
die von mir genannten wuerden alle passen wenn ein finanzfachmann sich um die finanzen kuemmern wuerde. ist ja kein problem hotic bei verhandlungen einen finanzspielraum zu geben and den genau abstecken. hotic ist ein schlitzohr mit fussballverstand (z.b.).Mac41 hat geschrieben:@Fluchtwagenfahrer
die Tatsache, beim FCK gespielt zu haben, reicht als Qualifikation den Verein zu retten leider nicht aus. Auch Herr Bongartz, Brehme, Briegel, Wolf, Funkel, Marschall, Sforza, Geye und viele andere haben beim FCK gespielt, und nicht alle Taten und Resultate waren immer positiv für den Verein.
Mich stört an der ganzen Personalie eigentlich nur, das immer wieder die gleichen Tricks in verschiedenen Varianten angewandt werden, um den Karren noch eine Radumdrehung mehr in den Dreck zu fahren. Allerdings werden die Kaninchen, die aus dem Hut gezogen werden, in der Qualität immer fragwürdiger.
@Micoors
Ich denke nicht, das der Mannschaft damit geholfen ist, das jetzt ein potentieller Frühpensionär ihnen die Hand schüttelt.
Auch bei Toppi blieb die Wirkung in jegliche Richtung recht verhalten. Ich erinnere mich an die Aussage von Axel Bellinghausen, glaube ich in Flutlicht, "der Herr T.. hat uns die Hand gegeben und ...".
Die Jungs sollen Arbeiten, einen gewissen positiven Druck spüren, sich reinhängen und endlich das tun, wofür sie bezahlt werden.
Wie ich schon sagte, 10 andere Mannschaften sind auch nicht besser. Ob mit oder ohne Rekdal, ein paar Kleinigkeiten verbessern (Standarts) etwas Wille und harte Arbeit.. dann kann's noch klappen.
Ich hab in meinem Büro ein Bild hängen, das ich Mitarbeitern beim Jahresgespräch gerne mal zeige:
"Manche Menschen träumen vom Erfolg, Andere sind wach und arbeiten hart"
Genauso ist das hier: Wir brauchen kein Glück, der Wille und viel Arbeit reicht.
Doch und jetzt der Rückschluss:
Fisch beginnt vom Kopf her an zu stinken. Und dieser Fisch stinkt schon sehr, sehr lange.
Ich gebe dir recht, ein Markus Merk, einige der genannten Gallionsfiguren ohne Selbstdarstellungsallüren, ein paar ordentliche Experten für Sanierung und Restrukturierung, dann wird auch Geld aufzutreiben sein und zwar bei seriösen Firmen, die ihr Geld nicht aus Emotionen heraus einsetzen, sondern um es wirtschaftlich anzulegen.
Dazu muss aber erst einmal der Kehraus gemacht werden. Und das wir heute soweit sind ist den "Ruhe ist die erste Bürgerpflicht" - Parolen derjenigen zu verdanken, die nur ihre Schnittchen im VIP-Block retten wollten.
Denn so banal ist die Sache: Da ist meines Erachtens keine kriminelle Energie dahinter, auch wenn einige sicherlich nicht ganz sauber sind, sondern es geht hier um Selbstdarstellung auf einer Bühne des internationalen Fussball, um sich aus der provinziellen Enge zu den Logen eines FC Bayern oder Real Madrid hochzuschwingen.
Sekt statt Bier und Kaviar statt Mett.
Das dabei ein Verein, eine Kultur, ein Ideal kaputt geht, wird erst gesehen wenn es zu spät ist.
Und vergesst eines nicht. Die Provinz hört nicht an den Grenzen der Pfalz auf. Ein gewaltiger Strippenzieher der Provinzposse sitzt in Mainz und schielt nach Berlin.
Alles zur homepage ist lachhaft .Wenn ich fuer den FCK eine HP bräuchte und verantwortlich fuer die Finanzen bei diesem Verein wäre so würde ich diese wie folgt "ausschreiben": Ich würde mich erkundigen, wie bei anderen Vereinen eine solche HP gemacht bzw. aufgebaut ist, zig Firmen fragen, ob sie so was können, Vorschläge erarbeiten lassen und dann fragen, was die Firmen mir für sowas zahlen. Wenn auf einer HP des FCK links/rechts unten steht: "Hompage styling by XY, Kaiserlautern" dann zahlen solche Firmen für eine solche Werbung! Einer solchen Firma würde ich auch erlauben, daß sie die FCK-Homepage in ihren Referenzen angeben! Jetzt bin ich nicht direkt vom Fach, kenne aber ne Menge Informatiker, Mathematiker usw., die alle das gleiche sagen: Sie machen das in 1 Tag und es sieht besser aus, professioneller! In diesem Geschäft werden Summen für Leistungen verlangt, was nie und nimmer gerechtfertigt ist.simba hat geschrieben:lachhaft...ich kenn mindestens 20 im privaten Umfeld die kostenlos erstellt wurden und alle viel besser sind...Kicker kenn ich sogar einen der Programmerier, aber vergleiche bitte doch nicht den Kicker mit der aktuellen Page des FCKWestkurvenalex hat geschrieben:@simba!!
Nach einer Aussage von einem engen Freund, der direkt vom Fach ist, (arbeitet in einer Firma, die solche Seiten erstellen unter anderem vom Kicker) ist 40.000 Euro für einen professionellen Internetauftritt wenig. Für den Preis ist die Seite sogar recht gut.
Das möchte ich mal sehn, wie du eine bessere erstellen und warten kannst.
WKA
nach den ganzen erfahrungen der letzten jahre, monate und wochen bin ich inzwischen (leider) an dem punkt angelangt, an dem ich leuten wie dir -bitte nicht falsch verstehen- auch nicht mehr uneingeschränkt glaube bzw. mich frage, welche persönlichen ziele du verfolgst. ich weiß, daß das unter umständen dir gegenüber sehr unfair ist, aber gerade in der jüngeren vergangenheit musste man oft feststellen, daß man zunächst hoffnung in leute gesetzt hat, die einen dann bitterbös enttäuscht haben.Mac41 hat geschrieben:@Fluchtwagenfahrer
die Tatsache, beim FCK gespielt zu haben, reicht als Qualifikation den Verein zu retten leider nicht aus. Auch Herr Bongartz, Brehme, Briegel, Wolf, Funkel, Marschall, Sforza, Geye und viele andere haben beim FCK gespielt, und nicht alle Taten und Resultate waren immer positiv für den Verein.
Mich stört an der ganzen Personalie eigentlich nur, das immer wieder die gleichen Tricks in verschiedenen Varianten angewandt werden, um den Karren noch eine Radumdrehung mehr in den Dreck zu fahren. Allerdings werden die Kaninchen, die aus dem Hut gezogen werden, in der Qualität immer fragwürdiger.
@Micoors
Ich denke nicht, das der Mannschaft damit geholfen ist, das jetzt ein potentieller Frühpensionär ihnen die Hand schüttelt.
Auch bei Toppi blieb die Wirkung in jegliche Richtung recht verhalten. Ich erinnere mich an die Aussage von Axel Bellinghausen, glaube ich in Flutlicht, "der Herr T.. hat uns die Hand gegeben und ...".
Die Jungs sollen Arbeiten, einen gewissen positiven Druck spüren, sich reinhängen und endlich das tun, wofür sie bezahlt werden.
Wie ich schon sagte, 10 andere Mannschaften sind auch nicht besser. Ob mit oder ohne Rekdal, ein paar Kleinigkeiten verbessern (Standarts) etwas Wille und harte Arbeit.. dann kann's noch klappen.
Ich hab in meinem Büro ein Bild hängen, das ich Mitarbeitern beim Jahresgespräch gerne mal zeige:
"Manche Menschen träumen vom Erfolg, Andere sind wach und arbeiten hart"
Genauso ist das hier: Wir brauchen kein Glück, der Wille und viel Arbeit reicht.
Doch und jetzt der Rückschluss:
Fisch beginnt vom Kopf her an zu stinken. Und dieser Fisch stinkt schon sehr, sehr lange.
Ich gebe dir recht, ein Markus Merk, einige der genannten Gallionsfiguren ohne Selbstdarstellungsallüren, ein paar ordentliche Experten für Sanierung und Restrukturierung, dann wird auch Geld aufzutreiben sein und zwar bei seriösen Firmen, die ihr Geld nicht aus Emotionen heraus einsetzen, sondern um es wirtschaftlich anzulegen.
Dazu muss aber erst einmal der Kehraus gemacht werden. Und das wir heute soweit sind ist den "Ruhe ist die erste Bürgerpflicht" - Parolen derjenigen zu verdanken, die nur ihre Schnittchen im VIP-Block retten wollten.
Denn so banal ist die Sache: Da ist meines Erachtens keine kriminelle Energie dahinter, auch wenn einige sicherlich nicht ganz sauber sind, sondern es geht hier um Selbstdarstellung auf einer Bühne des internationalen Fussball, um sich aus der provinziellen Enge zu den Logen eines FC Bayern oder Real Madrid hochzuschwingen.
Sekt statt Bier und Kaviar statt Mett.
Das dabei ein Verein, eine Kultur, ein Ideal kaputt geht, wird erst gesehen wenn es zu spät ist.
Und vergesst eines nicht. Die Provinz hört nicht an den Grenzen der Pfalz auf. Ein gewaltiger Strippenzieher der Provinzposse sitzt in Mainz und schielt nach Berlin.
Da du mich direkt ansprichst, werde ich dir direkt antworten, da du es öffentlich tust, wähle ich den gleichen Weg.Hessischer Aussenposten hat geschrieben: nach den ganzen erfahrungen der letzten jahre, monate und wochen bin ich inzwischen (leider) an dem punkt angelangt, an dem ich leuten wie dir -bitte nicht falsch verstehen- auch nicht mehr uneingeschränkt glaube bzw. mich frage, welche persönlichen ziele du verfolgst. ich weiß, daß das unter umständen dir gegenüber sehr unfair ist, aber gerade in der jüngeren vergangenheit musste man oft feststellen, daß man zunächst hoffnung in leute gesetzt hat, die einen dann bitterbös enttäuscht haben.
ich kann und will diesen ganzen sch.... nicht mehr hören...mir steht's oberkante unterlippe!
gruß vom hap
Als was siehst Du es? Das Hallen-Dream-Team?McMüll hat geschrieben:Für mich der Brüller in diesem kurzen Sportjahr.sportreport78 hat geschrieben: ...Verlegenheitsmannschaft...
Das sagt, glaube ich, alles.Frankfurter Rundschau hat geschrieben:Zu viel Zeit vergeudet
Die Quadratur des Kreises soll einer vollbringen, der das vergangene Jahr zumeist im Fußball-Feriencamp einer Firma im portugiesischen Estoril zubrachte: Fritz Fuchs, 64 Jahre alt, Erstwohnsitz Cascais (Portugal), Ehrenmitglied des FCK, in der Vorrunde nach eigener Aussage nur "drei-, viermal auf dem Betze". Der erfahrene Trainer (führte den FC Homburg 1986 in die Bundesliga) und langjährige FCK-Spieler (von 1969 bis 1975) soll als ehrenamtlicher Teammanager Sport helfen.
Was befähigt ihn dazu? Fuchs gibt selbst zu, ihm sei die Materie noch ein bisschen fremd. "Die Regeln des Geschäfts haben sich stark verändert. Aber ich agiere vor dem Schreibtisch, Frank Aehlig dahinter. Er ist der Mann für die Verträge." Die Zeit drängt, "wir fangen ja jetzt erst an und haben viel Zeit vergeudet", gesteht Fuchs. Nun wird das Netzwerk bemüht. Binnen drei Tage habe er von Spielerberatern an die 30 Namen sondiert, jeder Profi werde nun gemeinsam mit Rekdal auf seine Tauglichkeit im beinharten Abstiegskampf der zweiten Liga überprüft. Fuchs: "Ich hoffe, wir sind nicht zu spät dran."