Nach 57 Tagen ist das Gastspiel von Trainer Krassimir Balakov (46) beim 1. FC Kaiserslautern beendet. Der Bulgare, dessen Vertrag bis 30. Juni 2013 läuft, ist gestern nach RHEINPFALZ-Informationen beurlaubt worden. Nach dem Abstieg des FCK, vor allem aber nach den meist desaströsen Auftritten der Mannschaft, schien mit Balakov kein unbelasteter Neubeginn möglich. Unter dessen Regie hat der FCK sieben von acht Spielen verloren. Die Nachfolgefrage ist völlig offen. Diskutiert werden Trainer mit „FCK-Stallgeruch” wie Franco Foda (zuletzt Sturm Graz) und Ciriaco Sforza (zuletzt Grasshoppers Zürich), aber auch Roger Schmidt (SC Paderborn).
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Gut so. Mit Balakov wäre kein Neuanfang möglich gewesen. 8 Spiele, 7 Niederlagen waren eine zu große Bürde. Von Anfang an wäre er unter starkem Druck gestanden. Zu dem hat er nichts ausgestrahlt, und war, für mich, der falsche Mann, am falschen Ort zum falschen Zeitpunkt! Gut das er noch rechtzeitig gefeuert wurde!
Da hätte man auch mit Kurz in Liga 2 gehn können.
Ich hoffe mal auf Sforza, Foda, sowas in die Richtung...
das wäre ja ne gute option. Der Holländer Janker warum den nicht.. Der hat ja am schluss die bayern auch gut im griff gehabt als der olle Van Gall ging was meint ihr??
gut, dass bala weg ist... hätte keinen sinn gemacht mit ihm in die zweite zu gehen...
ich würde marco kurz aus seinem urlaub holen und ihm die chance geben, den karren aus dem dreck zu ziehen...
dass er ein guter trainer ist, hat er bewiesen...
Was sich bereits seit 2 Wochen anzudeuten schien wurde nun richtigerweise konsequent umgesetzt.
Ich wünsche Stefan Kuntz den notwendigen Überblick nun schlußendlich doch noch eine weise Entscheidung treffen zu können.
Aber Sforza muss es nun wirklich nicht sein...
"Die Grenze zwischen Verstand und Gefühl ist das Jagdgebiet des Teufels"
(C.K.Dighton Patmore)
Und Sforza käme mit ihm zurecht? Das wage ich zu bezweifeln, Sforza ist sicher keiner, der sich Kuntz so unterordnet wie es ein Kurz oder Balakov getan hat.
Eine wirkliche Posse und schlechter Führungsstil !
Erst wird überall bei jeder Gelegenheit die Mannschaft ohne Qualität hingestellt und einen Trainer geholt der im Prinzip nix vorzuweisen hat dem einen Vertrag bis 2013 gegeben und im Flutlicht groß gesagt: Wir suchen keinen Feuerwehrmann !
Lautern wird langsam unseriös ! Honeß hätte es nicht besser gekonnt. Sorry ist so.
Man sollte nicht in der Vergangenheit schwelgen sondern der Realität ins Auge schauen !!!!!
Mcmurphy hat geschrieben:Stanislawski oder Toppmöller halte ich für am warscheinlichsten aber so richtig anfreunden könnte ich mich damit wohl vorerst nicht...
Nach dem geeiere der letzten Tage ist es gut dass nun eine Entscheidung getroffen wurde.
Es hatte keinen Sinn mit Herrn Balakov weiterzumachen, beim kleinsten Misserfolg wäre doch das Theater riesig gewesen weil die Vorbelastung einfach nicht wegzureden ist.
Ich hoffe nun dass man einen Trainer findet, der einen Plan vom deutschen Fussball hat.
Dass man wie Balakov mit Hajduk oben stand ist nämlich keine Kunst.
n Kroatien gibt es 2 Mannschaften die ernsthaft oben spielen, der Rest käme in Deutschland selbst in der Regionalliga in große Schwierigkeiten.
Die in der Presse genannten Namen haben alle ihr für und wieder.
Letztendlich kann man aber immer etwas finden das gegen eine Person spricht, wenn man dass denn will.
Sollte es beispielsweise Sforza werden, gibt es sicher Stimmen die den "Stinker" sehen.
Man kann aber auch sagen, dass der Mann damals die richtigen Dinge angesprochen hat die im Verein schiefgelaufen sind, die Entwicklungen geben ihm diesbezüglich nämlich recht.
Man darf gespannt sein wie sich die Vereinsführung entscheidet. Ich hoffe aber, dass man dann auch im Umfeld die Ruhe findet und die Leute ihre Arbeit machen lässt.
Mcmurphy hat geschrieben:Stanislawski oder Toppmöller halte ich für am warscheinlichsten aber so richtig anfreunden könnte ich mich damit wohl vorerst nicht...
Betzi hat geschrieben:
ich würde marco kurz aus seinem urlaub holen und ihm die chance geben, den karren aus dem dreck zu ziehen...
Gratuliere. Da du der/die erste mit diesem grandiosen Vorschlag bist, gewinnst du eine DVD mit den schönsten Torvorlagen von Olcay Sahan und den sehenswertesten Toren von Sandro Wagner im Lautrer Dress.
Kurz zurückzuholen, das wäre wirklich ein Armutszeugnis allererster Güte. Kurz wurde bekanntlich von seinen Pflichten entbunden, weil er verbrannt war. Jetzt wird Balakov aus den gleichen Gründen freigestellt und wir hätten nix besseres zu tun als den "verbrannten" Kurz zurückzuholen? Wir haben uns in dieser Saison nach Kräften bemüht, uns so lächerlich zu machen, wie es nur geht. Aber müssen wir es wirklich auf die Spitze treiben?
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Mcmurphy hat geschrieben:Stanislawski oder Toppmöller halte ich für am warscheinlichsten aber so richtig anfreunden könnte ich mich damit wohl vorerst nicht...
Hat Stanislawski nicht in Köln unterschrieben?
Ups! Das ist wohl war...
Jetzt erst mal ein Kaffee....
"Die Grenze zwischen Verstand und Gefühl ist das Jagdgebiet des Teufels"
(C.K.Dighton Patmore)
Gute Entscheidung. Ich vermute, im Gegenzug für die lange Vertragslaufzeit gab es irgendeine günstige Ausstiegsmöglichkeit für den Verein im Falle des Abstiegs.
Wichtig ist vor allem, dass der Neue maßgeblich in die Kaderzusammenstellung eingebunden wird.
Von mir aus dürfte er ein ähnliches Profil wie Marco Kurz mitbringen.
Wenn man mal ehrlich ist: Mit "Stallgeruch" sind wir in der jüngeren Vergangenheit (Ausnahme Kuntz) schon häufiger auf die Schnauze gefallen.
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)