
Wirklich? Zuerst waren es Erb-Aussagen, jetzt sind es nur Zitate, die freilich mit bestimmter Intention gebracht werden (da stimme ich Dir zu). Zuerst waren es "Bilanzfrisierungen", jetzt "zurechtgestutzte Bilanzen". Wobei ich noch immer nicht ausmachen kann, wo hier von unzulässigen Wertansätzen die Rede ist.SuperMario hat geschrieben:Diese Meinung musst du nicht teilen, das ist dir unbenommen in einem freien Land. Aber zu sagen, dass ich hier den Inhalt zurechtbiegen würde, sorry, das ist einfach nur daneben!
Ach komm. Bringt er so einen Artikel zu einem anderen Zeitpunkt, sind die Argumente doch gleich. Bringt er ihn früher, stört er die Saisonvorbereitung. Bringt er ihn später, ist er je nach Saisonstart einer, der nur draufhauen will oder einer, der den Lauf stört, in dem sich der FCK gerade befindet. Ist nicht mehr und nicht weniger beschissen als jetzt. Für Erbs Kritiker gibt es nur einen richtigen Zeitpunkt für einen solchen Artikel: Niemals.SuperMario hat geschrieben: Es mag nie den richtigen Zeitpunkt für eine solche Geschichte geben, aber sicherlich bessere als diesen (z.B. kurz nach der AOMV oder spätestens nach der letzten Stadtratssitzung vor der Sommerpause).
Und das wäre mMn der wirklich schlechteste Zeitpunkt für so eine Meldung.wkv hat geschrieben:...
"Interessant" dürfte die Sache werden, wenn die JHV ansteht. Wenn dann noch der sportliche Erfolg ausgeblieben ist, wird mir auch vor dem Hintergrund der kalkulierten Zuschauermenge von 36.000 Leuten pro Spiel hinsichtlich der finanziellen Seite blümerant.
"Zurechtgestutzte Bilanzen" ist für mich nix anderes als eine "Bilanzfrisierung". Sich da an Begrifflichkeiten aufzuhängen ist in meinen Augen Haarspalterei. Das mal vorneweg.ministry_of_truth hat geschrieben:Wirklich? Zuerst waren es Erb-Aussagen, jetzt sind es nur Zitate, die freilich mit bestimmter Intention gebracht werden (da stimme ich Dir zu). Zuerst waren es "Bilanzfrisierungen", jetzt "zurechtgestutzte Bilanzen". Wobei ich noch immer nicht ausmachen kann, wo hier von unzulässigen Wertansätzen die Rede ist.SuperMario hat geschrieben:Diese Meinung musst du nicht teilen, das ist dir unbenommen in einem freien Land. Aber zu sagen, dass ich hier den Inhalt zurechtbiegen würde, sorry, das ist einfach nur daneben!
Und die dämliche Aussage, dass der Verzcht auf Transfererlöse zumindest auch gerechtfertigt ist, weil man sonst hätte die Stadiongesellschaft bedienen müssen, stammt von FG.
Ok, Erb hat ihn zitiert. Darf er das nicht mehr, weil er sonst böswillig ist?
Natürlich zeigt Erb keine Alternativlösungen auf. Das ist auch nicht seine Aufgabe. Sonst dürfte kein einziger Journalist über Dinge wie die Eurokrise schreiben. Wenn das gewünscht ist, ok.
Die Kernaussage ist diejenige, die du für dich getroffen hast, oder? Die teile ich sogar. Allein, ich finde sie im Text so nicht. Dort sehe ich nur irgendwelche Verschwörungen der Akteuere untereinander, die dem Zwecke dienen, den Steuerzahler zu behumpsen. Zumindest ist das für mich die Kernaussage dieses Textes von Erb.ministry_of_truth hat geschrieben:Die Kernaussage ist für mich auch eine andere: Natürlich ist es gut, eine Lösung für die Besserungsscheine zu finden.
Warum aber mit solcher Augenwischerei? Warum mit Verrechnung mit getätigten Investitionen? Das ergibt überhaupt keinen Sinn?
Damit man was verrechnen kann, muss doch der FCK überhaupt aus diesen Investitionen eine Forderung gegen die Stadiongesellschaft haben. Woher kommt die plötzlich? Wenn es solche Forderungen gibt, wieso wird dann gegen eine nicht fällige und auch nicht mehr passivierte Gegenforderung der Stadt aus den Besserungsscheinen aufgerechnet (das ist vermutlich gemeint mit Verrechnung).
Hätte der FCK wirklich Forderungen gegen die Stadiongesellschaft, die man verrechnen könnte, dann doch bitte mit fälligen Forderungen der Stadiongesellschaft gegen den FCK (Miete).
Wie wäre es einfach mit Klartext? Nach dem Motto: Es ist wünschenswert, die Besserungsscheine zu beseitigen. Wir, der FCK, sehen uns jetzt und heute in der Lage, 1 Mio. Euro zu zahlen, ohne dass wir diese Liquidität im laufenden Geschäftsbetrieb benötigen. Wie es in einem, in zwei, in drei Jahren aussieht wissen wir nicht.
Die Stadiongesellschaft sagt: Prima, die Million ist uns hier und heute lieber als vielleicht gar nichts oder weniger oder nur etwas mehr zu einem ungewissen Zeitpunkt in ferner Zukunft. Die Forderungen aus den Besserungsscheinen waren sowieso wertberichtigt.
Ist das ein Gegenvorschlag? Hätte Erb zwingend so einen Vorschlag bringen müssen oder ist der Vorschlag für mehr Transparenz nicht in seiner Kritik an intransparenten Verrechnungen angelegt? Wenn Erb jemanden zitiert, genügt das doch auch, um ihm bestimmte Aussagen zuzuschreiben, nicht wahr?
Warum wohl. Die Lizenz wird auch aufgrund der Liquidität hin erteilt bzw. beurteilt.Die 36000 Zuschauer im Schnitt die bereitem mir auch Sorge, warum wurde so hoch gegriffen, das muß verdammt optimal laufen diesen Schnitt zubekommen!
Wenn du mir jetzt noch zeigst, wo ich den Überbringer der unangenehmen Nachrichten für dieselbigen verantwortlich mache oder wo ich den Wahrheitsgehalt der zitierten Fakten (und nicht seiner daraus gezogenen Schlüsse) angezweifelt hätte, dann könnte ich diese Aussage in diesme Zusammenhang auch nachvollziehen.wkv hat geschrieben:Es war aber schon immer so, den Überbringer unangenehmer Nachrichten für die selbigen verantwortlich zu machen.
Die von Erb genannten Dinge sind doch nachprüfbare, harte Fakten, oder?
Wieso will Erb "Auflage"? Das Wochenblatt wird doch dadurch nicht mehr und in größerer Auflage gedruckt, nur weil Herr Erb seine Gedanken zum FCK darin ausbreitet. Das verstehe ich nun gar nicht.wkv hat geschrieben:Das der Verfasser persönliche Motive hat, das dürfte wohl jedem klar sein. Und dass er sein "potentielles Wissen" nur tröpfchenweise liefert auch. Immerhin will auch er Auflage.
"Interessant" dürfte die Sache werden, wenn die JHV ansteht. Wenn dann noch der sportliche Erfolg ausgeblieben ist, wird mir auch vor dem Hintergrund der kalkulierten Zuschauermenge von 36.000 Leuten pro Spiel hinsichtlich der finanziellen Seite blümerant.
Wie gesagt, kurz nach der AOMV wäre ein guter Zeitpunkt gewesen, allemal ein besserer als jetzt. Da standen die Zeichen auf Aufklärung und die Saisonvorbereitung war noch lang hin.Peter Gedöns hat geschrieben:Ach komm. Bringt er so einen Artikel zu einem anderen Zeitpunkt, sind die Argumente doch gleich. Bringt er ihn früher, stört er die Saisonvorbereitung. Bringt er ihn später, ist er je nach Saisonstart einer, der nur draufhauen will oder einer, der den Lauf stört, in dem sich der FCK gerade befindet. Ist nicht mehr und nicht weniger beschissen als jetzt. Für Erbs Kritiker gibt es nur einen richtigen Zeitpunkt für einen solchen Artikel: Niemals.SuperMario hat geschrieben: Es mag nie den richtigen Zeitpunkt für eine solche Geschichte geben, aber sicherlich bessere als diesen (z.B. kurz nach der AOMV oder spätestens nach der letzten Stadtratssitzung vor der Sommerpause).
Mir ist es ehrlich egal, wie du zu Erb stehst. Ich will dich gewiss nicht ettiketieren. Außer, du eignest dich zum Verkauf. Dann verpasse ich dir gerne ein Preisschild.SuperMario hat geschrieben: Aber wie es scheint, hängt mir das Etikett des Erb-Kritikers nun an. Alles was ich nun dazu schreibe, wird vermutlich mit diesem Totschlagargument abgebügelt. Schade drum.
Doch, ist es. Denn die Auflagenzahl ändert sich nicht, ob der Herr Erb da nun Tittenmonster abdruckt oder sich selbst verwirklicht mit kritischen Beiträgen zum FCK. Die ist einzig und allein abhängig von der Zahl der belieferten Haushalte, denn JEDER Haushalt bekommt diese kostenfrei geliefert.wkv hat geschrieben:Mario, bist du der einzige hier?
Das war nicht auf dich bezogen, sondern auf etliche Verfasser undezidierter Meinunggsbeiträge zu diesem Thema.
Und auch das Wochenblatt wirbt bei Werbekunden mit Auflage, oder? Mehr Auflage, mehr potentielle Kunden für Werbende.
Das ist doch jetzt nicht zu weit hergeholt, oder?
Ironischer Weise geht es Erb als Kuntz-Kritiker sehr ähnlich.SuperMario hat geschrieben:...
Aber wie es scheint, hängt mir das Etikett des Erb-Kritikers nun an. Alles was ich nun dazu schreibe, wird vermutlich mit diesem Totschlagargument abgebügelt. Schade drum.
Erb persönlich ist mir völlig Latte. Ich finde es nicht gut, dass er seinen (offensichtlichen?) Privatkrieg mit Kuntz öffentlich austrägt und ein Blatt dazu nutzt, dessen Sinn und Zweck eigentlich ein anderer ist. So viel dazu.Peter Gedöns hat geschrieben:Mir ist es ehrlich egal, wie du zu Erb stehst. Ich will dich gewiss nicht ettiketieren. Außer, du eignest dich zum Verkauf. Dann verpasse ich dir gerne ein Preisschild.SuperMario hat geschrieben: Aber wie es scheint, hängt mir das Etikett des Erb-Kritikers nun an. Alles was ich nun dazu schreibe, wird vermutlich mit diesem Totschlagargument abgebügelt. Schade drum.
Ich mag auch nicht, in welchem Ton Erb seinen Privatkrieg gegen Kuntz führt. Aber man darf nicht die Augen vor dem verschließen, was er sagt. Bedauerlicherweise ist es ja nicht an den Haaren herbeigezogen, was er sagt.
Besser wäre, SK Privatkrieg mit Ihm...SuperMario hat geschrieben: ... Ich finde es nicht gut, dass er seinen (offensichtlichen?) Privatkrieg mit Kuntz öffentlich austrägt
.
Ich klink mich hier mal ein, da ich ebenfalls den Zeitpunkt kritisiert habe. Und ich kann da deine Meinung nicht ganz teilen werter Peter. Es gibt sicher keinen optimalen Zeitpunkt für so einen Artikel und wenn man will findet man immer was an dem Zeitpunkt auszusetzen aber sind wir mal ehrlich der jetzige gewählte ist von vielen Möglichen einer der beschissensten. Ich stimme da SuperMario zu und stelle auch die Frage warum kommt sowas nicht nach der AOMV? Vor allem wenn er sich noch in Teilen darauf bezieht? Da stinkt doch was. Meiner Meinung nach wäre das doch auch ein guter Sommerlochfüller gewesen, wo Fans doch kontrovers diskutierend die Pause überbrücken können.Peter Gedöns hat geschrieben:Ach komm. Bringt er so einen Artikel zu einem anderen Zeitpunkt, sind die Argumente doch gleich. Bringt er ihn früher, stört er die Saisonvorbereitung. Bringt er ihn später, ist er je nach Saisonstart einer, der nur draufhauen will oder einer, der den Lauf stört, in dem sich der FCK gerade befindet. Ist nicht mehr und nicht weniger beschissen als jetzt. Für Erbs Kritiker gibt es nur einen richtigen Zeitpunkt für einen solchen Artikel: Niemals.SuperMario hat geschrieben: Es mag nie den richtigen Zeitpunkt für eine solche Geschichte geben, aber sicherlich bessere als diesen (z.B. kurz nach der AOMV oder spätestens nach der letzten Stadtratssitzung vor der Sommerpause).
Ist halt eine persönliche Einstellung. Ich finde solche Artikel zu jeder Gelegenheit unpassend, da gibt es kein "scheißerer".FCK-Ralle hat geschrieben:Es gibt sicher keinen optimalen Zeitpunkt für so einen Artikel und wenn man will findet man immer was an dem Zeitpunkt auszusetzen aber sind wir mal ehrlich der jetzige gewählte ist von vielen Möglichen einer der beschissensten.
Man kann ja so naiv sein und Erb einfach mal unterstellen, dass er der Selbstverpflichtung des Journalisten nachkommt, der man bei der Rheinpfalz abgeschworen hat. Kritischen, unbequemen Journalismus. Dass Erb ausgerechnet beim Anzeigenblatt der Rheinpfalz tätig ist und dass Erb ausgerechnet den Volkstribun der Pfalz kritisiert: Geschenkt. Wird eh niemand hier Erb nur kritischen Journalismus unterstellen wollen. Dazu sind Verschwörungstheorien zu schön.SuperMario hat geschrieben:Was war dann aber der Grund für mindestens zwei weitere, kritischere Artikel von Erb im Vorfeld?