Forum

Außerordentliche Mitgliederversammlung am 9. Mai 2012 (Der Betze brennt)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
teufelshü
Beiträge: 928
Registriert: 14.08.2010, 10:23
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von teufelshü »

Hessischer Aussenposten hat geschrieben:
teufelshü hat geschrieben: ... Oder man akzeptiert eben das man im elitären Kreis der Fahrstuhlmannschaften angekommen ist ...
Längst passiert. Kuntz als oberster Vereinsvertreter spricht sinngemäß immer davon, dass wir irgendwo zwischen Platz 14 der 1. und Platz 5 der 2. Liga einzuordnen sind.

Problem ist, dass das dem SCF-Umfeld im Breisgau leichter zu "verkaufen" ist als dem Pulverfass Betze, wie man ja aktuell wieder beobachten kann.

Dann sollte bei dem ein oder anderen wohl mal der Realissmus einkehren.
Ich habe kein Problem mit der Aussage von SK.
Solange das Konzept auf gesunden Beinen steht und wir mal wieder was im Jugendbereich tun!
Ist halt mal bei wirtschaftlich nicht auf Rosen gebetteten Clubs die einzige und auch nachhaltige Möglichkeit.
Es ist traurig, dass sich junge Talente mittlerweile zwischen MZ, Sinsheim, KA und SB entscheiden...da der FCK leider oft genug gute junge Leute unter Wert "verscherbelt" hat
In Peru, in Peru in den Anden....
Eigelstein51
Beiträge: 795
Registriert: 10.08.2006, 16:31
Wohnort: Köln

Beitrag von Eigelstein51 »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:(...) Mitgliederversammlungen beim FCK haben seit Jahren lediglich die zuverlässige Funktion, das Volk zu beruhigen und die amtierende Führung zu stärken, egal wie schlecht diese gearbeitet hat. Das wird auch am 9. Mai 2012 nicht anders sein. Selbstverständlich werden alle entlastet.(...)

Kuntz und Rombach wissen das. Daher jetzt die Ankündigung und die möglichst kurzfristige Terminierung der AOMV. Aus ihrer Sicht durchaus nachvollziehbar. Kuntz/Grünewalt/Rombach werden daraus gestärkt hervorgehen, der FCK leider eher noch mehr geschwächt. (...)
Exakt daher weht der Wind. Der Abstieg und die Lethargie auf dem Platz und den Rängen sollen durch die Mitglieder abgesegnet werden.

Schöne Grüße vom Eigelstein
Bild
Michel-Fck-Fan
Beiträge: 73
Registriert: 14.03.2008, 14:38

Beitrag von Michel-Fck-Fan »

kepptn hat geschrieben:
Rheinteufel2222 hat geschrieben:...
Das einzig wirklich Interessante an der ganzen Geschichte ist, dass Rombach hier plötzlich eine "Perspektive FCK" erwähnt. Weiß jemand etwas näheres, wer das ist und was die inhaltlich wollen?
Interessant ist eher, dass du sie nicht bereits kennst: http://perspektive-fck.de/blog/

@Hessischer Aussenposten: Dieses "Geh doch hin und sag es dort" Argument hinkt ein wenig. Ein Termin Mittwoch Abends ist mehr als unglücklich gewählt, wenn man als Mitglied nicht aus Lautern oder der Näheren Umgebung kommt. Gerade gegen einen Mac41, der bekanntlich aus Berlin kommt finde ich es fast schon trollig, auch wenn die Versuchung gerade bei ihm natürlich nahe liegt mit diesem modernen Totschlagargument zu kommen.

Wir erinnern uns daran, dass Göbel damals vorgeworfen wurde die JHV bewusst unter die Woche zu legen, um eine unkontrolliert große Beteiligung zu vermeiden.
Das ist doch Quatsch seit Jahren findet die Mitgliederversammelung unter der Woche statt. Ich habe es selten erlebt das sie an einem Wochenende abgehalten wurde.
Glaube nicht das andere Vereine, es anders als der FCK machen und eine Mitgliederversammelung am Wochenende abhalten.
Wenn er kommen will dann soll er kommen wenn er in Berlin wohnt ist es für ihn selbst am Wochenende schwierig.
Also da lass ich das einfach nicht gelten wenn er wirklich kommen will bei der Entfernung kann er auch ohne probleme unter der Woche kommen außer das er Urlaub nehmen muss zieht das nämlich ist.
Ich muss auch Urlaub nehmen sollte ich Mittagschicht oder Nachtschicht arbeiten müssen...
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Michel-Fck-Fan hat geschrieben:...
Das ist doch Quatsch seit Jahren findet die Mitgliederversammelung unter der Woche statt. Ich habe es selten erlebt das sie an einem Wochenende abgehalten wurde.
Glaube nicht das andere Vereine, es anders als der FCK machen und eine Mitgliederversammelung am Wochenende abhalten.
Wenn er kommen will dann soll er kommen wenn er in Berlin wohnt ist es für ihn selbst am Wochenende schwierig.
Also da lass ich das einfach nicht gelten wenn er wirklich kommen will bei der Entfernung kann er auch ohne probleme unter der Woche kommen außer das er Urlaub nehmen muss zieht das nämlich ist.
Ich muss auch Urlaub nehmen sollte ich Mittagschicht oder Nachtschicht arbeiten müssen...
Wie gesagt, es gab Zeiten da war das kein Quatsch. Hier stimme ich dir aber zu, es ist schlicht der nächstmögliche Termin und ich sehe erst mal keine Absichten dahinter. UNd seit Kuntz findet die JHV am WE statt, eben wegen dem Termin.

Allerdings ist es nicht immer so einfach sich mal frei zu nehmen, selbst wenn man Angestellter ist und eine recht freie Zeiteinteilung geniessen darf.
Es gibt auch noch den finanziellen Apsekt, jetzt mal weg von Mac41 (wobei ein Flug von Berlin nicht wirklich mal locker als Sonderspese für den FCK zu verbuchen ist), was ist mit den Mitgliedern die sich schon durch die Spiele im Bereich des Luxus bewegen, wenn sie bei den aktuellen Spritpreisen mal eben 150 oder mehr Km zum Betze fahren. Haben die dann auch kein Recht sich äussern?

Nee, mir ist und bleibt die Argumentation "Internet=Anonym also lassen wir die Argumente dort nicht zu" zu platt. Ausgenommen natürlich die reine Hetze, da bin ich voll bei euch - das ist Bullshit. Die muss man, kann man auch ziemlich leicht, ignorieren.

Ja, die meisten können nicht viel mehr als Gerüchte aufschnappen und weiter streuen. Ich nehme mich da übrigens nicht aus, habe ich doch selbst schon mehr als genug gestichelt und mit Insider Wissen gespielt welches ich weder vertiefen konnte, noch wirklich wollte. Aber die Zeiten der Spielchen sind vorbei. Man muss jetzt wieder ernsthaft miteinander reden und das gilt für alle Seiten. Wer das nicht kann soll sich zurück nehmen, auch wenn es schwer fällt.
Es gibt immer was zu lachen.
Peter Gedöns
Beiträge: 4146
Registriert: 11.08.2009, 09:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von Peter Gedöns »

Devil may cry hat geschrieben:Da wär ich schon an Fakten interessiert...

Das Argument mit der Spieleragentur steht für mich auf der selben Stufe, wie die angebliche "Klüngelwirtschaft".
Hier http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... 03#p110103 findest du das angesprochene Interview.
When you're feeling too close to the bottom. You know who it is you can count on. Someone will pick you up again!
Devil may cry
Beiträge: 185
Registriert: 10.08.2006, 23:15
Dauerkarte: Ja

Beitrag von Devil may cry »

@kepptn
Ich sage ja nicht, dass man nicht darüber diskutieren kann, aber ich persönlich verstehe die plötzliche Aufregung nicht, erst recht nicht wenn man sieht, dass es sich um die Spieler Tiffert, Amedick und B. Schulz handelt, welche den FCK in der damaligen Situation, in der sie verpflichtet wurden sportlich vorangebracht und der Mannschafft gutgetan haben; auch charakterlich. Tiffert und Amedick haben uns m.M.n. nachhaltig vorangebracht. Schulz hat es letztlich nicht in der 1. Liga gepackt. Bei Micanski scheiden sich noch immer die Geister, ob er denn nun wirklich Stellvertretend für eine verkorkste Personalpolitik steht oder eigen verkannter Toptorjäger ist. Da braucht man sich nur ein bisschen hier im Forum umschauen. F. Müller war, wenn ich mich spontan entsinne, nicht das Werk von SK.
Letztlich bin ich nicht der Meinung, dass wir davon keinerlei Nutzen hatten.
Das Fehler gemacht wurden, die uns letztlich die Ligazugehörigkeit gekostet haben, steht außer Frage. Eine unglückliche Personalpolitik – die sich SK zweifellos mit ankreiden lassen muss – ist aber nicht der alleinige Grund für die Misere. Mir kommt es leider immer häufiger so vor, als ob man sich bei uns gerne eine einzige Person heraussucht und diese für einen Misserfolg verantwortlich macht. Wie oft habe ich schon gedacht wir haben nur deshalb verloren, weil Sandro Wagner gespielt hat….
Was ich damit meine ist, dass das sportliche Resultat dieser Saison nicht so einfach zu erklären ist und die Zusammenhänge die den Misserfolg herbeigeführt haben recht kompliziert sind. Dazu muss man nicht zuletzt den Faktor Trainer zählen. Bei den Verdiensten und der Anerkennung die sich MK (zu Recht) erarbeitet hat, konnte SK in der Trainerfrage zB nur noch verlieren. Einerseits war der Trainerwechsel mit der beschworenen Kontinuität nicht vereinbar. Andererseits war ein Festhalten an MK eigentlich nicht mehr denkbar, da er in dieser Saison viele gravierende Fehler gemacht hat und in der Krise überhaupt kein Mittel gefunden hat und ziemlich ratlos wirkte. SK konnte daher hier nur Fehler machen.
Dazu kommt eine unerklärliche negative Eigendynamik und total verfahrene Situation, die die Mannschaft mental nicht bewältigen konnte.
Ich bin nach wie vor der Meinung das wir personell jedenfalls nicht schlechter sind als der FCA oder SCF und sich durchaus auch noch andere Mannschaften auf unserem Niveau bewegen. Alles ganz subjektiv versteht sich. Argumente hab ich selbstverständlich in Anbetracht der Tabelle keine!
Kurz um: SK tut dem Verein nach wie vor gut! Er muss und wird sich für die vergangene Saison verantworten. Aber da sind wir uns ja scheinbar einig.

@Peter Gedöns
Danke für den Link. Ehrlich gesagt hat sich meine Einschätzung diesbezüglich nicht wirklich geändert. Oder wird damit im Falle Sestak angedeutet er profitiere persönlich von Transfers?

Ungeachtet dessen hat der sportliche Misserfolg m.M.n. zu wesentlichen Teilen andere Gründe (s.o.).
- EIN LEBEN LANG -
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Vielen Dank, daß ich aus der Anonymität herausgeholt wurde, aber da war ich doch nie. Ums kurz zu machen, ich werd es schon irgendwie hinbekommen und meine Termine so legen, um an der Versammlung teilzunehmen.
Ich werde auch, wenn es der Sitzungsleiter zuläßt, Fragen stellen und mein(e) Statements abgeben.
Übrigens handele ich nicht aus der Anonymität heraus, ich bin mit Name, Adresse und Telefon auf der Geschäftsstelle bekannt und ich habe auch schon, ganz offiziell meine Hilfe angeboten. Viele kennen mich hier persönlich, aus der Kurve, von Auswärtsspielen und der Buzz.
Übrigens, wenn es hier einige gibt, die einfach mal so sagen: Stefans Zahlen sind richtig und die von dem oder dem anderen sind aus der Luft gegriffen, aber noch nicht einmal wissen, daß JochenG seit Jahren kritisch die Bilanz verfolgt, mit persönlicher Einsichtnahme, ich auf Basis der Daten, die zumeist vom FCK veröffentlicht sind argumentiere, dann tun sie mir leid. Die Zahlen von Stefan sind genauso unbestätigt, wie meine, auf die offensichtliche Verkürzung und Zurechtschieberei wurde aufmerksam gemacht.
Am besten finde ich das Argument, Stefan hat den Verein saniert, wir hatten Schulden und die hat er abgebaut. Da hat einer aber nicht die Bilanzen gelesen, oder nicht verstanden. Denn 2007/08 hatte der Verein noch ein Vermögen, jetzt hat er "durch Vereinsvermögen nicht gedeckte Verbindlichkeiten", es wurde der letzte Rest zu flüssigen Mitteln gemacht. Was aber wirklich nicht das Thema ist. Aber da werden wir wohl drauf eingehen in der MV.

Diese ist ja hier das Thema. Es gab einen Beschluß der JHV diese Mitgliederversammlungen an einem Wochenende abzuhalten. Zudem ist der 9.Mai ein ungünstiger Termin, da das Endspiel des Euroliga in Bukarest stattfindet (ok, der FCK ist da nicht dabei), aber er zeigt auch, daß man auf dem Berg noch nicht mal mehr auf die kleinste Chance hofft, denn am 10. wäre das Heimspiel des Erstligaclubs in der Relegation.

Was ich allgemein von der MV halte, da geh ich mit Antikochteufel absolut d'accord. Sie hat das genau richtig dargestellt. Aber bis dahin vergeht noch etwas Zeit und auch der Wulff hat sich im Dezember erst mal hingestellt und erklärt: Ich mache meine Amtszeit voll, um dann dann doch 6 Wochen später die Klamotten hinzuschmeißen.
Hasta la Victoria - siempre!
kepptn
Beiträge: 17277
Registriert: 10.08.2006, 11:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von kepptn »

Devil may cry hat geschrieben:@kepptn
Ich sage ja nicht, dass man nicht darüber diskutieren kann, aber ich persönlich verstehe die plötzliche Aufregung nicht, erst recht nicht wenn man sieht, dass es sich um die Spieler Tiffert, Amedick und B. Schulz handelt, welche den FCK in der damaligen Situation, in der sie verpflichtet wurden sportlich vorangebracht und der Mannschafft gutgetan haben; auch charakterlich. ...
So gesehen hast du recht. Ich habe mich da zu sehr auf die aktuelle Situation konzentriert.
Es gibt immer was zu lachen.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

kepptn hat geschrieben:
Rheinteufel2222 hat geschrieben:...
Das einzig wirklich Interessante an der ganzen Geschichte ist, dass Rombach hier plötzlich eine "Perspektive FCK" erwähnt. Weiß jemand etwas näheres, wer das ist und was die inhaltlich wollen?
Interessant ist eher, dass du sie nicht bereits kennst: http://perspektive-fck.de/blog/

@Hessischer Aussenposten: Dieses "Geh doch hin und sag es dort" Argument hinkt ein wenig. Ein Termin Mittwoch Abends ist mehr als unglücklich gewählt, wenn man als Mitglied nicht aus Lautern oder der Näheren Umgebung kommt. Gerade gegen einen Mac41, der bekanntlich aus Berlin kommt finde ich es fast schon trollig, auch wenn die Versuchung gerade bei ihm natürlich nahe liegt mit diesem modernen Totschlagargument zu kommen.

Wir erinnern uns daran, dass Göbel damals vorgeworfen wurde die JHV bewusst unter die Woche zu legen, um eine unkontrolliert große Beteiligung zu vermeiden.
Danke, kepptn! Doch, die kenne ich natürlich, hatte die nur nicht als "Perspektive FCK", sondern einfach als die "Fanabteilung" im Gedächtnis abgespeichert. Mit Opposition in dem Sinn wie Rombach das meint, haben die natürlich nichts zu tun. Da habe ich den Professor offenbar mißverstanden.
- Frosch Walter -
axelmueller
Beiträge: 6
Registriert: 21.08.2011, 10:41

Beitrag von axelmueller »

Bleibt mal abzuwarten welchen Fragen sich Aufsichtsrat und SK stellen müssen .Interessant wäre mal zu erfahren mit welchen Spielervermittlern Transfers getätigt wurden und welche Provision an wen gezahlt wurde. Außerdem wie hoch die Ablöse bei Amedick war (schließlich wurde der Vertrag ja erst verlängert). Zum Nachwuchskonzept (wenn überhaupt eins da ist), wieso nicht schon in der 2. Liga damit begonnen wurde. Dann muß SK sich mal hinterfragen , ob in seinem Umfeld nicht zu viel 2. bzw. 3. Liga arbeitet
fußballwombel
Beiträge: 240
Registriert: 27.02.2011, 22:41
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von fußballwombel »

Mac41 hat geschrieben:
Zudem ist der 9.Mai ein ungünstiger Termin, da das Endspiel des Euroliga in Bukarest stattfindet (ok, der FCK ist da nicht dabei), aber er zeigt auch, daß man auf dem Berg noch nicht mal mehr auf die kleinste Chance hofft, denn am 10. wäre das Heimspiel des Erstligaclubs in der Relegation.
Genau deshalb ist der Termin doch gut gewählt: Sollten wir es in die Relegation schaffen (ne ich glaube nicht dran, aber wenns schon als "Argument" kommt.....)müssen die Mitglieder mit der weiten Anreise nur 1 x fahren..... :D

LG
FW
"Wenn die Klügeren immer nachgeben,
geschieht nur das, was die Dummen wollen"
Flo ausm Norden
Beiträge: 1350
Registriert: 25.08.2006, 09:15
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Haddessen (Niedersachsen)

Beitrag von Flo ausm Norden »

Der Termin mitten in der Woche ist für alle Nicht-aus-KL-stammenden blöd. Wurde auch schon erwähnt. Ich bin neben dem FCK noch in einer Organisation und in einem Verein zu Hause jeweils aktives Mitglied und deren JHVs sind IMMER am Wochenende, damit eben möglichst viele Personen erscheinen können und das Argument "mitten in der Woche ist doof" nicht als Ausrede gelten kann.
Ich weiß, ich weiß: Profi-Verein und Amateuer-Hobby-Verein sind zwei Paar Schuh, aber trotzdem ist der Termin blöd.
"The thing about football - the important thing about football - is that it is not just about football." - Terry Pratchett (Buch "Unseen Academicals")
BaNaNa
Beiträge: 516
Registriert: 28.08.2008, 22:29
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BaNaNa »

westerwälder1972 hat geschrieben:
Erstens wohne ich nicht gerade mal in der nähe vom Betze,aber du kannst ja bestimmt die frage gar nicht stellen oder bist du Mitglied ?
Doch, ich bin Mitglied. Und ich wohne sogar in KL und ich werde sogar zu dieser Versammlung gehen!
Berthold
Beiträge: 1213
Registriert: 08.05.2008, 16:41
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Berthold »

[quote="Mac41"]Ich werde auch, wenn es der Sitzungsleiter zuläßt, Fragen stellen und mein(e) Statements abgeben.
quote]

Wenn ich das richtig verstehe,kann der Sitzungsleiter sich die Fragen aussuchen, welche zugelassen werden oder nicht.Sollte dem so sein, können wir uns die AOMV gleich sparen, weil die Herren sich dann den äusserst Kritischen Fragen nicht stellen brauchen, weil diese im Vorfeld schon ausgeschlossen werden.Was wollen wir denn dann da bewegen wollen?? Wie werden den die Schriftlichen Anträge behandelt?? Wird da auch schon sortiert so nach dem Motto, passt, passt nicht weil zu "Gefährlich" :nachdenklich:
Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den Anderen zu geben.
(Fritz Walter)
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Dem Sitzungsleiter obliegt es eine Aussprache zu Tagesordnungspunkten zu organisieren.
Wir hatten es ja schon mal, daß man sich zu Beginn des Tagesordnungspunktes als Redner anmelden musste, um dann das Wort zu bekommen, eine Diskussion kam so natürlich nicht zustande.
Andere Sache war mal eine Fragen und Antwortenrunde, die aber schnell, als es kritisch wurde beendet war.
Eine Diskussion kann auch immer, mit Beschluss der Versammlung, beendet werden, oder man kann auch auf die Aussprache per Handzeichen- Abstimmung verzichten. Gewiefte Versammlungsleiter haben da eine Menge an Tricks parat, daher liegt hier wirklich in der Hand des Versammlungsleiters, das Ganze in bestimmte Bahnen zu steuern.
Wenn ich die Ankündigung von Herrn Rombach richtig verstanden habe, wollen die Initiatoren eher eine Infoveranstaltung, um den Unmut besser zu kanalisieren. Einige Mitglieder denken ja schon an Entlastung und Neuwahl, was aber garnicht so einfach ist.
In den nächsten Wochen wird es noch einiges zu diskutieren geben.
Hasta la Victoria - siempre!
GerryBührer
Beiträge: 32
Registriert: 19.01.2011, 17:38
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von GerryBührer »

Mist, ich bin "leider" im Urlaub und kann nicht hingehen.
Mich würde jedenfalls mal die Funktion des Aufsichtsrates interessieren. Vieleicht erfahren wir ja dann mal, welche Wackeldackel-Nackenübungen die Herren vor Sitzungsbeginn machen... Hoffentlich sind nicht alle am Tourette-Syndrom erkrankt, die eine ständige Bewegen des Kopfes in vertikaler Richtung erzwingt :shock:.
Zu dem wäre mal interessant zu wissen, was unser "Team Manager" Marco Haber so den ganzen Tag treibt außer SMS verschicken :lol:. Das Geld kann meiner Meinung nach sinnvoller angelegt werden!

Des Weiteren sollte mal das Sponsoring-Konzept mitgeteilt werden. Hier existieren meines erachtens ebenfalls Verbesserungspotenziale.

Herzlichst
GB
Ruediger63
Beiträge: 481
Registriert: 10.01.2012, 13:20
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Ruediger63 »

Eh nur Wischi Waschi und Erklärungen dazu das der FCK ja keine Mittel hatte und und und.

Denke das hat man schon zur Genüge gehört.

Erst wird man zugetextet und dann erwartet man die Absegnung der Mitglieder und alles ist gut.

Man sollte sich mal überlegen warum diese Sitzung und zu welchem Zweck die Verantwortlichen diese Sitzung einberufen ... die denken sich was dabei.

Sicherlich nicht um ihre Posten abzugeben.
Man sollte nicht in der Vergangenheit schwelgen sondern der Realität ins Auge schauen !!!!!
Schlossberg
Beiträge: 9411
Registriert: 24.11.2009, 18:42
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schlossberg »

Von der JHV erhoffe ich mir sehr viel und werde daher höchstwahrscheinlich enttäuscht sein.

Alles, was ich mir von der JHV erhoffe, wurde hier schon genannt.
Am meisten interessieren mich drei Dinge:
- eine für Otto Normal nachvollziehbare und belegbare Darstellung der finanziellen Lage einschließlich einer Planbilanz zum 31.12.2012
- der Plan für die Nachwuchsförderung
- der Plan zur Vermeidung des drohenden Abstiegs in Liga 3

Dreimal das Wort Plan.
Ja mach nur einen Plan ... heißt es schon in der Dreigroschenoper, ... "dann mach noch einen Plan", " geh'n tun sie beide nicht"
Egal, Irrtum ist immer noch besser als Zufall. Aus Irrtümern kann man mit Aussicht auf Erfolg zu lernen versuchen.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Mac41 hat geschrieben:Dem Sitzungsleiter obliegt es eine Aussprache zu Tagesordnungspunkten zu organisieren.
Wir hatten es ja schon mal, daß man sich zu Beginn des Tagesordnungspunktes als Redner anmelden musste, um dann das Wort zu bekommen, eine Diskussion kam so natürlich nicht zustande.
Andere Sache war mal eine Fragen und Antwortenrunde, die aber schnell, als es kritisch wurde beendet war.
Eine Diskussion kann auch immer, mit Beschluss der Versammlung, beendet werden, oder man kann auch auf die Aussprache per Handzeichen- Abstimmung verzichten. Gewiefte Versammlungsleiter haben da eine Menge an Tricks parat, daher liegt hier wirklich in der Hand des Versammlungsleiters, das Ganze in bestimmte Bahnen zu steuern.
Wenn ich die Ankündigung von Herrn Rombach richtig verstanden habe, wollen die Initiatoren eher eine Infoveranstaltung, um den Unmut besser zu kanalisieren. Einige Mitglieder denken ja schon an Entlastung und Neuwahl, was aber garnicht so einfach ist.
In den nächsten Wochen wird es noch einiges zu diskutieren geben.
Sehe ich ganz genauso. Die Möglichkeit dass die Versammlung einen eigenen Versammlungsleiter bestimmt besteht zwar, aber eher theoretisch.

Herr Rombach wird alles tun das Heft in der Hand zu halten.
Was dann zustande kommt an "Aussprache" kann sich jeder an 10 Finger abzählen.

Ich bin schon mal auf das Video gespannt :lol: welches zu Besänftigung gezeigt wird.
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Schlossberg hat geschrieben:Von der JHV erhoffe ich mir sehr viel und werde daher höchstwahrscheinlich enttäuscht sein.
Am meisten interessieren mich drei Dinge:
- eine für Otto Normal nachvollziehbare und belegbare Darstellung der finanziellen Lage einschließlich einer Planbilanz zum 31.12.2012
- der Plan für die Nachwuchsförderung
- der Plan zur Vermeidung des drohenden Abstiegs in Liga 3
Lieber Schlossberg, um dich schon jetzt vorzuwarnen, du wist enttäuscht werden, denn eine Bilanz, auch nicht als Plan zum 31.12. wird es beim FCK nicht geben, da sein Geschäftsjahr von Juli bis Juni des Folgejahres geht.
Was wir also bekommen können, wäre eine vorläufige Aufstellung mit einer Hochrechnung der Periode 11/12, die für die Lizensierungsunterlagen dem AR vorgelegen hat. Diese wurde auch vom Wirtschaftsprüfer abgenommen. Ich vermute aber, die wird in der Versammlung noch weniger detailliert sein, als der Vortrag zur Bilanz von FG bei der letzten MV, sowie eine Planung für 12/13, wie sie auch als Grundlage der Lizensierung eingereicht wurde. Diese steht allerdings unter dem Vorbehalt der Lizensierung und der Auflagen, das hat Stefan ja schon im Interview geäußert.
Hasta la Victoria - siempre!
Satanische Ferse
Beiträge: 2192
Registriert: 09.05.2007, 20:28

Beitrag von Satanische Ferse »

Rombach hat taktisch geschickt die Oppositionskarte gezogen. Damit meint er wohl eine organisierte Oppositionsgruppe, die es aber in dieser Form so nicht gibt. Meines Wissens jedenfalls.

Vielleicht meint bzw. denkt Rombach aber nebenbei auch noch die synonyme Bedeutung des Wortes Opposition, nämlich Gegner. Gegner sind demnach diejenigen, die die Arbeit der Verantwortlichen einer Kritik unterziehen. Hoffen tue ich das nicht, befürchten schon. Wäre insgesamt fatal, wenn so gedacht würde, denn nur in einer gemeinsamen und von gegenseitigem Vertrauen geprägten Atmosphäre können wir aus der missliche Lage heraus kommen.

Die ersten Kandidaten sind bereits, wie wir lesen dürfen, drauf angesprungen. Blindes Draufhauen auf vermeintliche Umstürzler verbunden mit einem vorbehaltlosen Vasallenbekenntnis zu SK. Das bringt uns alle bzw. den Verein in der jetzigen besorgniserregenden Situation nicht weiter. Das muss doch jedem klar geworden sein.

Es haben sich innerhalb des Vereins jede Menge defizitäre Bereiche aufgetürmt. Stefan hat einen Aspekt dieser Tage von sich aus herausgegriffen, indem er andeutete, er hätte seinen Aufgaben nicht umfänglich nachkommen können, weil es an einem Sportdirektor gefehlt habe.

Wieso rückt Stefan denn jetzt erst damit raus?, und warum hat es der AR nicht bemerkt, der doch die Aufgabe hat, die Arbeit des Vorstandes zu kontrollieren?

Was ist zu tun? Wäre folgendes Modell denkbar: der Finanzbereich wird extern - auf Honorarbasis - von einem kompetenten und allgemein anerkannten Finanzfachmann betreut, was im gleichen Atemzug finanziellen Freiraum für die Anstellung eines Sportdirektors frei schaufeln würde. SK wäre dann in Folge von seinem aktuell breit gefächerten Arbeitspensum zeitlich entlastet. Inwieweit das was an seinem Gehaltsgefüge ändern könnte, entzieht sich allerdings meinem Einblick.

Einige weitere Baustellen innerhalb des Vereinsgefüges haben sich mittlerweile aufgetan. Zudem ist das Zuvertrauen in den Vorstand und den Aufsichtsrat angekratzt. Das muss man leider so ohne große Umschweife zum Ausdruck bringen.

Dazu befindet sich unsere Mannschaft in ihrem desaströsen psychischen Zustand im freien Fall, der seinesgleichen in der Historie sucht. Wie wir am Samstag leider beobachten mussten, beginnt sich auch noch das bislang fest verankerte Band zwischen den Anhängern hin zur Mannschaft aufzulösen.

In diesem Zusammenhang möchte ich an die Fans einen dringenden Appell richten: hört damit auf, die Mannschaft mit euer Häme und Spott noch weiter zu erniedrigen. Die sind sowieso schon komplett am Boden. Mit Teilen von diesen Spielern wollen und müssen wir nächste Saison - möglichst erfolgsorientiert - weiter machen. Wenn das gegen Nürnberg seine Fortsetzung nimmt, entziehen wir uns allen die Grundlage. Werde mich auch am kommenden Samstag an diesem würdelosen Horror nicht beteiligen. (Bitte in diesem Thread darüber keine Diskussion > Spieltagsthread)

Insgesamt steht also in den kommenden Wochen und Monaten nicht wenig auf dem Spiel. Die Lage ist ernst.

Hinsichtlich der außerordentlichen MV bin ich eher skeptisch eingestellt. Hängt alles davon ab, inwieweit mit der Tagesordnung und dem Rederecht sauber umgegangen wird. Was ich in der Vergangenheit miterleben durfte, spottete jedenfalls einer (basis-)demokratischen Veranstaltung Hohn. Eine nicht unerhebiche Rolle wird auch das disziplinierte Verhalten der anwesenden Mitglieder spielen. Unterlassen übler Beschimpfungen in Richtung der Verantwortungsträger und der Verzicht auf das Niederbrüllen von kritischen Redebeiträgen vonseiten der eher kritikfernen Klientel sollten Konsens sein.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.
Rheinteufel2222
Beiträge: 7638
Registriert: 04.01.2008, 21:43

Beitrag von Rheinteufel2222 »

Satanische Ferse hat geschrieben:Es haben sich innerhalb des Vereins jede Menge defizitäre Bereiche aufgetürmt. Stefan hat einen Aspekt dieser Tage von sich aus herausgegriffen, indem er andeutete, er hätte seinen Aufgaben nicht umfänglich nachkommen können, weil es an einem Sportdirektor gefehlt habe.

Wieso rückt Stefan denn jetzt erst damit raus?, und warum hat es der AR nicht bemerkt, der doch die Aufgabe hat, die Arbeit des Vorstandes zu kontrollieren?
Fragen wie diese würden der MV unabhängig von Ergebnis vielleicht tatsächlich noch einen gewissen Sinn geben. Es wäre schön, wenn man DBB als Forum (im ursprünglichen Sinne des Wortes) für Fans dazu nutzen könnte, um solche Fragen zu sammeln.

Auch ansonsten ein sehr guter Beitrag, Satanische Ferse. Dass eine Aufteilung der Aufgaben von Stefan Kuntz wichtig wäre, scheint ja mittlerweile Konsens zu sein. Selbst Stefan scheint das so zu sehen. Dann müßte aber logischerweise auch das Geld, dass er bisher bekommt genau wie die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilt werden. Vorsichtig ausgedrückt wäre ich sehr positiv überrascht, wenn er da mitspielen würde. Es wäre allerdings eine schöne Gelegenheit für ihn, zu zeigen, dass es ihm in erster Linie um den FCK und nicht um seinen eigenen Vorteil geht.
- Frosch Walter -
Thomas
Beiträge: 27215
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Frage in die Runde:
Hat schon jemand die Einladung und Tagesordnung vom FCK erhalten und könnte sie kurz einscannen oder abfotografieren? Würden das gerne als Newsmeldung veröffentlichen, aber von uns hat noch keiner Post bekommen. ;)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Mac41
Beiträge: 5354
Registriert: 30.11.2007, 10:29
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Berlin

Beitrag von Mac41 »

Rheinteufel2222 hat geschrieben:Dass eine Aufteilung der Aufgaben von Stefan Kuntz wichtig wäre, scheint ja mittlerweile Konsens zu sein. Selbst Stefan scheint das so zu sehen. Dann müßte aber logischerweise auch das Geld, dass er bisher bekommt genau wie die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilt werden. Vorsichtig ausgedrückt wäre ich sehr positiv überrascht, wenn er da mitspielen würde. Es wäre allerdings eine schöne Gelegenheit für ihn, zu zeigen, dass es ihm in erster Linie um den FCK und nicht um seinen eigenen Vorteil geht.
Die Worte hör ich wohl, doch allein es fehlt der Glaube.
Stefan Kuntz war schon immer, und erst recht seit er die Verantwortung beim FCK übernahm, ein Medienmann. Und obwohl er die anonymen Internetforen nach eigener Aussage nicht liest, zeigt er Einsicht und übt Selbstkritik im Hinblichk auf Organisation seiner Arbeit und bringt den Sportdirektor ins Gespräch.
Doch was soll ein Sportdirektor als Mitarbeiter von Stefan Kuntz denn tun? In welchen hierchischen Kontext soll er eingebaut werden?
Wir haben einen Chefscout, der Januar 2011 eingestellt wurde.
Nach fast dreijähriger Abstinenz will der FCK auch die Position des Chef-Scouts, verantwortlich für die Sichtung von Talenten, die Beurteilung potentieller Neuzugänge und das Entdecken interessanter Spieler, wieder besetzen. Das bestätigte FCK-Vorstandschef Stefan Kuntz. Er verspricht sich durch die Arbeit des bei Bayer in der von Norbert Zeigler geleiteten Abteilung weltweit eingesetzten Fehse wichtige Fortschritte beim FCK - auch beim Aufbau entsprechender Datenbanken.
Rheinpfalz, 15.12.2010 zitiert hier: http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... 76#p427776

Soviel zur Sichtung und Beurteilung, dann gibt es ja noch hauptamtlich Danny Fuchs und wohl noch andere ehrenamtliche oder nebenberufliche "Talentsichter".
Dazu kommt noch ein Teammanager Haber, dessen Funktion nach außen sich über Twitter erschließt und der Integrations- und Facilitymanager Lutz, der immerhin auch Co-Trainer kann.
Wo sollte da der Platz für einen Sportdirektor im System Kuntz sein? Im neuen Organigramm auf der FCK-Seite taucht das Scouting garnicht mehr auf, auch in der Mitarbeiterliste der Geschäftsstelle ist er nicht gelistet. Dafür gibt es ein leeres Kästchen "Sportlicher Bereich".
Will SK Fehse, der nach Ansicht vieler mit SuPa, Jörgensen, Petsos, Lucas... nur sein leverkusener Notizbuch abarbeitete, wegen der Fehlgriffe ersetzen?
Shechter/Vermouth, als der Königsdeal dieser Saison war Chefsache, da flog Kuntz mit Haber nach Tel Aviv, Kagelmacher, der Auslöser für den ganzen Umbau in der Abwehr auch, da waren die beiden zusammen von Spanien aus in Antwerpen...
Wenn er keine ausreichende Zeit hatte zu prüfen und zu beurteilen, dann sollte sich SK u.U. fragen, ob seine privaten Nebentätigkeiten, wie z.B. Vorträge bei Firmenveranstaltungen oder Werbesessions, nicht zu stark ablenken.
Wenn wie er an anderer Stelle sagt, das Trainerteam sei immer in die Transfers und deren Beurteilung eingebunden, warum hat dann Marco Kurz oder zumindest einer seiner Cotrainer nicht Spieler beobachtet, insbesondere eigene Amateure und A-Jugendliche, die auf der Liste standen. Lt. Aussage von Leuten am Fröhnerhof, war Marco Kurz ein sehr seltener Gast.
Provokant gefragt:
Wenn ein Sportdirektor ein Zuarbeiter ist, warum brauchen wir da einen, wenn schon soviele Zuarbeiter schon existieren, wenn ein Sportdirektor ein Entscheider mit einiges an Kompetenz ist, warum brauchen wir dafür noch Stefan Kuntz?
Es gibt in jedem Unternehmen Personen und Aufgaben und ein Organigramm soll deren Organisation darstellen.
Die Frage ist doch, nehmen wir ein Modell wie in Köln, mit einem Präsident des Vereins, als Integrations- und Lichtgestalt, früher W. Overath und einen Geschäftsführer als starker Mann, der ausgegliederten Profiabteilung 1. FC Köln GmbH & Co. KGaA, dem ein Sportdirektor Finke als GF Sport beisaß.
Oder doch lieber das Modell der Eintracht, bei der, dem Vorstandsvorsitzender Heribert Bruchhagen der Eintracht Frankfurt Fußball AG, wegen seiner Panne
mit Daum, von seinem Aufsichtsrat ein Sportdirektor Bruno Hübner dem Teamkoordinator Rainer Falkenhain beigestellt wurde.

Im Falle Köln, war ein "Schwergewicht" wie Finke bereit den Posten zu übernehmen, in Frankfurt war es Hübner, den hier in Lautern viele belächelt hatten. Das mag auch mit der hierarchischen und finanziellen Einstufung zutun haben.

Bevor hier mit solchen Funktionen und dann noch Personen rumgeworfen wird, sollte man sich neben der Qualifikation auch mal Gedanken um die Organisation machen.
Hasta la Victoria - siempre!
Steini
Beiträge: 8332
Registriert: 20.05.2008, 11:55
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Steini »

Ach Mac wo nimmst Du die Energie her.
Merkst Du nicht das die meistens sich überhaupt nicht für Fakten interessieren?

Da werden User wie Du, oder auch JochenG, welche sich immer schon genausten mit den Bilanzen und anderen Möglichkeiten der genauen Information über unseren Verein befassen, einer angeblichen Opposition zu gerechnet.
Ihr verfolgt in deren Augen doch nur eigen Ziele.

Es wird sich gar nichts ändern. Der 9.5. wird kommen, kritischen Redner wird dann mit einem Glöckchen der Mund im entscheidenden Moment verboten.

Das Kind ist im Brunnen. Da nützt auch ein Kind im Aufsichtsrat wenig. Manche gehen sogar soweit und wollen gleich den ganzen AR absägen, wegen "Abnickertum"
Obwohl da ein flitzender "Rombach" schon reichen würden.
Antworten