Forum

Spielbericht SVWW-FCK 3:5. n.E. | So wird das gemacht. (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.
moddi1.FCK
Beiträge: 827
Registriert: 07.12.2012, 13:05

Beitrag von moddi1.FCK »

Also diese 1. Pokalrunde war ja mal echt voller Überraschungen!

Wahnsinn wer da alles rausgeflogen ist oder nur im Elfmeterschießen weitergekommen ist...

Na ja potto, ob ein eventueller Sieg gegen Braunschweig die Stimmung so arg (u.v.a: dauerhaft) verbessern würde weiß ich nicht..

Die Freude über den Sieg würden wir warscheinlich alle teilen, aber der nächste "kleine" Gegner kommt bestimmt..

Vielleicht ist unser Vorteil dieses Jahr, dass es mehr Favoriten gibt als letztes Jahr...?! So lassen wir vielleicht weniger Punkte "dumm" liegen.

Wer weiß, wer weiß..
Vollgas!
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

@ MMersinger

Schalke sicher nicht. Dynamo Dresden - wie Wehen-Wiesbaden ein Verein der 3.Liga - hat die großen Schalker verdient aus dem Pokal gekickt. :teufel2: Angesichts der vielen sensationellen Ergebnisse erscheint die nicht wirklich starke Vorstellung des FCK in einem anderen Licht. Schade, dass es den großen HSV nicht auch noch erwischt hat. Besonders genussreich die Niederlage von Ingolstadt gegen 10 Offenbacher im Elfmeterschießen.
Zuletzt geändert von Mephistopheles am 19.08.2014, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
DiabloRosso
Beiträge: 202
Registriert: 11.04.2008, 09:21
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von DiabloRosso »

MMersinger hat geschrieben:
potto hat geschrieben:und hier noch, wer für uns die Lose zieht
.
2. Runde Pokal

http://www.welt.de/sport/fussball/artic ... Runde.html
Heisst wohl es geht nach München, Dortmund oder Schalke in Runde 2 :cry:
Ich prophezei mal: nach Schalke wird es nicht gehen...
bene667
Beiträge: 2260
Registriert: 17.07.2007, 16:40
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: München

Beitrag von bene667 »

DiabloRosso hat geschrieben: Ich prophezei mal: nach Schalke wird es nicht gehen...

So ein Blödsinn! Hast Du irgendwelche Quellen für Deine Behauptungen?
:D
"Es gab schon viele Weltmeister, die später Alkoholiker wurden. Aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde."
Eckhardt Dagge, Superweltergewichts-Weltmeister 1976

"Eine Frau, die schweigt, sollte man nicht unterbrechen."
Weschtkurv
Beiträge: 6479
Registriert: 01.11.2008, 04:12
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Weschtkurv »

Mephistopheles hat geschrieben:
...
Angesichts der vielen sensationellen Ergebnisse erscheint die nicht wirklich starke Vorstellung des FCK in einem anderen Licht.
...
Eben.
Alles Ansichtssache.
Vor Allem unser (hier im Forum) vielgescholtenes Mittelfeld hat mit seiner Laufbereitschaft unsere (hier im Forum) vielgescholtene Abwehr so weit entlastet, dass es unser (hier im Forum) vielgescholtener Torwart leicht hatte, seinen Kasten sauber zu halten.
Fast alle anderen Dritt - und Unterligisten haben genetzt, WW nicht.
Unsere "Spielkultur" gegen vermeintlich kleine Mannschaften find ich auch grausam, aber im Pokalspiel is sie mal richtig aufgegangen.
Hochwälder
Beiträge: 2056
Registriert: 23.11.2007, 11:28

Beitrag von Hochwälder »

Weschtkurv hat geschrieben:Die Reise geht weiter und es is noch nix verloren.
Für die Fans vor Ort sicherlich schön, dass nach so einem umkämpften Pokalbolzerspiel mit Verlängerung und Elfmeterschiessen der FCK als Sieger den Platz verlies.
Ich wäre gerne dabeigewesen.

Weiter immer weiter. :daumen: :teufel2:


wenn man sieht wie alle anderen Mannschaften die die nächste Runde erreicht haben, dieses mit einem fußballerischen Feuerwerk gemacht haben ????
(Wieviele gute Spiele und überzeugende Siege gab es bei denen die weiter gekommen sind) ?????
Solche Kommentare können bei mir nur ein Kopfschütteln hervor rufen !!!!!!!!!!
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

Weschtkurv hat geschrieben:
Mephistopheles hat geschrieben:
...
Angesichts der vielen sensationellen Ergebnisse erscheint die nicht wirklich starke Vorstellung des FCK in einem anderen Licht.
...
Eben.
Alles Ansichtssache.
Vor Allem unser (hier im Forum) vielgescholtenes Mittelfeld hat mit seiner Laufbereitschaft unsere (hier im Forum) vielgescholtene Abwehr so weit entlastet, dass es unser (hier im Forum) vielgescholtener Torwart leicht hatte, seinen Kasten sauber zu halten.
Fast alle anderen Dritt - und Unterligisten haben genetzt, WW nicht.
Unsere "Spielkultur" gegen vermeintlich kleine Mannschaften find ich auch grausam, aber im Pokalspiel is sie mal richtig aufgegangen.
...außer Bayern und BVB ist doch nichts mehr da, was wir auch mal schlagen können, zumindest zuhause... :D - mal abwarten, was die "Schalke-Fee" uns am Samstag liefert - das Geld ist zumindest gesichert um den Rest müssen wir eben weiter kämpfen - verbinden wir es einfach mal mit der Hoffnung, dass unsere Spielkultur, ein wenig bis viel besser wird!
Hochwälder
Beiträge: 2056
Registriert: 23.11.2007, 11:28

Beitrag von Hochwälder »

WernerL hat geschrieben:
Pistelroy hat geschrieben:Man, man, man was wird den erwartet? Das der FCK nach ein paar Wochen Vorbereitung jeden Gegner mit Kreativität bezwingt?
Ich kann bisher mit dem ganzen, ganz gut leben.

Naja man muss halt leider doch mal folgendes festhalten:

Der FCK hat mal wieder mit den größten Etat der 2. Liga...samt fast höchstem Marktwert...
Trotzdem hat man eben leider nicht das Gefühl dass das Team jetzt abliefer kann!

Wir sind der einzige Gurkenverein der es nach Abstieg nicht innerhalb 2 Jahren wieder schafft hoch...
Frankfurt, Köln alle haben das geschafft

Wer den FCK lange verfolgt hat eben leider kein gutes Gefühl bei dem Team samt Trainer aktuell!

Ich meine wenn jetzt Bochum nach so vielen herumgedümpelten Jahren vor uns steht dann sollten wir aufhören!

Mit diesen Spielertypen die wir haben samt einem nicht 2. Liga tauglichen Spielsystem wird es nichts werden, auch die nächsten Jahre nicht!!!

Das wir wieder Siege in den letzten Minuten vergeben zeigt dass wir nicht stabil sind..das wird nicht reichen!!!

Vielleicht etwas provokant...aber mit Bubis wie Jean Zimmer holst du nicht die Bundesliga..die sind einfach physisch zu schwach

Scheinbar wollen manche Zeitgenossen nicht begreifen das Vereine in Städten wie Frankfurt und Köln ganz andere finanzielle Möglichkeiten haben wie der Verein aus der Pfälzer Provinz. Haben Sie eigentlich ein weiteres Spiel der Pokalrunde gesehen. Die restlichen Vereine die weiter gekommen sind haben alle ein fußballerisches Feuerwerk abgebrannt und haben damit den nächste Runde erreicht ?????
Ist Ihnen nicht aufgefallen wie Bundesligisten sich gegen dritt- oder viertklassige Vereine über die Runden gekämpft haben um die nächste Runde im Pokal zu erreichen. Über solche Kommentare kann man wirklich nur noch den Kopf schütteln!
Hochwälder
Beiträge: 2056
Registriert: 23.11.2007, 11:28

Beitrag von Hochwälder »

MäcDevil hat geschrieben:
hessenFCK hat geschrieben:Kleine Momentaufnahme zum Wochenanfang (mir fehlen hellseherische Fähigkeiten) - Zahlen, Daten, Fakten.
Wer ist im Pokal nicht mehr vertreten? Richtig; Mainz, Stuttgart, Augsburg, Paderborn (gegen wen ausgeschieden - einfach selbst nachlesen). Das ist doch das schöne am Pokal! Wem fehlen nun die 200.000 € plaus - richtig auch der Fortuna (ausgeschieden gegen einen Regionaligisten). Nun möchte ich auch mal die Statistik strapazieren, wie das hier so gerne gemacht wird. Wolfsburg - Marktwert 179 Mio - gewinnt nach Elfmeterschiessen 5:4 gegen Darmstadt - Marktwert 7,9 Mio. Ich finde, unser Spiel hat noch viel Luft nach oben - doch auch heute sind wir immer noch eine Runde weiter und das gegen einen gefühlten Zweitligisten. Falls es noch nicht bemerkt wurde, in Liga 3 wird richtig guter Fußball gespielt.
Also wenn man mit diesen Grottenkicks Punkte einfährt oder weiterkommt, dann ist das natürlich auch eine Leistung des Trainers. Aber ich glaube vs. Braunschweig gibt es ein böses Erwachen..mal schauen..

Lassen Sie sich doch einfach überraschen, vielleicht lässt ihr Glaube sie im Stich.
Glauben heisst nicht Wissen ist ihnen das auch bekannt ???
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Hochwälder hat geschrieben: Scheinbar wollen manche Zeitgenossen nicht begreifen das Vereine in Städten wie Frankfurt und Köln ganz andere finanzielle Möglichkeiten haben wie der Verein aus der Pfälzer Provinz.
Ist das so, ja? Zahlen?

Welchen Etat hatte denn die Eintracht zu Zweitligazeiten, welchen Köln? Welchen Schuldenstand hatte Frankfurt, hatte bzw. hat Köln?
MäcDevil
Beiträge: 4230
Registriert: 22.05.2010, 11:30

Beitrag von MäcDevil »

@Hochwälder
Lassen Sie sich doch einfach überraschen, vielleicht lässt ihr Glaube sie im Stich.
Glauben heisst nicht Wissen ist ihnen das auch bekannt ???
Stimmt auch wieder... :wink:
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!
ChrisW
Beiträge: 4791
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

In Liga 2 kann jeder jeden schlagen, ob auswärts oder daheim. Keiner hat so viel bessere Spieler wie die anderen (außer RB, wenn die noch 10 Mio locker machen). Deshalb ist die Einstellung und die mannschaftliche Geschlossenheit wichtiger denn je. Aber auch die Rolle der Trainer wird immer wichtiger. Nur sie können aus mittelmäßigen gute Zweitliga-Kicker machen ... durch die richtige Taktik uns den richtigen Zugang zu den Spielern (siehe Augsburg in Liga 1, Maiz unter Tuchel.
Die Mainzer waren doch alle bessere Zweitliga-Kicker, bis Tuchel (und vorher Klopp) alles aus ihnen rausgekitzelt hat (so auch Feldkamp bei uns). Jetzt sieht man, was sie ohne Tuchel reißen werden.
Ich glaube, dass wir trotz Neuaufbau vielleicht 10% bessere Leute haben als die Hälfte der 2. Liga. Zudem machen unsere Fans nochmal ein paar Prozent aus. Wir haben aber auch 3-4 Spieler, die schwächer sind als der Schnitt. Daran muss der Coach arbeiten. Zudem habe wir Spieler, die durchaus versiert sind, aber fast immer die falsche Entscheidung treffen (Matmour, Ring). Entweder die erfüllen jetzt endlich nach 40 Spielen die Vorgaben (Position halten, im richtigen Moment abspielen), oder sie spielen nicht mehr!!!
Andere, die richtig gute Fußballer sind (Stöger, Mugosa) soll man aber im Gegenzug auch ein paar Spiele die Chance geben, bevor man sie wieder auf die Bank setzt (siehe Fortounis).
Den Arrivierten, die sich für unverzichtbar halten (Löwe, Karl, Gaus), muss klar gemacht werden, dass sie endlich liefern müssen und nicht nur das Maul auf dem Spielfeld aufreißen, wenn andere was falsch machen (Löwe).
All diese Dinge muss ein Trainer regeln. Ob er das kann, was er bislang nicht bewiesen hat, wird sich endgültig erst in den nächsten 8 Spielen zeigen.
Auf diesem Niveau ist Fußball gaaanz viel Kopfsache. Dann lasst uns die Hirne jetzt endlich hochfahren!
Agrisa1900
Beiträge: 67
Registriert: 19.08.2014, 10:42

Beitrag von Agrisa1900 »

So ich melde mich auch mal zu Wort, nachdem ich die letzten Jahre eher passiv hier unterwegs war.

Die Schwarzmalerei nach gerade mal drei Spielen finde ich persönlich leicht übertrieben. Klar gegen Sandhausen hat man wieder dieselben Ansätze gesehen wie im letzten Jahr. Aber es gibt einen Unterschied, ich habe Willen gesehen! Selbst RB hatte im ersten Spiel gegen Aalen daheim Probleme und hat 0:0 gespielt. Das Spiel gegen 60 kann bei keinem gewertet werden, ohne die Rote gegen Sippel hätten wir die auch mit 3:0 oder höher vom Berg geschossen. Genauso wie man den Pokal nicht werten kann, denn da sind ganz andere Kaliber raus geflogen.

Und dieses Bashing gegen Schulze tut mir auch weh. Der Junge hat gerade mal einen Einsatz hinter sich, er war anfänglich nervös, hat sich aber dann gefangen. Zudem war der Schwarze sehr sehr stark! So einen brauchen wir für unser Flügelspiel.

Ich hoffe trotzdem gegen die Waldhof Freunde auf Zimmer, genauso wie auf Formitschow, der mir bei seinen beiden Einsätzen sehr gut gefallen hat.

Und ja, ich habe bisher alle 3 Spiele live vor Ort verfolgt.
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

wkv hat geschrieben:
Hochwälder hat geschrieben: Scheinbar wollen manche Zeitgenossen nicht begreifen das Vereine in Städten wie Frankfurt und Köln ganz andere finanzielle Möglichkeiten haben wie der Verein aus der Pfälzer Provinz.
Ist das so, ja? Zahlen?

Welchen Etat hatte denn die Eintracht zu Zweitligazeiten, welchen Köln? Welchen Schuldenstand hatte Frankfurt, hatte bzw. hat Köln?
...so mein lieber wkv, jetzt muss ich mal einhaken. Hochwälder hat doch nur von den Möglichkeiten gesprochen, die bei uns wohl begrenzt sind, was nicht heißt, dass sie nicht vorhanden sind, (den Größenwahn hatten wir doch schon nach 1998). Was dabei rum gekommen ist, sehen wir doch jetzt. Besonders gut, war die "FCK Story" auf SWR vor einiger Zeit, die hat anscheinend wieder jeder vergessen. Der FCK und die Stadt Kaiserslautern, sind in einem Abhängigkeitsverhältnis, ob man will oder nicht! Ich bin kein Quante-Freund - Fakt ist, es werden Steuergelder zweckentfremdet, weil sonst der Laden schon dicht wäre und auf dem Betze rhythmische Sportgymnastik betrieben würde. Lt. Jäggi (2002), war der Verein wohl damals de facto insolvent.
Zu den Möglichkeiten von Frankfurt - unabhängig von deinen gewünschten Zahlen - die sind sicherlich größer als beim FCK. In Frankfurt hält Bruchhagen die Hand drauf, dass es nicht zwingend zu einer Schieflage kommt - das ist gut so. Inwieweit dies die sportliche Perspektive beeinflusst, ob nicht doch mal der Deckel geöffnet wird, ist eine ganz andere Sache. Frankfurt zumindest, litt selten unter Größenwahn.
Was bei Köln schon anders aussieht bzw. aussah. Hier ist zumindest mit Schmadtke Ruhe eingekehrt und man ist auf einem guten Weg. Nicht umsonst ist wohl Netzers Unternehmen hier eingestiegen, was dem FC wohl jährlich 30 Mio bringt und ihn im Falle eines Abstieges auch nicht ins bodenlose stürzen lässt!
Damit hat also Hochwälder recht, wenn er von den Möglichkeiten spricht - die sind nun mal andere bei den genannten Vereinen (leider).
Doch bin ich der Meinung, auch wenn es hier viele anders sehen, dass wir auf einem guten Wege sind. Mag sein, dass die Hoffnung mich da ein wenig blendet! Auch ich sehe, bis auf wenige Ausnahmen, keinen Fußball, der mich vom Hocker reißt (gibt jedoch genug Spiele in der Klotze, wie gestern Abend in Dresden, die mich dann wieder mit dem Fußball versöhnen - der FCK macht es leider derzeit nicht). Nun auf jeden und alles drauf zu schlagen, bringt mich auch nicht wirklich weiter.
Zuletzt geändert von hessenFCK am 19.08.2014, 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
WernerL
Beiträge: 3176
Registriert: 14.05.2010, 12:37
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von WernerL »

ChrisW hat geschrieben:Aber auch die Rolle der Trainer wird immer wichtiger. Nur sie können aus mittelmäßigen gute Zweitliga-Kicker machen ... durch die richtige Taktik uns den richtigen Zugang zu den Spielern (siehe Augsburg in Liga 1, Maiz unter Tuchel.
Die Mainzer waren doch alle bessere Zweitliga-Kicker, bis Tuchel (und vorher Klopp) alles aus ihnen rausgekitzelt hat (so auch Feldkamp bei uns). Jetzt sieht man, was sie ohne Tuchel reißen werden.

Auf den Depp 05 bin ich wirklich gespannt..alleine von den Namen her werden die runter gehn..ganz schwach bisher!

Aber es ist richtig..der Trainer macht eben verdammt viel aus..und gerade da hat der FCK eher weniger investiert zuletzt...und aus meiner Sicht eher auf billig gesetzt.

Köln war z B letzte Saison mit Stani schon nahe am FCK dran, trotz Gurkentruppe.
Jetzt mit Stöger ist mal meilenweit vorbeigezogen obwohl das Team auch echt nicht soo stark war!

Diese Trainer können eben besser motivieren und die Spieler einsetzen.

KR mag Analytiker sein..aber das reicht im Fussball nicht.

Wir brauchen niemanden der wie Eald Lienen alles penibelst aufschreibt und kleinlich analysiert sondern jemaden der die Typen packt und motiviert.

Wir brauchen niemanden der Tikki takka einführt und das beim FCK, der nie für Spielkultur bekannt war sondern als: Klopper der Liga

Mir ist das manchmal eine Spur zu groß was der FCK da aufziehen will! Man sollte bei seinen Leisten bleiben!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

hessenFCK hat geschrieben:
wkv hat geschrieben:
Ist das so, ja? Zahlen?

Welchen Etat hatte denn die Eintracht zu Zweitligazeiten, welchen Köln? Welchen Schuldenstand hatte Frankfurt, hatte bzw. hat Köln?
...so mein lieber wkv, jetzt muss ich mal einhaken. Hochwälder hat doch nur von den Möglichkeiten gesprochen, die bei uns wohl begrenzt sind, was nicht heißt, dass sie dennoch vorhanden sind, (den Größenwahn hatten wir doch schon nach 1998). Was dabei rum gekommen ist, sehen wir doch jetzt. Besonders gut, war die "FCK Story" auf SWR vor einiger Zeit, die hat anscheinend wieder jeder vergessen. Der FCK und die Stadt Kaiserslautern, sind in einem Abhängigkeitsverhältnis, ob man will oder nicht!
Einfach irgendetwas zu übernehmen, ohne dafür die Beweise zu liefern ist bei Zahlen aber so eine Sache, lieber Kollege.

Wenn ich behaupte, dass Köln bessere Möglichkeiten habe, dann verkenne ich deren Schuldenstand und die Agreements zwischen der Stadt und dem FC. Deren Zweitligaetat war nicht so signifikant höher als der unsere....

Ebenso die Eintracht. Die Eintracht hatte ganz massiv unter finanzieller Misswirtschaft zu leiden, bis einer kam der nur ausgab, was er einnahm. Verbunden mit sportlichen Sachverstand ging es dann bergauf.

Und auch deren Etat war zu Zweitligazeiten mit unserem vergleichbar, lediglich in Sachen Stadionmiete schnitten sie besser ab, weil die Stadionmiete an die Ligazugehörigkeit gekoppelt war.


Einfach das von SK vorgegebene Mantra des (angeblichen) Standortnachteils nachzubeten, und nix anderes ist das hier, ist zumindest für mich nicht ausreichend.

Edith:

Eintracht Frankfurt hatte einen Gesamtetat in Liga 2 (2011/12) von 35 Mio Euro. Die Zahl kommt einem bekannt vor, oder?

Die Kölner waren mit 15 Mio Euro unterwegs für Trainerstab und Mannschaft, incl. eines SD letzte Saison.

(Quelle: gegoogled auf die Schnelle)

Und hier ist aufgelistet, wer letzte Zweitligasaison mit welchem Etat plante....
1. FC Köln 15,0 Millionen Euro für Mannschaft und Trainerstab

Fortuna 11,0

1. FC Union Berlin ca. 11,0

1. FC Kaiserslautern 11,0

TSV 1860 München 9,0

FC St. Pauli ca. 8,0

FC Energie Cottbus 7,8

SpVgg Greuther Fürth 7,0

VfL Bochum 7,0

Karlsruher SC ca. 7,0

FC Ingolstadt 04 ca. 6,5

FC Erzgebirge Aue 6,4

SC Paderborn 07 6,2

Dynamo Dresden 6,1

VfR Aalen 6,0

SV Sandhausen 5,5

FSV Frankfurt 5,3

Arminia Bielefeld 4,5

Von der (fast) stärksten zweiten Liga der Welt | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/sport/lokalspor ... 1560993350

http://www.derwesten.de/sport/lokalspor ... 07071.html
Und jetzt darf man sich durchaus wundern, wo die Diskrepanz zwischen ca. 35 Mio Euro (aus dem Gedächtnis, hab nix gefunden dazu) GESAMTETAT und 11 Mio Euro Lizenzspieleretat begründet ist.

Und hier ist der für mich einzig schlüssige und nachvollziehbare "Beweis" eines Nachteils. Bei uns können Mittwochs "Abends" um 17.30 Uhr eben keine 42.000 im Stadion sein wie in der Millionenstadt Köln.
jürgen.rische1998
Beiträge: 6639
Registriert: 27.03.2008, 18:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von jürgen.rische1998 »

http://www.gn-online.de/Nachrichten/Sch ... 68548.html

Hier: 35 Millionen. Allerdings habe ich bei sowas ja keinen Plan für was wir Alles Geld brauchen. Also kommt ja auch immer drauf an wieviele Abteilungen ein Verein hat, oder? Und die Stadionmiete etc dürfte da ja auch drin sein. Weiß jetzt halt nicht ob die Differenz von 35 - 11 (bzw. 13 mit dem gesamten Stab) Millionen für die erste Mannschaft ungewöhnlich hoch ist :?:
Omnia vincit amor
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Eine klassische Frage für Mac oder Jochen..............
hessenFCK
Beiträge: 4059
Registriert: 14.06.2013, 12:15

Beitrag von hessenFCK »

wkv hat geschrieben:

Wenn ich behaupte, dass Köln bessere Möglichkeiten habe, dann verkenne ich deren Schuldenstand und die Agreements zwischen der Stadt und dem FC. Deren Zweitligaetat war nicht so signifikant höher als der unsere....

...den verkenne ich nicht - es ging um die Möglichkeiten (Einstieg Netzer!). Wie sehen denn die Agreements zwischen der Stadt Lautern und dem FCK aus...??

Ebenso die Eintracht. Die Eintracht hatte ganz massiv unter finanzieller Misswirtschaft zu leiden, bis einer kam der nur ausgab, was er einnahm. Verbunden mit sportlichen Sachverstand ging es dann bergauf.

...hier gibst du dir selbst die Antwort - finanzielle Misswirtschaft ist uns ja nicht neu - welche Möglichkeiten haben wir denn, außer den kleinen Schritten, die Möglichkeit weitere Einnahmen (Sponsoren zu generieren) wie es Bruchhagen geschafft hat. Alleine mit Spieleinnahmen (die Hütte ist zumindest meist voll), hätte er dies auch nicht alleine bewerkstelligen können.

Und auch deren Etat war zu Zweitligazeiten mit unserem vergleichbar, lediglich in Sachen Stadionmiete schnitten sie besser ab, weil die Stadionmiete an die Ligazugehörigkeit gekoppelt war.

...geht bei uns nicht wirklich, der Klotz steht nun mal da. Nunmehr ist durch Beschluss die Stadionmiete der Ligazugehörigkeit angepasst bzw. verschoben worden - ist nichts anderes.


Einfach das von SK vorgegebene Mantra des (angeblichen) Standortnachteils nachzubeten, und nix anderes ist das hier, ist zumindest für mich nicht ausreichend.
...du hättest es gerne anders, ist aber so und du wirst es auch nicht ändern. Ob man es Standortnachteil nennt, wie auch immer - Lautern (sorry, dass ich das so sagen muss) ist nicht unbedingt eine Region, wo das Leben pulsiert, alles sehr beschaulich - was ich jedoch nicht als schlecht empfinde.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Du tust nix anderes, als mein Sohn von 5.

Wenn ich ihn frage, wieso?

"Weil".

Ich hab Zahlen geliefert. Du ein "weil".

Ich sage dir, gerade weil in und um KL das Leben wenig "pulsiert", ist es kein Nachteil.

Den FCK hat immer ausgemacht, dass die Leute hier nix anderes hatten. Mehr oder weniger. Du musst hier nicht mit Basketball, Eishockey oder Handball konkurrieren. Der FCK ist eine große Marke, nach wie vor, und hat Werte, die ein Unternehmen durchaus als Werbeträger nutzen kann. So eine mit mir befreundete Absolventin in Sachen Sportmarketing.....


Du wirst wenig Regionen finden, die mit ihrem Fußballverein so verbunden sind wie hier.
Zuletzt geändert von wkv am 19.08.2014, 13:24, insgesamt 1-mal geändert.
werauchimmer
Beiträge: 3989
Registriert: 04.11.2009, 09:11

Beitrag von werauchimmer »

Es gibt einen Standortnachteil. Es gab aber auch gute finanzielle Rahmenbedingungen mit einem potentiellen regionalen Hauptsponsor.
Der hat seinen Vertrag direkt wieder gekündigt.

Diesem dürften die massiven Fehler und das dilletantische Vorgehen unserer sportlichen Führung ebensowenig entgangen sein, wie den meisten Fans.

Es ist also durchaus vorstellbar, dass deswegen die frühzeitige Kündigung erfolgte und auch nur sehr schwer überhaupt ein Sponsor zu finden war.

Kuntz beklagt zurecht den Standortnachteil. Er ist aber auchauch Teil dieses Problems und verstärkt es noch zusätzlich.
Solchen Dilletanten wie bei uns gibt kein Hauptsponsor der Welt gerne größere Geldbeträge und die Katze beißt sich in den Schwanz und die Mär vom Standortnachteil ist geboren und kann nachgeplappert werden.
Zuletzt geändert von werauchimmer am 19.08.2014, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

Frankfurt ist DIE Bankenstadt. Sponsor aus dem Metier?

Fehlanzeige.

In Zeiten globaler Wirtschaft ist der Standort des Werbeträgers meiner Meinung eher sekundär. Oder hatte Opel ein Werk in Mailand?

Haben die Sponsoren immer einen regionalen Bezug? Die gesponsorten Vereine immer einen Metropolcharakter?

Ich denke nicht.

Nebenbei:

ALK hat im Jahr 2,5 Mio Euro gezahlt, wenn ich richtig informiert bin.

Demnach wäre der nächstbeste Sponsor ein volleres FWS. 5000 Zuschauer im Schnitt mehr pro Spiel, bei 18 Spielen und 20 Euro/Ticket wären 1,8 Mio Euro.

DAS ist unser Kapital. Wir reden doch von zweiter Liga, oder?

Wären wir wieder erste Liga, gar mit internationalem Wettkampf, wir wären auch wieder interessanter für Firmen wie die DVAG.

DAS ist unser elementarster "Standortnachteil".

Der Standort zweite Liga.
dimi73
Beiträge: 797
Registriert: 24.09.2010, 00:03

Beitrag von dimi73 »

Frankfurt hatte beim letzten Aufstieg einen Spieleretat von knappen 19 Mio.
Und sind alles Andere als souverän aufgestiegen.

Wir hatten zum Vergleich zur gleichen Zeit in der Bundesliga einen Etat von 18 Mio.

Veh wollte damals noch zurücktreten, bzw. nicht verlängern, da der Etat bei Aufstieg nur auf 25 Mio. angehoben werden sollte.
Bruchhagen legte dann noch etwas nach......
paulgeht
Beiträge: 9161
Registriert: 01.05.2010, 23:46
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von paulgeht »

wkv hat geschrieben:Frankfurt ist DIE Bankenstadt. Sponsor aus dem Metier?

Fehlanzeige.
[...]
Naja, das Stadion nennt sich "Commerzbank Arena"
wkv hat geschrieben:[...]DAS ist unser elementarster "Standortnachteil".
Der Standort zweite Liga.
Zustimmung! :daumen:
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.
wkv
Beiträge: 13276
Registriert: 16.05.2012, 17:40
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von wkv »

dimi73 hat geschrieben:Frankfurt hatte beim letzten Aufstieg einen Spieleretat von knappen 19 Mio.
Und sind alles Andere als souverän aufgestiegen.

Wir hatten zum Vergleich zur gleichen Zeit in der Bundesliga einen Etat von 18 Mio.

Veh wollte damals noch zurücktreten, bzw. nicht verlängern, da der Etat bei Aufstieg nur auf 25 Mio. angehoben werden sollte.
Bruchhagen legte dann noch etwas nach...
Korrekt. Ein Argument für meine These. Geld ist nicht gleich Erfolg. Wobei du natürlich recht hast, dass die da mehr einsetzen konnten. Aber wieso? Weil Bruchagen die Reserven anzapfte, nicht aufgrund eines Sponsors, oder?

Es ging darum, dass man immer behauptet, ohne Geld ginge nichts, und der FCK hätte viel zu wenig davon, um mitzureden im Aufstiegsrennen.

Paderborn. 6,2 Mio Euro.

@paulgeht: Ist die Eintracht Mieter oder Eigentümer? Wer bekommt denn das Geld, die Eintracht oder die Stadt Frankfurt?

Die Eintracht hat eine gestaffelte Stadionmiete nach Ligazugehörigkeit.

DAzu ein etwas älterer Artikel....

http://www.stadionwelt.de/sw_stadien/in ... ws_id=6978

http://www.fr-online.de/frankfurt/stadi ... 57392.html
Zuletzt geändert von wkv am 19.08.2014, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten