Glückwunsch an alle Beteiligten!!!
Muss sagen mit Fünfstück bewegt sich was in unserer Jugend!!
Alles Gute und Viel Erfolg bei deiner Trainerausbildung Bugi!!!
mit ihren Aussagen helfen und positiv darstehen lasse oder ihm schadet!!! Ich denke uns allen liegt der FCK sehr am Herzen, dann sollten wir auch alle unseren Verein unterstützen!! Natürlich ist auch mal Kritik angebracht an Sk (gerade nach dem Abstieg 2012 auch völlig zurecht)trotzdem sollten wir alle froh sein, dass wir ihn als Vorsitzenden haben. Oder wollt ihr Friedrich, Jäggi oder Göbel wieder zurück? Sind euch diese Personen lieber? Immer diese Politik gegen Sk!!

xxstadtkindxx hat geschrieben:In ein paar Jahren verstehste meinen Beitraggerade Superstar schechter..... Kapisch ?
War nicht zu sehr auf deinen Beitrag bezogen!!!!
Bei Shechter gebe ich dir sogar recht!! FF muss jetzt beweisen, dass er doch ein guter Trainer ist!! Ich denke so ruhig um seine Person wird es nächste Saison nicht mehr werden wie bei einem Spielverlauf wie in der abgelaufenen Saison!!
Kann das nur uneingeschränkt begrüßen.
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
José Mourinho
Bei ihm hatte ich immer ein bißchen die Hoffnung er würde sich für eine Managerkarriere interessieren und den vakanten Posten des Sportdirektors besetzen. aber auch das ist ja nur so´n Gefühl ...
Lautern-Fahne hat geschrieben:Sehr gute Aktion. Im Gegensatz zu anderen sehe ich gerade DAS als PROFESSIONELLES MANAGMENT an! Dortmund als auch Bayern setzen seit Jahrzehnten auf eigene Leute. Natürlich müssen die auch was drauf haben- aber wenn ich mir unsere aktuellen Standarts so ansehe, kann es nicht schade wenn Bugera mal ein paar Jungen seine Schusstechnik näherbringt.
Kann das nur uneingeschränkt begrüßen.
Muss dir voll und ganz zustimmen!! Wie in meinem obigen Beitrag erwähnt, sollte endlich mal aufgehört schlecht Stimmung zu verbreiten und andere aufzuhetzen gegen bestimmte Personen!! Ich frage micht echt wo andere darin einen Freundschaftsvertrag sehen!! Das ist heute gang und gebe erfahrene Spieler an den Verein zu binden!!!!


naheteufel93 hat geschrieben:Lautern-Fahne hat geschrieben:Sehr gute Aktion. Im Gegensatz zu anderen sehe ich gerade DAS als PROFESSIONELLES MANAGMENT an! Dortmund als auch Bayern setzen seit Jahrzehnten auf eigene Leute. Natürlich müssen die auch was drauf haben- aber wenn ich mir unsere aktuellen Standarts so ansehe, kann es nicht schade wenn Bugera mal ein paar Jungen seine Schusstechnik näherbringt.
Kann das nur uneingeschränkt begrüßen.
Muss dir voll und ganz zustimmen!! Wie in meinem obigen Beitrag erwähnt, sollte endlich mal aufgehört schlecht Stimmung zu verbreiten und andere aufzuhetzen gegen bestimmte Personen!! Ich frage micht echt wo andere darin einen Freundschaftsvertrag sehen!! Das ist heute gang und gebe erfahrene Spieler an den Verein zu binden!!!!
Freundschaftsvertrag, gibt's ja hier bei DBB leider auch. Mir droht man an das man mir die eier abschneidet dafür gibt's nen Strauß Blumen, ich schmeis ihm ein paranoides gedankensystem an den Kopf und kassiere 3 Tage Sperre, manchmal muss man damit leben das Kontakte zu gewissen Personen bei DBB und auch beim fck gewisse Vorzüge bringen. Wobei ich das beim fck eher begrüße als hier im Forum.
Aber bevor wir zuweit vom Thema abdriften, thunbs up für bugi !

Bugera ist von der Seriösität, öffendlichem Auftreten und seiner Erfahrung wohl einer der besten Spieler, die wir in den letzten Jahren hatten. Anstatt hier rumzumosern, sollten wir froh sein, so jemand in unser Jugendzentrum zu bekommen!
Das er zudem die Trainerausbildung macht, ist um so besser. Weshalb soll aus ihn nicht mal ein Streich werden?
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........

Jetzt werden die Absprachen also fällig und da wurde etwas gesucht, das nicht allzu viel Schaden anrichten kann und „Teammanager“ hat der Verein ja bereits zur Genüge. Über die Qualifikation als Trainer gibt es überhaupt keine Anhaltspunkte, aber so wird der Verein eben geführt, nach dem Modell „saarländische Bratwurschtbude“.
Markie hat geschrieben:Die „Festanstellung nach der Karriere“ wurde bereits bei der letzten langfristigen Vertragsverlängerung vereinbart, deren einziger Zweck es war, Jendrisek ebenfalls zu einer Vertragsverlängerung zu bewegen – was ja super geklappt hat.![]()
Jetzt werden die Absprachen also fällig und da wurde etwas gesucht, das nicht allzu viel Schaden anrichten kann und „Teammanager“ hat der Verein ja bereits zur Genüge. Über die Qualifikation als Trainer gibt es überhaupt keine Anhaltspunkte, aber so wird der Verein eben geführt, nach dem Modell „saarländische Bratwurschtbude“.
Wenn dann schon eher "Pfälzer Saumagen"-Modell"...hier ist wirklich kein Argument zu Flach, um die eigenen Vorurteile zu pflegen....Du solltest Dir mal die Karriere von Pep Guardiola als Trainer durchlesen...dann fällt Dir vielleicht mal was auf über die Qualität von "Langjährigen" Trainern...und dann schau Dir mal sein Alter an....
Ich sagte es vorher schon mal...beim FCK ist zur Zeit eben alles schei....
...und wenn, dann schon Saarl. Lyoner Modell...

Man hat einem verdienten Spieler, der offensichtlich in den Trainerbereich möchte, die Möglichkeit gegeben, das hier als Standby-Profi zu tun. Was daraus wird, werden wir sehen.
Markie hat geschrieben:...so wird der Verein eben geführt, nach dem Modell „saarländische Bratwurschtbude“....
Herzlichen Glückwunsch! In 11 Worten das Problem präzise auf den Punkt gebracht. Besser kann man es nicht formulieren und ich würde sogar sagen, dass es noch nie so gelungen formuliert worden ist.
Dafür werfe ich gerne zum erstenmal in meiner mehrjährigen Laufbahn als Senfdazugeber auf dbb den Bedankomaten an:

Die Sache mit Bugi sehe ich zwar anders als du, aber dass der FCK keine saarländische Bratwurschtbude ist, sollte trotzdem nie in Vergessenheit geraten.
"Der FCK ist keine saarländische Bratwurschtbude" wäre auch eine schöne Signatur. Ist mir leider nicht rechtzeitig eingefallen.
Das man Bugera die Chance gibt, die Trainierkarriere bei uns einzuschlagen und er uns im Gegenzug als solider Backup erhalten bleibt, ist eine gute Entscheidung.
Wer weiß, vllt sind wir in eingen Jahren glücklich so entschieden zu haben.
Bugera traue ich durchaus eine Karriere an der Seitenlinie zu. Ein intelligenter Mann der sich dem Fußball verschrieben hat. Und allem Anschein nach ist er ja auch dem Teufel ein wenig verfallen. Desweiteren wage ich zu bezweifeln das uns diese Entscheidung in finanzielle Schwierigkeiten bringen wird.
Nichts desto trotz muss man einige andere Entscheidungen von Kuntz mehr als kritisch hinterfragen. Zuletzt eben die Entscheidung Pro Foda.
Schafft es Foda nicht der Mannschaft endlich ein ansehbares System zu verpassen könnte Kuntz sich am eigenen Stuhl gesägt haben.
Die Kritiker werden mehr und mehr, dazu die Kritik immer lauter!
Ich für meinen Teil halte Kuntz nach wie vor für den richtigen Mann als VV, was dringend gebraucht wird ist ein sportlicher Leiter, Sportdirektor oder wie auch immer...
Ein - vermutlich - fähiger Ausbilder in spe wird eingebunden. Da die Einbindung auch Geld kostet, lässt man ihn eben in der Nachwuchsmannschaft nicht nur spielen, sondern vermutlich auch gleich praktische Erfahrungen als Trainer sammeln und at last but not at least kann er im Notfall auch noch als back up in der Profimannschaft eingesetzt werden.
Was will man denn noch mehr?
Hermann Hesse
FCK58 hat geschrieben:...
Was will man denn noch mehr?
Meckern will man.
Weil man sonst kein Hobby hat.

Sogar offensichtlich gute Entscheidungen werden zermeckert...manche Leute brauchen des halt.


Warum auch?

Hermann Hesse
hast Du überhaupt die Pressemitteilung gelesen und VERSTANDEN welche Aufgaben Bugera zukünftig übernehmen soll ?

Allerdings macht es für auch aus betriebswirtschaftlicher Sicht durchaus Sinn hier auf interne Personalbeschaffung zu setzen.
Vorteile der internen Beschaffung
- Eröffnung von Aufstiegschancen
- breite Einsatzmöglichkeit
- stärkere Bindung an den Betrieb / den Verein
- geringere Beschaffungskosten
- geringeres Auswahlriskio durch guter Kenntnisse der Qualifikationen des Mitarbeiters
- schnellere Stellenbestzungsmöglichkeit und rasche Effektivität aufgrund Kenntnisse der betrieblichen Organisation und Abläufe (Stallgeruch muss nichts schelchtes sein)
natürlich gibt es auch Nachteile
Nachteile der internen Personalbeschaffung
- weniger Auswahlmöglichkeit
- ggf. hohe Fortbildungskosten
- zu starke kollegiale Bindung (Gestern Kollege - heute Vorgesetzter? Auch das ist ein Lernprozess)
- Betriebsblindheit
Wie gesagt, für mich überweiegen die Vorteile, aber das kann ja jeder für sich entscheiden. Egal ob interne oder externe Personalbeschaffung: Stefan Kuntz hätte sich so oder so dem Vorwurf der Vetternwirtschaft ausgesetzt.
Wer sich eingehender mit den Themen Personalwirtschaft, Personalmanagement undPersonalentwicklung beschäftigen will, dem empfehle ich die Literatur von Reiner Bröckermann und Jürgen Berthel.
Ich wünsche Alexander Bugera auf jeden Fall viel Erfolg und Spaß bei seinen neuen Aufgaben.
Quelle: Bröckermann, R: Personalwirtschaft, Schäffer-Poeschel-Verlag, Stuttgart, 2012
Stormtrooper hat geschrieben: Stallgeruch muss nichts schelchtes sein
Wie wir Pfälzer Bauern wissen ,kommt es darauf an ,wer (Kühe,Schweine,Hühner oder gar Ratten ?) in dem Stall wohnt und wie oft er ausgemistet wird.
traÃnersuche sofort
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Anweb64, DeisterTeufel, FORZA85, hunsrückdevil, knallinger, Landarzt, Puffer, schirmi86 und 94 Gäste