DFB-Pokal in Essen - sportlich und finanziell wichtig von Sebastian
DFB-Pokal, zweite Runde. Der 1. FC Kaiserslautern muss bei Regionalligist Rot-Weiß Essen antreten, der Einzug in die nächste Runde ist demnach machbar, aber nichtsdestotrotz steht den Roten Teufeln ein heißer Tanz im Georg-Melches-Stadion bevor. Nach dem ungefährdeten 2:0-Erfolg gegen Erzgebirge Aue und dem „Ranführen“ an die Nichtabstiegsplätze wäre der Einzug in die dritte Runde des Pokals ein weiterer Schritt raus aus dem Tal – und darüber hinaus auch finanziell wichtig.
Viel ändern muss Trainer Kjetil Rekdal im Vergleich zum Sonntagsspiel nicht. Voraussichtlich wird die gleiche Mannschaft auflaufen wie gegen Aue, mit der Ausnahme, dass Torschütze Patrice Bernier für den verletzten Steffen Bohl eingesetzt wird. Sascha Kotysch steht dagegen wieder im Kader und wird vorerst auf der Bank Platz nehmen.
Über die Aufstellung und Probleme der Essener liegen leider keine gesicherten Informationen vor, so dass die vom „Kicker“ genannte Aufstellung als mögliche Startformation angesehen werden muss. Und dort finden sich zwei erfahrene Spieler in der Offensive, die schon einige Erst- und Zweitligaspiele auf dem Buckel haben, Markus Kurth im Mittelfeld und Rolf-Christel Guie-Mien im Sturm. Ansonsten setzt sich der Kader aus im Profifußball weniger bekannten Akteuren zusammen. Der Trainer ist jedoch auch ein alter Bundesliga-Haudegen aus den 90er Jahren, Heiko Bonan. Der frühere Bochumer kann nach einem missglückten Saisonstart mit dem Zweitligaabsteiger langsam nach oben schielen, die Mannschaft ist auf dem besten Wege, noch mal in den Aufstiegskampf einzugreifen. Nach einem wohl hervorragenden Spiel gegen die Zweite vom HSV (3:0) sind die Essener optimistisch, auch gegen den FCK nicht chancenlos dazustehen. Im Hinterkopf haben die Ruhrpottler sicher das Rückspiel der letzten Saison, in welchem sich die Roten Teufel mit einem 0:0 an der Hafenstraße begnügen mussten.
Ein Unentschieden wird es diesmal natürlich nicht geben, aber um einen ungefährdeten Sieg nach Hause zu bringen müssen unsere Stürmer langsam ihre Torschusspanik ablegen. So viele Torchancen wie gegen Aue gab es lange nicht mehr, doch es zeigte sich leider ständig, weshalb der FCK mit nur neun Toren eine der schwächsten Offensiven des deutschen Profifußballs sein Eigen nennt: Gerade einmal zwei Tore konnten aus den vielen hochkarätigen Chancen erzielt werden. Aber vielleicht ist der Bann dennoch gebrochen, fünf Tore in den letzten zwei Heimspielen sind ja schon mal ein guter Weg, dazu nur ein Gegentor in den letzten drei Spielen machen ebenfalls Mut, nicht nur für das Pokalspiel.
Der DFB-Pokal gilt ja seit einigen Jahren nur noch als nebensächlicher Wettbewerb, doch für klamme Vereine wie Essen und eben den FCK können sie finanziell extrem wichtig sein. Vielleicht wird für die nächste Runde ein hochkarätiger Gegner ausgelost, beispielsweise ein Heimspiel mit Fernsehübertragung kann einen finanziellen Schub bewirken. Alleine schon aus diesem Grund muss es Pflicht sein, an der Hafenstraße die nächste Runde zu erreichen. Von moralischen Aspekten ganz zu schweigen.
Also Jungs, zeigt keine Angst und zu großen Respekt vor Essen, ihr seid der klassenhöhere Club, ihr seid der Favorit! Geht raus und zeigt es!
Bilanz: Im Pokal standen sich beide Teams einmal gegenüber, 1973 siegte der FCK zu Hause mit 5:3 n.V. Insgesamt standen sich beide Vereine 22mal gegenüber und nur einmal konnte die Auswärtsmannschaft triumphieren – und das war der FC 1996 mit einem 4:1.
Es fehlen: Fromlowitz (Kreuzbandriss), Diarra (Armbruch), Bohl
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
«Appetit auf mehr»
Essen plant gegen Kaiserslautern Favoritensturz
Essen.
Fußball-Regionalligist Rot-Weiss Essen plant im DFB-Pokal den nächsten Favoritensturz. «Priorität hat die Meisterschaft, im Cup wollen wir mit unseren Fans aber eine weitere große Party feiern», sagte RWE-Coach Heiko Bonan.
In der 2. Pokal-Hauptrunde am Mittwoch (19.00 Uhr) empfängt RWE den Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern. «Dass wir mit einem solchen Kaliber mithalten können, haben wir schon bewiesen», meinte Bonan. Bereits in der 1. Runde hatte RWE den Bundesligisten Energie Cottbus im Elfmeterschießen mit 6:5 bezwungen.
Was die Sache mit Aufstellung etc. von RWE betrifft:
Mitja Schäfer (Knorpelschaden, Rückkehr erst nach der Winterpause)
Stjn Haeldermans (Sehnenverletzung, Rückkehr im Januar)
Sercan Güvenisik (Adduktoren, Rückkehr zur Rückrunde)
Stefan Lorenz (Kreuzbandriss, 6 Monate)
derhonkel hat geschrieben:Hat einer von euch ne Ahnung, wie das mit Karten ausschaut? Wir überlegen morgen noch kurzfristig nach Essen zu fahren...
Dss ganze ist ein wenig verwirrend, der RWE gibt auf seiner HP bekannt das es noch 400 Sitzplatzkarten gäbe, im Vorverkauf wurden 8000 abgesetzt, macht nach Adam Riese 8400, aber das Stadion hat ein Fassungsvermögen von 22500........
Was soll ich den sagen?
Was solche Graphiken angeht bin ich völlig talentfrei
ich weiß leider auch nicht mehr von wem das Plakat war, ich komm einfach net drauf und finde es derzeit auch nicht auf meinem rechner, irgendow muss des doch sein......
Bin ebenfalls vor Ort. Endlich mal wieder einen Auswärtssieg feiern!! Werden mehr FCK-Fans an der Hafenstraße sein, als erwartet, da viele sich kurzfristig aufmachen werden.
Vor dem Pokalspiel am Mittwoch, den 31. November 2007, beim Regionalligisten Rot- Weiss Essen waren FCK- Trainer Kjetil Rekdal und Außenverteidiger Alexander Bugera zum Pressegespräch erschienen. In folgenden Links sind die wichtigesten Aussagen als Video zu sehen:
Das kribbeln im Bauch, das mich hat 1 stunde früher aufstehn lassen als eigentlich nötig! Um 1 gehts ab nach Essen und ich kanns jetzt schon nicht mehr erwarten!
Machen wir heute auf den Rängen und hoffentlich auf dem Platz Fritz Walter keine Schande und geben alles!
Stehplatzkarten für den Gästebereich werden am Spieltag noch erhältlich
sein. Die Tageskasse öffnet um 17.00 Uhr. Den Gästestehplatzbereich
erreichen Sie über die Straße "Sulterkamp".