Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon grumbeerstambes » 27.05.2014, 11:28


WernerL hat geschrieben:Das ein winziger Betrag aus der Betze-Anleihe genommen wurde im kurzfristig andere Kosten für Zinsen und Mahngebühren einzusparen ist ein ganz normaler betrieblicher Vorgang!!!!
Oder hätte der FCK lieber gerne unnötig 30000€ bezahlt nur damit unwissende Fans beruhigt sind!
Unfassbar


Kennst du den genauen Betrag? Und als Zeichner würde ich schon gerne zumindest mal darüber informiert werden, dass mit meiner, eigentlich für andere Zwecke vorgesehenen Anleihe irgendwelche Löcher - wenn auch nur kurzfristig - gestopft oder aus sonstigen Gründen zweckentfremdet werden.



Beitragvon Zahnteufel » 27.05.2014, 11:32


Kuhni hat geschrieben:Auch auf die Gefahr das es gleich vielleicht Kritik hagelt... Ich würde Zoller verkaufen und das Geld ausschliesslich nur zur Tilgung der Verbindlichkeiten nehmen. Der nun eingeschlagene Weg ist richtig. Schupp muss Spieler verpflichten die ihren Marktwert bei uns erhöhen und wir diese dann mit Gewinn verkaufen. Mit aller Gewalt aufsteigen ging noch nie. Lieber den Etat z.b von 11 auf 10 Millionen senken und solide die Mannschaft aufbauen, so das wir auch in der 2. Liga überleben können. Der FCK ist eine Pflanze, die ganz vorsichtig und mit viel liebe wachsen muss. Ach ja, wer mit den Dingen beim FCK nicht zufrieden ist, soll Mitglied werden und so Einfluss nehmen statt hier nur zu kritisieren. Ähnlich wie bei jeder anderen Wahl auch

RICHTIG!
Pfälzer mit Leidenschaft!
WESTMÜNSTERLAND-TEUFEL AHAUS
http://fck-fans-in-ahaus.cms4people.de/

Kleinster und feinster Fanklub des 1. FCK!
Tradition heißt nicht Asche verwahren, sondern eine Flamme am Brennen halten.
*Jean Jaurès*



Beitragvon Rossobianco » 27.05.2014, 11:38


grumbeerstambes hat geschrieben:
WernerL hat geschrieben:Das ein winziger Betrag aus der Betze-Anleihe genommen wurde im kurzfristig andere Kosten für Zinsen und Mahngebühren einzusparen ist ein ganz normaler betrieblicher Vorgang!!!!
Oder hätte der FCK lieber gerne unnötig 30000€ bezahlt nur damit unwissende Fans beruhigt sind!
Unfassbar


Kennst du den genauen Betrag? Und als Zeichner würde ich schon gerne zumindest mal darüber informiert werden, dass mit meiner, eigentlich für andere Zwecke vorgesehenen Anleihe irgendwelche Löcher - wenn auch nur kurzfristig - gestopft oder aus sonstigen Gründen zweckentfremdet werden.


So siehts aus Kartoffelpüree! So siehts aus! :daumen:
Wer das juristisch anders sieht, hat den Schuss nicht gehört! Und ich würde gerne mal einen Nachweis sehen, was nun der winzige Betrag ist! Und wieviel davon noch übrig ist! Ich wette einen Dubbeschobbe drauf, dass NIX mehr da ist momentan! Und sie es erst wieder einzahlen, wenn Geld fließt!
Wer das für einen normalen betrieblichen Vorgang hält, der ist wahrhaft UNFASSBAR!!! Deswegen will ich als Mitglied wissen, ob der Ausfichtsrat davon weiß!!! Und zwar belegbar!!! Nicht mit einer Klarstellung des Professors.

Da müssen im Zweifel Kontoauszüge auf den Tisch! ich bin jetzt da nicht juristisch fit drin, aber wenn man für sowas einen U-Auschuss bilden könnte, wäre das eine geeignete Massnahme!
Zuletzt geändert von Rossobianco am 27.05.2014, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:



Beitragvon ks_969 » 27.05.2014, 11:40


sow42195 hat geschrieben:
Der Kicker malt gestern ein düsteres Bild, die Rheinpfalz beschreibt es z.B. ganz anders. Die Verantwortlichen beschreiben die finanzielle Situation auf der PK am Samstag als verbessert und unproblematisch und dokumentieren ihre mündlichen Aussagen auf fck.de zum Teil auch schriftlich. Die neue Philosophie gepaart mit den Aussagen der Verantwortlichen lassen mich zu dem Schluss kommen, dass wir finanziell keineswegs auf Rosen gebettet sind und ein geplanter Aufstieg mit jedem Jahr schwieriger wird. Aber es scheint auch nicht so zu sein, dass der Verein ohne Aufstieg nicht überleben kann. Das steht so auch nicht im kicker. Und das ist für mich das wichtigste.


Das wird ein Verantwortlicher beim FCK auch nie so direkt sagen, das der Verein in der 2.Liga nicht überleben kann. Aber FG sagt auch das ein Fritz-Walter-Stadion mit der derzeitigen Pacht auf Sicht (was auch immer das Zeitlich heißen mag) nicht zu finanzieren ist für den Verein. Und die Stadt....vertreten durch den OB Weichel sagt (laut SWR Interview), das das angestrebte neue Pachtmodell kein Dauerzustand für die 2.Liag sein kann. Weil dann die Stadt nur drauf legt...und die ist selbst Pleite!
Heißt für mich das Konstrukt FWS ist in der 2.Liga nicht tragfähig auf Dauer. Nur wenn entweder Stadt oder Land oder wer auch immer Schulden übernehmen.

sow42195 hat geschrieben:Die Vertragsverlängerung von SK kann man unterschiedlich beurteilen. Man kann es auch so sehen, dass sie eigentlich für den AR ein Risiko in Hinblick auf die anstehenden Wahlen ist. Und er hat es trotzdem gemacht. Warum, wenn nicht aus Überzeugung?


Wenn die doch so überzeugt sind warum haben sie den Vertrag nicht noch länger verlängert.
Nein es gab keine Gründe dies so zu tun. Selbst wenn man von SK überzeugt ist. Entweder der AR befürchtet nicht wieder gewählt zu werden und hat jetzt noch mal schnell verlängert. Denn man weis ja nicht wie der AR dann im November ausschaut und ob der neue AR mit Kuntz verlängert. Das weis ja keiner.
Oder die Vertragsverlängerung war Bedingung für die Einstellung eines anderen SD?
Andere Beweggründe sehe ich leider keine.
1.FCK - Unzerstörbar



Beitragvon Rheinteufel2222 » 27.05.2014, 11:50


sow42195 hat geschrieben:Die neue Philosophie gepaart mit den Aussagen der Verantwortlichen lassen mich zu dem Schluss kommen, dass wir finanziell keineswegs auf Rosen gebettet sind und ein geplanter Aufstieg mit jedem Jahr schwieriger wird. Aber es scheint auch nicht so zu sein, dass der Verein ohne Aufstieg nicht überleben kann. Das steht so auch nicht im kicker. Und das ist für mich das wichtigste.


Wenn der Verein von jetzt an eine einnahmenorientierte Ausgabenpolitik betreibt und nicht weiter Schulden anhäuft oder unkalkulierbare Risiken eingeht, dürfte das so hinkommen.

Allerdings werden wir uns so zwar finanziell stabilisieren können, aber seriöserweise auch auf Dauer nur Spieleretats voraussichtlich knapp über dem Zweitligadurchschnitt zustandebekommen. Als Folge würden wir uns dann in den meisten Jahren auch sportlich genau dort befinden. Ein kleiner Ausflug von da in die Bundesliga ist dadurch genauso wenig ausgeschlossen wie auch mal einer in die Dritte Liga.

Das ist allemal besser als Insolvenz, aber wirklich schön ist das natürlich auch nicht. Wir wären dann wie die Löwen ein Verein, der nurnoch von der Vegangenheit lebt. Und es war kein Naturgesetz, dass der FCK in diese Situation geraten musste und man macht es sich sehr einfach, wenn man wie das viele hier machen, nur dem Stadionbau daran die Schuld gibt.
Zuletzt geändert von Rheinteufel2222 am 27.05.2014, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
- Frosch Walter -



Beitragvon Mac41 » 27.05.2014, 12:01


grumbeerstambes hat geschrieben:
WernerL hat geschrieben:Das ein winziger Betrag aus der Betze-Anleihe genommen wurde im kurzfristig andere Kosten für Zinsen und Mahngebühren einzusparen ist ein ganz normaler betrieblicher Vorgang!!!!
Oder hätte der FCK lieber gerne unnötig 30000€ bezahlt nur damit unwissende Fans beruhigt sind!
Unfassbar


Kennst du den genauen Betrag? Und als Zeichner würde ich schon gerne zumindest mal darüber informiert werden, dass mit meiner, eigentlich für andere Zwecke vorgesehenen Anleihe irgendwelche Löcher - wenn auch nur kurzfristig - gestopft oder aus sonstigen Gründen zweckentfremdet werden.


Schau doch mal in Grünewalts Präsentation seines Cash management Systems auf der letzten JHV, in dem er so toll erklärt wie der FCK 700.000 € durch Ersparnis von Zinsen einnimmt, indem er auf die Fananleihe zugreift, weil es bei der Bank nichts mehr gibt.
Das ist alles so sicher wie deine Rente und durch zukünftige Einnahmen gedeckt. 8-)
Hasta la Victoria - siempre!



Beitragvon scheiss fc köln » 27.05.2014, 12:05


Rheinteufel2222 hat geschrieben:Und es war kein Naturgesetz, dass der FCK in diese Situation geraten musste und man macht es sich sehr einfach, wenn man wie das viele hier machen, nur dem Stadionbau daran die Schuld gibt.


Allerdings ist der FCK auch nicht der einzige Verein in Liga 1, bzw. Liga 2, der irgendwelche Schulden mit sich rumschleppt, oder aber eine Saison mit einem Minus abschliesst. Wenn ich mich recht entsinne, hat zum Beispiel Werder Bremen - die man ja durchaus als seriös geführten Verein ansehen muss - wohl ein Minus von 9 Mio. gemacht. Die wussten doch vor der Saison auch, dass sie nicht international unterwegs sind, und vermutlich auch nicht um die Meisterschaft mitspielen.

Köln hat ´nen Batzen Miese, und hat eig. ja auch in der abgelaufenen Saison - zuvor unter Stanislawski ja auch - alles auf eine Karte gesetzt. Dieses Jahr ist es halt gut gegangen....

Vielleicht sollte man vom Verband her, also DFL/DFB da mal umdenken und das vorhandene Geld anders verteilen. Das wird zwar nicht passieren, und natürlich soll man auch schlecht wirtschaftenden Clubs nicht noch mehr Kohle überlassen, aber ich denke trotzdem, dass es im Finanziellen neben den (vereins-)hausgemachten Problemen, wie zum Beispiel überbezahlten Durchschnittskickern, eben auch generelle Schwierigkeiten bei der Finanzierung von Profifussball gibt.

Eventuell ist das aber auch alles "Taktik", und man möchte gar nicht, dass sich der Profifussball selbst finanzieren kann, um so die Türen und Tore noch weiter für private Investoren zu öffnen. Ich muss schon schmunzeln, wenn man z.B. Paris wegen Verstößen gegen das "financial fair-play" zu einer Geldstrafe verdonnert...



Beitragvon basdri » 27.05.2014, 12:06


Rheinteufel2222 hat geschrieben:Wir wären dann wie die Löwen ein Verein, der nurnoch von der Vegangenheit lebt.


Wären?
Die kommende Saison eingerechnet haben wir dann von 9 Jahren 7 zweite Liga gespielt.
An dem Punkt sind wir doch schon längst und wenn man sich diesen Zeitraum anschaut ist es wesentlich realistischer, dass die 2 Jahre ein Ausrutscher waren als die anderen 7(!).



Beitragvon Patch79 » 27.05.2014, 12:17


Wenn man mal gegenüber stellt wie groß der Abstand des FCK gegenüber Manschaften wie Bayern oder Dortmund seit den 90er geworden ist,muss man kein Hellseher sein um zu erkennen,das wir die nächsten 20-30 Jahre wohl nix mit der Meisterschaft zu tun haben werden.

Das Ziel des FCK wird sein den Abstand zu Vereinen wie Freiburg, Fürth , Braunschweig.... nicht zu verlieren.



Beitragvon ks_969 » 27.05.2014, 12:24


basdri hat geschrieben:
Wären?
Die kommende Saison eingerechnet haben wir dann von 9 Jahren 7 zweite Liga gespielt.
An dem Punkt sind wir doch schon längst und wenn man sich diesen Zeitraum anschaut ist es wesentlich realistischer, dass die 2 Jahre ein Ausrutscher waren als die anderen 7(!).


Korrekt! Die 1.Liga war ein glücklicher Zufall...wenn man es genau betrachtet sind wir zu einem 2.Liga Klub verkommen, der nur wegen seines Stadions zum Aufstieg verdammt ist.
Bei allen was man von Standortnachteilen und was weis ich noch für Benachteiligungen erzählt bekommt, wen wundert es da das beim FCK nicht der unbändige Wille existiert aufzusteigen. Ich hab so das Gefühl, wenn das Stadion nicht wäre dann würde die sich doch alle in der 2.Liga recht wohl fühlen. Für den Porsche reicht es auch in der 2.Liga zu kicken. Die Gehälter können nicht so schlecht sein, es lebt sich gut. Der ganze Verein hat eben keine Gewinnermentalität mehr. Man hat sich mit der 2.Liga abgefunden und versucht sich dafür bestmöglich aufzustellen.

Schaut eher aus nach "in der 2.Liga etablieren" als in der ersten :wink:
1.FCK - Unzerstörbar



Beitragvon Rheinteufel2222 » 27.05.2014, 12:27


basdri hat geschrieben:Die kommende Saison eingerechnet haben wir dann von 9 Jahren 7 zweite Liga gespielt.
An dem Punkt sind wir doch schon längst und wenn man sich diesen Zeitraum anschaut ist es wesentlich realistischer, dass die 2 Jahre ein Ausrutscher waren als die anderen 7(!).


Ja, leider. Wir hatten z.B. 2007/2008 zwar eine extrem beschissene Saison, waren aber damals in der öffentlichen Warnehmung immer noch eigentlich ein Bundesligist, der nur gerade mal besonders spektakulär ausrutscht; nicht viel anders, als wie man den HSV wahrgenommen hätte, wenn er jett abgestiegen wäre. Heute ist der FCK dagegen für den Rest der Welt nur noch einer der etwas renommierteren Zweitligisten, im öffentlichen Ansehen irgendwo in der Nähe von Vereinen wie Fürth oder Bochum.
- Frosch Walter -



Beitragvon sow42195 » 27.05.2014, 12:47


Was mich stutzig macht:

SK hat kürzlich gesagt, dass man bei neuen Spielern zukünftig darauf achten werde, dass sie auch mit Drucksituationen gut umgehen können.
Dazu die Aussage von CR, dass es wohl (mindestens einen) Spieler gab, der von sich aus wegen dem Druck nicht mehr spielen wollte.

Und nun sagt SK am Samstag: „Die Mannschaft, die nächste Saison für uns aufläuft, muss keine Angst haben, dass es für den Verein in die finanzielle Ungewissheit geht, wenn wir nicht aufsteigen.“

Man kam offenbar zu dem Schluss, dass die Erwartungshaltung eine der Ursachen war, dass die Mannschaft ihr Potential nicht abrufen konnte. Vielleicht wirken die stark leistungsbezogenen Verträge hier auch negativ.
Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg (George Bernard Shaw)



Beitragvon daachdieb » 27.05.2014, 12:49


Rheinteufel2222 hat geschrieben:Heute ist der FCK dagegen für den Rest der Welt nur noch einer der etwas renommierteren Zweitligisten, im öffentlichen Ansehen irgendwo in der Nähe von Vereinen wie Fürth oder Bochum.

Ganz so ist es (noch) nicht: Die beliebtesten Klubs in der Bundesliga (Handelsblatt)

In das Ranking floss nicht nur die Bekanntheit beider Vereine ein, sondern auch Einschätzungen wie „sehr sympathischer Verein“, „sehr guter Verein“ und „sehr attraktiver Verein“.
...
Überraschend stark bleibt in der Riege der stärksten Vereinsmarken der FC St. Pauli. „Im Gegensatz zu anderen Bundesligavereinen konnte sich der Kiez‐Club bereits ein unverwechselbares Vereinsimage aufbauen und somit für viele Vereine vorbildhaft, eine erkennbare Loslösung des Vereinsimages von möglichen sportlichen Schwächeperioden erzielen“, urteilen die Forscher.
Ähnlich lautet das Ergebnis für den 1. FC Köln, der gerade wieder in die Bundesliga aufgestiegen ist. Der Verein landete im Markenranking auf Platz 9 – vor Kaiserslautern auf Platz 10.
Etwas ungerecht mag es erscheinen, dass Augsburg (neben Braunschweig und Hannover) auf den Abstiegsplätzen gelandet ist. Allerdings zeigt die Tendenz hier eindeutig nach oben.


Weitere Quelle: PM zur Umfrage im Blog der TU Braunschweig (14.05.2014)

Nach deren Tabelle konnte der 1.FCK neben den 05ern den größten Zuwachs (im Vergleich zum Vorjahr) verbuchen. Tendenz also nach oben ;)
Zuletzt geändert von daachdieb am 27.05.2014, 13:03, insgesamt 3-mal geändert.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de



Beitragvon Benutzernamen » 27.05.2014, 12:55


scheiss fc köln hat geschrieben:
Eventuell ist das aber auch alles "Taktik", und man möchte gar nicht, dass sich der Profifussball selbst finanzieren kann, um so die Türen und Tore noch weiter für private Investoren zu öffnen. Ich muss schon schmunzeln, wenn man z.B. Paris wegen Verstößen gegen das "financial fair-play" zu einer Geldstrafe verdonnert...


Hat nicht viel mit Investoren zu tun. Sondern war schon vor Jahrzehnten Maxime, als der Fußball "noch rein war".

Es ist Unterhaltungs-Industrie. Man ist nicht zwignend (!) daran intessiert, sich nachhaltig selbst zu tragen oder gar Gewinne zu verzeichnen. Es ist ähnlich wie mit den Herrn Politikern. Das Brot-und-Spiele-Prinzip muss greifen und am leben gehalten werden. Und das am besten alle drei Monate mit spektakulären Meldungen fütternd.

Vor 2-3 Jahren habe ich auch die Vision von einem FReiburger/Mainzer Weg mit Lautrer Akzentuierung gesponnen. Ich weiß mitterlweikle auich nicht unbedingt, ob das hier klappen könnte. Kuntz wollte schnell rauf. Und marketing-technisch mit den Occeans, Lakics usw. lieber einen kurzfrsitigen Glanz, denn ein langatmiges Licht herzaubern. Jetzt wird plötzlich aus der Not eine Tugend.

Ist auch imemr die Frage, was man tatsächlich will: Die Leute in den Bann ziehen oder Erfolg haben. Letzteres erezugt ersteres. Ersteres kann aber auch ohne Letzteres funzen. S. 1 FC Köln

Weiteres zu den Mechanismen im Profi-Fußball auch hier:

https://www.google.de/#q=soccernomics&tbm=shop



Beitragvon sow42195 » 27.05.2014, 13:02


Benutzernamen hat geschrieben:
scheiss fc köln hat geschrieben:
Eventuell ist das aber auch alles "Taktik", und man möchte gar nicht, dass sich der Profifussball selbst finanzieren kann, um so die Türen und Tore noch weiter für private Investoren zu öffnen. Ich muss schon schmunzeln, wenn man z.B. Paris wegen Verstößen gegen das "financial fair-play" zu einer Geldstrafe verdonnert...


Hat nicht viel mit Investoren zu tun. Sondern war schon vor Jahrzehnten Maxime, als der Fußball "noch rein war".

Es ist Unterhaltungs-Industrie. Man ist nicht zwignend (!) daran intessiert, sich nachhaltig selbst zu tragen oder gar Gewinne zu verzeichnen. Es ist ähnlich wie mit den Herrn Politikern. Das Brot-und-Spiele-Prinzip muss greifen und am leben gehalten werden. Und das am besten alle drei Monate mit spektakulären Meldungen fütternd.

Vor 2-3 Jahren habe ich auch die Vision von einem FReiburger/Mainzer Weg mit Lautrer Akzentuierung gesponnen. Ich weiß mitterlweikle auich nicht unbedingt, ob das hier klappen könnte. Kuntz wollte schnell rauf. Und marketing-technisch mit den Occeans, Lakics usw. lieber einen kurzfrsitigen Glanz, denn ein langatmiges Licht herzaubern. Jetzt wird plötzlich aus der Not eine Tugend.

Ist auch imemr die Frage, was man tatsächlich will: Die Leute in den Bann ziehen oder Erfolg haben. Letzteres erezugt ersteres. Ersteres kann aber auch ohne Letzteres funzen. S. 1 FC Köln

Weiteres zu den Mechanismen im Profi-Fußball auch hier:

https://www.google.de/#q=soccernomics&tbm=shop



Ich glaube ja, dass Vereine wie der FC Köln, der HSV und die Hertha die besten Zukunftsaussichten haben. Weltstädte mit entsprechender Infrastruktur und Glamourfaktor dazu Vereine mit Tradition, großen und vollen Stadien, treuer Fanbasis. Ideale Bedingungen für Investoren, man setzt sich nicht dem Vorwurf des Plastikclubs aus. Und natürlich spielt es für den ein oder anderen Spieler auch eine Rolle, in einer großen Stadt zu wohnen.
Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg (George Bernard Shaw)



Beitragvon WernerL » 27.05.2014, 13:51


Mac41 hat geschrieben:
Schau doch mal in Grünewalts Präsentation seines Cash management Systems auf der letzten JHV, in dem er so toll erklärt wie der FCK 700.000 € durch Ersparnis von Zinsen einnimmt, indem er auf die Fananleihe zugreift, weil es bei der Bank nichts mehr gibt.
Das ist alles so sicher wie deine Rente und durch zukünftige Einnahmen gedeckt. 8-)



Ja und?
Genau deswegen werden fähige Manager bezahlt!
Hat man eben kurzfristig zugegriffen..GUT SO :!:

Ich würde dem FCK in den Hintern treten wenn man dümmlich Geld verbrannt hätte... 8-)

Das Geld ist doch wieder in die Anleihe zurück oder nicht..wie versprochen!

Ich fasse es nicht welche paranoiden Vorstellungen hier zum Besten gegeben werden!
Das liegt daran dass die Grundhaltung der Meisten hier einfach nur NEGATIV ist!

Es wird immer vom Schlimmsten ausgegangen:
-Betze Anleihe wird verprasst
-Die Spieler sind alle Flops
-Der FCK ist nahezu insolvent
-Alle Verantwortlichen verdienen zu viel
-und und und

Seit Jahren wird so dahergeredet...dabei stellt sich der FCK immer besser auf...das NLZ kommt zum tragen und der FCK wird sich auch weiterhin Chancen erarbeiten um aufzusteigen da können alle von aus gehen!

Wir werden demnächst auch nen Sponsor etc haben und die Anleihe ihrem Zweck zuführen..BASTA!!!
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]



Beitragvon jürgen.rische1998 » 27.05.2014, 13:57


Ich würde nicht drauf wetten, dass der FCK
die komplette Anleihe ausbezahlen könnte
wenn dies jetzt plötzlich der Fall sein müsste :wink:

Alleine das man da ran musste sagt doch genug.
Und die RP schwebt auf Wolke 7 weil S.K. und der
Fritz den Verein auf total gesunde Füsse gestellt
haben :daumen:

Und ich bin bestimmt nicht paranoid, aber dafür
schon etwas überrascht welchen Persilschein
so mancher den Herren "da Oben" ausstellt.
Omnia vincit amor



Beitragvon Hellfire » 27.05.2014, 13:59


Wenn das alles so problemlos und toll ist mit dem Reingreifen in die Anlageschatulle, warum leugnet man dann in Flutlicht?
Eine Abwehr aus Granit - so wie einst Real Madrid -
und so zogen wir in die Bundesliga ein, und wir werden wieder Deutscher Meister sein!



Beitragvon Hans-Peter Brehme » 27.05.2014, 14:16


WernerL hat geschrieben:...
Das Geld ist doch wieder in die Anleihe zurück oder nicht...

Der Satz dürfte - wenn wohl auch vom Autor so nicht gemeint - (unfreiwillig) richtig sein.

WernerL hat geschrieben:...das NLZ kommt zum tragen ...

Oh, hier scheint sich jemand mit EU-Beihilferecht ganz besonders gut auszukennen.
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)



Beitragvon fck-und-sonst-nix » 27.05.2014, 14:31


Ich seh das eindeutig so dass Kuntz nach dem Abstieg alles auf "Rot" gesetzt hat.Sprich Wiederaufstieg.Und das 2 mal hintereinander.Und nu ist der Ofen aus.Rien na va plus.Ein Dick Abgang hat damit sicherlich auch zu tun.Wir können uns teure Verträge a la Dick,Idrissou, Bunjaku und Co nicht mehr leisten.Mit dem Kader aus der abgelaufenen Saison nicht aufzusteigen war allerdings schon grosses Kino.Der Scherbenhaufen den wir jetzt haben ist gewaltig.Wir brauchen viel viel Glück sollte es nächste Saison um den Aufstieg gehen.Mit genausoviel Pech gehts gegen den Abstieg.Ich hoffe dass Runjaic und Schupp gute Arbeit machen bei der Kaderplanung.Wir brauchen ein extrem gutes Händchen.Wenn ich so lese wen die Konkurrenz schon so an Land zieht wird das mit unseren Mitteln ein harter Job.Ich frage mich nur wie man SK da raushalten könnte.Der Flurschaden bei Transfers aus den letzten Jahren durch ihn ist gigantisch.Vom Ausreisser Zoller mal abgesehen.Ansonsten werf ich ihm nix vor.Er sollte nur die Finger von der Kaderplanung lassen.



Beitragvon werauchimmer » 27.05.2014, 14:53


@fck und sonst nix

Seit Jahren sage ich, dass Kuntz den FCK sportlich an die Wand fährt.
Du sagst, Du wirfst ihm außer den Fehltransfers nichts vor.
Ich schon, er wollte das alleinige Sagen haben, er wollte nu Ja-Sager und Günstlinge um sich haben, kritische Fans hat er als Ratten tituliert.
Kuntz ist und war beratungsresistent, daran wird auch Schupp nichts ändern.

Kuntz ist wohl der teuerste Grußaugust der Bundesligageschichte. Nur wir waren so dumm und haben ihm auch die sportliche Verantwortung gegeben, so kange, bis es nicht mehr weiter geht beim FCK.

Kuntz wäre in meinem Ansehen gestiegen, hätte er die Konsequenzen für sich gezogen und zurückgetreten. Stattdessen hat er einen neuen Vertrag bekommen.

Dabei konnten weder er, noch der korpulente Herr auf der PK schlüssig darlegen, was Kuntz zukünftig machen soll.
Um das NL kümmern und Fans belatschern? Das ist alles in allem ein 450 EUR Job, aber sicher kein Vorstandsgehalt - vom Posten ganz zu schweigen.

Unfassbar!



Beitragvon Rossobianco » 27.05.2014, 14:57


daachdieb hat geschrieben:Weitere Quelle: PM zur Umfrage im Blog der TU Braunschweig (14.05.2014)

Nach deren Tabelle konnte der 1.FCK neben den 05ern den größten Zuwachs (im Vergleich zum Vorjahr) verbuchen. Tendenz also nach oben ;)


Da hake ich direkt nach!
Wenn dem so sei, und das bezweifele ich emotional in keinster Weise, wo schlage nsich diese Zahlen dann bitte im Cash-Flow des FCK nieder?
das CMS des Herrn G. arbeitet ja prinzipiell ohne Eigenkapital!

Die Frage darf und muss also gerade deshalb erlaubt sein, warum der FCK weder im Sponsoring, noch in der Hospitallity diesem Ruf, den sein Namen immer noch hat, gerecht wird! Kann es sein, dass der Ruf nur so lange eine guter ist, bis man tatsächlich mal auf dem Berg war????

Desweiteren ist doch allein das Konzept zu hinterfragen, indem man Leistung und vertragliche Gegenleistung ohne Kapitalfluß amortisiert! Ist doch logisch, dass man dann keine liquiden Mittel hat, nicht mal mittelfristig, schon gar nicht kurzfristig!

Im Gegenzug wäre es also normal, wenn Kuntz und Grünewalt kein monatliches Salär bekämen, sondern eine Gegenleistung! Zb ein schickes Auto und ne Woche Strandhotel auf Norderney, gerne auch einen Schlemmerblock obendrauf!

Dann legen wir das Geld an und lassen es verzinsen, die finanzielle Gegenleistung erfolgt erst beim nächsten europäischen Auftritt! Und dann in monatlicher Stückelung und wenn es grade nicht reicht, schreiben wir Mitglieder den beiden einen Besserungschein.

Die Zinsen verprassen wir derweil als Sicherheit im NLZ, damit WernerL nicht motzt! Und hinterher schreiben wir sie wieder gut in der Bilanz! Yeah!

Das findest du polemisch? Ja, ich auch! Aber gerecht! So lange die zwei uns kein echtes Geld beschaffen, haben sie auch kein echtes Geld verdient! Rumms!

Gerade trotz der Beliebtheit und der Markenqualität kann man ja wohl mit Fug und Recht behaupten, dass die beiden Herren wirtschaftlich keinen guten Job machen!!!
Die Tatsache, dass wir weiterhin einen Spieleretat von über 10 Mio haben kann nicht als Beleg gelten für solide Arbeit, das ist bestenfalls die Crux der Marke FCK! (Bei) uns kostet es eben mehr!

Der Wasserkopf wird indes immer größer und fetter. Und das wir das Gehalt des Pressesprechers "sparen" ... ist keine langfristige Liquiditätsstütze! ;-)
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:



Beitragvon Bree.Schreiz » 27.05.2014, 15:00


Wäre der Ofen bereits aus, würde ich sicherlich keine neuen Azubis (Schulze) oder einen neuen Koch (Schupp) einstellen.



Beitragvon Rossobianco » 27.05.2014, 15:11


Ach Gottchen, sprachs Lottchen!
Wir bilden bei uns auch für die Arbeitslosigkeit aus! Azubsi und Köche kosten auf jedenfall weniger als Facharbeiter und Hoteldirektoren!
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:



Beitragvon FCK-Tisch100 » 27.05.2014, 15:20


Bree.Schreiz hat geschrieben:Wäre der Ofen bereits aus, würde ich sicherlich keine neuen Azubis (Schulze) oder einen neuen Koch (Schupp) einstellen.


Du vielleicht nicht, SK leider aber schon...




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 58 Gäste