Markie hat geschrieben:bradnex hat geschrieben:Das kann doch wohl nicht der Ernst sein, dass dem Personal des Vorstandes unter Duldung des Aufsichtsrates Beteiligungen an Transfers unterstellt werden. Wie dumm müssen eigentlich Menschen sein, die in einem Verein solche Dinge tätigen oder dulden. Sowas lässt sich nicht "geheim" halten. Ich kann und werde das nicht glauben.
Naja, dass der ehemalige Vorstand Jäggi aufgrund gewisser Vertragsklauseln am Verkauf des Spielers Sanogo Provisionszahlungen erhielt, war m.W. doch auch mehr als ein Gerücht oder? Eine "erfolgsabhängige" Beteiligung ist im Grunde ja auch nichts Verwerfliches, kann aber eben zu Interessenkonflikten führen.
Bedenklicher finde ich, dass die Forderung nach mehr Transparenz in diesen Fragen als Respektlosigkeit wahrgenommen wird.
Also was den Herren Jäggi betrifft, würde ich ihn als den Initiator des erfolgreichen Mikroskopsponsorings bezeichnen. Sollte auch einen Sportmarketingpreis wie der Herr Grünewaldt bekommen. Augsburg wird es gefreut haben, dass man sich auf Augenhöhe mit dem FCK präsentieren kann. Und die Eintracht wird wohl auch keinen Großsponsor mehr in die Pfalz verlieren. Hat zur Folge, dass man eine Rekordmeldung verkünden kann und mittlerweile wohl mehr VIPs auf der Südtribüne sitzen als normale Grantler.
Aber who cares? Auf der Mitgliederversammlung eh keinen, da man etwas einseitig auf die Mittelver(sch)wendung(?) schauen wird. Im
zweiten Jahr Bundesliga einen Spieleretat von 14 Millionen €. Zum Vergleich werden die Frankfurter einen von 24 Millionen € im
ersten Jahr nächste Saison stemmen.
Eine Aufklärung der Saison tut Not. Mit Analysen wird man ja mittlerweile bombardiert.
Was mir primär fehlt ist eine "moralische" Konstanz im Verein in Form eines aufrichtigen Präsidenten, der dann schon eine langfristige Perspektive in den Verein rein bringt. Z.B. und hoffentlich einen Herrn Merk. Aktuell ist es doch leider so, dass bei jeder verantwortlichen Personalie eine Verweildauer von maximal 2-3 Jahren zu erwarten ist.
Über die finanzielle Lage von Stefan Kuntz habe ich keine Ahnung und interessiert mich auch relativ wenig. Dass man zur damaligen Zeit von Stefan Kuntz weniger Geld mit Fußball verdient hat als in den darauffolgenden Jahren, sollte bekannt sein. Dazu eventuell noch falsch beraten. Keine Ahnung. Zumindest sind das die Informationen, die man ohne PN so ab und zu im Forum herumschwirren liest. Wobei das als Spieler angehäufte Vermögen wohl auch den ganz normalen Schwankungen der Börse unterworfen war, mit denen man sich als normaler Mensch dann irgendwie glücklich schätzen würde.
Für mich als Fan wäre es wichtig das Gefühl zu haben, dass einer zu Lasten des Gehalts auf eine längere Laufzeit setzt! Und was die Kumpanei betrifft, muss man auch mal die Kumpels dann gezielt ansprechen... Finde da sind eher die Kumpels gefordert, als der Herr Kuntz.
Beim Sportdirektor wäre halt einer wie Marschall wohl der für Lautern geeignetste, da er auch eher den spielerischen Stürmer verkörpert hat im Gegensatz zu Kuntz. Aber das müssen andere entscheiden.
Dass sich jetzt schon die Koblenzer im Forum anmelden und Indiskretionen zu Lasten von Stefan Kuntz Preis geben. Schön und gut! Ich könnte da auch so die ein oder andere Indiskretion preis geben - in der Phase als man händeringend um die Lizenz gekämpft hat und um wichtige Zusagen bemüht war.
PNs? Nein zu zeitaufwendig ...
24.06.2011 so ca. gegen 10Uhr in der Geschäftsstelle Löhrstrasse. Von der Sekretärin in der Geschäftsstelle wurde ich auf den ersten Blick fälschlicherweise als Journalist entlarvt.

Womöglich hatte man Angst vor der Reputation und dem Verfolgungswahn der Rhein-Zeitung. Wobei die doch neben Mainz 05 der Haus- und Hofberichterstatter der Tussis ist. Investigativer Journalismus bei den Tussis? Spiegel? FAZ? FR? Also ich glaube, am Oberwerth leidet man unter einer chronischen Selbstüberschätzung, die wohl das rheinische Gemüt auch rheinabwärts stark prägt? Hatte man eventuell etwas zu verstecken in der Phase als man um die Lizenz kämpfte. Altlasten, irgendwelchen Dreck ...
Man dachte wohl eher an das Wochenblatt...
Egal. An dem Tage war man alles andere als gastfreundlich und hatte die Konzentration auf ein wichtiges Fax gelegt. Dass man das auch noch versemmelt hat, spricht für die Kompetenz auf der Geschäftsstelle...
Hängepartie um TuS Koblenz nimmt kein Ende
Koblenz - Die Hängepartie um TuS Koblenz nimmt kein Ende. Nachdem der um die Existenz kämpfende Fußballverein in der Vorwoche seine Unterlagen für die Regionalliga beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) eingereicht hatte, geht auch nach der abschließenden Anhörung vor dem Zulassungsbeschwerdeausschuss das Warten auf die Lizenz weiter.
"Wir wissen nicht, wann eine Entscheidung verkündet wird", sagte TuS-Präsident Werner Hecker am Donnerstag unmittelbar nach der Sitzung in der DFB-Zentrale in Frankfurt. Die TuS-Verantwortlichen mussten von 14.30 bis 16.15 Uhr detailliert die Umstände schildern, unter denen die Sponsoring-Verträge und Bürgschaften am vergangenen Freitag auf den Weg gebracht worden sind.
Unstrittig ist, dass die vom DFB gewünschte Summe von rund 1,2 Millionen Euro ordnungsgemäß erbracht worden, einzig der zeitliche Ablauf sorgt für Diskussionsstoff. Demnach sind einige Papiere wohl erst nach der Frist um 14 Uhr in Frankfurt eingegangen. "Die Paragrafen bieten aber durchaus Spielraum für Interpretationen", sagt Hecker, der noch keine Prognose wagen wollte, wie das Verfahren endet: "Die Chancen stehen 50:50."
Rheinzeitung,30.06.2011
An der Stelle müsste man eigentlich auch die mühsam verfassten Anschreiben an den DFB und die DFL vom
14.06.2011 nachträglich zurückziehen! Da wird man von einem Helmut Sandrock angegiftet, dass er von seinem damaligen Chief einen Berg an Unterlagen auf den Tisch geknallt bekommt und er zu faul ist, diesen durchzuarbeiten...
Warum soviel Aktionismus überhaupt? Weil zum einen die Tussis ein ehemaliger Gegner der (1.) Walter-Mannschaft waren als TuS Neuendorf, weil der (2.) Herr Gutendorf eine herausragende Persönlichkeit ist und die (3.) Tussis ihr 100jähriges Bestehen feierten.
Zum anderen war es nicht abträglich - wohl ganz entgegen der kursierenden PN - dass der Herr Kuntz und der Herr Sasic dort aktiv waren. Eher förderlich! Also wegen der ignoranten FCK-Berichterstattung der Rhein-Zeitung bestimmt net.
