Forum

Spielbericht SVWW-FCK 3:5. n.E. | So wird das gemacht. (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

wkv hat geschrieben:Du tust nix anderes, als mein Sohn von 5.

Wenn ich ihn frage, wieso?

"Weil".

Ich hab Zahlen geliefert. Du ein "weil".

Ich sage dir, gerade weil in und um KL das Leben wenig "pulsiert", ist es kein Nachteil.

Den FCK hat immer ausgemacht, dass die Leute hier nix anderes hatten. Mehr oder weniger. Du musst hier nicht mit Basketball, Eishockey oder Handball konkurrieren. Der FCK ist eine große Marke, nach wie vor, und hat Werte, die ein Unternehmen durchaus als Werbeträger nutzen kann. So eine mit mir befreundete Absolventin in Sachen Sportmarketing..


Du wirst wenig Regionen finden, die mit ihrem Fußballverein so verbunden sind wie hier.
...es ehrt dich doch, dass du mit Zahlen kommst es ging jedoch um die Möglichkeiten. Hier sprechen die Zahlen der genannten Vereine (zumindest mittelfristig) eine andere Sprache.

Sicherlich ist der FCK noch eine große Marke, trotz allem, das hat und wird auch niemand bestreiten. Das beschauliche, wie ich es geschrieben habe, sagt mir doch auch zu. Glaube mir, dass ich schon weiß, dass die Region mit dem FCK sehr verbunden ist und nicht nur die Region. Sicherlich ist dies Werbewirksam zu nutzen, auch das ist unbestritten - nur, gibt es die Möglichkeiten? Gibt es die Möglichkeiten hier das nötige Futter zu bekommen, bevor der große Kahlschlag kommt oder vielleicht doch ein Investor einsteigt?
Hier sehe ich momentan, im Gegensatz zu dir, mehr Möglichkeiten bei den besagten Vereinen (leider) - um nichts anderes ging es! Es ging nicht um Schulden des FC oder einen Etat aus der letzten Saison.
So mein lieber Kollege, nun wünsche ich dir noch einen schönen Tag und lass uns mal gemeinsam für Sonntag die Daumen drücken - alles wird gut :daumen:
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Die Diskussion läuft jetzt ein wenig aus dem Ruder....aber egal. Passiert.

Ich glaub an keinen seriösen Investor.
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

@wkv

Ich finde ihr macht aber was die Zahlen angeht einen entscheidenden Fehler!

Sicher: Paderborn hatte einen niedrigen Etat, genau wie jetzt Bochum oder Fürth!
das zeigt natürlich was möglich ist mit wenig Geld!

ABER: Diese Aufstiege waren Zufall...
Paderborn kam wie die Jungfrau zum Kinde in die erste Liga weil urplötzlich, nach einem ganz schwachen Start, das Team funktioniert hat.

Der FCK kann jetzt NICHT den Etat senken, nur weil das evtl ja auch gehen könnte.

NEIN der ETAT MUSS hoch bleiben weil man sonst noch weniger Richtung Bundesliga planen kann.

Paderborn wird wie Braunschweig und Fürth genauso direkt wieder abwärs gehen weil die einfach keine Strukturen dahiner haben!

Ich möchte euch sehen wenn der FCK mit 5 Millonen-Etat aufkreuzt und dann 13. wird und danach 14., wie Paderborn

Dann wäre bei uns die Hölle los...
Dann würden auch Mac41 und JochenG bestimmt nicht jubeln.
Denn mit Platz 14 erhält man auch entsprechend Millionen weniger TV Geld so dass man nicht mal große Gewinne erziehlen könnte!!!!!!!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

wkv hat geschrieben:Die Diskussion läuft jetzt ein wenig aus dem Ruder....aber egal. Passiert.

Ich glaub an keinen seriösen Investor.
...fand ich nicht, wenn man sich nur auf das Wort "Möglichkeiten" beschränkt. Hochwälder hat sicherlich nicht die zurückliegende Zeit gemeint, sondern mittel- bis langfristig. Alleine da, habe ich ihm recht gegeben - nicht mehr nicht weniger. Man könnte noch den HSV anführen - wusch, kommt ein Kühne um die Ecke. Ich denke, diese Möglichkeiten sind bei uns nicht so gegeben. Ob es letztendlich gut für unseren FCK wäre, das vermag ich ad hock nicht zu beurteilen.
Also, nichts für ungut - wenn auch aus verschiedenen Sichtweisen - eint uns doch wieder der FCK.... :D :daumen:
War doch nicht schlecht, du hast zumindest nicht die Nerven verloren, wie so mancher hier, der Weltuntergang muss noch warten, denke ich!
Anmerkung: Investor und seriös, ist oft der Widerspruch in sich!
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

...mit anderen Worten: selbst SAP könnte das Defizit an Durchblick unserer Vereinsführung nicht finanziell auffangen.

Borysiuk, Swirzsock und Shechter lassen mit wohl lockeren 6,5 Millionen Verlust grüßen.
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

@werauchimmer:
...für Hopp wäre das Taschengeld. Wie hieß der noch mal mit dem Defizit an Durchblick - wieschemann oder so ähnlich.... :D - Menschen, Tiere, Sensationen - das war mit das schlimmste, was ich live vor der Kiste, in Sachen FCK erleben musste.
Erwähne bitte nicht mehr den Namen Shechter, auch wenn es finanziell noch so schmerzt. Und Swirzsock - vielleicht wird der ja noch mal aus dem Hut gezaubert. Ich denke, wäre nicht seine Leidenszeit gewesen, der hätte es schaffen können.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Standortnachteil für den FCK, das ist schnell gesagt und nur sehr schwer zu begründen.

Zuerst einmal gilt es zu definieren, was ist ein Standortnachteil, betriebswirtschaftlich würde ich ihn erst auf der Kosten- und dann auf der Einnahmenseite suchen.
Kostenseitig ist auf den ersten Blick das Stadion ein Standortnachteil in der zweiten Liga, denn der Klotz ist ganz schön teuer und sicher auch zur Zeit nicht unbedingt ausgelastet, aber das relativiert sich ganz schnell, denn wenn man die Saison 10/11 betrachtet, war es ganz gut so ein großes Stadion zu haben, mit im Schnitt 46.392 Zuschauern und damit einer Auslastung von 93,2 %. Selbst in den Zweitligasaisons 08/09 und 09/10 hatten wir Auslastungen von um die 70%. Das Stadion wird erst zum Standortnachteil, wenn der Schnitt unter 30.000 sinkt und dazu die teuren Plätze und Logen nicht mehr vermarktet werden können. Und das ist ein Trend, der in der zweiten Zweitligazeit unter Stefan Kuntz sich bemerkbar macht, dieser ist also nicht systemimmanent, sondern eher phänomenologisch.
Weitere auf Kosten bezogenen Standortnachteile kann ich jetzt nicht festmachen, denn weder muss Angestellten (auch Spielern) ein höheres Gehalt gezahlt werden, damit sie nach Kaiserslautern kommen, noch sind Abgaben oder Steuern signifikant höher als in anderen Teilen der Republik.
Transferausgaben sind erst einmal keine Kosten, sondern Investitionen, sie werden nur zu Kosten, wenn Abschreibungen und Ausbuchungen bilanziert werden müssen. Aber die sind nicht an den Standort gebunden, sondern Ergebnis der Performance der sportlichen Leitung.
Auf der Einnnahmenseite sollten wir erst einmal mit den großen Positionen anfangen…
Einer der größten Posten beim FCK sind TV-Einnahmen, das ist nach der Tabelle geregelt und da ist die zweite Liga ein Nachteil, aber unabhängig von der Region. Der andere große Posten sind die Zuschauer, da ist eigentlich der FCK ein Krösus, nur Köln lag letzte Saison besser, andere in Metropolregionen angesiedelte Vereine wären froh Zuschauerzuspruch und Einzugsgebiet des FCK zu haben (auch Mittwochs um 17.30). Nicht umsonst ist die weit gestreute Fanbasis des FCK ein wichtiges Standbein des Vereins.
Auch um die Brust des Vereins zu vermarkten bzw. seinen Namen, kann man aus dem Vergleich mit anderen Marktteilnehmern sehen, ist nicht primär vom Standort geprägt.
Sicher, Werksvereine haben oft den Namen nicht nur im Logo, sondern auch auf der Brust (Wolfsburg mit VW, aber Leverkusen trägt LG) und ein Konzern in der Stadt kann ein Vorteil sein (Hertha - DB, Stuttgart -Mercedes) aber muss nicht, denn Gelsenkirchen ist ebenso wenig Standort von Gazprom, wie Hamburg ein Drehkreuz von Emirates.
Vom Volumen her hatte der FCK mit ALK einen Glücksgriff getan und im Vergleich ist Paysafe für einen Zweitligisten auch nicht so schlecht. Auch hier ist wohl der Standort nicht entscheidend.
Nach einer Studie des Monheimer Instituts sind die Millionenbeträge der Sponsoren so oder so rausgeschmissenes Geld, denn nur die wenigsten wissen wirklich wer auf wessen Brust sich eingeschrieben hat.
http://www.wuv.de/marketing/bundesliga_ ... ig_bekannt
Ein weiterer Einnahmeposten sind Transfererlöse, da hat in den letzten jahren der FCK jetzt keine Riesensummen erzielt, aber auch das ist nicht standortbedingt.
Standortnachteil scheint eher im Bereich der zweiten und dritten Sponsorenreihe zum Tragen zu kommen, beim FCK heißen sie Betzepartner oder Herz der Pfalz, doch auch da relativiert sich das ganze, wenn man auf andere Vereine unterhalb der Ebene Bayern oder Dortmund schaut.
Nur im Bereich der Logenvermarktung zeigt es sich, dass der FCK kaum auf eventsüchtige Juppies aus der Bank- oder Versicherungsbranche zurückgreifen kann, aber das gilt wie oben in der Regel auch für viele andere nicht CL-taugliche Erst- oder Zweitligavereine, Ausnahme vielleicht St. Pauli.
Hasta la Victoria - siempre!
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

WernerL hat geschrieben:Ich möchte euch sehen wenn der FCK mit 5 Millonen-Etat aufkreuzt und dann 13. wird und danach 14., wie Paderborn

Dann wäre bei uns die Hölle los...
Dann würden auch Mac41 und JochenG bestimmt nicht jubeln.
Denn mit Platz 14 erhält man auch entsprechend Millionen weniger TV Geld so dass man nicht mal große Gewinne erziehlen könnte!!!!!!!

Unabhängig davon, das ich in erster Linie Fan des FCK bin und damit den Verein erfolgreich in der ersten Liga sehen will, möchte ich, dass der Verein FCK möglichst lange lebensfähig bleibt.
Und da gehört auch dazu, entweder nicht mehr Geld auszugeben, als ich einnehme, oder wenn ich mit fremden Geld investiere, soviel Gewinn zu erzielen, das ich es mit Zinsen zurückzahlen kann und noch etwas übrig behalte.
Beides ist dem FCK in den letzten Jahren nicht gelungen.
In 2 Zweitligasaisons hat man geklotzt und nicht den erwünschten Erfolg gehabt. Jetzt hat man zwar Sparen ausgerufen, aber angesichts der verkündeten Etatzahlen kann ich an das Bekenntnis nicht so recht glauben. Um ein ausgeglichenes Ergebnis zu erreichen, nicht mehr wird von der DFL verlangt, muss man entweder mehr Einnehmen oder weniger Ausgeben.
Wenn der Plan sein sollte, auf die eigene Jugend zu setzen, eine junge hungrige Truppe um ein paar Fixpunkte herum aufzustellen, 2 Jahre nicht von Aufstieg zu reden, um dann im dritten Jahr mit Elan und einer gereiften Truppe den Aufstieg zu schaffen, um wieder an die Fleischtöpfe der ersten Liga zu gelangen, ich glaube das würde, wie ich auch, ein Großteil der Fans mitgehen.
Doch für viel Geld Scheiss-Fußball zu sehen, Aufstieg zu versprechen und kläglich zu scheitern, das treibt die Zuschauer, der Standortvorteil des FCK übrigens, aus dem Stadion und reduziert den Marktwert.
Hasta la Victoria - siempre!
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

kepptn hat geschrieben:
wkv hat geschrieben:Hört auf an den Aufstieg zu glauben.
Freut euch über jeden Punkt.

Geduld? Wie gesagt...ja. Aber nicht um jeden Preis, nicht für alles, und nicht für jeden.

Ich für meinen Teil will Fortschritte sehen, und seien sie noch so klein. Aber sie müssen erkennbar, nicht dahergeredet sein.

Action, not words.
Amen. :daumen: Und mMn ist der Anfang gemacht.
Ohne Scheiß es sind leichte Fortschritte erkennbar. Auch wenn das teilweise uninspierierte Ballgeschiebe gegen tief stehende Gegner, dem Spiel der letzten Saison ähnelt, sind (zumindest hab ich das so gegen Wehen und Sandhausen gesehen) die Lichtblicke häufiger als in letzter Saison. Woran noch gearbeitet muss ist die Konzentration, sei es in der Abwehr wie in Sandhausen kurz vor Schluss oder im Angriff wie in Wehen (gell Marc? :wink: )
Ich bin gespannt wie es weiter geht.
Zum Spiel typischer Pokalfight mit dem guten Ende für uns. Zu Sippel kann man sagen was man will, aber bei Elfmetern ist er echt Bombe! Stark aufgefallen sind mir noch Heintz und Fomitschow. Gerade Fomitschow hat bisher nach seinen Einwechslungen richtig Gas gegeben. Löwe und Gaus müssen echt aufpassen. Und Zimmer steht momentan noch klar vor Schulze.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

wkv hat geschrieben:
dimi73 hat geschrieben:Frankfurt hatte beim letzten Aufstieg einen Spieleretat von knappen 19 Mio.
Und sind alles Andere als souverän aufgestiegen.

Wir hatten zum Vergleich zur gleichen Zeit in der Bundesliga einen Etat von 18 Mio.

Veh wollte damals noch zurücktreten, bzw. nicht verlängern, da der Etat bei Aufstieg nur auf 25 Mio. angehoben werden sollte.
Bruchhagen legte dann noch etwas nach...
Korrekt. Ein Argument für meine These. Geld ist nicht gleich Erfolg. Wobei du natürlich recht hast, dass die da mehr einsetzen konnten. Aber wieso? Weil Bruchagen die Reserven anzapfte, nicht aufgrund eines Sponsors, oder?

Es ging darum, dass man immer behauptet, ohne Geld ginge nichts, und der FCK hätte viel zu wenig davon, um mitzureden im Aufstiegsrennen.

Paderborn. 6,2 Mio Euro.

@paulgeht: Ist die Eintracht Mieter oder Eigentümer? Wer bekommt denn das Geld, die Eintracht oder die Stadt Frankfurt?

Die Eintracht hat eine gestaffelte Stadionmiete nach Ligazugehörigkeit.

Die Diskussion die hier geführt wird ist etwas Eindimensional. Sich den Etat einer Saison anzuschauen ist nicht wirklich zielführend. Entscheident ist die Planung und das Risiko das ich eingehen möchte. Wirklich gute Spieler, die uns weiterbringen, wollen einen langfristigen Vertrag mit entsprechendem Gehalt - ohne das ich den biete, brauche ich erst gar kein Angebot zu machen. Patrik Helmes hat in Köln einen 3-Jahres Vertrag unterschrieben, der ihm € 2,1 Mio garantiert. Stellt euch vor Köln steigt nicht auf, Helmes verletzt sich und Köln muss das Gehalt weiter zahlen. Herzlichen Glückwunsch! Kuntz würde einen solchen Deal im AR nicht durchbekommen - und das ist auch gut so! Nichts einfacher als Lakic zu halten und ihm 2,5 Mio. zu überweisen. Steigst du dann doch ab, kannst du ihn faktisch für lau abgeben. Vereine wie Paderborn oder Braunschweig stellen ihre Manschaft nach dem Motto zusammen: Werde ich 14. OK, wird es besser klasse. Das kannst du hier nicht machen. Kuntz ist in den letzten Jahren das max. vertretbare Risiko eingegangen und leider jedesmal knapp gescheitert. Eine weitere Saison mit solch hohem Risiko ist schlicht nicht drin - von daher der Philosophiewechsel.

Auch unsere Art zu spielen hängt damit zusammen. Die Kritik an KR kann ich nicht nachvollziehen. Die Art und Weise wie er Fußball spielt ist modern und adäquat. Allerdings brauchst du für diese Spielweise Dosenöffner: Dortmund hat die, Bayern hat die, aber auch weniger prominente Vereine wie Mainz (Müller) oder Augsburg (Hahn) haben / hatten solche Spieler. Wir hatten Sie auch (Sam / Ilicevic / Baumjohann). Die Frage ist: Woher nehmen wenn nicht stehlen? Kuntz und Schupp machen das einzig richtige: Sie warten bis zum Ende der Transferperiode und versuchen 1-2 solche Spieler zu vertretbaren Konditionen zu bekommen. Anders haben wir doch keine Chance. Und zum Thema junge wilde: habt ihr eich mal angeschaut wie viele Profivereine ein Jugendspieler heute bereits hinter sich hat wenn aus der Jugend kommt? Glaubt ihr da geht es nicht um Geld? Typen wie Max Meyer, Draxler, Kroos, Hummels, Götze etc. die landen bei den reichsten Vereinen der Liga, weil sie so gute Jugendarbeit machen? Na klar....
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Auch unsere Art zu spielen hängt damit zusammen. Die Kritik an KR kann ich nicht nachvollziehen. Die Art und Weise wie er Fußball spielt ist modern und adäquat. Allerdings brauchst du für diese Spielweise Dosenöffner: Dortmund hat die, Bayern hat die, aber auch weniger prominente Vereine wie Mainz (Müller) oder Augsburg (Hahn) haben / hatten solche Spieler. Wir hatten Sie auch (Sam / Ilicevic / Baumjohann). Die Frage ist: Woher nehmen wenn nicht stehlen?
Schöner Beitrag, willkommen.

Und die Frage: ist es denn sinnvoll, ohne diese Dosenöffner so zu spielen?
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

wkv hat geschrieben:[...]
@paulgeht: Ist die Eintracht Mieter oder Eigentümer? Wer bekommt denn das Geld, die Eintracht oder die Stadt Frankfurt?

Die Eintracht hat eine gestaffelte Stadionmiete nach Ligazugehörigkeit.

[...]
Du liegst in der Stadionsache richtig, die Commerzbank gehört allerdings trotzdem zu den Partnern von Frankfurt.

Wenn es um die Sponsoren in der Region geht, darf man natürlich nicht Fraport vergessen - die waren doch sogar für eine gewisse Zeit mal Hauptsponsor. Die Lufthansa aus dieser Sparte gehört sogar zu den "Premium-Partnern" von Frankfurt.

By the way: übrigens sehr interessant, wie Frankfurt seine Partner in Szene setzt und wer alles zu diesem Kreis gehört: http://business.eintracht.de/pages/8521-sponsoren
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

wkv hat geschrieben:
Auch unsere Art zu spielen hängt damit zusammen. Die Kritik an KR kann ich nicht nachvollziehen. Die Art und Weise wie er Fußball spielt ist modern und adäquat. Allerdings brauchst du für diese Spielweise Dosenöffner: Dortmund hat die, Bayern hat die, aber auch weniger prominente Vereine wie Mainz (Müller) oder Augsburg (Hahn) haben / hatten solche Spieler. Wir hatten Sie auch (Sam / Ilicevic / Baumjohann). Die Frage ist: Woher nehmen wenn nicht stehlen?
Schöner Beitrag, willkommen.

Und die Frage: ist es denn sinnvoll, ohne diese Dosenöffner so zu spielen?
....der Begriff Dosenöffner hat mir gefehlt, prima - klinkt besser als der letzte (entscheidende) Pass- Ich finde auch, trotz mancher Grottenkicks - es sind immer Phasen dabei, meißt am Anfang, wo ich denke, jetzt haben sie es. Geht dann nur bis 20 Meter vor der Kiste und dann ist fertig. Jeder hat mit Sicherheit schon beobachtet, dass vorne auch oft die richtigen Wege gegangen werden, doch der Ball will einfach nicht ankommen, selbst wenn die Idee da ist, bleibt er hängen. Dies hat dann nichts mit dem Trainer zu tun und zurück zum Anfang, es fehlt der Dosenöffner.... hoffen wir mal, das bei den noch folgeden Neuen, mindestens einer dabei ist. Baumohann war jetzt auch nicht der Überflieger, er kam aber das eine oder andere Mal mit seinen Ideen durch - das würde schon reichen.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Ein Dosenöffner könnte sein, auf die numerische Überzahl nicht mit einem, sondern mit 2 Stürmer und einer falschen Neun zu reagieren.

Dann von außen zur Grundlinie und scharf reinflanken. Nicht mit Ansichtskarte und schönen Gruß zum Torwart.

Ich sage nicht, dass dies ein Allheilmittel ist. Aber stur und steif seinen Stiefel runter zu kicken, no matter what, macht es nur dem Gegner einfach.

Wir haben vorne große Leute, und einen Strafraumstürmer.

Variabel spielen.
AlbiundIssi
Beiträge: 2965
Registriert: 16.08.2012, 22:32

Beitrag von AlbiundIssi »

wkv hat geschrieben: Und einen, einen ganz bestimmten aus dem Pfälzer Wald mit allen mir zu Verfügung stehenden Mitteln zu verhindern.
räuber hotzenplotz?
rumpelstielzchen?
den bösen wolf?

spann mich nicht länger auf die folter
:wink:
zet
Beiträge: 896
Registriert: 10.11.2006, 19:46

Beitrag von zet »

potto hat geschrieben:
paulgeht hat geschrieben:
By the way: übrigens sehr interessant, wie Frankfurt seine Partner in Szene setzt und wer alles zu diesem Kreis gehört: http://business.eintracht.de/pages/8521-sponsoren
stimmt, da scheinen echte Marketing-Profis am Werk zu sein,

bei uns wirkt es häufig/manches Mal, als hätte man die Praktikanten mal machen lassen
Ich seh jetzt nicht, wo der FCK seine Partner auf der Homepage schlechter darstellt oder warum das bei Frankfurt interessanter sein soll, außer dass die Partner vielleicht größer sind ...

http://fck.de/de/1-fc-kaiserslautern/bu ... rtner.html

Aber klar, hat der FCk gemacht, also muss es schlecht sein ...
"Es ist ein schwerer Fehler, wenn man theoretisiert, ohne Prämissen zu haben. Unmerklich fängt man dann nämlich an, Tatsachen zurechtzubiegen, sie Theorien anzupassen, statt Theorien nach Tatsachen zu bilden."

Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes
ww-devil
Beiträge: 1257
Registriert: 09.12.2006, 10:41

Beitrag von ww-devil »

wkv hat geschrieben:
Auch unsere Art zu spielen hängt damit zusammen. Die Kritik an KR kann ich nicht nachvollziehen. Die Art und Weise wie er Fußball spielt ist modern und adäquat. Allerdings brauchst du für diese Spielweise Dosenöffner: Dortmund hat die, Bayern hat die, aber auch weniger prominente Vereine wie Mainz (Müller) oder Augsburg (Hahn) haben / hatten solche Spieler. Wir hatten Sie auch (Sam / Ilicevic / Baumjohann). Die Frage ist: Woher nehmen wenn nicht stehlen?
Schöner Beitrag, willkommen.

Und die Frage: ist es denn sinnvoll, ohne diese Dosenöffner so zu spielen?
Genau die richtige Frage! Ich finde es sogar ziemlich dumm ein System mit einem Team zu spielen, das diese Spielertypen nicht hat. Bei KR fehlt mir der Komponente, dass er den vorhanden Spielern das passende/beste System auf den Leib schneidet und parallel auch Spieler weiterentwickelt. Wenn dann irgendwann der Dosenöffner kommt kann er gerne umstellen!! ;-)
moddi1.FCK
Beiträge: 827
Registriert: 07.12.2012, 13:05

Beitrag von moddi1.FCK »

Weiß man eigentlich schon was über die drei neuen?

Kein gemunkel? Keine gerüchte?
Vollgas!
moddi1.FCK
Beiträge: 827
Registriert: 07.12.2012, 13:05

Beitrag von moddi1.FCK »

Dann läufts ja seit schupp...! Wobei... Ist neymar überhaupt wieder fit?? Oder bedienen wir uns trotz schupp wieder nur an den verletzten und gescheiterten..?! :lol:
Vollgas!
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

FW 1920 hat geschrieben:@ Ke07111978

In einigen Dingen, die du so ausführlich schreibst, hast du sicher Recht. Das gilt gerade für besonders talentierte Jugendliche, die werden in unserem Kommerz-Fußball natürlich von den reichsten Vereinen geschnappt. Aber in deiner Argumentation für die Spielweise unseres Trainer-Darstellers ist ein ganz entscheidender Fehler: Wenn er ein modernes System spielt, aber dafür nicht den "Dosenöffner" hat, dann scheitert dieses System. Wenn du weißt, dass du die Dose mangels Öffner nicht aufbekommt, sie aber trotzdem kaufst, bist du nicht jemand, dem man zujubelt, sondern du wirst wegen deiner Unfähigkeit bedauert :shock: :shock: .
Unserem KR, vllt. das Trainerteam, kann den Jungs die simpelsten Spielzüge und basics nicht beibringen. Wenn gegen Braunschweig, die eventuell auf Augenhöhe sind, nicht gewonnen wird dann werde ich zum Tier. Ich glaube dem Trainer fehlt eher die "Bediennugsanleitung" und hat beim "Sendersuchlauf" Probleme. Den letzten dauerhaften anständigen Fussball habe ich unter Kurz gesehen !
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Bei den ersten Acht Spielen unter Costa warst du im Urlaub?
moddi1.FCK
Beiträge: 827
Registriert: 07.12.2012, 13:05

Beitrag von moddi1.FCK »

Das ist an unsere Trainer und kaderdiskussion sowieso das größte Mysterium.. Wie konnten wir die ersten (8?) spiele mit kr so auftrumpfen, mit 30-35 torschüssen pro Spiel und danach... Wissen wir ja wie es gelaufen ist.

Ganz nebenbei, das gerücht mit den mauernden teams kann ich nicht nachvollziehen. Fast JEDE Mannschaft selbst Bayern und Dortmund vertwidigen mit 10 Spielern hinter dem ball, sofern das umschalten funktioniert.

Wenn man den Gegner versucht einzuschnüren ist das kein wunder, wenn wir regelmäßig gegen 9 Verteidiger ankämpfen müssen.

Da hilft nur dass man entweger die individuelle klasse hat diese Verteidigung zu durchbrechen oder man lässt den Gegner auch mal kommen um dann selbst schnell nach vorne umzuschalten..
Vollgas!
Kollias
Beiträge: 670
Registriert: 04.04.2010, 21:12
Dauerkarte: Ja

Beitrag von Kollias »

Naja, das 0:0 in Bochum war schon ein 1.Anzeichen, der Sieg in Frankfurt mit mehr Toren als Torchancen hat dann ebenso bisschen die Realität verschleiert wie der Sieg gegen Union, da wars erst nach der roten Karte gut, davor wars doch das ideenlose Spiel wie in den Monaten danach auch.

Allerdings hat man da trotzdem Runjaic' Handschrift gesehen, imo allerdings auch basierend auf dem Überraschungseffekt. Kaum war der weg ging es abwärts. Jetzt muss er beweisen dass er wirklich die Mannschaft einstellen kann, Ausreden (nicht sein Kader, keine richtige Vorbereitung) sind allesamt hinfällig, jetzt zählt es und bislang war leider von irgendeiner Verbesserung nur sporadisch was zu sehen, aber wir sollen ja Geduld haben...
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

moddi, der Unterschied zwischen den von dir genannten Teams und unseren Gegnern ist der Wille, auch einmal nach vorne zu kommen mit mehr als drei Spielern.

Bei vielen zumindest.

Was mich sprachlos macht ist die Tatsache, dass dies oft ausreicht, um uns einen zu netzen.
1:0
Beiträge: 934
Registriert: 17.06.2009, 09:11

Beitrag von 1:0 »

Bei dem Spielbericht hatte Toco eine Rosarote Brille auf und war auf Extasy. Okay, ein Schwarzschreiber-Bericht hätte mir jetzt auch nicht gefallen.
Aber bei der anhaltend trüben Fußballsuppe könnte man eh jeden vorangegangenen Spielbericht kopieren, die Gegnernamen austauschen, und gut wärs.
Antworten