffend analysiert. Einfach und treffend FAKTEN. Meine Befürchtugng bzw Prognose max. 3 Punkte aus den ersten drei Spielen. Der Betze wird dann, wie von mir an anderer Stelle schon erwähnt, zum Schlachthof!
Aragorn hat geschrieben:kadlec hat geschrieben:Wer oder was um Himmels Willen ist das Willi-Magazin? Habe noch nie davon gehört. Darf man den Text ernstnehmen? Wenn ja, dann sind Göbels Tage wohl gezählt und hinter den Kulissen laufen Machtkämpfe und Selbstzerfleischungsprozesse ab, wie ich sie mir in meinen kühnsten Träumen nicht vorgestellt habe. Ich bitte also um Aufklärung.
http://www.willi-magazin.de/newpage/impressum.htm
Februar Ausgabe! Ist sicher sehr seriös und nah am Geschehen dran. Wurde auf diesen Artikel schon letzte Woche aufmerksam gemacht an anderer Stelle. Letztendlich nur die Bestätigung dessen was trotzdem jeder weiß wenn er nicht die Augen verschlossen hat die ganze Zeit. Passt einfach alles ins Bild.
Aus dem Impressum des Willi-Magazins:
"Der Site-Betreiber übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen."
Sollte man vielleicht auch im Hinterkopf haben, wenn man die Aussagen des anonymen Artikels überdenkt, vor allem das mit Korrektheit und Qualität ....
Immerhin ist der Artikel einigermaßen geschickt geschrieben - nirgends wird etwas als Fakt gekennzeichnet oder sogar belegt, sondern alles "soll" oder "könnte" so gewesen sein oder halt auch ähnlich oder doch vielleicht sogar gar nicht. Also kann man den Autor auch nie wirklich festlegen.
So zu schreiben lernt man in der Ersten Klasse der Boulevardjournalismus-Grundschule.
Und wenn doch an Einigem was Wahres dran sein sollte und der Autor das belegen können sollte, dann hätte er wirklich eine Chance vertan.
"Der Site-Betreiber übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen."

Sollte man vielleicht auch im Hinterkopf haben, wenn man die Aussagen des anonymen Artikels überdenkt, vor allem das mit Korrektheit und Qualität ....
Immerhin ist der Artikel einigermaßen geschickt geschrieben - nirgends wird etwas als Fakt gekennzeichnet oder sogar belegt, sondern alles "soll" oder "könnte" so gewesen sein oder halt auch ähnlich oder doch vielleicht sogar gar nicht. Also kann man den Autor auch nie wirklich festlegen.
So zu schreiben lernt man in der Ersten Klasse der Boulevardjournalismus-Grundschule.
Und wenn doch an Einigem was Wahres dran sein sollte und der Autor das belegen können sollte, dann hätte er wirklich eine Chance vertan.
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Paul hat geschrieben:Steht in meinem Vertrag auch drin - das weiß ich wohl...
...aber steht nicht auch geschrieben (hoffentlich), dass man zum Wohle des Vereins handeln sollte.
Und wenn Jaworski tatsächlich abserviert wurde und von Ungereimtheiten oder gar Lug und Betrug weiß, dann ist er vielleicht sogar verpflichtet, damit an die Öffentlichkeit zu gehen.
Ich habe halt die Hoffnung, dass irgendwann mal jemand mit genug Informationen rausrückt, die endlich alle Machenschaften aufdecken - und ich wurde in den letzten Jahren ja fast dahin getrieben zu glauben, dass da oben ganz gehörig vieles schief läuft...und zwar am Rande oder jenseits des Erlaubten.
Jaworski muss ja nicht Pläne rausrücken, die da oben als Firmeninterna geschmeidet werden, das verlange ich nicht, aber er weiß vielleicht etwas über Steuerzahlungen, kennt entsprechende Papiere usw., dazu würde ich gerne mal (wieder) was hören...
...wir werden doch verarscht, irgendwie muss da oben doch mal richtig Druck auf die Nadelstreifen ausgeübt werden.
Es geht um den FCK!
Zu spät, die entlastung im dez letzten jahres wäre schon zu spät gewesen. Die scheiss wm hätte nie auf kosten des fck´s kommen dürfen.
Man investiert in sein kerngeschäft, nämlich fussball und kauft spieler. Wir hätten mit den geldern ewig international gespielt und sicher mehr einnahmen verbucht als 2 000 zuschauer mehr (die nicht mal kamen) im verhältnis zu 30/40 mio euro aufwand!
Frag mal den beck, wenn er wieder in mz gegen den fck im stadion ist... Der wollte doch in rlp die wm. Warum hat das land/bund nicht mehr gezahlt? Denke beispielsweise hertha hat auch nicht das olympia stadion. Das stadion war ok, groß genug und authentisch! Selbe fehler wurden damals auch mit dem bau der nordtribüne gemacht. Da ging es gerade mal gut. Nix hatten sie daraus gelernt und die provinzfürsten und selbstdarsteller im umfeld sind schon alle weg oder dabei zu packen. Das ist die realität für das frühjahr 2008 wie ICH sie sehe.
Endlich weg!
DANKE FÜR NICHTS!!!!!!!!!!!!!!!!
DANKE FÜR NICHTS!!!!!!!!!!!!!!!!
EchterLauterer hat geschrieben:Aus dem Impressum des Willi-Magazins:
"Der Site-Betreiber übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen."
Sollte man vielleicht auch im Hinterkopf haben, wenn man die Aussagen des anonymen Artikels überdenkt, vor allem das mit Korrektheit und Qualität ....
Immerhin ist der Artikel einigermaßen geschickt geschrieben - nirgends wird etwas als Fakt gekennzeichnet oder sogar belegt, sondern alles "soll" oder "könnte" so gewesen sein oder halt auch ähnlich oder doch vielleicht sogar gar nicht. Also kann man den Autor auch nie wirklich festlegen.
So zu schreiben lernt man in der Ersten Klasse der Boulevardjournalismus-Grundschule.
Und wenn doch an Einigem was Wahres dran sein sollte und der Autor das belegen können sollte, dann hätte er wirklich eine Chance vertan.
finde da ist nichts zu lachen... und abgesehen davon muß ein magazin immer diesen zusatz bringen um gegen evtl. klagen gesichert zu sein. Das würde auch dabei stehen. wenn sie sagen am freitag spielt der fck gegen 1860 um 18:00...
EchterLauterer hat geschrieben:Aus dem Impressum des Willi-Magazins:
"Der Site-Betreiber übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen."
Sollte man vielleicht auch im Hinterkopf haben, wenn man die Aussagen des anonymen Artikels überdenkt, vor allem das mit Korrektheit und Qualität ....
Immerhin ist der Artikel einigermaßen geschickt geschrieben - nirgends wird etwas als Fakt gekennzeichnet oder sogar belegt, sondern alles "soll" oder "könnte" so gewesen sein oder halt auch ähnlich oder doch vielleicht sogar gar nicht. Also kann man den Autor auch nie wirklich festlegen.
So zu schreiben lernt man in der Ersten Klasse der Boulevardjournalismus-Grundschule.
Und wenn doch an Einigem was Wahres dran sein sollte und der Autor das belegen können sollte, dann hätte er wirklich eine Chance vertan.
... als die russen 1945 in spandau im häuserkampf waren hatten einige verwirrte in mitte auch noch an den endsieg geglaubt... Kleine anmerkung, vielleicht ein etwas unpassender vergleich oder vielleicht auch nicht?
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste