Kann mich nur an die ersten 4 Spiele erinnern das recht ordentlich waren. Dann natürlich die grandiose Spiel gegen Leverkusen. Aber dann...schrieb ja auch "dauerhaft"!wkv hat geschrieben:Bei den ersten Acht Spielen unter Costa warst du im Urlaub?

Kann mich nur an die ersten 4 Spiele erinnern das recht ordentlich waren. Dann natürlich die grandiose Spiel gegen Leverkusen. Aber dann...schrieb ja auch "dauerhaft"!wkv hat geschrieben:Bei den ersten Acht Spielen unter Costa warst du im Urlaub?
Mac41 hat geschrieben:
Unabhängig davon möchte ich, dass der Verein FCK möglichst lange lebensfähig bleibt.
Und da gehört auch dazu, entweder nicht mehr Geld auszugeben, als ich einnehme, oder wenn ich mit fremden Geld investiere, soviel Gewinn zu erzielen, das ich es mit Zinsen zurückzahlen kann und noch etwas übrig behalte.
Beides ist dem FCK in den letzten Jahren nicht gelungen.
In 2 Zweitligasaisons hat man geklotzt und nicht den erwünschten Erfolg gehabt. Jetzt hat man zwar Sparen ausgerufen, aber angesichts der verkündeten Etatzahlen kann ich an das Bekenntnis nicht so recht glauben. Um ein ausgeglichenes Ergebnis zu erreichen, nicht mehr wird von der DFL verlangt, muss man entweder mehr Einnehmen oder weniger Ausgeben.
Glaubt ihr überhaupt noch an Neuzugänge? Es ist momentan ziemlich still aufm Betze. Warten die bis nach Braunschweig? Muss man jetzt wieder auf ein schlechtes Spiel hoffen, damit noch was passiert? Heißt es nach einem knappen Sieg vielleicht... wir brauchen keinen mehr und vertrauen auf unsere Jungs, um dann in Aalen wieder ein weiteres Sandhausen/Wehen zu erleben? Ich hoffe nicht, dass man glaubt, mit Ring, Orban, Matmour, Karl die passenden Dosenöffner zu haben. Stöger könnte sicherlich einer werden, aber für die größeren Dosen reicht es noch nicht.wkv hat geschrieben:Ein Dosenöffner könnte sein, auf die numerische Überzahl nicht mit einem, sondern mit 2 Stürmer und einer falschen Neun zu reagieren.
Dann von außen zur Grundlinie und scharf reinflanken. Nicht mit Ansichtskarte und schönen Gruß zum Torwart.
Ich sage nicht, dass dies ein Allheilmittel ist. Aber stur und steif seinen Stiefel runter zu kicken, no matter what, macht es nur dem Gegner einfach.
Wir haben vorne große Leute, und einen Strafraumstürmer.
Variabel spielen.
Jein. Kommt es einmal vor, hast du völlig recht. Wenn aber die Slapstickeinlagen immer wieder vorkommen, wir immer und immer wieder und, auch hier, über drei Trainer (Ja, auch unter Foda und Kurz haben wir wie oft Spiele am Ende hergegeben?), dann frage ich mich wirklich, wie das denn eigentlich sein kann.....hessenFCK hat geschrieben: Hier kann kein Trainer der Welt was für.
Weil wir immer und immer wieder den Ball in die Mitte spielen. Schon einem Torwart sagt man, wenn er fausten muss, niemals in die Mitte. Und wir spielen in die Mitte Risikopässe, die der gegnerische Spieler dankbar annimmt und seine Kontertaktik fährt.hessenFCK hat geschrieben:Wir fangen offensiv an, sieht alles gut aus (jedenfalls die ersten Minuten), allerdings nur bis zum 16er, dann kommt ein Fehlpass (schon im Mittelfeld) und wusch fangen wir das Tor.
...sicher wird es noch den einen oder anderen geben, MS sagt so was nicht einfach daher - nur Geduld. Ist jetzt wie mit dem Hauptsponsor, wo einige auch gleich wieder panisch wurden, dass noch keiner da ist - siehe da, plötzlich hatten wir einen. Hoffen wir mal, dass bei den Neuen, auch der Dosenöffner dabei ist - ein Dosenöffner, der letztendlich dann auch andere mehr zur Geltung kommen lässt.ChrisW hat geschrieben:Glaubt ihr überhaupt noch an Neuzugänge? Es ist momentan ziemlich still aufm Betze. Warten die bis nach Braunschweig? Muss man jetzt wieder auf ein schlechtes Spiel hoffen, damit noch was passiert? Heißt es nach einem knappen Sieg vielleicht... wir brauchen keinen mehr und vertrauen auf unsere Jungs, um dann in Aalen wieder ein weiteres Sandhausen/Wehen zu erleben? Ich hoffe nicht, dass man glaubt, mit Ring, Orban, Matmour, Karl die passenden Dosenöffner zu haben. Stöger könnte sicherlich einer werden, aber für die größeren Dosen reicht es noch nicht.wkv hat geschrieben:Ein Dosenöffner könnte sein, auf die numerische Überzahl nicht mit einem, sondern mit 2 Stürmer und einer falschen Neun zu reagieren.
Dann von außen zur Grundlinie und scharf reinflanken. Nicht mit Ansichtskarte und schönen Gruß zum Torwart.
Ich sage nicht, dass dies ein Allheilmittel ist. Aber stur und steif seinen Stiefel runter zu kicken, no matter what, macht es nur dem Gegner einfach.
Wir haben vorne große Leute, und einen Strafraumstürmer.
Variabel spielen.
Und dass die BULI Mannschaften noch den Saisonstart abwarten wollen, glaube ich nicht. Die haben ihren Kader schon im Kopf und wissen, wen sie nicht mehr wollen.
Es kann nur ein junger schieriger Typ sein, weil wir uns von der Verpflichtung der alten ja verabschiedet haben... obwohl mir persönlich ein Per Kluge (Bielefeld) und ein Tobias Weis (Polen) gefallen hätten...
Naja Frankfurt hat auch Sportfive. Und wie schon oben geschrieben, sehe ich da auch wenig Unterschiede zu unserer HP. Ich finde es ziemlich ähnlich.potto hat geschrieben:ok, so ähnlich ist es schon. Trotzdem ist da für mich ein Unterschied erkennbar.zet hat geschrieben:
Ich seh jetzt nicht, wo der FCK seine Partner auf der Homepage schlechter darstellt oder warum das bei Frankfurt interessanter sein soll, außer dass die Partner vielleicht größer sind ...
http://fck.de/de/1-fc-kaiserslautern/bu ... rtner.html
Aber klar, hat der FCk gemacht, also muss es schlecht sein ...
Sorry, unsere Präsentation wirkt auf mich irgendwie "weniger optimal", um es besser so zu formulieren... ist evtl Geschmackssache,
...ich habe es einfacher ausgedrückt, was im Ergebnis das Gleiche ist - gebe dir absolut Recht, mit deiner Ausführung...wkv hat geschrieben:Jein. Kommt es einmal vor, hast du völlig recht. Wenn aber die Slapstickeinlagen immer wieder vorkommen, wir immer und immer wieder und, auch hier, über drei Trainer (Ja, auch unter Foda und Kurz haben wir wie oft Spiele am Ende hergegeben?), dann frage ich mich wirklich, wie das denn eigentlich sein kann..hessenFCK hat geschrieben: Hier kann kein Trainer der Welt was für.
Weil wir immer und immer wieder den Ball in die Mitte spielen. Schon einem Torwart sagt man, wenn er fausten muss, niemals in die Mitte. Und wir spielen in die Mitte Risikopässe, die der gegnerische Spieler dankbar annimmt und seine Kontertaktik fährt.hessenFCK hat geschrieben:Wir fangen offensiv an, sieht alles gut aus (jedenfalls die ersten Minuten), allerdings nur bis zum 16er, dann kommt ein Fehlpass (schon im Mittelfeld) und wusch fangen wir das Tor.
Die Mitte ist in einem 4-2-3-1 einfach dicht. Wenn ich da jetzt auch noch dagegen halte, dann sieht es eben so aus, wie allzu oft bei uns. Kein Platz.
Dann muss ich eben einmal die Breite des Platzes nutzen, das Spiel in die Breite und Länge ziehen, mir Räume schaffen, versuchen mit Doppelpass und langem Ball über die Außen die Abwehr aufzureißen und dann von der Grundlinie immer und immer wieder scharf in den Sechzehner zu flanken.
Dann darf dort natürlich nicht nur ein Stürmer stehen. Da gehören bei mir 2 Mann vorne rein und eine "falsche Neun" dahinter, zumindest bei defensiven Gegnern. Den Strafraum besetzen, Anspielstationen in der Box anbieten.
Variabel spielen. Ein leidiges Thema. Wir spielen gegen den Tabellenletzten so wie gegen den ersten.
wkv hat geschrieben:Werner, da hätte ich folgende Fragen an dich:
2)Könntest du diese lesen und deuten?
Und dann mal wieder das "Argument" des angeblichen Standortnachteils....
3)du wirst mir sicher sagen können, wo z.B. OPEL einen räumlichen Bezug zu den Vereinen hat, mit denen sie geworben haben?
Die DVAG?
4) Es ist LATTE, ob wir einen MINUSBETRAG einfahren? Bist du bei Trost?
An der Stelle wollte ich aufhören, deinen Beitrag zu lesen.OMG
![]()
Welche dahinter stehenden Werte hat denn der FCK...Verluste haben erst dann was zu sagen sobald mein internes finanzkonstrukt zu risikoreich und ohne dahinter stehende werte gebaut ist.
Vielen Dank.Der FCK hat hoffentlich bald ordentlich Anlagevermögen mit jungen guten Spielern samt NLZ
- das is so'n Punkt.wkv hat geschrieben: ...
Du meinst ernsthaft, wir erreichen die kalkulierten Zuschauerzahlen?
...
Eben.wkv hat geschrieben: ...
Warten wir mal ab, wie das weiter geht. Zuschauerzahlen werden nur steigen, wenn das sportliche stimmt.
also @wkvFW 1920 hat geschrieben:@ Ke07111978
In einigen Dingen, die du so ausführlich schreibst, hast du sicher Recht. Das gilt gerade für besonders talentierte Jugendliche, die werden in unserem Kommerz-Fußball natürlich von den reichsten Vereinen geschnappt. Aber in deiner Argumentation für die Spielweise unseres Trainer-Darstellers ist ein ganz entscheidender Fehler: Wenn er ein modernes System spielt, aber dafür nicht den "Dosenöffner" hat, dann scheitert dieses System. Wenn du weißt, dass du die Dose mangels Öffner nicht aufbekommt, sie aber trotzdem kaufst, bist du nicht jemand, dem man zujubelt, sondern du wirst wegen deiner Unfähigkeit bedauert![]()
.
Wieder ein schöner Beitrag. Auch wenn du noch lernen musst, mir nicht zu wiedersprechen....Ke07111978 hat geschrieben: Zurück zur Taktik: Unser Team hat eine hohe Laufleistung und im Vergleich sehr viele Balleroberungen. Das Problem ist: Hat man den Ball, kann man nichts mit anfangen, bzw. verliert ihn zu schnell. Das kann ich nur mit neuen Spielern ändern. Dortmund hat in den beiden ersten Jahren unter Klopp jeweils mehr als 40 Gegentor bekommen. Dann kamen Kagawa, Götze, Reus und Lewandowski und die Anzahl der Gegentore hat sich deutlich reduziert. Ändern wir jetzt das System verlieren wir die Fortschritte im Gegenpressing etc. - langfristig eine Katastrophe.
wär ich auch dafür -potto hat geschrieben:
wie wär es dann bitte mal mit durchschnittlichen
5 von 10?
Und warum, in drei Teufels Namen, kommt seither kaum noch etwas Vergleichbares?wkv hat geschrieben:Bei den ersten Acht Spielen unter Costa warst du im Urlaub?
Ist irgenwo jemand verfügbar, der auf Alexander hört?wkv hat geschrieben:Du stellst die Frage nach der Lösung für den gordischen Knoten.