
Ich prophezei mal: nach Schalke wird es nicht gehen...MMersinger hat geschrieben:Heisst wohl es geht nach München, Dortmund oder Schalke in Runde 2potto hat geschrieben:und hier noch, wer für uns die Lose zieht
.
2. Runde Pokal
http://www.welt.de/sport/fussball/artic ... Runde.html
DiabloRosso hat geschrieben: Ich prophezei mal: nach Schalke wird es nicht gehen...
Eben.Mephistopheles hat geschrieben:
...
Angesichts der vielen sensationellen Ergebnisse erscheint die nicht wirklich starke Vorstellung des FCK in einem anderen Licht.
...
Weschtkurv hat geschrieben:Die Reise geht weiter und es is noch nix verloren.
Für die Fans vor Ort sicherlich schön, dass nach so einem umkämpften Pokalbolzerspiel mit Verlängerung und Elfmeterschiessen der FCK als Sieger den Platz verlies.
Ich wäre gerne dabeigewesen.
Weiter immer weiter.![]()
...außer Bayern und BVB ist doch nichts mehr da, was wir auch mal schlagen können, zumindest zuhause...Weschtkurv hat geschrieben:Eben.Mephistopheles hat geschrieben:
...
Angesichts der vielen sensationellen Ergebnisse erscheint die nicht wirklich starke Vorstellung des FCK in einem anderen Licht.
...
Alles Ansichtssache.
Vor Allem unser (hier im Forum) vielgescholtenes Mittelfeld hat mit seiner Laufbereitschaft unsere (hier im Forum) vielgescholtene Abwehr so weit entlastet, dass es unser (hier im Forum) vielgescholtener Torwart leicht hatte, seinen Kasten sauber zu halten.
Fast alle anderen Dritt - und Unterligisten haben genetzt, WW nicht.
Unsere "Spielkultur" gegen vermeintlich kleine Mannschaften find ich auch grausam, aber im Pokalspiel is sie mal richtig aufgegangen.
WernerL hat geschrieben:Pistelroy hat geschrieben:Man, man, man was wird den erwartet? Das der FCK nach ein paar Wochen Vorbereitung jeden Gegner mit Kreativität bezwingt?
Ich kann bisher mit dem ganzen, ganz gut leben.
Naja man muss halt leider doch mal folgendes festhalten:
Der FCK hat mal wieder mit den größten Etat der 2. Liga...samt fast höchstem Marktwert...
Trotzdem hat man eben leider nicht das Gefühl dass das Team jetzt abliefer kann!
Wir sind der einzige Gurkenverein der es nach Abstieg nicht innerhalb 2 Jahren wieder schafft hoch...
Frankfurt, Köln alle haben das geschafft
Wer den FCK lange verfolgt hat eben leider kein gutes Gefühl bei dem Team samt Trainer aktuell!
Ich meine wenn jetzt Bochum nach so vielen herumgedümpelten Jahren vor uns steht dann sollten wir aufhören!
Mit diesen Spielertypen die wir haben samt einem nicht 2. Liga tauglichen Spielsystem wird es nichts werden, auch die nächsten Jahre nicht!!!
Das wir wieder Siege in den letzten Minuten vergeben zeigt dass wir nicht stabil sind..das wird nicht reichen!!!
Vielleicht etwas provokant...aber mit Bubis wie Jean Zimmer holst du nicht die Bundesliga..die sind einfach physisch zu schwach
MäcDevil hat geschrieben:Also wenn man mit diesen Grottenkicks Punkte einfährt oder weiterkommt, dann ist das natürlich auch eine Leistung des Trainers. Aber ich glaube vs. Braunschweig gibt es ein böses Erwachen..mal schauen..hessenFCK hat geschrieben:Kleine Momentaufnahme zum Wochenanfang (mir fehlen hellseherische Fähigkeiten) - Zahlen, Daten, Fakten.
Wer ist im Pokal nicht mehr vertreten? Richtig; Mainz, Stuttgart, Augsburg, Paderborn (gegen wen ausgeschieden - einfach selbst nachlesen). Das ist doch das schöne am Pokal! Wem fehlen nun die 200.000 € plaus - richtig auch der Fortuna (ausgeschieden gegen einen Regionaligisten). Nun möchte ich auch mal die Statistik strapazieren, wie das hier so gerne gemacht wird. Wolfsburg - Marktwert 179 Mio - gewinnt nach Elfmeterschiessen 5:4 gegen Darmstadt - Marktwert 7,9 Mio. Ich finde, unser Spiel hat noch viel Luft nach oben - doch auch heute sind wir immer noch eine Runde weiter und das gegen einen gefühlten Zweitligisten. Falls es noch nicht bemerkt wurde, in Liga 3 wird richtig guter Fußball gespielt.
Ist das so, ja? Zahlen?Hochwälder hat geschrieben: Scheinbar wollen manche Zeitgenossen nicht begreifen das Vereine in Städten wie Frankfurt und Köln ganz andere finanzielle Möglichkeiten haben wie der Verein aus der Pfälzer Provinz.
Stimmt auch wieder...Lassen Sie sich doch einfach überraschen, vielleicht lässt ihr Glaube sie im Stich.
Glauben heisst nicht Wissen ist ihnen das auch bekannt ???
...so mein lieber wkv, jetzt muss ich mal einhaken. Hochwälder hat doch nur von den Möglichkeiten gesprochen, die bei uns wohl begrenzt sind, was nicht heißt, dass sie nicht vorhanden sind, (den Größenwahn hatten wir doch schon nach 1998). Was dabei rum gekommen ist, sehen wir doch jetzt. Besonders gut, war die "FCK Story" auf SWR vor einiger Zeit, die hat anscheinend wieder jeder vergessen. Der FCK und die Stadt Kaiserslautern, sind in einem Abhängigkeitsverhältnis, ob man will oder nicht! Ich bin kein Quante-Freund - Fakt ist, es werden Steuergelder zweckentfremdet, weil sonst der Laden schon dicht wäre und auf dem Betze rhythmische Sportgymnastik betrieben würde. Lt. Jäggi (2002), war der Verein wohl damals de facto insolvent.wkv hat geschrieben:Ist das so, ja? Zahlen?Hochwälder hat geschrieben: Scheinbar wollen manche Zeitgenossen nicht begreifen das Vereine in Städten wie Frankfurt und Köln ganz andere finanzielle Möglichkeiten haben wie der Verein aus der Pfälzer Provinz.
Welchen Etat hatte denn die Eintracht zu Zweitligazeiten, welchen Köln? Welchen Schuldenstand hatte Frankfurt, hatte bzw. hat Köln?
ChrisW hat geschrieben:Aber auch die Rolle der Trainer wird immer wichtiger. Nur sie können aus mittelmäßigen gute Zweitliga-Kicker machen ... durch die richtige Taktik uns den richtigen Zugang zu den Spielern (siehe Augsburg in Liga 1, Maiz unter Tuchel.
Die Mainzer waren doch alle bessere Zweitliga-Kicker, bis Tuchel (und vorher Klopp) alles aus ihnen rausgekitzelt hat (so auch Feldkamp bei uns). Jetzt sieht man, was sie ohne Tuchel reißen werden.
Einfach irgendetwas zu übernehmen, ohne dafür die Beweise zu liefern ist bei Zahlen aber so eine Sache, lieber Kollege.hessenFCK hat geschrieben:...so mein lieber wkv, jetzt muss ich mal einhaken. Hochwälder hat doch nur von den Möglichkeiten gesprochen, die bei uns wohl begrenzt sind, was nicht heißt, dass sie dennoch vorhanden sind, (den Größenwahn hatten wir doch schon nach 1998). Was dabei rum gekommen ist, sehen wir doch jetzt. Besonders gut, war die "FCK Story" auf SWR vor einiger Zeit, die hat anscheinend wieder jeder vergessen. Der FCK und die Stadt Kaiserslautern, sind in einem Abhängigkeitsverhältnis, ob man will oder nicht!wkv hat geschrieben:
Ist das so, ja? Zahlen?
Welchen Etat hatte denn die Eintracht zu Zweitligazeiten, welchen Köln? Welchen Schuldenstand hatte Frankfurt, hatte bzw. hat Köln?
Und jetzt darf man sich durchaus wundern, wo die Diskrepanz zwischen ca. 35 Mio Euro (aus dem Gedächtnis, hab nix gefunden dazu) GESAMTETAT und 11 Mio Euro Lizenzspieleretat begründet ist.1. FC Köln 15,0 Millionen Euro für Mannschaft und Trainerstab
Fortuna 11,0
1. FC Union Berlin ca. 11,0
1. FC Kaiserslautern 11,0
TSV 1860 München 9,0
FC St. Pauli ca. 8,0
FC Energie Cottbus 7,8
SpVgg Greuther Fürth 7,0
VfL Bochum 7,0
Karlsruher SC ca. 7,0
FC Ingolstadt 04 ca. 6,5
FC Erzgebirge Aue 6,4
SC Paderborn 07 6,2
Dynamo Dresden 6,1
VfR Aalen 6,0
SV Sandhausen 5,5
FSV Frankfurt 5,3
Arminia Bielefeld 4,5
Von der (fast) stärksten zweiten Liga der Welt | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/sport/lokalspor ... 1560993350
http://www.derwesten.de/sport/lokalspor ... 07071.html
...du hättest es gerne anders, ist aber so und du wirst es auch nicht ändern. Ob man es Standortnachteil nennt, wie auch immer - Lautern (sorry, dass ich das so sagen muss) ist nicht unbedingt eine Region, wo das Leben pulsiert, alles sehr beschaulich - was ich jedoch nicht als schlecht empfinde.wkv hat geschrieben:
Wenn ich behaupte, dass Köln bessere Möglichkeiten habe, dann verkenne ich deren Schuldenstand und die Agreements zwischen der Stadt und dem FC. Deren Zweitligaetat war nicht so signifikant höher als der unsere....
...den verkenne ich nicht - es ging um die Möglichkeiten (Einstieg Netzer!). Wie sehen denn die Agreements zwischen der Stadt Lautern und dem FCK aus...??
Ebenso die Eintracht. Die Eintracht hatte ganz massiv unter finanzieller Misswirtschaft zu leiden, bis einer kam der nur ausgab, was er einnahm. Verbunden mit sportlichen Sachverstand ging es dann bergauf.
...hier gibst du dir selbst die Antwort - finanzielle Misswirtschaft ist uns ja nicht neu - welche Möglichkeiten haben wir denn, außer den kleinen Schritten, die Möglichkeit weitere Einnahmen (Sponsoren zu generieren) wie es Bruchhagen geschafft hat. Alleine mit Spieleinnahmen (die Hütte ist zumindest meist voll), hätte er dies auch nicht alleine bewerkstelligen können.
Und auch deren Etat war zu Zweitligazeiten mit unserem vergleichbar, lediglich in Sachen Stadionmiete schnitten sie besser ab, weil die Stadionmiete an die Ligazugehörigkeit gekoppelt war.
...geht bei uns nicht wirklich, der Klotz steht nun mal da. Nunmehr ist durch Beschluss die Stadionmiete der Ligazugehörigkeit angepasst bzw. verschoben worden - ist nichts anderes.
Einfach das von SK vorgegebene Mantra des (angeblichen) Standortnachteils nachzubeten, und nix anderes ist das hier, ist zumindest für mich nicht ausreichend.
Korrekt. Ein Argument für meine These. Geld ist nicht gleich Erfolg. Wobei du natürlich recht hast, dass die da mehr einsetzen konnten. Aber wieso? Weil Bruchagen die Reserven anzapfte, nicht aufgrund eines Sponsors, oder?dimi73 hat geschrieben:Frankfurt hatte beim letzten Aufstieg einen Spieleretat von knappen 19 Mio.
Und sind alles Andere als souverän aufgestiegen.
Wir hatten zum Vergleich zur gleichen Zeit in der Bundesliga einen Etat von 18 Mio.
Veh wollte damals noch zurücktreten, bzw. nicht verlängern, da der Etat bei Aufstieg nur auf 25 Mio. angehoben werden sollte.
Bruchhagen legte dann noch etwas nach...