
Ich meinte am Bericht von Kicker...Das wissen wir alles schon....toshy@FCK hat geschrieben:Eigentlich schon... Man hat Kampfgeist im Spiel gesehn!FCK-FCK hat geschrieben:Toll, ist ja nichts neues dabei.....
TonyF hat geschrieben:Meissner wäre einer für uns für die Rückrunde. In Stuttgart spielt er eh nicht und internationaler Fussball in Stuttgart ist ja jetzt nicht mehr...
Na Also, dann her mit Lars Ricken!playball hat geschrieben:Es passt zwar auf den ersten Blick nicht in diesen Fred hinein (sorry Rosso, dass ich mich Deiner Ausdruecke annehme, aber das andere Wort kann ja kein Mensch aussprechen), aber da ja reichlich diskutiert wird, wen Toppi "mitbringen" soll, werfe ich erneut einen Namen in die Runde, den ich bereits letztes Fruehjar angesprochen hab.
Fakt ist: Der FCK hat keinen richtigen Spielmacher. Es fehlt ein wenig die Fuehrerfigur (bitte den Ausdruck nicht politisch nehmen). Hierbei geht es weniger um einen Spitzehackeeinzweidreispieler oder einen, der die AUssenbahnen beackert, sondern eine klassische Nummer 10. Ein Mann mit Erfahrung, Ausstrahlung und ein Mann, der auch billig zu haben ist. Womoeglich noch deutsch und von der Art und Weise zum FCK passend.
Einen Namen hab ich dabei schon - wie bereits erwaehnt - laenger im Hinterkopf. Und just lese ich einen Artikel in der BILD Zeitung. Und ganz interessant ist hierbei der letzte Satz.
Toppi, ueberleg Dir das einmal!
Borussia Dortmund und Ricken einigten sich auf ein nahes Ende des bestehenden Profi-Vertrags zum 31. Dezember 2007!
Dennoch wollen die Borussen und Ricken weiter gemeinsame Wege gehen. Seine neue Aufgabe bei den Schwarz-Gelben: Ab dem 1. Januar 2008 wird er Mitarbeiter der BVB-Geschäftsstelle.
Dort soll Ricken ein 18-monatiges Trainee-Programm in allen Bereichen durchlaufen. Danach soll er eine feste Aufgabe, voraussichtlich im Bereich Marketing, übernehmen.
Außerdem wird Ricken weiter die Regionalliga-Mannschaft der Borussia bis zum 30. Juni 2009 verstärken, für die er bereits seit Beginn der laufenden Saison regelmäßig im Einsatz ist.
Ricken: „Ich freue mich, dass ich meine berufliche Zukunft auch nach dem Karriere-Ende bei meinem Klub fortsetzen werde.“
Eine Hintertür zum Profigeschäft hat sich Ricken jedoch offen gehalten: Bei einem interessanten Angebot aus dem Profibereich kann er vom BVB beurlaubt werden.
Ricken: „Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich sehr gerne noch einmal eine neue sportliche Herausforderung im Profibereich annehmen würde.“