Jubel, Trubel, Heiterkeit - Kuntz ist ein Verbrecher, die FAZ hat's bewiesen, alle die gezweifelt haben sollten jetzt echt mal zu Kreuze kriechen (Vorsicht: Ironie!).
Die FAZ mag eine renommierte Zeitung sein; gerade in den Bereichen, in denen es keine dezidierte "Hauslinie" gibt (die gibt's im Politik-Teil, und selbst da sind Einzelmeinungen möglich, die FAZ ist nicht Putin-Russland) darf jedoch gerne mal ein freier Autor sein Geschreibsel platzieren. Nix mit "FAZ-zertifiziert". Wer hier einen "objektiven Beweis" sieht, soll sich die bereits von anderen Usern erwähnten früheren Artikel von Herrn Ashelm über den FCK raussuchen. Bin gespannt, ob man da genauso euphorisch zustimmt...
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Kritik wem Kritik gebührt; dass in Sachen Transfers in den letzten 9 Monaten viele Entscheidungen getroffen wurden, über die man trefflich streiten kann, erfahren wir hier seit Wochen am eigenen Leib. Ich selbst schätze die Beiträge einiger Kuntz-Kritiker (z.B @Mac41), auch wenn ich nicht immer mit ihnen einer Meinung bin. Aber sind wir jetzt schon so zerstritten, dass ein Artikel, der sich in polemischster Art und Weise nicht gg. Kuntz, sondern gegen den Verein als solches über das Vehikel Kuntz richtet von Teilen von uns mit Applaus begleitet wird?!?
FAZ / Michael Ashelm hat geschrieben: ... Das Ergebnis: Der Rücktritt gilt. Bis zum Wochenende versuchte der Klub, das Gezänk unter der Decke zu halten. Bundesweit hatten zuletzt die antisemitischen Beschimpfungen einer Lauterer Hooligan-Gruppe gegen den israelischen Spieler Itay Shechter für negative Schlagzeilen gesorgt.
Die Sester-Nummer ist blöd gelaufen, im entsprechenden Thread wird immer noch gestritten, wer da "schuld" ist. Was die pro/contra-Kuntz-Diskussion angeht, kann man ihm vllt den Rücktritt (genauer: die dem zugrunde liegenden Unstimmigkeiten), aber doch wohl kaum das folgende Theater anlasten. Und spätestens der rangekleisterte Shechter-Satz sollte doch wohl dem letzten zeigen, dass es dem Autor nicht darum geht, den FCK vor Kuntz in Schutz zu nehmen...
FAZ / Michael Ashelm hat geschrieben: Lange hatte der brillante Selbstvermarkter, der sich gesponserte Brillengestelle auf die Nase setzt, freie Hand. Aber jetzt, wo es nicht läuft, muss er sich schon mal unbequemen Fragen stellen. In den Internetforen wird schon Stimmung gegen den Kuntz-Klüngel gemacht, eine kleine Oppositionsgruppe hat sich schon zusammengefunden.
Weschtkurv hat's schon geschrieben, aber DAS hier ist wirklich das Letzte. In einer Gesellschaft, die ihre Rennfahrer wie Litfaßsäulen rumrennen lässt, wird die vermeintlich gesponserte Brille des Vorstandsvorsitzenden einer Fußball-GmbH zum Charaktermerkmal stilisiert? Sorry folks, das ist knapp über "Stürmer"-Niveau... Und nebenbei: Der Teil zu den Internetforen lässt den Beweis-Charakter, den einige hier diesem Artikel verleihen wollen, doch etwas tautologisch erscheinen. Wie sagt man heute so gern über Journalisten: "Wo haben die ihre Infos her? - Wikipedia. - Und woher hat's Wikipedia? - Aus der Zeitung."
FAZ / Michael Ashelm hat geschrieben: Dass gerade ein Mitgesellschafter aus einer Grünewalt-Firma ohne Jobausschreibung als FCK-Geschäftsführer eingestellt wurde, passt für Kritiker in das System.
Auch nett. Per Taschenspielertrick einfach mal Anforderungen an die Vereinsführung reingemogelt, die in diesem Bereich unserer Gesellschaft nicht gelten. Eine Jobausschreibung ist im öffentlichen Dienst eine Grundvoraussetzung - dass Stellen ohne Ausschreibung vergeben werden ist jedoch im Mittelstand genauso wie in anderen Bereichen der freien Wirtschaft vollkomen normal, dieses "System" wird sich wohl bei 18 von 18 Bundesligisten finden lassen...
FAZ / Michael Ashelm hat geschrieben: ... die Lottogesellschaft Rheinland-Pfalz hat dem Verein die Vertragssumme bis 2014 schon vorab komplett ausgezahlt. Stiege der FCK ab, müsste er von dem Geld aufgrund leistungsbezogener Bedingungen sogar einen Teil zurückzahlen. Vom Budget dürfte der FCK in der zweiten Liga daher eher im hinteren Drittel angesiedelt sein.
Die Krönung ist dieser Teil. Okay, Lotto würde Geld zurück bekommen, weil wir (wie bei anderen Sponsoren auch) in der Zweiten weniger bekommen. Weder das noch der Ausstieg der DVAG sind jedoch Anhaltspunkte, anhand derer sich (und das auch noch zum jetzigen Zeitpunkt...) unser Zweitliga-Etat quantifizieren lässt. Der letzte Satz ist nicht umsonst im Konjunktiv - das ist reine Spekulation. Anders gesagt: Panikmache. Ich traue da den Ankündigungen von @Mac41 deutlich mehr, als diesem Stochern im Ungewissen. Über die finanziellen Rahmenbedingungen für die 2. Liga werden wir wohl in den kommenden Tagen mehr erfahren, schau'n mer mal. Das hier ist jedoch wie gesagt einfach ohne Grundlage drauflosspekuliert.
Da @JochenG die Aussagen zu Fritzchens Frau ( der Tochter von Beck, lol) bereits als bestenfalls Halbwahrheiten geoutet und @Markie schon gezeigt hat, dass auch die Aussagen zu unserem (wirklich kritikwürdigen) Nachwuchsleistungszentrum noch rhetorisch frisiert sind, nur noch eine Kleinigkeit:
FAZ / Michael Ashelm hat geschrieben: Die Stadt sitzt auf dem riesigen Stadion-Klotz, den sie einst zum Schuldenausgleich des Vereins für 65 Millionen Euro übernommen hat. Die Stadionmiete, die der Klub pro Saison entrichten muss, trägt derzeit gerade mal die Zinsen für die Kredite der Stadt, so dass die Kommune zum Ende der Finanzierung im Jahr 2038 wohl weiterhin zig Millionen am Halse hat. Mietminderungen für den Verein wie in den vier vorangegangenen Jahren sind nicht möglich. Bürgermeisterin Susanne Wimmer-Leonhardt (SPD) spricht aus städtischer Sicht von einer "ganz üblen Situation" und hält finanzielle Hilfen für den FCK für nicht mehr durchsetzbar.
Zum fetten Teil: Dass die Stadionmiete bei uns für Erstliga-Verhältnisse happig, für Zweitliga-Verhältnisse unvergleichbar hoch ist, wird nicht gesagt - dass sie grad mal die Zinsen der Kredite deckt lässt schließlich den FCK in schlechtem Licht erscheinen und lenkt davon ab, dass Stadt und Land vor der WM 2006 großen Anteil daran hatten, sich (und uns) diesen Mist einzubrocken. Aber dazu gibt's ja bereits Threads ohne Ende (die der gute Herr Ashelm nicht als Kronzeugen heranzieht), deshalb hierzu nur kurz: Ich glaube wir sind uns alle einig, dass dieser ganze Teil NIX mit unserer aktuellen Vereinsführung zu tun hat.
Wie schon oben gesagt: Kritik ist herzlich willkommen, sie muss aber dann auch in Form von Argumenten überzeugen. Dieser Artikel hilft uns da null weiter. Wenn das anstehende Lizensierungsverfahren tatsächlich Fehler der Vereinsführung zu Tage fördert, werden wir darüber reden - aber egal, wo ich in der pro/contra-Kuntz-Diskussion stehe: Ich mache mich doch nicht mit so einem polemischen Mix aus Übertreibungen und Halbwahrheiten gemein. Ich traue Leuten, denen der FCK am Herzen liegt. Dem Autor hier tut er das offensichtlich nicht.
*Disclaimer*
Da ich hier schon so einiges erlebt habe und @werauchimmer ja bereits mit dem Stichwort "400-Euro-Jobber" damit begonnen hat, jeden vorab zu diskreditieren, der nicht in den "Da habt Ihr's"-Chor einstimmt: Die Zeilen oben haben nix als Interesse am FCK als Antrieb. Herzblut, Baby
